Hallo Zusammen,
ich wollte wiesenn warum aus mein auspuff Weises rauch kommt und so kleine tropfen Wasser auch wenn ich lange fahrt mache kommt trotzdem
danke für eure Tipps
Könnte eventuell eine defekte Zylinderkopfdichtung sein, wenn ich mich nicht täusche.
Aber warte erstmal auf andere Antworten ab.
Gruß
Matthias
zylinderkopfdichtung is schon ne gute hausnummer... leider...
Ja aber ich hab in Ausgleichsbehälter kein wassre Verlust und öl sieht auch gut aus !
ähm...ich würde sagen, dass unsere autos bei den temperaturen und so wenn sie kalt sind weiß dampfen ausm auspuff is normal
oder hat er das auch wenn er warm und eingefahren is?
edit: sorry habs schlichtweg überlesen
Zitat:
oder hat er das auch wenn er warm und eingefahren is?
auch wenn ich lange fahrt mache kommt trotzdem
Zitat:
oder hat er das auch wenn er warm und eingefahren is?
Hast du eine Edelstahl Auspuffanlage?
Kann nämlich sein trz. warm gefahren Motor, das durch die kälte die Auspuffanlage kalt bleibt. Ist bei mir zumindest manchmal so...
Zitat:
Hast du eine Edelstahl Auspuffanlage?
Bemerkst du denn noch zusätzlich einen kleinen Leistungseinbruch?
Gruß
Matthias
Zitat:
Bemerkst du denn noch zusätzlich einen kleinen Leistungseinbruch?
kondenswasser im pott... sammelt sich... gefriert.... wenn auspuff weider warm verdunstet alles... is auch ne möglichkeit!? ....korrigiert mich wenn ich falsch liege.....
Ich will ja nix falsches sagen aber im Winter ist das normal auch wenn er warum ist qualmt es, weils kalt ist
recht haste aber!
Ist völlig normal.
Jagt doch den nicht gleich angst ein,Zkd
Mir wurde mal gesagt, dass das eín Zeichen einer sauberen Verbrennung sei..
Mein A4 dampft auch hinten raus wenns so kalt ist..Das ist normal..
Zitat:
Jagt doch den nicht gleich angst ein,Zkd
Moin, warte bis sommer ist! und halte deine öl und wasserstände im auge, wenn sich da nichts verändert, dann brauchst du dir keine sorgen machen!
Seit wann läuft der so ? War das auch so als in D wieder Temperaturen weit über Null waren? Ansonsten würde ich auch sagen, behalt die flüssigkeiten im Auge und check das bei höheren Temperaturen .
Aber auch ein Kopfdichtungsschaden ist nicht gleich der Autotod! Sowas kann man auch mit nem Tag Zeit ner guten Anleitung und nem Kumpel alleine machen.
Ist natürlich auch wieder so ne Geschichte: Hab mit meinem früheren Auto zu lange gewartet bis zu Reperatur und musste den Kopf dann Plan schleifen lassen.
mfg
Zitat:
Aber auch ein Kopfdichtungsschaden ist nicht gleich der Autotod! Sowas kann man auch mit nem Tag Zeit ner guten Anleitung und nem Kumpel alleine machen.
Ist natürlich auch wieder so ne Geschichte: Hab mit meinem früheren Auto zu lange gewartet bis zu Reperatur und musste den Kopf dann Plan schleifen lassen.
Da hast du recht sicherlich ist es auch eine Geldfrage da sich viele Werkstätten das gut bezahlen lassen. Und es ist nicht in jedem Falle erforderlich.
hmm wann kann ich da gegen machen ... ist es gefährlich ?
kann es der blauer Temperaturgeber kapput ist und den motor immer nur im kalten zustand ist ?
Ne das eigentlich nicht da sich der motor ja nicht durch eine vorgegeben Sollwertemperaturvorgabe erhitzt sondern aufgrund der Tatsache das man fährt und Leistung fordert von der Maschine. Was ich mir noch denken könnte ist dass dein Thermostat welches den großen mit dem kleinen Kühlkreislauf verbindet beschädigt ist. Ist aber auch nur einen weitere Mutmaßung.
Geh zur Werkstatt ATU oder im besten Fall ne Boschwerkstatt (teuer aber ordentlich) und lass ne Kompressionsmessung machen. Da hast du dann ziemlich schnell gewissheit ob es undichtigkeiten gibt oder so.
Beim Polo gehen zwar im Motorraum auch gerne mal die Ventilschaftdichtungen kaputt, aber das kann man glaub ich ausschließen weil sich das maßgeblich durch Ölverlust bzw Ölverbrennen zeigt und nicht durch weissen Rauch. Die Wahrscheinlichkeit das du einen Zylinderkopfdichtungsschaden hast ist also relativ hoch.
Grüße
ich hoffe das es nicht ist
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kommt der weiße Rauch (vermutlich kondensierender Wasserdampf) nicht nur in den ersten paar Minuten nach einem Kaltstart, sondern dauerhaft. Das kann unter bestimmten Bedingungen (Luftfeuchte und Lufttemperatur) sogar bei gesunden Motoren sein. Wenn aber diese Bedingungen erfüllt sind, müssten alle Benzinmotoren weißen Rauch erzeugen. Bist du der Einzige , dann stimmt etwas nicht. Sehr wahrscheinlich kommt Wasser aus dem Kühlkreislauf irgendwie in die Abgase. Das müsste dann am sinkenden Kühlwasserstand zu sehen sein. Dann wäre die ZKD die wahrscheinlichste Ursache. Wenn der Kühlwasserstand nicht sinkt, bin ich auch überfragt.
Er hat geschrieben weisser Rauch, oder?
Und wenn ich Autos sehe die Öl verbrennen ist der Rauch bläulich und stinkt nach Öl, bzw. verbranntem Öl...
@ Threadersteller: Ist der Qualm bläulich oder echt weiss?
Weil wenn er weiss ist, würde ich eher auf schlechte Verbrennung tippen!
Luftfilter alt? wechseln!
Zündkerzen alt? wechseln!
Das sollte man sowieso alle ca. 15 - 30.000 km machen, da auch Zündkerzen sich "abnutzen".
Und das ein Luffi nach der Zeit "zu" ist muss ich dir ja wohl nichr erklären, oder?
MfG
Kefke
hab auch einen Polo 6N mit dem weißen Rauch, das ist kein Problem wenn kein Kühlwasserverlust.
Wenn der Polo richtig warm ist darf er nicht mehr qualmen
der 1,3er den du hast ist aber höchstwahrschinlich kein 2g sondern ein adx
nur so nebenbei
und zylinderkopfdichtung ist schnell gemacht wenn der zahnriemen nicht mehr der neuste ist den und die wasserpumpe gleihc mitmachen
aber ich denke die zylinderkopfdichtung ist in ordnung
bahalt öl und wasser im auge
Danke euch allem .. also was ich festgestellt habe ist
1. Der schlauch wo in Thermostat flansch geht und in Ventilator ,bleibt kalt
egal wie lange ich fahre und ich erreiche die Temperatur 90 grad und der bleibt auch so schön da oben
2.Thermostart habe ich vor 2 wochen getauscht
und Kühlwasser ist immer so wie es sei soll kein Verlust öl ist auch so gut
Zitat:
Geh zur Werkstatt ATU oder im besten Fall ne Boschwerkstatt (
und Kühlwasser ist immer so wie es sei soll kein Verlust öl ist auch so gut
Zitat:
Temperaturen,auch bei langer fahr
Zitat:
aus mein auspuff Weises rauch kommt und so kleine tropfen Wasser auch wenn ich lange fahrt mache kommt trotzdem
Wie stark qualmt es denn hinten noch raus, wenn du ihn ordentlich und lange warmgefahren hast?
Wenn es nur noch leicht rausqualmt (besonders beim Anfahren) ist das natürlich normal.
Aber ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass es trotz Betriebstemperatur immer noch stark qualmt (wie beim Kaltstart). Daher hab ich vermutet, dass es die Zylinderkopfdichtung sein könnte.
Aber da ja dein Kühlwasser- und Ölstand in Ordnung ist, brauchst du dir darüber keine Gedanken machen.
Gruß
Matthias
Zitat:
Aber da ja dein Kühlwasser- und Ölstand in Ordnung ist, brauchst du dir darüber keine Gedanken machen.
3 Seiten Text weil der Auspuff qualmt im Winter
@Xaver: er macht sich halt sorgen um sein auto. Besser so als garnicht...
Absolut korrekt, dass er zuerst fragt und nicht erst, wenn ein Folgeschaden entstanden ist. Dass das Thema drei Seiten gefüllt hat, liegt halt daran, dass weißer Rauch aus dem Auspuff nicht eindeutig ist.
Zitat:
3 Seiten Text weil der Auspuff qualmt im Winter
naja fast, musst mal in den profielen schauen wer was gelernt hat
und manchmal ist beobachten und weiterfahren eine schöne sache!
nicht zu empfehlen bei leuchtenden öldrucklampen
wichtig ist nur das der, der das problem hat auch schnell genug zurück schreibt und auch genaue angaben macht ansonsten werden die treads nicht nur drei seiten lang sondern länger!
Lol seh ich ja jetzt erst Miri mit Polo. Meine Freundin heißt auch Miri^^
Die würde auch sowas denken^^
Aber ja es hätte auch was schlimmeres sein können
Also da Winter ist würde ich sagen dass das bei den Außentemperaturen normal ist.
Dein Abgas ist ja warm, so wie wenn du in der Kälte stehst und ausatmest.
Hat mein Bock auch und ist auch alles Ok.
Beobachte mal andere Autos, das sieht man bei den meisten.
Im Sommer würd ich auf nix anderes als Zylinderkopfdichtung tippen... Oder wie/wo kann sonst Feuchtigkeit in den Brennraum kommen?
Gruß Dave