Hey Leute,
da ich gerade mein Polo ein bisschen restauriere, habe ich 2 Fragen zu meinem Motor.
Die erste frage zu folgendem Bild:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar (mache es Extra als Link da ich das Bild nicht komprimiert habe).
Mann sieht an dem Motor quasi mittig, aber etwas weiter rechts das Plastikteil. Mich interessiert für was diese Teil genau ist, bzw. genauer die "befestigungsart" der "Kugel" in dem Motorblock. Meines erachtens kann das auf keinen fall serie sein, das dort eine Klebeartige masse drumm herum gemacht worden ist.
Würde das Teil gerne zwecks motorreinigung/lackierung demontieren.. geht das? ^^
------------
Zu Frage 2:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Damit ich vernüntig an meinem Motor arbeiten kann und nicht den Hydraulikzylinder des Motorkrans immer auf Druck habe würde ich diesen gerne entlasten und den Motor in einen Motorständer einspannen, dazu müsste aber die "Schwungscheibe" (richtig?!) ausgebaut werden.
Da ich noch nie eine Schwungscheibe ausgebaut habe, würde ich gerne wissen was für "Spezialwerkzeug" zu benutzen habe, bzw. wie ich die Scheibe ausgebaut bekomme.
Bedanke mich schonmal für eure bemühungen.
MFG Soulfly
Edit:
Habe noch eine dritte frage:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wie stelle ich den OT ein, das ich den Zahnriemen abnehmen und den Block weiterführend demontieren kann? :(
Das mit der Dichtmasse ist so nicht original... Die Kugel ist reingepresst, bzw reingeschlagen....
Kupplung abmachen (Druckplatte und nReibscheibe ), dann Kurbelwelle blockieren, und die Schrauben der Schwungscheibe lösen und abnehmen...
Kann dir nur bei der Zweiten Frage helfen, Specialwerkzeug brauchst dafür keins. Kupplung und Druckplatte geht ganz einfach ab indem du die sechs Schrauben mit nem 9er zwölfkantschlüssel oder Nuß raus machst.
Danach ist es bei der Druckplatte genau das selbe, einfach Schrauben raus und ab ist se.
Zitat:
Das mit der Dichtmasse ist so nicht original... Die Kugel ist reingepresst, bzw reingeschlagen....
Die Kugel ist für die Kurbelgehäuseentlüftung. Raus bekommst die bestimmt nur Gewalt aber dann gehts wahrscheinlich kaputt.
Anrufen beim freundlichen VW Händler und fragen ob das Teil überhaupt noch gibt.
Zitat:
Kurbelgehäuseentlüftung
Musst Zylinder 4 auf OT stellen und den 1. auf Überschneidung. Gleichzeitig musst du auf die Markierung an der Riemenscheibe achten, die muss mit der am Block übereinstimmen. Das Nockenwellenrad muss auch auf einer Makierung stehen. Am Rad ist ein Körnerschlag drauf das mit dem Punkt am Plastik (6Uhr) übereinstimmen muss. Wenn alle 3 Sachen zusammen stimmen kannste über die Wasserpumpe den Riemen entspannen und abnehmen.
Berichtigt mich wenn ich was falsches sage bzw. was vergessen habe!
Zitat:
Musst Zylinder 4 auf OT stellen und den 1. auf Überschneidung. Gleichzeitig musst du auf die Markierung an der Riemenscheibe achten, die muss mit der am Block übereinstimmen. Das Nockenwellenrad muss auch auf einer Makierung stehen. Am Rad ist ein Körnerschlag drauf das mit dem Punkt am Plastik (6Uhr) übereinstimmen muss. Wenn alle 3 Sachen zusammen stimmen kannste über die Wasserpumpe den Riemen entspannen und abnehmen.
Berichtigt mich wenn ich was falsches sage bzw. was vergessen habe!
Zitat:
Musst Zylinder 4 auf OT stellen und den 1. auf Überschneidung. Gleichzeitig musst du auf die Markierung an der Riemenscheibe achten, die muss mit der am Block übereinstimmen. Das Nockenwellenrad muss auch auf einer Makierung stehen. Am Rad ist ein Körnerschlag drauf das mit dem Punkt am Plastik (6Uhr) übereinstimmen muss. Wenn alle 3 Sachen zusammen stimmen kannste über die Wasserpumpe den Riemen entspannen und abnehmen.
Zitat:
Für was soll das gut sein? Hab ich irgendwas verpasst?
Achso, muss ich wohl überlesen haben.
wenn der motor doch ausgebaut ist ( so wie es aussieht ist er das )
dann würde ich die kurbelwelle mit der ratsche und nuss soweit drehen bis die markierungen übereinander stehen.
im anschluss die wasserpumpe lösen und dann kannst du den zahnriemen abnehmen.
anschließend kannst du dann alles weitere demontieren.
welche markierungen denn? bitte mehr details bzw. fotos.. da sind mehrere markierungen überall
mfg
na an der riemenscheibe an der kurbelwelle ist ne kerbe
die muss auf der markierung auf 6 uhr stehen und die riemenscheibe der nockenwelle hat auch einen einschlag wie mit nem körner diese muss dann
wenn der zahnriemen vorher richtig eingebaut war über der markierung im kunstoff dahinter stehen.
also kurz gesagt wenn die untere steht sollte die obere auch passen.
wenn du dann alles abgenommen hast und es jemals wieder zusammen bauen willst
wieder darauf achten das beide markierungen auf dem punkt stehen und dann kannste den zahnriemen auflegen und mit der wapu spannen. beim logisch überlegen sollte das eigentlich einleuchten.
Übrigens:
Der 1 Zylinder muß auf OT stehen und der 4te auf Überschneidung, was sich nicht vermeiden lässt
Der 1te Zylinder ist gegenüber der kraftabgebenden Seite, also am Nockenwellenrad.
Markierung Riemenscheibe und Nockenwellenrad beachten, wenn die Markierung der Nockenwelle nicht passt, Kurbelle noch eine Umdrehung weiter drehen.
Noch ein Tipp: Hol Dir jemanden dazu der Ahnung hat.......
Zitat:
Noch ein Tipp: Hol Dir jemanden dazu der Ahnung hat.......
Noch besser: besorg dir ein Buch (jetzt mache ich´s mir selbst) oder ähnlich.
Das Geld ist mit Sicherheit gut angelegt, es sind genug Bilder und Zeichnungen drin und in jedem Fall hilfreich und hilft (teuere) Fehler zu vermeiden.
Ist doch blödsinn hier ne bebilderte Anleitung für jeden einzelnen zu erstellen wenn´s doch schon genügend Anleitung gibt, muss nur etwas Fachliteratur lesen...
mfg
das sehe ich ähnlich
respekt vor deinem mut mit all dem fertig zu werden wenn
du null ahnung hast aber ich denke da musst du ,wenn du kein buch hast
oder jemanden zum fragen und helfen, viel lehrgeld zahlen.
ist doch besser wenns gleich richtig läuft und du nur mal nachlesen musst.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
dieses buch ist gemeint, es ist wirklich sehr hilfreich! und es kostet nicht viel geld und gibt es im internet und teilweise sogar im baumarkt zu kaufen (zb baumarkt bahr).
lg