vw teilemarkt

g40 turbo/g60 turbo?

gelöschtes Mitglied

    VR6 ist ja nun wirklich nicht das Problem, gelten ja allgemein als träge.

    Zu den 300PS ausm PY... schon mal ans Getriebe gedacht? Das ist mit 180Nm aufwärts schon überfordert, manche haben mit G60 nochmal 100Nm mehr und "krebsen" bei knapp über 200PS rum. Da müsstest schon Flügelmuttern dranmachen damit sich das Getriebe schnell wechseln lässt

    Wenn 300PS dann hilft nur ein 16V Turbo oder etwas moderner ein 1.8T mit 6-Gang, großer Salzmannumbau halt. Nur das dürfte standfest sein wenn man von den äußeren Antriebswellengelenken mal absieht, aber die sind ja schnell gewechselt.

    Ist halt nur die Frage ob man sich das mit Frontantrieb antun will, hatte auch mal nen 2F mit 1.8T bin den aber meistens mit 225 Serien-PS gefahren. Mit Chip hatte der bissl über 280PS und das war dann doch etwas wild zu fahren.

    Gruß
    Sascha



    also aus meiner sicht hat sich das projekt 300 ps polo spätestens erledigt wenn er sein "serien" polo stehen hat und auf den kleinen motorraum schaut

    auch wenn du leute hast die was können und du mit 20 jahren noch hot auf leistung bist und die kohle hast scheint es mir sehr intollerant von dir was so einem umbau angeht..
    es wurde jetzt schon x mal auf salzmannumbau angesprochen oder getriebe oder oder oder.. und das was kommt ist... äh ... 300 ps... cooper s...
    ich brauch leistung...


    das wird vorne und hinten nix!

    ich halte mich jetzt auch hier raus und kümmer mich um wichtigere dinge wo leute wissenshunger haben und wirkich probleme haben...

    gruß rene


    schupsbrause
    • Themenstarter

    Okay. Also habe mich die Tage mal ein wenig versucht mit der Materie auseinander zu setzen, und bin zu dem Entschluss gekommen,dass der g40 verbaut bleibt. Werde versuchen spätestens Anfang nächsten Jahres günstig einen g40 zu ergattern.dieser wird dann in seine Einzelteile auseinander genommen und von Grund auf neu aufgebaut.vielleicht hat jemand von euch noch hielfreiche tipps,z.b welchte teile ich nehmen sollte oder worauf ich achten müsste. Eine komplette Umbau Story wird folgen. Hoffe das vielleicht der eine oder andere aus berlin oder Umgebung kommt,der einen gemachten g40 fährt,der mir sein Geschoss mal vorstellen wurde.mit freundlichem Gruß timo



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Okay. Also habe mich die Tage mal ein wenig versucht mit der Materie auseinander zu setzen, und bin zu dem Entschluss gekommen,dass der g40 verbaut bleibt. Werde versuchen spätestens Anfang nächsten Jahres günstig einen g40 zu ergattern.dieser wird dann in seine Einzelteile auseinander genommen und von Grund auf neu aufgebaut.vielleicht hat jemand von euch noch hielfreiche tipps,z.b welchte teile ich nehmen sollte oder worauf ich achten müsste. Eine komplette Umbau Story wird folgen. Hoffe das vielleicht der eine oder andere aus berlin oder Umgebung kommt,der einen gemachten g40 fährt,der mir sein Geschoss mal vorstellen wurde.mit freundlichem Gruß timo


      Verwende die Suche, es gibt hier bereits einen 300PS Polo im Forum, der nette Herr kann dich ja gerne mal darüber aufklären, was solch ein Umbau mit sich bringt.

      Hier ist der Umbauthreat und viel spass beim blass werden
      http://www.polotreff.de/forum/t/74792


      Mahlzeit die Herrn...

      also ich hab mir die erste seite vom Thread durchgelesen und bin fast kollabiert.....300ps ausm 1,3 g40.....kann mir einer sagen wer auf so einen schwachsinn kommt? ich check das nicht....der mini gut und schön aber fahr mal einen gemachten g40 mit 160 ps....ich hab letztes jahr einen probe gefahren....da kannste deinen mini einpacken....mal ehrlich gesagt....so wie es sich anhört willst du einfach nur ein auto mit viel leistung...ohne einen hintergrund wie bergrennen slalom und beschleunigungsrennen....ein kumpel von mir (von dem ich auch meinen g40 hab) hat bis vor ein paar jahren einen 2f g40 mit k04 auf 1,5 liter und bei 1,65 bar gefahren(ohne witz)...der hatte ne leistung von 230 PS und hat mehr als 15000euro nur in den motor gesteckt....und dann musst du den motor wenn du ihn fahren willst erstmal schön warmfahren und sicher gehen dass alles ok ist...wenn man da kein plan von motoren und solchen sachen hat ist dass eine waffe.....ich rate dir erstmal zu einer fahrt in einem Turboumbau der mit einem kleineren buget ausgekommen ist und der so um die 180-200 ps liegt....das langt.....im 4. gang bei 120 noch streifen auf den asphalt zu malen ist nicht ohne....

      Ich möchte dir deinen Traum nicht ausreden...aber 300 PS kannste nicht mal eben so umsetzen....und ganz ehrlich ist es auch schwachsin in einem polo....der hebt dir ab....oder du bekommst die leistung nciht an den boden...ist nunmal so....ich baue anfang 2012 auf turbo um und strebe 180 -200 ps an....und ich sage....da soll ein porsche mal dran bleiben



      Zitat:

      und ich sage....da soll ein porsche mal dran bleiben


      jungs leistung im polo is schön und gut und s macht auch wirklich spaß BMW, Benz und Co zu ärgern, aber s bleibt n polo

      klar mit echten 200 ps im polo kann man schon einiges stehn lassen, solange es nicht beim Ampelstart gegen nen Hecktriebler oder Allradler ist.

      Fürn alten Boxster reichts sicher auch, aber gegen nen aktuellen Porsche sieht n polo trotzdem alt aus

      nicht falsch verstehen


      Nana da ist aber einer skeptisch. So von 120-180 (vielleicht noch 200) fährt der Porsche nicht weg. Zumindestens nicht wenn du so um die 200PS im Polo hast.

      Problem dabei ist nur: Versuche erstmal bei 200PS die Räder nicht durchdrehen zu lassen. Der Polo hat zwei recht große Probleme.

      1) Die wabbelige Vorderachse. Bei Tempo 120 gibts zwar noch schwarze streifen aber man eiert auch über 3 Fahrstreifen.
      2) Kein passendes Polo Getriebe. Die dinger halten nicht viel mehr Nm aus als der Serien G40 schon abgibt. Ich glaube beim G40 Getriebe ist auch bei Tempo 215 Schluss. Also braucht ihr wieder ein Getriebe welches a) lange genug ist und b) die Nm aushält.

      Nur das wichtigste ist die 200PS auch auf die Strasse zu bringen. Um nur schwarze Streifen zu malen reicht mir auch ein 45PS Polo. INteressant wird es eben erst wenn bei 120 und fast 1Bar ladedruck die Räder nicht durchdrehen. Dann geht der auch gut nach vorne!


      gelöschtes Mitglied

        Ich denke mal wer 200PS+ einbaut macht sich hoffentlich auch Gedanken um eine brauchbare Vorderachse. Zugstreben bzw. Dreieckslenker sind da einfach Pflicht.

        Was Porsche bzw. schwerere leistungsstarke Fahrzeuge angeht: Bitte nicht unterschätzen. Grob gesagt zählt über 200km/h nur noch Leistung, das Gewicht wird in höheren Geschwindigkeitsbereichen nebensächlich (außer bei der Fahrstabilität ). Wenn jetzt mit 200PS im Polo bei 200km/h ankommst und ein 300PS Porsche Gas gibt... der fährt dir davon.

        Bin mal mit meinem damaligen 1.8T gechipped mit etwas über 280PS an einen 996 Turbo geraten. Naja der is zwar nicht fix vorbei, aber doch vorbeigekommen.

        MfG
        Sascha


        Jetzt habt ihr den KÖNNER verjagd
        Aber stehn viele wahrheiten für zukünftige KÖNNER drin : )



        lasst ihn mal machen.
        bin echt gespannt wie er 300 ps im polo fahren will.
        ich bin mit 150 ps +x schon gut bedient!


        also ich selber fahre g40 und unter uns gesagt habe ich mir nen g60lade rbesorgt was ordentlich power dranhängt,klar musst du dan schon entsprechende details beim auto wie fahrwerk anpassen denoch reichen 160 ps locker in nem polo, bei youtube gibt es leute die mit nem 170 ps polo ohn ekat versteht sich nen 3.2l tt jagen

        also bei nachfragen meld dich ruhig


        Warum versteht sich das ohne KAT? Der 3,2l TT V6 ist ein kinderspiel, aber Endgeschwindigkeit jagd man den garantiert nicht mit 170PS...


        Zitat:

        Der 3,2l TT V6 ist ein kinderspiel, aber Endgeschwindigkeit jagd man den garantiert nicht mit 170PS...



        kinderspiel? 90% hier würden wohl vieles machen um solch eine kiste mal fahren zu dürfen!
        der 3,2 er geht schon wie sau.

        ein kumpel von mir fährt ein golf 3 color concept 1,9 dti mit vernünftigen chip.
        wenn der voll auf der gasplatte stand bin ich Nicht dran vorbei gekommen
        und das mit 1,5 bar!

        und da soll mal einersagen der 3,2er ist ein kinderspiel, diese unterhaltung geht schon wieder ins lächerliche...


        Ich will da jetzt nicht diskutieren, ich nenns jetzt mal Erfahrungswert, denn einer meiner Kumpels hat mal einen gehabt und wir haben das sicher oft genug ausprobiert (mein G hatte letzte Saison hatte von 0-100 zu zweit im Auto im durchschnitt 6s von 0-100). Ebenso Golf 3 1,9 TDI 90/110PS ist als Gegner nicht nenneswert, weiß ja nicht wie brutal der gechipt wurde oder was sonst noch gemacht wurde.


        Hallo jungs
        Ich fahre gerade meinen Polo G40 mit einem K03S Turbolader mit 1,1bar und es liegen knappe 160ps an

        Ich werde ihn jetzt mit noch mal umbauen und es solten so 300-400ps drin sein! aus 1300ccm.

        Motor:

        Schmiede Kolben
        H-Schaft Pleuel
        Stahl Kurbelwelle
        Erleichtertes Schwungrad
        Sachs Race 6Pad Sintermetall Sport Kupplung
        Zahnriemen antireb für Lima

        Zylinderkopf:

        Bearbeitete Kanäle
        Größere Ventile
        leichtere und härtere Ventilfedern
        Scharfe sauger Nockenwelle
        umbau auf Mechanischen Ventiel trieb

        Turbolader:

        Garrett gtx2867r
        Krümmer (Turbozentrum Berlin)
        76mm Auspuff/Downpipe

        Zündung/Einspritzung:
        KMS MD35
        ( Abstimmung von Boba Motoring)

        Ansaugbrücke und Ladeluft verrohrung
        alles sonderanfertigung

        2013 werdet ihr paar videos sehen


        Material mort ist aber normal es sit nur für die 1/4 meile


        Zitat:

        und es solten so 300-400ps drin sein!


        bischen arg optimistisch


        ich weiß ja das Boba echt kranke Kisten macht, aber die Leistung aus dem Hubraum? Mit wieviel Ladedruck willste denn fahren?


        sehr gut.viel erfolg


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen