vw teilemarkt

Nach ca. 3km bereits bei 125°C...?

Polo-Bose
  • Themenstarter

morgens meine polo begeisterten,
ich habe folgendes problem, ich habe meen zwerg zum kindergarten gebracht (max 2km hin & nochmal zurück) als ich beim kindergarten war war mein motor schon auf 100° als ich dann zuhause war waren es schon 120-125° (grenze des roten bereichs)...
ich habe dann meine haube aufgemacht (ja es hat schon gestunken) habe im kühlflüssigkeitsbehälter geguckt, der sah leer aus, habe ihn dann vorsichtig geöffnet bis der erste druck entwichen ist, dann als ich den druck entweichen lassen wollte ist der decken ein wenig höher gerutscht und es kam das kühlwasser fontänenartig aus dem behälter geschossen...
als die sauerei fertig war habe ich mal den zulauf und ablauf vom kühler angefasst, der zulauf ist kochend heiß und der ablauf noch wie gefrohren..
wer hilfe weiß bitte schnell her damit...
l.g. und danke schonmal euer Polo Bose...



Thermostat defekt - Kühler zugefrohren - Wasserpumpe defekt - kann alles sein .....


Polo-Bose
  • Themenstarter

kann auch zylinderkopfdichtung sein, hatteste beim aufzählen vergessen...
aber ich wollte wissen ob jemand anders auch genau dieses problem hatte um nicht alle möglichkeiten durchzugehen...
meine heizung wird auch nichtmehr ansatzweise warm...
ich bin stark der meinung das es die dichtung iss und/oder thermostat...



dann tausch mal das Thermostat - geht schnell und kost fast nix.....

ZKD ist ja etwas aufwendiger ...


Polo-Bose
  • Themenstarter

jo, werde ich wohl erstmal machen...
hab mir aber trotzdem schonmal nen dichtungssatz rausgesucht...
er saut ja auch schon nen bissl mit öl rum...
haste da zufällig nen artikelnamen oder ne bezeichnung vom thermostat?


prüf und tausche evtl. auch mal deinen Thermoschalter am Kühler aus. Du sagtest der Zulauf war sauheiss, der untere Schlauch eiskalt. Dein Kühler hätte längst kühlen müssen, der sollte so um die 100°C anfangen.

Überbrück mal deinen Thermoschalter, dann sollte der Kühler angehen. Das Thermostat aber auf jeden Fall auch tauschen, das öffnet wohl nicht mehr, daher bleibt das Wasser stets im "kleinen" Kühlkreislauf und der Motor überhitzt.

Erst mal die zwei Dinge, wenns das nicht ist gehts an die nächsten Teile.

Thermostate gibts verschiedene, manche öffnen bei 82°C, manche bei 87°C. Eine Teilenummer von VW ist z.B. "036 121 113B".

Du kannst dir auch eine aus dem Zubehör holen, doe sind auch in Ordnung. Hab schon zwei gewechselt gegen welche aus dem Zubehör. Eins ist schon über 1,5 Jahre funktionsfähig verbaut. Such einfach bei egay nach "86c Thermostat".


Polo-Bose
  • Themenstarter

wo sitzt der thermoschalter und wie soll ich den von ? nach ? überbrücken...
bin selber zwar in technischen dingen recht begabt, aber so genau kenn ich mich in meinen motorraum noch nicht aus...*schäm*
kann ich den thermoschalter überbrückt lassen bis das neue thermostat da ist?
thermostat muss ich leider erst bestellen so wie es aussieht...
frage noch schnell bei audi/vw bei uns in der stadt an und wenn die es auch nicht haben muss ich erst bestellen...


Polo-Bose
  • Themenstarter

Das von dir gepostete könnte passen, nehm aber am besten das hier:

http://cgi.ebay.de/Thermostat-84-C-Offnungstemperatur-VW-Golf-2-3-Polo-86C-/270625797689?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f028df639&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

Da steht dein Motor in der Freigabeliste mit drin, kostet nur unwesentlich mehr.



gelöschtes Mitglied

    http://www.polotreff.de/forum/t/190800

    guck dir mal den link an da ist eine Perfekte Anleitung


    Polo-Bose
    • Themenstarter

    danke für die tolle hilfe...
    ich werde mich dann jetzt mal aufn weg machen ein thermostat besorgen und dann mich ran machen und versuchen es zu wechseln...
    denke mal mit der super beschreibung schaffe ich das auch relativ schnell...
    hab mal noch nen bild angehangen wie es aussah als der kühler mal nen bissl druck ablassen wollte...


    P1000153.JPG
    P1000153.JPG

    Kleiner Tipp noch wenn du den wechselst: Man verklemmt den neuen Thermostat sehr leicht beim Einbau, also nicht wundern wenn du nach dem wechsel den selben Mist hast. Hol den Thermostat dann nochmal raus und setz ihn vorsichtig wieder ein.

    Ich hab 3 Anläufe gebraucht, weil das Mistding 2x geklemmt hat weils minimal schräg drin saß.


    Polo-Bose
    • Themenstarter

    gut zu wissen, also lieber nen paar minuten mehr zeit nehmen und versuchen gleich richtig zu machen...
    dann werde ich mal hofen das ich es gleich richtig hinbekomme, will ja bei dem wetter nicht ewig am auto bauen...


    gelöschtes Mitglied

      also ich habe mit der Anleitung ca. 20min gebraucht


      Ich würde erstmal schauen ob nur der Schlauch vom kleinen Kühlkreislauf heiss wird, oder auch der vom großen.

      Wenn nur der eine schlauch heiss ist, und der andere recht kalt dann dürfte es das Thermostat sein.

      Wenn beide Schläuche heiss sind, würde ich eher sagen das es die WaPu ist.
      Um zu schauen ob es die Wapu ist, kannst du den Kühlwasserbehälter öffnen(wenn er kalt ist) und dann den motor starten. Aus dem kleinen schlauch der oben in den Runden behälter geht müsste ein kleiner Wasserfall raus kommen.
      Wenn dies nicht der fall ist, dann zyrkuliert das Wasser nicht im Kühlkreislauf.

      Gruß


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      der kühlerzulauf-schlauch iss heiß und der ablauf-schlauch iss kalt...
      meine heizung wird auch nichtmehr warm...


      Okay dann wird es wohl das Thermostat sein.

      Hast mal geschaut ob oben im Behälter wasser läuft?
      Aber pass auf wenn der heiss ist, verbrenn dir net die Hände.


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      hatte schon nen bild an nem post rangehangen...
      mir kam heute das wasser wie ne fontäne entgegen...
      der behälter sah leer aus, hab ihn leicht geöffnet um den druck abzulassen und dann kurz nachdem ich meine hand weg hatte iss der deckel nen stück weiter aufgegangen und es kam das kühlwasser rausgeschossen...


      P1000153.JPG
      P1000153.JPG

      Zitat:

      ist es dieses?
      habe einen 1,3l 75ps...


      Deinem Bild zufolge (Luftfilter-Bratpfanne) hast du aber entweder einen 45PS (AAU) oder einen 55PS (AAV) Motor und keinen 75PS (3F - eckiger Luftfilterkasten)

      Wollte das nur erwähnt haben, nicht das du beim Kauf verarscht wurdest


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      hatte nen eckigen drin, der wurde aber 6mal mit nem riesen bohrer aufgebohrt...
      nen bekannter hatte noch nen runden rumzuliegen, den hab ich erstmal genommen...
      zum sommer kommt spätestens wieder nen kasten vorne beifahrerseite rein...
      trotzdem danke für die aufmerksamkeit und den tipp...


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      morgen früh um ca 8 uhr kommt meen neues thermostat erst an...
      soooo lange muss mein baby stehen bleiben...


      Ok, den Schweizer Käse hätte ich auch rausgenommen^^

      Obwohl, damit war dein Vorbesitzer bestimmt der Hingucker beim Mc Drive

      Kannst ja während deiner Wartezeit mal den Thermoschalter überbrücken, bei 120°C hätte dein Kühler längst an sein müssen^^


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      Zitat:

      Kannst ja während deiner Wartezeit mal den Thermoschalter überbrücken, bei 120°C hätte dein Kühler längst an sein müssen^^


      wo sitzt der und wie sieht der aus?


      Zitat:
      Obwohl, damit war dein Vorbesitzer bestimmt der Hingucker beim Mc Drive


      der war da nur laut, jetzt mit nem ordentlichen auspuff iss der sound auch gut...


      Zitat:

      der kühlerzulauf-schlauch iss heiß und der ablauf-schlauch iss kalt...
      meine heizung wird auch nichtmehr warm...


      Wenn die Heizung auch nicht mehr warm wird, spricht das eher nicht für ein defektes Thermostat, weil selbst bei geschlossenem Thermostat der Heizkreislauf noch versorgt wird. Ich tippe eher auf Wasserpumpe.


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      Zitat:

      Ich tippe eher auf Wasserpumpe.

      du machst mir mut... :'(
      werde morgen um ca 9 uhr mein thermostat abholen und dann mal weitersehen...
      hoffe natürlich das es dann wieder ok iss...
      hab kein bock noch nen paar tage auf ne wasserpumpe zu warten...
      das iss doch auch sone sache die selbere zu wechseln oder (wegen zahnriemen)...?!


      Bei VW, insbesondere bei Polos und Lupos ist man gut beraten, wenn man vom schlimmsten Fall ausgeht. Obwohl meiner ja prima läuft (habe aber auch fast alles neu gemacht) bin ich ganz und gar nicht mehr von diesem Auto und auch nicht mehr von dem Hersteller oder - noch allgemeiner - von deutschen Herstellern überzeugt. Ich frage mich echt, auf was der immer noch gute deutsche Ruf der deutschen Autos beruht. : Opel: Schrott (die neueren ab 2000 vielleicht nicht mehr), VW ab Mitte der 90er: Schrott, Mercedes seit Mitte der 90er: Edelschrott, Audi: Edelschrott, BMW: Mittelmaß. Nur Porsche soll (angeblich) noch ganz gut sein. Fahren etwa alle Ausländer, wenn sie deutsche Autos fahren Porsche?


      Kannst du deine Thesen hier auch begründen? Warum soll Audi schrott sein? Jeder mir bekannte Audifahrer sagt nur gutes über sein Auto, ganz gleich ob das jetzt ein alter Audi 80 oder ein neuer S4 ist. Kauf dir mal so eine Chinesenkiste und schraub da mal rum, ich denke da wirst du sehen wie schlecht die Qualität eines Autos sein kann (nein, ich hatte noch kein China-Auto in den Händen und Ja, ich werde mir sicher keines kaufen).


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      Punkt 1:
      danke an alle die mir fleißig geholfen haben!
      es war wie vermutet das thermostat...
      habe dieses gewechselt und nun ist meene heizung wieder kuschlig warm und mein motor kommt nichtmehr über 90°C...

      Punkt2:
      ich selber war auch jahrelang ein audi 80 1,8s besitzer...
      ich kann rein garnichts negatives gegen audi sagen...
      mein bekantenkreis fährt viel audi, da gibts nirgens größere probleme und schon garkeine qualitätsmängel...
      meine freundin hat als winterkarre nen nissan micra k11 und glaube mir seiddem ich da mal dran schrauben musste lege ich noch mehr wert auf deutsche autos...
      wenn du der meinung bist die sind gut kannste den gerne haben, dann hole ich ihr auch nen polo...


      Ja gut, vielleicht habe ich auch bisschen übertrieben. War gerade kurz in Weltuntergangsstimmung. Ich kann nur von meiner eigenen Erfahrung mit einem Audi 80 GTE vor 10 Jahren erzählen, an dem die Türgriffe abgefallen sind, Spritleitungen durchgerostet, Einspritzdüsen locker und so Geschichten. Und dann gibt es noch einen befreundeten Realschul-Lehrer, der vor zwei Jahren nur am stöhnen war über seinen zu dem Zeitpunkt fast nagelneuen Audi A6, der mehrfach Elektronikprobleme hatte, so dass das Auto nicht mehr fahren wollte. Zweimal ist er im Urlaub irgendwo hängen geblieben, ließ teuere Teile tauschen, Ersatzwagen hatte auch irgendwelche Probleme... Der hat mich um meinen Fiesta (bzw dessen Problemfreiheit) fast schon beneidet. Kann sein, dass das nur Ausnahmen waren. Vielleicht hat der gute Mann auch ein bisschen dramatisiert.


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      gibt bestimmt welche die ncht ganz so ok sind, aber ich habe die erfahrung gemacht das audi mit am zuverlässigsten ist...

      nochmal zu meinem problem mit der motortemperatur und heizproblemen...
      habe heute ja das thermostat gewechselt, im stand mit nem bissl am gas spielen iss ales ok, er geht auf max 90° und die heizung ist kuschelig warm...
      ABER, als ich ca 35km gefahren bin war der motor auf 100 - 110° und die heuizung eiskalt...
      habe die heizung auch entlüftet gehabt bis ein gleichmäßiger wasserstrahl aus der weißen schraube raus kam...
      jemand ne idee woran es liegen könnte?


      Ich versuche gerade im Kopf zu simulieren, welche Symptome man haben müsste, wenn das Pumpenrad der Wasserpumpe keine richtige kraftschlüssige Verbindung mit der Wasserpumpenwelle hätte, so dass es zwar noch ein bisschen mitlaufen würde.

      Solange das Wasser im Motor kälter wäre, als 87°C würde der komplette aber schon schwache Wasserstrom komplett durch den kleinen Kühl-Kreislauf (durch den Heizungskühler) laufen. Es würde also eine Menge Energie durch den Heizungskühler gepumpt. Der Volumenstrom könnte aber noch reichen, die Heizungsluft merklich zu erwärmen.

      Ab 87°C öffnet dann das Thermostat. Ein großer Teil des schwachen Warmwasserstromes würde jetzt durch den großen Kühlkreislauf abfließen. Nur noch ein Bruchteil des ohnehin schon schwachen Wasserstromes würde durch den Heizungskühler laufen. Weil der gesamte Wasserstrom durch beide Kreisläufe zur Abführung der gesamten Motorwärme zu schwach wäre, würde die Kühlwassertemperatur steigen. Weil von der heißen Brühe aber nur gaaaanz wenig durch den kleinen Kühlkreislauf fließt, reicht es nicht aus, die eiskalte Heizungsluft zu erhitzen. Sie würde kühl (aber natürlich immer noch etwas wärmer als die Außenluft) erscheinen.

      Wie gesagt: Reine Überlegung, aber so wäre es zumindest widerspruchsfrei.


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      klingt so als würde mein motor mir erklären was er für weh wehchen hat...
      ich werde die tage mal die kopfdichtung samt ölwechsel machen da ich schon wasser im öl habe und dann werde ich mich mal gaaaaanz vorsichtig mit zahnriemen und WaPu auseinandersetzen...

      jeden tag nen neues polo-problem...
      heute wollte er ewig nicht angehen und hörte sich an als würde wenn überhaupt mal 1 pott laufen...
      nach ca 7min startversuche ist er dann unter zwang angegangen, hörte sich zwar an als wenn 1 pott nicht laufen würde, aber als er warm bzw heiß (110° war dann ging er wieder ganz einfach beim ersten versuch an...

      ich wusste schon warum der polo eigentlich nur im sommer genutzt werden sollte...
      aber da mein frauchen meen audi80 geschrottet hatte musste meen "zukünftiges" treffenauto als alltagsauto her...


      Das hört sich nach gründlicher Arbeit an. Nägel mit Köpfen! Ich bin ziemlich stark davon überzeugt, dass danach alle Probleme gelöst sind.


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      empfiehlt es sich nicht vllt gleich wenn ich ZyKoDi und öl wechsel den Zahnriemen & WaPu mitzumachen?
      hab mir heut schonmal die ganze schei** angeguckt, sah so aus als wäre alles aufeinmal machen sinnvoller...
      iss zufällig jemand aus dem raum OHV/OPR hier der sich damit auskennt?


      Ich habe noch nie eine ZKD gemacht, aber wenn du die wechseln willst, muss der Kopf runter. Dazu muss auch der Zahnriemen vom Nockenwellenrad runter. Unter diesen Umständen macht es natürlich auch Sinn, den schnell durch nen neuen auszutauschen. Und wenn der ZR gemacht werden muss, ist es auch keine große Aktion mehr, die Wapu zu tauschen. (abgesehen davon, dass man sau schlecht dran kommt, wenn der Motor noch eingebaut ist.)
      Ich habe ZR, Spannrollen und Wapu, Kupplung etc im ausgebauten Zustand erneuert, was vollkommen Murksfrei machbar ist. Motor und Getriebe hingen dazu am Motorkran, so dass ich sogar auf einem gemütlichen Stuhl sitzend arbeiten konnte.


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      gib mir mal den motorkran...
      wie hast du es am sichersten gemacht mit dem zahnriemen?
      iss ja immer sone riskante sache das man das nockenwellenrad nicht verstellt...


      Kein Problem, ich schick dir den Motorkran per PN rüber.

      Ich habe mir bei allen meinen Zahnriemenwechselaktionen immer die Radpositionen mit 'nem Edding markiert. Wenn sich dann mal was verdreht, ist es nicht schlimm. Im Gegenteil: Ich habe die Räder sogar extra verdreht, so dass ich den Zahnriemen, ohne ihn irgendwie zu spannen, auflegen konnte. Zum Schluss dann den Riemenspanner einschnappen lassen und schauen, ob die Markierungen alle richtig liegen. Mit ein bisschen Gefühl für die Längen der Zahnriemenzähne und Längen der lockeren ungespannten Zahnriemenbögen sitzt nach dem Spannen alles auf Anhieb richtig und das vollkommen ohne Gemurkse.
      Wenn du irgendwelche Bedenken hast, die Ventile könnten auf den Kolben schlagen beim verdrehen: Man dreht ja nicht mit Schmackes an der Kurbelwelle oder Nockenwelle herum, sondern mit ganz viel Gefühl. Selbst wenn man dann man nach vier oder fünf (oder 10) verdrehten Zähnen irgendwas zart berührt, geht da nichts sofort kaputt.

      Die Wasserpumpe finde ich am schwierigsten, obwohl das glaub ich nur zwei Schrauben sind. Ist halt sehr eng im Motorraum.


      Polo-Bose
      • Themenstarter

      juti, dann drucke ich mir den kran...
      ich werde mir morgen warscheinlich die WaPu, Riemen & Kopfdichtungssatz bestellen...
      mal sehen wieviel geld ich bis morgen noch erwirtschaften kann...
      bestelle ja bei audi/vw und wie wir alle wissen iss es da nicht am günstigsten...
      aber wenn ich schon beim selbermachen sparen kann will ich wenigstens vernünftige teile verbauen...
      wenn ich die teile dann abgeholt habe sage ich bescheid, dann könnteste mir vllt ne detaillierte beschreibung zum wechseln senden...
      vllt haste ja was sinnvolles da...


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen