Hey hey...
Ich bau mir nächste woche ja mein gewindefahrwerk ein und hatte vor es wegen dem winter bzw dem schnee es so hoch zu schrauben wie es nur geht.
nur wollt ich fragen was das für auswirkungen hat auf das fahrverhalten und ob es überhaupt gut ist wenn ich es ganz nach oben dreh...
Thxxx.
Was fürn Gewinde wirds denn?
Also, das du ne Spureinstellung machen musst weißt du ja, oder?
Jedes mal, wenn du das Gewinde verstellst.
Ganz hochdrehen geht schon. Die Meisten Gewinde haben aber eh eine bestimmte Tieferlegung verglichen mit dem orginal Fahrwerk.
Warte doch einfach bis zum Frühjahr mit dem einbau, dann sparste dir schon einmal Spureinstellen ein. Sind ja immerhin knapp 50 Euro.
Naja das problem ist ja das ich jetzt schon zu tief bin und ich mir mein bodykit nicht wegreissen lassen will...
Und ja weis ich is auch kein problem kann ich bei mir auf arbeit machen die achsvermessung...
achja es is eins von ta technix...^^
Dann dreh hoch und freu dich über ein schön weiches Gewindefahrwerk
nen gewinde wird aber nicht weicher sondern härter wenn du es hoch drehst. drückst die feder ja zusammen
dafür arbeitet der Dämpfer an sich ja mit mehr weg und ist nicht immer kurz vorm "aufsetzen".
Also das KW an meinem G40 ist weicher geworden, je höher es war...da musste man dann zug und druckstufe nachstellen...aber das fällt beim ta technix ja flach.
Zitat:
nen gewinde wird aber nicht weicher sondern härter wenn du es hoch drehst. drückst die feder ja zusammen
Zitat:
drückst die feder ja zusammen
Alos mal zurück zu deiner Frage,
also du kannst das Fahrwerk höher schrauben nur der Druck auf der Bremse verändert sich dadurch. Normalerweise müsstest du das eintragen lassen, aber zu mir haben sie auch beim tüv gesagt, so viel verändert sich da nicht, das was passieren könnte oder so!Nur umso höher du den schraubst umso mehr denkt die Bremse, glaube ich, dass das Auto beladen ist, bin mir nicht mehr ganz sicher aber so ähnlich hat mir der TÜV- Prüfer das erklärt!
IST also kein Problem!
Wenn du an der Hinterachse einen Regler hast (Name ist mir grade entfallen) musste den nachstellen...aber das ist zu vernachlässigen und wird nur bei ca 15% der Prüfungen vom TüV gecheckt.
Es geht hier auch nur um die Bremse der Hinterachse.
vorne macht es für die Bremse keinen Unterschied wie hoch oder tief du bist...
Außer du schraubst ihn so hoch, das dir die Bremsleitung abreißt
Dann wirds etwas schwerer mitm langsam Fahren
Zitat:
Wenn du an der Hinterachse einen Regler hast (Name ist mir grade entfallen) musste den nachstellen...aber das ist zu vernachlässigen und wird nur bei ca 15% der Prüfungen vom TüV gecheckt.
Zitat:
Bremskraftregler....ja genau am besten vernachlässigen und wenn du dann irgendwo voll in die eisen gehen mußt kann es nur passieren das dich auch einmal dein heck überholt weil die Hinterräder zuerst bremsen bzw blockieren.
Ist vielleicht beim höherdrehen kein Thema aber beim Tieferdrehen sehr wohl.
Ob der jetzt bei einer verstärkten PS Zahl verbaut oder nicht,davon war nicht die rede...du hast geschrieben WENN er einen Bremskraftregler hat muß er den nachstellen lassen und das wäre aber andererseits wiederum zu vernachlässigen und genau darauf bezog sich meine Antwort - das auch mal so nebenbei...und ab 6N2 mit ABS wurden die Bremskraftregler überhaupt nicht mehr verbaut weil die eine Elektronische Bremskrafverteilung haben(EBV)
Außerdem reagiert der Bremskraftregler nicht auf die Beladung sondern auf die Absenkung des Fahrzeugsheck aufgrund der Zuladung und genau das ist der Fall wenn man ein Fahrzeug tiefer legt...dummerweise verändert sich aber dabei nix an den Gewicht auf der HA...gab mal vor mehreren Jahren einen ausführlichen bericht dazu mit Test's in TV...dort wurde auch eindrucksvoll gezeigt was passiert wenn ein Fahrzeug wahlweise mit blockierter VA oder HA ein Gefälle runterrollt...ansonsten kann ich mir auch gut vorstellen das es nicht sehr gut kommt wenn man in einer Kurve bremsen muß und dort die Hinterräder blockieren.
Bei uns im Poloclub meinte damals auch jemand bei seinen 2'er Polo mit 75PS nach der Tieferlegung seinen bremskraftregler nicht kontrollieren lassen zu müssen...nachdem der dann mal irgendwo stärker abbremsen mußte hat der es auf einmal doch sehr eilig gehabt das ding neu einstellen zu lassen...
Ach so,und warum hast du dann überhaupt darauf hingewiesen das der Bremskraftregler überprüft werden muß wenn das eigendlich völlig belanglos ist ?
Der Bremskraftregler arbeitet nicht nach dem Prinzip : Volle Beladung und keine Beladung.
Der regelt die Bremskraft die hinten ankommt stufenlos.
Und ja, wenn dein Heck überbremst geht das ganz schnell dass dich der Arsch überholt Die Hinterachse ist nicht umsonst für die Spurtreue verantwortlich
Mfg
Zitat:
Also, das du ne Spureinstellung machen musst weißt du ja, oder?
Jedes mal, wenn du das Gewinde verstellst.
Jetzt bin ich verwirrt...
Muss ich den nu einstellen? Wenn der winter vorbei ist wird er ja wieder runtergeschraubt aber wenn man da was einstellen muss will ich das natürlich auch machen keine frage...
Zitat:
Das zeig mir mal, das dich das Heck überholt, sprich du ins Schleudern kommst weil die Karre hinten ETWAS stärker bremst.
Das ist nur ein Schalter für beladen/nicht beladen und ändert nicht die Bremswirkung vorne sondern stellt hinten nur auf 100% Bremskraft. ist übrigens nur ab einer bestimmten PS-Zahl verbaute...das nur mal am Rande...
klinke mich hier auch mal ein
ich habe einen bkv an der hinterachse bei 55 ps nur mal so am rande erwähnt
mein auto ist im mom 70/50 weil hinten noch gebördelt werden müsste
das passiert aber im frühjahr und dann kommt er hinten auch auf 70 runter
WIE stelle ich den ein damit meine hinterachse dann nicht überbremst
beim fahrwerkseinbau wurde er nicht eingestellt aber meine trommelbremse war auch so verschlissen das hinten zu wenig bremskraft zum überbremsen war
aber die trommelbremse wird ebenfalls diesen winter überholt und dann könnte ich ja schon probelme bekommen vorallem wenn ich ihn dann hinten noch tiefer mache
also wer weiß wie man den einstellt bitte infos zu mir
6n1 und 6N2 hat IMMER nen Bremskraftregler, WENN die Kiste kein ABS hat.
Wenn du ABS hast, ist der Regler nicht da. Dann bremst der übrigens auch zu 100% hinten mit, solange, bis das erste Rad hinten eine BlockierTENDENZ aufweist, erst dann regelt die EBV den Bremsdruck einmalig ziemlich rigoros weg für hinten. Sobald das Bremspedal wieder losgelassen wurde, ist der Bremsdruck sofort wieder voll da.
Bei den 86c Krücken war das Leistungs (genau genommen Motor-)abhängig, ob einer drin ist oder nicht.
Zitat:
ist übrigens nur ab einer bestimmten PS-Zahl verbaute...das nur mal am Rande...
gut ist ja interessant
das es bei abs nicht ist wußte ich sogar
was mich interessiert ist WIE stellt man ihn ein?
Wirste ohne Manometer bzw. Bremsenprüfstand net weitkommen denk ich.
--> Werkstatt
Mfg
nehmen wir mal an ich habe alle mittel
habe ich nämlich
wie gehts?
Etz überfragst du mich
Ja ich denk mal, einstellen, probieren, einstellen, probieren, etc.^^
Bis man irgendwann den passenden Wert für die Hinterachse hat.
Obwohl ich mir vorstellen könnte dass manche Werkstätten bzw. VW da bestimmt bereits feste Werte hat.
Mfg
ich hab nie nachgefragt und jetzt wo ich urlaub hab interessiert es mich
ich arbeite bei vwichmüsstemal diealten hasen fragen weil in unserer festen kundschaft sind autos aus den 90ern selten
Manometer an Bremsleitung anschließen, Regler in die Position einstellen, die im Repleitfaden vorgegeben ist und dann so nachstellen, bis der richtige Wert erreicht ist.
ok klingtnichtmal schwer nur muss ich dannja wieder entlüften
das wäre dann nummer dreiin 2 jahren
meine bremsflüssigkeit wird nie alt
Das is ja verwirrend
Hallo hier is der themenstarter...
Mein auto hat abs.
Muss ich nun was einstellen oder nicht?
am bkv nicht da du keinen hast
spur und sturz solltest du trotzdem bei jedem hoch und drunterschrauben einstellen