vw teilemarkt

GK motor behalten oder raus schmeissen

VolksWorld
  • Themenstarter

hallo ich steh vor ner schwierien entscheidung, ich habe in meinem polo nen gk motor mit schricknocke und so das teil geht wie hölle und macht tierisch spass nun steh ich aber vor der frage ob ich ihn rausschmeissen soll oder drin lassen ,ihr wist ja sicherlich das der motor keinen kat besitzt und er somit recht teuer in den steuern und verbrauch ist .hinzu kommt diese scheiss uwelltzonen die wir hier noch nicht haben aber z.b. in bremen also was soll ich machen würde mir stattdessen nen 3f motor einbauen hmm was meint ihr ?



Kannst nicht die nocke dann im 3f einbauen? Wenn ja würde ich sofort machen


VolksWorld
  • Themenstarter

nee die passt nicht aber darum geht es ja auch nicht den der gk ist von haus aus schon giftiger als der 3f ,also der motor ist echt der hammer und drehen tut der jeneits der 8000 umdrehungen wo so ein hydromotor schon lange schlapp macht



für gk gibt es meines wissens ein ein Knobloch Kit das bringt ihn auf 90PS und hat meines wissens einen g-Kat


Drin lassen!
und wenn du öfters in die Umweltzone musst, holste dir nen billigen 2F oder so.
oder n 86c mit Kat. Und den GK für Spaß!


Da sollen doch auch bald diese Wechselkennzeichen kommen, damit könnte man dann beide Polos fahren.


@Volksworld

ich steh im frühjahr auch vor der entscheidung, bekomm nen 2er mit scharfen gk mit doppelweber, da ich aber stift bin kann ich mir de ni leisten, und werde diesen dann wahrscheinlich verkaufen, es ist ein zwiespalt und ich versteh dich in deiner situation.
aber da muss ich mich dann polo-basti anschließen, hol dir dann noch günstig nen 2F und dann passt alles!


hi,also ich muss sagen denn rauszuschmeissen wegen der f..ck und verf..i..ten umweltzone ist doch shit,die machen mehr kaputt mit ihren fabriken wie du mit deinem 1300er gk,der motor ist kult hab selber ein und bin begeistert,es geht nichts über einen schlepphebel.wirst du aber selber wissen.gk vergaser motor und g-kat das klappt meines wissens nicht so leicht..............schmeiss ihn bitte nicht raus schau das du andre optionen findest irgendwas geht immer.


Zitat:

Da sollen doch auch bald diese Wechselkennzeichen kommen, damit könnte man dann beide Polos fahren.


Das lohnt sich vorne und hinten nicht.
Die haben das so tot geredet, dass man jetzt für alle Autos die volle KFZ-Steuer zahlen sollst.

Also ich würde den GK auf Saisonkennzeichen anmelden und fürn Alltag was anderes!



VolksWorld
  • Themenstarter

ja mir tuts beim gedanken schon weh das ich den raus schmeissen soll und es sind noch gute 5 jahre bis er nen oldi ist aber der motor ist einfach zu geil nur die kosten und nen vergaser bräuchte ich vielleicht auch noch sollte ich den drin lassen nur wo bekomme ich so einen her das knoblochkit gibt es ja nicht mehr


Zitat:

für gk gibt es meines wissens ein ein Knobloch Kit das bringt ihn auf 90PS und hat meines wissens einen g-Kat


Ne, haut so nicht hin.

Ein Kit um auf 90 PS zu kommen gab es, aber Kat Umrüstung war in dem Kit definitiv nicht dabei.

Möglichkeit: Einen U Kat besorgen und eine entsprechende G Kat Umrüstung für Vergaserfahrzeuge besorgen (sind noch bei diversen Händlern wie Kat Center oder Kat Versand zu bekommen). Damit erhält man Euro 1 und die grüne Plakette.
Allerdings sollte man ein wenig aufpassen, da der Umrüstkit eigentlich nur für Serienmotore ist........


[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Da kannste da was zu lesen:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • golf1.info Forum » Motor & Co. » Benziner »

    Thread heißt "G Kat". Das letzte mal wurde da am 4.9 geschrieben. Musst also etwas zurück gehen.

    Das sollte eigentlich gehen!
    da hab ich gar nicht dran gedacht, wenn der Bernd nichts gesagt hätte


  • Jetzt noch n GK aus nem 2er rauszureißen ist Sünde. Fahr mal n 3F - macht nur bedingt Spaß. GK Nachrüstung ist ein Kompomiß. Und da kann man prima n 8er Bolzen in den Schlauch vom Zusatzluftventil zum Vergaserflansch stecken...


    Zitat:

    Und da kann man prima n 8er Bolzen in den Schlauch vom Zusatzluftventil zum Vergaserflansch stecken...


    Petze


    Ich bin noch nie nen GK gefahren.
    Ist das echt so rein Riesenunterschied zum 3F?

    LG Basti


    Ja- der 3F hat untenraus mehr Drehmoment - der GK ist ne Drehorgel. Grundsätzlich hat er ein paar Nm mehr - ist aus der Ecke raus etwas zäher - Bis die Drehzahl kommt. Dann zieht er dem 3F aber weg. Begrenzer kommt bei 6700 - mit leichten Modifikationen und nem anderen Zeitquartz im Steuergerät dreht er dann willig bis 7500.
    N 3F macht auch Spaß - ich mag aber lieber hoch drehende Schlepphebler.



    VolksWorld
    • Themenstarter

    hmm zeitquarz ? kann mir da einer mehr zu sagen ich habe bei dem motor noch ne kontaktzündanlage drauf der dreht bis er mit der sprit aus düsentechnischen gründen knapp wird ?! und was hat das mit dem 8ter bolzen auf sich?


    Vor allem hast du mit ner Kontaktzündung über 5000 UPM keine gescheiten Funken mehr... Brauchst schon die GK Zündanlage. Wenn man ein anders Zeitquartz in das GK Steuergerät lötet hat es ne andere Systemzeit und er dreht je nach Quartz deutlich höher, bevor der Begrenzer kommt.


    Ich werd mir wahrscheinlich einen GK in meinen 2ten Steilheck einbauen. Neben meinem NZ brauch ich definitiv eine Drehorgel.


    VolksWorld
    • Themenstarter

    was heist den ne gk zündanlage und was für ein steuergerät ich habe kein steuergerat und wo bekomme ich ne transistorzündung her?


    hi,also umlöten ist eine top idee,oder mann nimmt das steuergerät vom mh motor ohne begrenzer......bei ebay sind die zündanlagen immer mal drinne aber teuer,habe meine jetzt von einem guten kumpel erworben...250euro,war zündspule,verteiler mit neuem hallgeber,steuergerät,kabelbaum,dreht wie harry=)diese zündanlagen wurden auch von sorgmotorsport verbaut.schöne daran hohe drehzahlen und einen guten funken im extrembereich.


    Der GK hat die sog. "Dignition" Zündung - besteht aus Zündsteuergerät (so groß und an gleicher Stelle verbaut wie NZ oder 3F Motorsteuergerät), dem passenden Kabelbaum, Hallgeberverteiler und 30.000 V Zündspule.
    Das ist schon ne richtige kennfeldgesteuerte Anlage, die nach Last, Drehzahl und Motortemperatur zum passenden Zeitpunkt zündet. Man kann für n GK auch ne MH Zündung nehmen- Spule ist die Gleiche, das Zündschaltgerät ist nur ne kleine Transistorendstufe. Der grundlegende Unterschied ist, daß hier der ZZP rein mechanisch vom Verteiler bestimmt wird- Drehzahl durch Fliehgewichte im Verteiler, Last durch die Unterdruckdose. Hier auch das Problem - man muß einen Hydromotorverteiler so umbauen, daß er an den Schlepphebelkopf passt. Gab mal einen äußerst seltenen Verteiler von irgend nem Audi- hab aber noch nie einen gesehen.


    VolksWorld
    • Themenstarter

    gibt es vieleicht ne anleitung wie ich den hydroverteiler umbauen kann das er an den schleppi passt?


    Zerlegen, Flansch abdrehen, daß er in Kopf passt, Nut für O-Ring reinstechen, Antrieb umbauen, 1mm Dichtungspapier zwischenlegen, daß er nicht zu weit drin ist.


    Drinlassen oder mir geben .

    Im Ernst, ich habe 2 GK, einen mit Kat, einen ohne und beide machen richtig Spaß. Der mit HJS-Kat ist auch tauglich für die Zone, in die ich zum Glück nie muss. Allerdings gibt es die Plakette nur mit Serienvergaser. Das Knobloch-Kit ist ohne Kat. Da wird noch der altertümliche 2B-Vergaser verwendet und zur Zeit der Gutachtenerstellung hat in Deutschland noch niemand von Kat geträumt, nichtmal für Einspritzer. Aber im September 2012 bekommt mein Coupé das H und dann ist auch "mit ohne" leichter bezahlbar. Steuern für H und 1,3er G-Kat EURO1/E2 kosten ungefähr das selbe.

    Gruß
    coupegt


    Auf die paar Euro Steuern ist gesch... wenn ich dran denke, wieviel Steuern durch meine Weber fließen....


    Mit was muss dann denn so für einen GK Motor rechnen?
    Ich bekomme morgen nämliche einen 85er Polo, der 3F Technik verbaut hat (noch nicht eingetragen) und da würde ich gerne einen GK einpflanzen.

    LG Basti


    Geniale Sache! Hätt ich ja nicht gedacht, dass die alten Vergaser so gut laufen, die sind ja auch schon fast komplett ausgestorben. Lass den Motor da blos drin!


    Liegt doch auf der Hand:

    Keinen Kat - hohe Steuern - kein Einlass in Umweltzonen
    und beim GK musste auch Super Plus tanken.

    also für ein Alltagsauto ist ein GK definitiv nichts!


    @ Polo-Basti: Seh ich etwas entspannter. Ich muss in keine Zone und es gibt noch genügend freie Tankstellen mit Super Plus für nur 3ct mehr als Super95. Teilweise sogar billiger als Super95 bei der Muschel oder dem blauen Viereck. Mit G-Kat nachgerüstet 190EUR Steuern finde ich nicht viel im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Damit gibt es sogar die grüne Plakette fürs Sperrgebiet. Wo liegt das Problem?

    Gruß
    coupegt


    Ich seh das ja auch nicht so eng.
    aber ich denke für die meisten werden das die Hauptgünde sein, oder?

    Was muss denn ca. für nen anständigen GK Motor aufn Tisch legen? Ich hab schon etwas im Netz gesucht, aber die gibts ja jetzt auch nicht an jeder Ecke.
    Ich krieg wie gesagt einen 85er Polo, der 3F Technik verbaut hat (noch nicht eingetragen) und da würde ich gerne einen GK einpflanzen.

    Gruß Basti


    Mir wurde einer um 300 angeboten, mit Steuergerät. Liegt in Gifhorn, nördlich Braunschweig. Nachdem die Autos alle verheizt sind, ist ein guter Motor oder ein kompletter GT schon sehr selten geworden. Hab den Eindruck, 2er G40 sind häufiger.


    hallo,ich habe mein gk aus ebay für 90euro bekommen läuft super geht wie sau,gut muss dazu sagen war nur der motor ohne alles also kein gaser keine wasswer schläuche und und und,habe das was ging von meinem mh übernommen.


    Manche Verkäufer meinen sie würden ein Wunderwerk der Technik verkaufen und verlangen 300 Euro und mehr ( bei einer Laufleistung von 180000+).

    Bisher habe ich drei Stück erstanden.
    Einer für ca 80 Euro inklusive Kabelbaum und Steuergerät, einer ca 130 inklusive AHD& der Dritte lag bei knapp über 100 Euro.


    VolksWorld
    • Themenstarter

    naja mag sein das man mal so günstig einen bekommt aber da sag ich mir doch lieber sollte ich den ausbauen bevor ich den verschenke behalte ich den lieber und leg den weg denn die werden noch mal ziemlich rar bzw sind es schon und so einen motor für 100 euro verkaufen nee lass mal so nötig hätte ich das geld dann nicht


    Zitat:

    naja mag sein das man mal so günstig einen bekommt aber da sag ich mir doch lieber sollte ich den ausbauen bevor ich den verschenke behalte ich den lieber und leg den weg denn die werden noch mal ziemlich rar bzw sind es schon und so einen motor für 100 euro verkaufen nee lass mal so nötig hätte ich das geld dann nicht


    An Deiner Stelle würde ich das Ding eh weiter rollen lassen. In einem anderen Forum ist eben überigens eine G Kat Umrüstung für 50 Euro verkauft worden...., also absolut finanzierbar .

    Sagen wir so, es mag sein der Motor durch Lagerung rar wird, aber die passenden Autos dazu ebenso . Wie viele Polos / Derbys haben denn noch eine "Lebenserwartung von 5 - 10 Jahren ?


    VolksWorld
    • Themenstarter

    ja die autos und auch die motoren werden noch mal richtig rar und teuer man siehe den 1ser polo die sind auch kein schnäpchen mehr


    Aus dem täglichen Bild ist der 2er Polo auch schon so gut wie verschwunden, dank der scheiß Abwrackprämie...
    Das traurige daran ist, dass nur die "guten" in die Presse gegangen sind.


    die Umweltzonen sind sicherlich auch nicht ganz unschuldig.

    aber ein 2er Polo in freier Wildbahn ist schon relativ selten geworden.
    Wenn man bedenkt wieviele Golf 2 oder 2Fs dann noch rumfahren :(


    Ich bau mir definitiv einen GK in meinen 2ten Steilheck. Soll ein Spaßprojekt werden.

    Wahrscheinlich kommt noch ein 2b2 Vergaser darauf. Ist aber Alles noch nicht fest.

    86c und 86c 2f Polos sind bei uns im Eck sehr rar geworden, bis auf diejenigen die man kennt.


    Ja.... und die sieht man meist nur ganz kurz...


    Zitat:

    Ja.... und die sieht man meist nur ganz kurz...


    Genau.


    ich würde ihn an deiner stelle auch behalten..........bin schon seitdem ich meinen vor 2 jahren gekauft habe, auf der suche nach nem gk bzw nach nem gt mit dem gk

    aber von der steuer her ist das eigentlich auch nicht so wild
    fahr meinen hz auch übers komplette jahr, und obs dann am ende 278 oder ca 320 für die steuer sind ist dann auch egal

    was verbraucht dr gk eigentlich im serienzustand? 9-10?


    Hab mit 4+E auf der Geraden bei 120 unter Optimalbedingungen etwa 5,7 verbraucht, 126er Schnitt auf A7/A39 (Viele Baustellen mit exakt 80, dazwischen ohne Begrenzung) unter 8L mit AHD-Getriebe. Landstraße mit 4+E zwischen 6,5 und 7,2L. Stadtverkehr nicht gemessen.


    Deckt sich grob mit meinen Werten.
    Mit AHD bei normaler Fahrweise 7 - 8 Liter


    würde dann auf doppelvergaser gehen
    ich habe zufällig auch noch welche da fals jemand interesse hat


    na dann is der gk ja sogar alltagstauglich........also zumindest in meinen augen.............obwohl ich student bin


    Wenn man mit nem GK sparen will ist das möglich. Will man Spaß haben braucht er 10l, wenn man noch mehr Spaß haben will schraubt man Weber drauf und er braucht 12l.
    Will man MAXIMALEN SPASS haben und fast alles abhängen ändert man dann noch einiges am Motor und braucht zwischen 13 und 20 Liter - je nach dem, wieviel SPASS gerade angesagt ist....


    irgendwo muss die leistung ja auch herkommen


    So isses. N Pferd, was schnell laufen soll muß auch viel trinken.


    manche leute haben es halt immer noch nicht begriffen,

    wie vor nem monat ein vergleich auf kabel oder so: haben sie 3 wagen von vor 20 jahren mit ihren heutigen nachfolgern verglichen, z.bsp. golf 2 diesel mit dem 6er tdi
    haben sie den piech gefragt, warum der jetz sogar nen halben liter mehr verbraucht........vielleicht ja weil das ding fast 2x soviel wiegt, und der cw-wert allein wegen den größeren reifen schon höher geworden ist.........aber er war schalu und hat nix dzu gesagt...........aber soviel zu nem realistischen vergleich

    @40DCOE: sag mal was hast du bis jetz grob in deinen motor investiert? bzw was kommt im moment ca an leistung raus; ca 110?


    Meinen momentanen Motor hab ich fast fertig gekauft (sehr günstig) um was Vergleichbares zu bauen sind sicher 4000.- fällig.
    Wenn der fertig abgestimmt ist sollten ca 130 PS anliegen. Wenn er frei saugen dürfte könnten es 10 mehr sein.


    polotreff.de
    #53 - 28.11.201086c gk motor mit g kat gk motor unterschied 3f
    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen