Hallo Jungs,
wie ihr bestimmt in meinem anderen Thread gesehen habt, habe ich extreme Probleme mit meinem Polo.
Nun brauche ich einen Stromlaufplan oder sowas ähnliches wo ich sehen kann wie die Kabel angeschlossen/verlegt werden.
Wo muss ich das Kabel mit dem Clip am Anlasser anschließen, und wo das die Beiden anderen Kabel?
Ich habe auf den M8 Bolzen einmal das rote kabel und das Schwarze angeschlossen und dann die Mutter drauf gemacht.
So richtig?
hast du das rote und das schwarze auf ein und den selben bolzen gesetzt?
Zitat:
hast du das rote und das schwarze auf ein und den selben bolzen gesetzt?
hast du denn mal gemessen ob am anlasser genug strom ankommt könnte ja sein das zu wenig ankoomt dann summen die auch nur um machen nicht mehr
das der ab und zu mal ansprinkt kann da damit zusammen hängen das sich gerade soviel stom ankommt das er dann mal anspringt
Wie kann ich das messen, klar mit einem Multimeter aber auf welchen Pin muss ich gehen. Was ist den plus und was ist minus? Welche Spannung muss Anliegen?
kann mir den keiner helfen?
die kabel am anlasser abmachen auf zündung drehen und dann messen. Müssen was von 12 bis 14V anliegen
also die beiden dicken und das Kabel was draufgeschoben wird?
meines wissens musst du zwischen dem dicken roten und schwarzen messen allerdings kann ich mir nicht vorstellen das sie beide zusammen auf den "bolzen" kommen das schwarze kabel ist doch masse? bitte verbessern wenn ich falsch liege^^
das schwarze kabel führt dauerplus zum starter
das rote ist die leitung vom generator der über die schwarze die batterie lädt
alle Kabel am Anlasser sind "quasi plus" Eins kommt vonner Batt. Und eins geht weiter zur Lima. Das Dünne ist für den Magnetschalter, kommend vom Zündschloss.
Das Anlassergehäuse ansich ist Masse!
Anlasser prüft man wie folgt:
Spannungsversorgung:
Klemme 30 (dickes Kabel) am Magnetschalter gegen Masse (alles Metall am Motor oder Batt). Muss haben ~12V (Battspannung)
Spannungsversorgung mit normaler Belastung:
Selbes bei beim Startvorgang. Dann darf der Wert nicht unter 9V fallen
KURZFRISTIGE(!) Kurzschlussspannung:
Wie oben mit Starten, allerdings Gang drin und Bremse treten. Wert darf nicht unter 6V fallen
Aber wie gesagt: KURZFRISTIG(!)
Starterkabel auf Spannungsabfall:
Batt Plus-->Klemme 30 Magnetschalter. muss haben unter 1V
Masseversogung Starter:
Batt Minus--->Startergehäuse. muss haben unter 1V
Starterschalter(Magnetschalter) Spannungsabfall:
Klemme 30--->Klemme 50 (das nünne Kabel am Starter). muss haben unter 1V
alles mim Multimeter
Stromaufnahme für Laien nicht zu prüfen, außer ne Stromzange bis 500A ist vorhanden
Da ich von deiner Schreibweise(@Threadstarter) ausgehe, dass du von KFZ nicht soooo die AHnung hast, wird dir ein Stromlaufplan nicht viel bringen. Deshalb hab ich das mal allgemeinverständlich verfasst^^
sollte irgendein Wert von genannten abweichen...schreib nochmal^^
LG Sascha
Ok danke schonmal soweit das du dir die Mühe machst mir das zu erklären.
Also so wie ich das jetzt rausgelesen habe ist klemme 30 die beiden dicken Kabel oder?
Die Zündung muss ungelegt sein bei der Messung?
ja beide dicke sind plus.
Zündung aus bei der 1. Messung. Bei den andern musst ja starten
ok danke, noch ne kleine dummer frage, was heißt das klemme 30 klemme 50 und so?
Das sind doch die belegungen am starter oder?
habe das jetzt gemacht passt alles soweit aber der anlasser summt trotzdem nur. den magnetschalter höre ich auch nicht klacken
jup, sind die Belegungen. Heißt halt so. Warum, wiso...kp
Alles gemacht? Werte passen? Oder weicht irgendwas ab?
ne hat alles gepasst soweit, ich habe jetzt nur noch was gefunden.
In meinem anderen thread habe ich zwei kabel die ich nicht zuordnen kann.
hab das bild nochmal rein gemacht. das schwarze und das graue weiß ich nicht was das ist.
Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen...aber eines ist klar: Original ist das nicht
Hab mir mal deinen anderen Beitrag durchgelesen...der Tip mit nem Startknopf o.ä. klingt recht plausibel.
Was genau ist dein Problem?
Gehen die Zündungslichter an? Macht der Anlasser wenigstens irgendein Geräusch?
Was noch machen könntest: Klemme 50 gegen Masse messen
Einfach dranhalten und vom Helfer Starten lassen. Muss haben ~12V
wenn ALLE Werte passen...versuchs mit nem neuen Anlasser. Hol dir günstig einen aufm Schrott. Wenns auch net geht, kannst den ja wieder zurück bringen^^
Oder eben dieser Kabelgeschichte aufn Grund gehen.
LG Sascha
Jo, das sieht nicht original aus
Alles geht, lichter gehen. Heute bin ich kurz gefahren habe das aauto ca. 15 mal angemacht und jedes mal hat der anlasser seinen dienst gemacht. kann vielleicht doch am anlassschalter gelegen haben. bin aber noch bisschen vorsichtig mit der aussage.
Der Anlasser hat sonst nur ein leises summen also so ssssssssssssss gemacht
ok, ich habe vorher mal aus spaß klemme 50 und klemme 30 miteinander gemessen. ist 12.4 volt drauf normal oder?
Ich weiß halt nicht wo die kabel im innenraum rauskommen.
Wo kommt den der Hauptstrang im innenraum raus? Das gehen die nämlich mit in den innerraum.
Komm ich das so hin oder muss ich die kiste von innen komplett zerlegen?
Gruß
Welcher Hauptstrang? Du hast 2 Trennstellen...die neben dem Sicherungskasten. Da gehen sämtliche relevatnen Kabel rein oder raus. Also Licht, Motor.
Der Kabelbaum für den Anlasser/Lima ist zu 99% außerhalb vom Innenraum. Da ja die einzigen Dicken Kabel für Anlasser und Lima verbaut sind. Und n paar Masse leitungen...
Das einzige was von Lima und Anlasser in den Innenraum geht ist eben das "dünne" am Anlasser" und das "dünne" an der Lima. Alles weitere ist für Anlasser nicht relevant.
Wenn sich dein "ssssssssssssss" nach nem leer drehenden Motor anhört, ist dein Magnetschalter kaputt, weil der Anlasser nicht mehr in dein Schwungrad eingespurt wird. Ich weiß jetz nicht, in wie weit du weißt, wie son Anlasser funtzt...
Aber wenn du den Schlüssel rumdrehst, wird das Antriebsritel vom Starter 1-2cm auf der Welle verschoben und gleichzeitig auf Drehzahl gebracht.
Und wenn du diese Verschiebung nimmer hast (z.B. Magnetschalter defekt) sondern nur noch die Drehzahl...hört sich das eben an wie "ssssssssssssss"
Solche Ferndiagnosen sind immer verdammt schwer, weil jeder ein "sssssssssssss" anders interpretiert^^
LG Sascha
habe heute mein schlausen buch aus meiner Halle mit genommen wo die schaltpläne drin sind wenn ich den Motorkennbuchstaben kenne kann ich denn richtigen Schaltplan einscannen und dir als mail schicken
Oh ich habe mich glaub falsch ausgedruckt. Ich meine die beiden hauptkabelstränge die in den innenraum gehen, also die beiden wo direkt neben der Drosselklappe sind. Die beiden dicken kabelstränge die in den Gummitüllen sind.
Wo kommen die im Innenraum raus?
Doch das mit dem Anlasser habe ich mal genau studiert ,
der magnetschalter zieht nicht an sondern man hört nur ein leises summen vom Anlasser, also wie wenn der Anlasser einfach dreht.
Hoffe ich wisst was ich meine.
Ich habe einen 3f Baujahr 92
Ah, ich habe schon einen neuen Anlasser reingebaut und das Problem ist bei beiden. An der Batterie funktionieren beide, also direkten der Batterie angeschlossen.
wenn du mir jetzt PN noch deine email adresse gibst schicke ich dir morgen den Schaltpaln samt legende
also , habe die karre ausgelesen und habe 5 fehler gefunden:
- Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
- Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
- Lamba Sonde (G39)
- Potentiometer für Luftmengenmesser (G19)
- Drosselklappenpotentiometer (G69)
Also was heißt das: Die Karre ist schrott
Ne also,
Wo sitzt den der Geber für die Ansaugluft?
Geber für Kuhlmittel ist ja der blaue oder?
Lamba ist klar
Poti für luftmengenmesser, wo isn der?
dkp ist auch klar.
was machen jetzt,
erstmal alles löschen oder und dann gucken was nochmal kommt oder
gruß
Zitat:
man hört nur ein leises summen vom Anlasser, also wie wenn der Anlasser einfach dreht.
jo gut, morgen werde ich erstmal das rote kabel schön wieder dranlöten und schon mitm schrumpfi drum.
ich guck dann auch gleich mal wo die hingehen.
ich hoffe das wenn ich die abklemme, das die karre dann noch anspringt.
Zitat:
ich hoffe das wenn ich die abklemme, das die karre dann noch anspringt.
Zitat:
- Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
- Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
- Lamba Sonde (G39)
- Potentiometer für Luftmengenmesser (G19)
- Drosselklappenpotentiometer (G69)
Lösch erstmal alle fehler fahr ne Runde und lies den dann nochmal aus, weil kann ja sein das die fehler auch nur drin stehen weil du mal nen Stecker runtergemacht hast.
Aber die fehler klingen schon plausibel wenn ich mir deine symthome so anschaue.
also leute, heute war ein erfolgreicher aber auch verdammt kalter tag
egal hauptsache ich bin dem kabel auf die schliche gekomme.
Also ich weiß jetzt auch was der Vorbesitzer damit bezwecken wollte, er hat eine Alarmanlage selber gebaut mit wegfahrsperre, blinkeransteuerung und hupe.
Komisch naja aber hat ja anscheinend funktioniert.
Habe mal ein bild angefügt was ich alles rausgebaut habe.
Jetzt habe ich aber wieder zwei sachen gefunden wo ich nicht weiß was das ist. Auf dem einen Bild siet man einen stecker den ich im beifahrerraum recht unten gefunden also unter dem teppich.
Was könnte das für ein stecker sein
Dann habe ich noch ein Kabel gefunden, das geht in den Innenraum hinter dem Wärmetauscher.
Was das für ein Kabel?
Bilder habe ich auch gemacht.
Gruß Patrick