Guten Abend,
ich bin zwar schon eine ganze Weile bei PT angemeldet aber hab bis jetzt immer nur die vielen interessanten Themen gelesen.
Nun wollt eich mich mal ein bisschen aktiver im Forum zeigen.
Und zwar bin ich momentan auf der Autosuche und hab 2 Angebote für Polos. Wollte da mal bei den "alten Hasen" nach den Schwachstellen nachfragen und wo ich bei denen drauf achten muss.
No.1: Polo 1F Bj.: 90 QP
Weiß
Motor: 54PS
"Sportsitze"
Sportfahrwerk
Borbet Alufelgen
Geld 1000
No.2: Polo 2F Bj.: 94 STH
Grau
Motor: 45PS
"Sportsitze"
Rest original
Heckklappe komplett fritte
Schaltwellensimmering undicht
203.000KM runter
Geld 300
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstoßen habe, bitte ich das zu entschuldigen. Bin mit den Forumsregel nicht so vertraut :(
Schauen solltest du auf jeden Fall nach:
-Batteriefach (rostet gern durch)
-Querlenkeraufnahmen (reißen gern)
-Tankdeckel (rostet durch)
-Tankstutzen unten am Knick (rostet durch)
-obere Getriebehalterung (reißt gern mal)
-Dome (reißen auch gern)
Das waren jetzt erstmal die Schwachstellen, die mir auf Anhieb einfallen..Ansonsten schaut man natürlich nach den üblichen Sachen..
MfG
Joar,sowas wie Kopfdichtung...ist ja gern mal bei verheizten Autos...
du solltest dir am besten einen in deutschland gebauten kaufen und keinen der in pamplona (spanien) gebaut wurde.
die deutschen sind deutlich weniger anfälliger auch gegen rost.
was speziell beim polo noch beachtet werden sollte ist das türfangband (das bricht gerne aus der karosse)
Zitat:
No.1: Polo 1F Bj.: 90 QP
hi.. könnte dir meinen anbieten..
schwarzer 2er QP bj 90 mit G-kat
Beach ausstattung.. also innen alles weiß
noch komplett original.. 190tkm runter
45PS aber läuft richtig gut..
sommerreifen und winterreifen dabei..
4 gang (1te und 2te gang hackt).. aber ein 5 gang getriebe (8P) vom g40 gebe ich bei interesse auch mit
gt lenkrad.. gt tacho mit tachorahmen usw.. gt lenkrad
tüv november 2010 abgelaufen..
karosse gut in schuss.. wenig bis kein rost.. hab lange nach so einem zustand gesucht.. nur leider wil ich mir etwas anderes aufbauen.. die liebe zu polo hat doch ein wenig nachgelassen
preis 600VHB
30453 Hannover
Danke schonmal für die Infos
Ne, sind nicht aus dem Netz.
Der Weiße ist von nem Bekannten und der andere steht beim Opelhändler um die Ecke der den loswerden will
Ich meine mit 1F den 86c mit runden Scheinwerern
Bin an weiteren Informationen interressiert
na dann würd ich doch eher der vom bekannten nehmen wenn der noch gut is.
bei manchen händlern weiß man nie
aber die 1000 euro kann er mal ganz schnell wieder vergessen
Der Händler ist inordnung. Ist nen Jugendkumpel von meinem Dad.
Wie meinste er kann die 1000€ ganz schnell wieder vergessen?
Zuviel?
Hat nur an der Heckklappe 2 kleine Stellen wie er mir sagte...
Kriege die Tage Bilder vom weißen. Kann sie dann ja mal hier reinstellen, dass ihr auch nen Bild davon habt.
Der 2F hört sich für 300€ eigentlich nicht schelcht an.
Zitat:
Der 2F hört sich für 300€ eigentlich nicht schelcht an.
Checkliste Autokauf Polo 2/2F 86C2
--------------------------------------------------------------------------------
Windschutzscheibe auf Steinschläge überprüfen, rahmen auf Rost. Am besten die Dichtung etwas anheben, besonder auf die Ecken achten.
Scheinwerfer auf Steinschläge überprüfen.
alle Spaltmaße
Radläufe HA, ruig mal reinfassen und den Dreck rauspulen und fühlen ob man sich an losem Blech schneiden könnte, quasi Rost.
Abstand der vorderen Reifen nach Links und Rechts zur Stoßstange/Kotflügel überprüfen, ggf nachmessen
im Motorraum schauen ob die Dome eingerissen sind sowie die Längsträger risse aufweisen.
Tankdeckel ruig mal aufmachen und nach Rost schauen.
Am Tank selber unterm Polo schauen ob das Füllrohr was vom Einfüllstutzen kommt rostig ist.
Im Innenraum den Teppich mal streicheln und schauen ob er Feucht ist
Batteriefach nach Rost überprüfen, unter der Batterie.
Kofferaum auf feuchtigkeit überprüfen, kommt gern durch die Rückleuchten wenn die Dichtung defekt ist.
Seitenschweller und den Unterboden nach Rost absuchen
Motor
Öleinfülldeckel abdrehen und die Ölfarbe anschauen, wenn Weiß entweder Kurzstrecke oder Kopfdichtungsschaden.
Falls ein Mulitpointeinspritzer (NZ, 3F, G40) alle Schläuche überprüfen, auch den von der Kurbelgehäuseentflüftung zum ansaugschlauch, wenn der rissig ist läuft der Motor nicht richtig dank des Luftmassenmessers (entfällt beim G40).
Wenn Motor unruig läuft, Zündkabel, Verteilerkappe, und den Drosselklappenflansch überprüfen.
Allgemeiner Ölverlust, gerne ist der Nockenwellensimmerring defekt.
Im Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser nach rostigem Wasser schauen, reingucken und nen Wasserschlauch "pumpen" und schauen ob sich kleine Rostpartikel zeigen.
Bei laufendem Motor jemanden die Kupplung treten lassen, evt. mach das Ausrücklager geräusche
Zahnriemen überprüfen
Fahrwerk/Bremsen
Bremsen an der VA überprüfen, (nicht nach der Fahrt, verbrenn dir nicht die Finger!) mal leicht über die Bremsscheibe streicheln ob Riefen drin sind, ob die Kante zur Aussenseite schon groß ist. Bremsbeläge ansehen, wenn weniger als 1mm sind sie demnächst fällig.
Handbremse anziehen, nach dem 7ten Zahn sollte man nicht mehr losfahren können.
Alle 4 Stoßdämpfer testen, kräftig den Polo zum schaukeln bringen, nach dem 2ten wiederaufschaukeln sollte der Polo stehen bleiben.
Spurstangenköpfe mal ansehen ob sie Öl verlieren und oder rissig sind.
Querlenker mal fühlen ob sie an den Gummilagern rissig sind und spiel haben.
Während der Probefahrt
Sich eine nicht viel befahrende Strecke suchen und einen Bremstest machen, darauf achten das der Polo gerade bremst und nicht einseitig
Auf Geräusche achten die vom Radlager kommen, und hören ob es vorne irgendwo poltert/geräusche macht.
Spiel in der Lenkung nachsehen.
Bremsschläuche auf risse überprüfen
Radlager auf Spiel überprüfen
Zitat:
Wie meinste er kann die 1000€ ganz schnell wieder vergessen?
Zuviel?
http://www.polotreff.de/html/check...auf-86-2f-183
Edit: Sorry, schon gepostet