Hallo,
ich möchte mein Polo auslesen,
welches Kabel brauche ich um ihn auszulesen?
Danke schonmal
Um was für einen Polo handelt es sich denn ?
Baujahr ?
Motortyp ?
wüsste nicht das man einen 86c auslesen kann, der hat glaub keinen diagnosestecker geschweige denn einen fehler speicher.
sorry habs vergessen
ich habe einen 92er polo 2f mit 75 ps mkb 3f.
Gruß
der 2F ja ber der 86c? Da hatte doch nur die G-Serie einen Speicher wenn ich mich nicht täusche
Ich glaube kaum das du den auslesen kannst.
Was hast du denn für probleme ?
ich habe probleme mit dem untedruckschläuchen und der motor fängt bei teillast voll an rumzumucken.
Ich habe mir gedacht vielleicht steht ja was im Speicher drin.
hmm dann solltest du die Ersetzen.
Wenn du weißt woran es liegt
meine untedruck schläuche sind auch falsch angeschlossen,
ich sucher verzweifelt irgendetwas wo ich drauf sehe wie sie richtig angeschlossen werden.
Dann frag doch mal das Forum mit einem neuen thread ob jemand fotos von den Unterdruckschläuchen posten kann
habe ich gerade gemacht,
kann mir einer sagen welches kabel ich dafür brauche um den polo auszulesen?
ist das das richtige kabel?
Na klar kann man beim 3F den Fehlerspeicher auslesen, in dem Ablagefach unten links sitzen an der Oberseite unter ner kleinen Klappe die 2 Diagnose Stecker.
Stell einfach mal Bilder von deinem Motorraum ein dann können wir dir hier evtl. weiterhelfen.
Edit: Ja so ein Kabel brauchst du dazu, kannst den aber auch in de Werkstatt auslesen lassen, kostet in der Regel auch nichts.
also war gerade draußen und hab mal n paar bilder gemacht.
Dir fehlt ja die ganze Anaugführung vor dem luftfilterkasten, da bleicben dann auch paar Schläuche über.
ok aber der anschluss vom kohlefilter ist doch falsch oder? das wollte ich ja von dir haben, also schlauch und den ganzen kram
Der Kohlefilter ist ja nichtmal richtig auf dem Bild, aber das sind ja eh 2 unterschiedlich große Schläuche da kannst du ja nichts falsch dran anschließen.
Da du nur nach dem Schlauch gesucht hast bin ich davon ausgegangen das der Rest vorhanden ist.
jetzt muckt die karre voll rum wenn sie kalt ist, woran kann das liegen?
wenn es warm ist dann läuft er einigermaßen bloß nimmt er schlecht gas an.
was kann das sein?
das kabel paßt auch für den 2F, steckplatzort wurde schon genannt
ok, danke schonmal woran kann das liegen das der motor wenn er kalt ist rum zickt, also pendelt mit der drehzahl und wenn er warm ist dann ist alles in ordnung?
Könnte an der Lambdasonde liegen, aber lass lieber erstmal den Fehlerspeicher auslesen dann siehst du ja was da dann drin steht.
achte aber drauf, daß das auslesegerät auch geeignet ist zum auslesen, glaub sollte VAG oder sowas sein
ja ich habe die Vollversion von VAG und den ganzen Kram
Na dann kannst ja selbst auslesen wenn du das passende kabel dann hast.
ja auslesen kann ich selber bloß, mich interessiert halt was im fehlerspeicher hinterlegt ist.
aber wenn die karre ned gescheid läuft dann muss ich erstmal das machen
liest halt nur den fehlerspeicher vom Motorsteuergerät aus, da steht alles betreffende dafür drin wie lambdasonde defekt oder sowas
ich hoffe mal das was drinsteht mal gucken
mach doch mal die unterdruckschläuche die über sind zu mit ner schraube , ist doch klar das er darüber falsch luft zieht !
bei kalten zustand ? kannsein das dein temperaturfühler kaputt ist das der jetzt bei kalt falsche werte liefert .! mal miten multimeter schauen was er bei kalten zustand ungefähr haben soll und dann bei warmen .
schau mal ob deine lambda sonden heizung funktioniert ! und ob er regelt . CO messer hinten ran und masse antakten und schauen ob er versucht zu regelt !
Kurze Frage, wie mach ich das den mit dem messen? Und was ist eine lamdasondenheizung?
Gruß
also du hast den blauen temperatur fühler den steckst du ab
und misst ihn bei normaler tempertur da kriehst du nen ohm wert raus
und dann misst du mal wenn er auf betriebstemperautr ist 90 ° was er dann fürn wert hat und dann schaust ihn die tabbele und vergleichst ob die mess ergebnisse in den bereich sind ! ( ist im forum so ne tabele )
die lambda sonde wird beheizt am anfang damit sie schneller auf temperatur kommt und so schnell wie möglich regeln kann....
puh mit der heizung am besten also ich mach das mit ner strommesszange um das kabel , ich weis jetzt aber net welches das ist ... es sind 2 weiße und ein schwarzes .......... da siehst du am besten ob was fließt oder nicht....
ich glaube du kannst auch die auf durchgang prüfen vom weißen kabel auf masse ... das braune .... ist ja nix anders als ne sitztheizung -)
lese aber mal dein fehler speicher aus , evtl sagt der dir auch temperatur fühler grenzwert unterschritten oder sowas ...... du kannst beim polo eh nur die motorsteuerung aus lesen ........
ich habs aber nur net aus probiert ob du auch messwerte übern tester ablesen kannst . hab mit den VAS 5051 B gearbeitet
Ok das mache ich morgen gleich, wo finde ich denn den blauen Stecker?
Danke für die Anleitung schonmal