Habe wieder mal eine frage .. Unzwar Ich habe ganz günstig 14 Zoll Felgen bekommen und da in meinen Papieren nur 13 eingetragen sind frage ich mich was das wohl kosten wird die eintragen zu lassen? bzw ob es überhaupt möglich ist die eintragen zu lassen...weil ich sowas noch nie gemacht habe...
Danke im voraus
beim 6N 14 Zoll eintragen lassen?
Hast du nicht noch den alten Brief, da sollten doch 14 Zoll drin stehen...
Mit Gutachten kostet das hier bei uns 35,00 €.
mfg Benny P.
Ne leider nicht habe nur den neuen ... bis wieviel zoll kann ich die den ohne umbau eintragen lassen weisst du das zufällig?`
Aber danke schonmal für die schnelle antwort eben
also meine Schwester fährt 195/45 R15 ohne Eintragung, ist aber auch nen 16V. Und die 15 Zoll Felgen sind absolut kein Problem beim 6N, musst aber auf den Reifenquerschnitt achten...
mfg Benny
was bedeutet das Reifenquerschnitt sorry ich habe keine ahnung von dem ganzen bin neu auf dem gebiet
kommt noch auf das fahrwerk an und dann was für eine breite die felge hat und was für reifen darauf sollen
das sind 6 J x felgen falls das was hilft
und was für reifen sollen dann drauf? ich würd dir empfehlen 185/45 r 14 falls du noch ein fahrwerk reinmachen möchtest
Genau diese
ohne Fahrwerk kannst du auch 185/55 R14 fahren, das ist auch ein 6N Standardmaß und steht im alten Fahrzeugschein drin...
Schick mir mal eine PN mit deinen Fahrzeugdaten, ich versuche mal bei VW eine Bescheinigung für dich zu bekommen....
mfg Benny
war schon bei Vw die konnten mir keine ausstellen haben gesagt muss beim Tüv erfragt werden...
ich meine NICHT die VW Vertragshändler...ich stelle eine Anfrage im Werk...
hallo, habe gerade meineb alten fahrzeugbrief vor mir liegen. da steht eine felge :6x14 ET43mm
wen du solch eine felge hast darfst du die ohne eintragung fahren udn kannst dann mit den 185/55 R14 reifen fahren. OHNE EINTRAGUNG
Zitat:
hallo, habe gerade meineb alten fahrzeugbrief vor mir liegen. da steht eine felge :6x14 ET43mm
wen du solch eine felge hast darfst du die ohne eintragung fahren udn kannst dann mit den 185/55 R14 reifen fahren. OHNE EINTRAGUNG
habe damals bei nen prüfer von der dekra nachgefragt. der sagte mir wen solche felgen und reifen im orginal brief stehen muss ich den NICHT mitführen. da es eine orginale eintragung von VW ist und eine freigabe ist.
habe natürlich auch bei der polizei nachgefragt wie das ausschaut und da mein onkel bei der bullerei ist hat er mir das selbe gesagt.
durch die regelung mit der kleinsten reifengröße usw usw muss ich den NICHT mitführen. so wurde mir es zweimal bestätigt.
vllt ist es auch von bundesland zu bundesland unterschiedlich.
natürlich schadet es nicht eine kopie oder den orginal brief im auto liegen zu haben. den die meisten officers wollen ja immer etwas finden .
am besten fragt der threadersteller mal bei seinen tüver nach wie das ausschaut udn was er dazu sagt. wen er nun sagt ne brriefkopie mitführen. besorgste dir halt einen udn gut ist
falls du mal planst ein fahrwerk einzubauen, dann nimm kein 55er querschnitt sondern 45
wie sieht das mit 195/45/r15 aus?
kann ich da n fahrwerk an meinen 6n2 bauen ohne bördeln oder ähnliches zu müssen?!
gruß
edit: bzw wie tief?
Warum nimmt ma bei nem Fahrwerk nen 45er Querschnitt und kein 55er?
Hab auch Winterreifen da liegen mit Stahlfelgen in 185/55 R 14 und hab ein 35 mm Sportfahrwerk drin. Wo sind denn da die Probleme?
wen du einen 45 querschnitt nimmst ist der reifen nicht so "hoch". also sprich die reifenflanke ist anstatt 55mm nur 45mm hoch.
wen du jetzt nen 60/40 fahrerwekd rinne ahst udn nen 45 querschnitt dann schleift es nicht.
wen du aba nen 55 querschnitt nimmst könnte es sein das es schleift
achso =)
Danke für die Erklärung!
Aber bei nem 35er Fahrwerk ist es dann egal oder? Weil des ist ja eh nicht sonderlich tief! Bis nächstes Jahr soll zwar ein 60/60 rein, aber jetzt fürn Winter ist der 55er Querschnitt ok oder?
also mit nem fahrwerk wo 35 mm tiefer ist, ist das kein problem. nur wenn es dann richtung 60mm geht wird es sehr eng. ich hab bei meinem 60/40 fahrwerk mit 195/45 r14 felgen noch federwegsbegrenzer reinmachen müssen
also bei dir mit 35mm gibts da keine probleme. wen es 60/60 wird vllt nen bisl.
ich fahre zurzeit ein 50/50 mit 7x14 zoll et25 felgen mit 195/45 R14 und da wars vorne schon eng , aba der tüver war gnädig mit mir
Vielen Dank für eure Hilfe!
Dann weiß ich ja für den Sommer Bescheid, weil mag die 175/65 R 13 weg tun mitsamt den Felgen und mir dann die 185er auf 14 Zoll holen!
Hab da mal ne Frage,in meinem Schein steht das es bei 14 Zoll die reifen 185/55r14 sind.Wie kann es dann sein das hier welche 45´ Reifen fahren.Passt das dann noch mit dem abrollumfang?
Mfg
Thorsten
ich bin hier grad am lesen und da tun sich mir ein paar fragen auf
-seit wann darf man jede felge fahren nur weil die maße im brief stehen.
nur wenn die kba übereinstimmt braucht man nicht extra zur eintragung
-was hat ein fahrwerk mit dem querschnitt zu tun. bei 185/55r14 ist die chance das es schleift doch wesentlich geringer als bei 195/45r15
- bei einem 60/40 fahrwerk und 195/45r15 ist die chance das es schleift doch noch gering, auch wenn es vorkommen kann. bei 195/45r14 kann ich es mir garnicht vorstellen. würde dann eher mal mein fahrwerk checken
- ja es passt noch mit dem abrollumfang weil der reifen breiter ist und dadurch der querschnitt von der zahl kleiner wird aber ja nach der reifenbreite errechnet wird.
die breite des reifens ist doch dem abrollumfang scheiß egal
bei mir würde es ohne federwegsbegrenzer schleifen aber liegt halt noch an der et und ich habe spurplatten drauf und dadurch sind die reifen bündig mit den kotflügel
seit wann ist die breite egal für den abrollumfang?
ich denke du solltest dich mal etwas mit dem thema beschäftigen und dann feststellen das ein 45er querschnitt nicht gleich 45er querschnitt ist
Zitat:
wen du einen 45 querschnitt nimmst ist der reifen nicht so "hoch". also sprich die reifenflanke ist anstatt 55mm nur 45mm hoch.
Zitat:
Ähmm, nicht wirklich.
Die 45 und die 55 sind keine Millimeterangaben.
Das sind Prozentangaben.
Bei dem 195/45er Reifen bedeutet das, daß die Reifenhöhe (Flanke) 45% der Reifenbreite beträgt.
So ist das natürlich bei anderen Reifen auch.
Ach du bists.
So weit hatte ich doch gar nicht gelesen als ich zitierte.
Kam doch nur bis Seite 2.
Aber hier noch mal für den Eröffner.
Reifen 195/45r15 87V
195: Reifenbreite im Millimeter (unbelasteter Reifen)
45 : Reifenhöhe im Verhältniss Prozent zur Reifenbreite (hier also 87,75mm)
R : bedeutet, daß es sich um einen Radialreifen handelt. Das hat was mit dem Aufbau der Karkasse zu tun. Radial ist übrigens der Standart im PKW-Bereich
15 : Bezieht sich auf den Felgendurchmesser in Zoll (1Zoll=25,4mm)
87 : Ist die Kennzahl für die Tragfähigkeit des Reifens (hier 545kg)
V : Ist der Kennbuchstabe für den Geschwindigkeitsindex (hier 240km/h)