Ich hatte bei mir neben dem Thermostat auch des Kühlmitteltemperaturgeber ausgewechselt. Anscheind war ein falscher obwohl gleiche Teilenummer. Der lief total unruhig und ging auch teileweise immer aus bzw blieb bei 3000 U/min. VW meinte Drosselklappe kaputt, aber nach Wechsel war wieder alles heil.
Zitat:
Kühlmitteltemperaturgeber
Also ne frage macht es was aus bei dem alten Thermostat war Öffnung bei 87 grad .....und bei den neuen steht drauf bei 84 grad mach das unterschied was aus ?
Und vielen vielen danke an euch alle ... für dir Ratschläge
Zitat:
Und wo befindet sich der Kühlmitteltemperaturgeber ? das ich austausche
Zitat:
mit gelben oder blauem
Folie?
der sieht so aus. Das Metall ist aber von Außen nicht zu sehen. Eben in gelb oder Blau. Wenn du eine Klima hast, hast du sogar zwei davon.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
also den mal auswechseln? .... was hat das für Funktion?
danke für den bild
Hallo,
ein versuch wäre es Wert, aber keine Garantie drauf.
bei VW kostet das Teil glaube ich um die 30 Euro. Die Funktion ist eigentlich die Anzeige der Temperatur im tacho. Es hängt aber auch noch mit der Leerlaufdrehzahl usw zusammen. Wie egnau weiß ich nicht, jedenfalls war mein Problem nach Tausch behoben.
Leute es hat geklapt jetzt wir der schlau auch warm ursache es war noch luft drin jhuaaaaaaaaaa
Zitat:
War bei mir auch so und hab mich gewundert. Nach einer Runde Autobahn war er dann war. Hatte wohl noch nicht richtig geöffnet oder noch zu viel Luft im System. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Habe ich auch gemacht trotzdem bleibt er kalt
Leute es hat geklapt jetzt wir der schlau auch warm ursache es war noch luft drin jhuaaaaaaaaaa
Also normalerweise entlüftet sich das System von selbst. Man sollte nur nach dem Auffüllen das erste Mal die Kühlflüssigkeit bis auf 90°C ohne Deckel hochlaufen lassen (Stand) und danach eine runde fahren mit geschlossenem. Später dringend nach dem Füllstand nachschauen.
Zitat:
Antwort FAIL