Hallo ihr lieben,
wie haltet ihr das mit euren polos? habt ihr winterautos? oder sogar alltagswagen? und euren polo nur für schön wetter und zum spaß?
ich würde gerne mal wissen, welche autos ihr da so habt, habe immermal hin und her gerechnet und das erscheint mir neben der anschaffung ein teurer spaß zu sein!
habt ihr günstige alternativen?
Bei mir wirds irgendwas mit Heckantrieb oder Allrad
zB nen gammliger E30 316i viel spaß im winter oder mein favorit nen Subaru Justy 4wd beides recht günstig zu haben.
ich dachte da eher an einen klapperigen golf /corsa... einfach wenn der polo mal nicht will/kann oder eben für den winter...
was ist denn ein günstiges auto (steuern, versicherungen...)
na dann hol dir doch nen 1L Polo mit ein wenig Rost die kriegste doch teilweise für 200-300 Euro mit Tüv
Ich werde meinen Polo jetzt nur noch im Winter fahren.... für den Sommer gibts dann nen schon AUDI A4 Avant!
bmw 320i alttagsschlampe
polo schönwetter auto wenn er tüv bekommt :(
he diva gibts bei dir in wuppertal schöne garagen zu vermieten suchen eine komme aus essen
@ rudelführer : Ich komme ja auch aus wuppertal... und es ist hier verdammt schwer was gutes an Garage / Halle zu finden!
@ruderführer: weiss nicht :( muss mir auch erstmal dann eine suchen :(
hmm n polo ja wäre ansich keine schlechte idee, aber ich weiss ja was ich für mein herzstück an versicherung und steuern zahle... wollt gern was A billigeres im unterhalt
und noch wichtiger B, was zuverlässigeres, wo n alter polo wohl nicht so optimal ist! :(
Naja mitn Golf kannste auch probleme mit der zuverlässigkeit bekommen, also ich muss sagen ich fahre ja nen Corsa A beim Autocross ^.^ die motoren halten wie sau der stand im winter komplett draußen im garten springt immer sofort an usw.
wenns billig sein soll würd ich mir nen Polo kaufen steilheck oder so mit 1L motor günstigste was man kriegen kann denke ich.
Ich fahre zur Zeit nen klapprigen 2F Steileck mit 45,692953805 PS!
das ist so zu sagen mein Alltags-Runner, den grünen fahr ich nur bei angemessenem Wetter und auch dann nur wenn nicht mal wieder irgendwas auseinander gebaut ist
hatte ne ganze Zeit nen Audi 80 B3 der durch mysteriöse Umstände einen Frontschaden erlitten hat und den mach ich zur Zeit wieder fit. Er wird mir also im Winter wieder Wärme schenken
mit golf meint ich eher golf3 mit bisschen gammel , hauptsache tüv und läuft ^^
oder eben son B corsa.. die will keiner und davon gibts genug
cool n audi 80 den fänd ich schick fürn alltag bzw schlechtwetter! aber was zahlst du da an versicherungen und steuern? meldet man den polo dann entsprechend als zweitwagen an?
Wenn nächstes jahr die wechselkennzeichen da sind hol ich mir auch nen zweiten ! Meiner jetzt is ziemlich durstig ... hol mir denn noch was sparsames für den weg zur arbeit usw. und dann brauch ich auch nicht so viele km mit dem gti reißen ! aber erstmal gucken ... glaub mir fällts denn schwer den roten stehen zu lassen
weiß auch noch nicht was, hab überlegt nen caddy ... oder nen 6n oder 86c
für nen Caddy zahlste aber ganz schön falls du nen alten meinst. Aber geile teile sind das
wechselkennzeichen?
Da soll doch sowas kommen das man nur noch das Teuerste Auto zahlt und einfach die Kennzeichen wechseln kann und mit den anderen Auto dann fährt.
meine altagsschlammpe ist ein BMW 1er cabrio, und im winter wirds ein BMW X1.
liegt aber daran das ich fahrlehrer bin
Zitat:
wechselkennzeichen?
ja es sollen doch die Wechselken. kommen, das heißt man Bezahlt einen Betrag X an Steuern und Versicherung für 2 Fahrzeuge die man damit Bewegen möchte.
Oder haben die dort wieder etwas geändert?
Aber zurück zum Thema:
Ich fahr als Alttagskarre ein schöne 2F Steili mit 75 PS und Gasanlage und wenn das Wetter passt meinen G
edit: da war ich wohl noch etwas falsch Informiert ....
dann hab ich auf jedenfall Bald 3 Autos *g
also, das schön-wetter Auto ist mein 6n.
ansonsten fahre ich nissan micra k11 und nebenbei teile ich mir noch einen corsa B mit meiner sis.
und den Firmen wagen meiner freundin darf ich auch ab und zu bewegen (neuer mini).
der Polo ist nur von 04-10 zugelassen, die anderen Autos das ganze jahr.
uuhhhhh wenn es das geben wird, dann hol ich mir sofort einen. das ist ja prima.
hab gerade sone doofe idee n 86c (also runde scheinwertfer ^^) und dann so richtig auf asi oll getrimmt ohhhh das könnt witzig werden...
Zitat:
cool n audi 80 den fänd ich schick fürn alltag bzw schlechtwetter! aber was zahlst du da an versicherungen und steuern? meldet man den polo dann entsprechend als zweitwagen an?
Zitat:
liegt aber daran das ich fahrlehrer bin
Also ich fahre im Winter nen 1,6l 2er golf umgeüstet aud D3-Norm der kostet kaum was an steuern!Versichert ist der nur auf haftpflicht mit 30% kostet der auch nich viel! 11-03 2er Golf und 04-10 der Polo!
Firmenwagen Golf 4 1.9 TDI
Winterauto Polo 2F Coupe GT (AAV)
Sommerauto Polo 2 (PY)
Wechselkennzeichen glaub ich erst wenn ich se hab, hoff mal die werden nicht verteuert, falls sie kommen. Wär schon top!
Da mein 86C Restauriert wird, hab ich meinen Alltags Audi.. wenn der Polo fertig ist gibts sowieso Wechselkennzeichen.
Beim wechselkennzeichen kann man dort auch 2 Autos gleichzeitig fahren sprich Freundin fährt mit meinen Winterauto und ich mit meinen Polo oder muss man halt die Kennzeichen immer an den Auto dran machen was man gerade bewegen will (das würde den Namen erklären)
es darf immer nur 1 Fzg gefahren werden sonst würde das ja nicht passen mit Steuern etc
Alles klar, das ist aber egal wann man womit fährst? Heute Polo morgen Winter polo oder so.
auf dem bild link gabs ja neue kennzeichen , von wegen W1 / W2 / W3... also wirklich wehseln tu ich die ja dann nicht, deshalb wie soll man kontrollieren ob beide autos gerade fahren oder nicht?
irgendwie glaub ich nicht dran, das vater staat uns sowas tolles schenken wird! da gibts n hacken ! :(
@spk
nebenbei: toller polo!
@PoloDiva danke danke
Ja so wirklich glaube kann ich das auch noch nicht aber mal schauen vllt wird es ja doch etwas
vorallem hab ich das zwar mal vorher auch kurz gehört ( und es für einen aprilscherz gehalten).. aber man hört in den medien usw noch gar nichts davon, wann das startet ob das jeder machen kann, ob es ausnahmen gibt und und und....
bestimmt is die bedingung das man sich n öko-neuwagen dazu kauft! abwrackprämie war nur der anfang!
Moin,
Alltagsauto und Winterauto Golf III GT Special
Und den Polo nur als Sommer bzw. Saisonauto
Grüße
Das mit den Wechselkennzeichen hab ich auch schon gehört, aber so ganz glauben das das so problemlos gehen soll kann ich noch nicht!
Aber schön wärs..
Würd meinen Polo im Winter auch lieber in die Garage stellen, aber hab keine Kohle um mir ne Winterschlampe anzuschaffen. :( Mal schauen.
Wenn ich ihn doch im Winter fahren muss, muss ich mir was überlegen wegen den Spoilern. Denn sonst bin ich wohl eher nen Schneeschieber
Zitat:
#30 - Verfasst: heute - 13:46:04
@PoloDiva danke danke
Ja so wirklich glaube kann ich das auch noch nicht aber mal schauen vllt wird es ja doch etwas
@r-line
ich befasse mich ja grad mal ne stunde damit ^^
wie sieht das dann mit versicherungen aus? arbeiten die da mit und man versichert auch nur das teuerste?
@shroom
ja golf3 käme bei mir wohl auch in die engere auswahl, die sind strapazierfähig ^^
hab gerade mal durchs netz gestöbert... n seat toledo wäre optimal... genug platz, ausreichend ps und so vento ähnlich das man sich nicht schämen muss
das wechselkennzeichen soll nur für elektrofahrzeuge kommen,leider. also 1x polo und 1x porsche mit elektroantrieb
ich wusste doch , dass es einen hacken geben wird!
hm, unser Polo sollte das Winterauto für den PT Cruiser sein, aber er ist zu schön ...............! sollten wir eventuel doch den Käfer oder den Caddy als Winterauto nehmen, grummel!
HILFE, wir brauchen nen Winterauto ...................!
Claudia
Zitat:
das wechselkennzeichen soll nur für elektrofahrzeuge kommen,leider. also 1x polo und 1x porsche mit elektroantrieb
polo fährt bei mir nur bei schönsten wetter oder zu treffen.
ansonsten gibts nen alltagsjusty mit tarnnetzbezug im innenraum
haha das frosch grüne "ding" is genial... aber deine heckklappe find ich besser, vorallem die farbzusammenstellung ^^
könnt ihr mir mal verraten was ihr (ohne tanken, reparatur, reifen usw.) so zahlt für eure beiden schätze?
ich weiss zwar das je nach motor und versicherung das ganze schwankt, aber ich möcht gern mal grob wissen auf was man sich so einstellen müsste....
(falls das wieso auch immer nicht klappt mit den W-kennzeichen)
Wechselkennzeichen:
Würd mich jetz auch intressieren wie das mit der Versicherung ist
Alltagsauto: Guggst du Profil. Nein, net das "Matchboxauto" der blaue
LG Sascha
Mein Steilheck ist ein reines Sommer - Sonne Auto geworden.
Im Alltag fahre ich einen 3er Golf, der auch etwas tiefer wurde.
Eventuell kommt im nächsten Winter noch ein Golf 3 Variant als reine Winterschlampe dazu. Wird ein Wägelchen für meine Mum.
also ich hab mein turbo für schön wetter und treffen, megan cabrio phase 2 ach dran rumgefriemelt und als alltags hure nen 6N coco.
das reicht eigentlich find ich, muss ja nix dolles sein. sonst gewöhnt man sich ans bessere und will nicht mehr in den klein renner einsteigen
das wechselkennzeichen gibts bei uns schon lange !
is ganz einfach hast du nen g40 und nen 45 psler laufen beide über das selbe kennzeichen jedoch bezahlst für den g !
Thema Wechselkennzeichen,
zuerst sollten die im Januar 2011 kommen, doch das ist schon wieder verschoben.
Erst hieß es auch, das man nur für den teuersten Steuern und Versicherung zahlt.
Doch da soll wohl auch noch was geändert werden, die Versicherungen wollen wohl auch noch was für den oder die anderen Autos.
Bei den Steuern ist wohl ähnlich, zuerst nur das teuerste Auto, doch davon sollen die wohl auch wieder weg sein, wenn man den Gerüchten glauben darf.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das am 2 alte Autos, auf den Kennzeichen fahren kann, was würde das denn für die Umwelt bringen ?
Wenn die wirklich kommen, (das galube ich erst, wenn ich das erste im Straßenverkehr sehe ) dann wohl nur wenn man einen neuen Kleinwagen oder ein Elektroauto kauft, oder besitzt.
Der 86c ist nur für Schönwetter und wenn ich Zeit und Lust habe, im Alltag fahre ich einen 9N.
Im Winter steht der 86C in einer Gagrage.
Teuer finde ich das Saisonkennzeichen nicht, zahle ja nur für 7 Monate, das sind Versicherung und Steuern zusammen knapp 300€, denke da kann man sich den Spaß erlauben.
Habe noch einen weiteren 86C, der muss aber erstmal wieder hergerichtet werden, was der für ein Kennzeichen bekommt, kann ich nicht sagen.
W-Kennzeichen wären für beide 86C´s gut, dann könnte ich den nehmen, auf den ich gerade Lust habe. Doch fahre ich eh nur, zwischen April und Oktober, der Rest wäre unnütz bezahlt.
Saisonkennzeichen kommen da wohl billiger, da ich dann 5 Monate spare, in denen die eh nicht bewegt werden.
Aber da das eh noch dauert, bis der zweite fertig ist, schaue ich dann mal, was es für Möglichkeiten gibt. Wenn ich noch was warte, kann ich den gleich ein H-Kennzeichen verpassen.
MfG
Hab als Winterauto nen 86c (runde Lichter) ziemlich gamelig mit NZ Motor.
Mein Richtiger ist von April bis September zugelassen, also letzter Monat gerade.
Letzte Woche auf der Zulassungsstelle wussten die nix von Wechelkennzeichen. Klasse wäre das, da würde ich mein Winterpolo nämlich auch für Kurzstrecken und Regentage benutzen.
Falls Wechselkennzeichen ni kommen, werde ich im Frühjahr mein Winterhobel ganzjährig als Alltatgsauto zulassen. Optisch ist er ja geiler, aber völlig übern Damm. Hab den für 200€ bekommen, aber Kupplungsschaden und ZKD Schaden wurde verheimlicht... naja alles erledigt und vergessen. Jetzt läuft er, wollte aber ni so viel Arbeit reinstecken
Ich hab mir diese Woche auch einen 2 Polo gekauft und nun kommen auf beide Saisonkennzeichen. Es laufen beide als Erstwagen da beide 6 Monate angemeldet sind. Steuern bezahle ich 98Euro und Versicherung da ich erst auf 100% bin ca 700 Haftpflicht.
ich fall glaub ich ein bisschen aus der rolle hier. ich fahre meinen polo nur bei schönem wetter zum cruisen, keine alltagsfahrten und hab ein saisonkennzeichen 04-10 aber statt einem alltags/winterauto hab ich ne monatskarte für die öffis. tja da guckt hier was
Altags- und Winterauto: originaler 3er Golf VR mit Climatronic, Schiebedach, alles elektr. und vor allem nicht mehr tiefergelegt!
Der G40 Asphaltkratzer wird nur bei schön Wetter und zum Spass haben bewegt.
Zitat:
liegt aber daran das ich fahrlehrer bin
Mit 22 schon Fahrlehrer?
Zitat:
sollte es das w-kenzeichen nicht nur für oldies geben?
Zitat:
alltags/winterauto hab ich ne monatskarte für die öffis. tja da guckt hier was
hehe find ich gut (fahrrad & Öffis) aber ich wohn am Hintern der Nation und brauch n auto um einzukaufen und arbeiten zu gehen.... sonst wäre das sicherlich auch meine variante gewesen!
also was denn nun? jeder sagt was anderes zu den kennzeichen. irgendwo muss es doch eine zuverlässige quelle geben, und dafür das es angeblich zum jahreswechsel kommen soll, wurde ja extrem wenig publiziert über das thema....
ich glaub irgendwie nicht dran :(
@Wdaniel
wir hatten in meiner FS auch einen fahrlehrer der gerade so mitte 20 war un dabei noch n hübscher kerl war, der hatte kündinnen ohne ende! vorallem halt mädels und das tolle, bei dem durfte man wohl radio hören und auch mal schneller als 130 richtgeschwindigkeit fahren! also von daher , ich finds super! besser als so alte kerle (wie ich ihn hatte)
Zitat:
und das tolle, bei dem durfte man wohl radio hören und auch mal schneller als 130 richtgeschwindigkeit fahren!
das wäre wirklich nett! die müssten ja ggf. etwas mehr wissen oder genauer!
hab grad mim tüv telefoniert, wegen termin.
und der hat gesagt das ist noch im gespräch, und soweit er bescheid weiß soll es das nur für oldies geben.
es ist im gespräch das w-kennz. einzufuhren, es ist aber noch nix dabei entschieden worden, ob es, dies in zukunft gibt und für welche Fzg..
er wollte aber auch nix falsches sagern, aber so ist sein stand.
wie R-Line schon geschrieben hat
Zitat:
ist doch schon beschlossen, das diese 2011 kommen..
Einzig und allein wird nur noch das passende Gesetz dazu entworfen und muss genehmigt werden.. dann kanns los gehen.
Ausserdem gibts dieses Konzept doch schon lange..
Es gibt ein paar Kennzeichen für bis zu 3 Fahrzeuge.. das womit man fährt --> Kennzeichen drauf und fertig.. versteuert wird das teuerste Fahrzeug.
Zitat:
Versicherung da ich erst auf 100% bin ca 700 Haftpflicht.
Zitat:
Versicherung da ich erst auf 100% bin ca 700 Haftpflicht.
Zitat:
das mit den oldis is schwachsinn
Ich fahre seit eh und je im Winter ein Winterauto...
Also ich fahre jetzt seid vier Jahren jeden Winter ein Winterauto... bisher waren es immer Steilis
Einmal einen mit Motorschaden gekauft für 90 Euro, Kopf hier ausm Forum gekauft für 40 Euro und die Karre war wieder flott...
Um und Abmelden waren auch nochmal 50 Euro oder so und das wars...
Doppelte laufende kosten hat man keine, also warum soll das ein teurer Spaß sein?
Das eine abmelden und das andere anmelden und fertig!
Es geht nichts über ein Auto im Winter auf das man nicht aufpassen muss
Eben. Ich hab´s meistens auf Saison angemeldet.
Das ist mir immer zu heiß, da ich nie weiß wann ich mit den Umbauten im Winter fertig werde
Deswegen lasse ich auch das Sommerfahrzeug im April zu und das Winterauto melde ich zum Mai ab. So hast nen Monat Puffer Ich hab in den 7 Monaten einen Komplettumbau erledigt. Aber wirklich Komplettumbau von original auf nix mehr original inkl. lacken. dann solltest das auch schaffen
ja die kosten für versicherung und steuern bleiben ansatzweise gleich...
aber tüv, reifen, reparaturen usw usw verdoppeln sich schließlich , da hab ich angst in die falle zu tappen!
außerdem wie wird das eigenlich gehandhabt? wird das eine dann als zweitwagen angemeldet?
Zitat:
aber tüv, reifen, reparaturen usw usw verdoppeln sich schließlich , da hab ich angst in die falle zu tappen!
außerdem wie wird das eigenlich gehandhabt? wird das eine dann als zweitwagen angemeldet?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
danke für den Link!
da stehts ja ansich geplant das ganze für elektroautos und WAHRSCHEINLICH auch für normale !
Erst sommer 2011? Toll
Ich hab schon fast seit anfang an zwei Autos, zuerst nur ein Winterauto das dann zum Alltagsauto wurde, hatte zuerst nen Polo GT dann nen Vento und diese Jahr im Februar hab ich mir meinen Traumwagen geholt, einen 99er S4 mit fast Vollausstattung
Ist schon schön ein Auto mit Leistung und Komfort zu haben.
Die 19 Zöller sind schon bestellt
Meinen Polo werd ich wohl verkaufen, mal sehn, hab irgendwie die Lust dran verloren.
VW FOX .... geile 3-Zylinder *näh näh näh näh näh*
Wenigstens isser Rot und nur solange, bis mein Puffel fertig umgebaut is
Zitat:
nen gammliger E30 316i
Naja warten wir es mal ab mit dem W-Kennzeichen wie es letzten endes wirklich kommt. Ich trau dem braten noch nicht da kommt bestimmt noch ein haken.
Zum eigentlich Thread Thema.....
Also ich würde nie wieder wenn ich ein umgebautes Auto besitze das Ding im Alltag fahren. Hab es einen Sommer gemacht den grünen im Alltag zu fahren... man kommt nicht überall lang, will nicht überall parken (dumme leute die einem die tür reinknallen) Neider anderer (Kratzer,etc.) all das ist möglich..... also ich habs bereut der Wagen hat dadurch doch etwas gelitten.
Im ersten Jahr hatte ich dann ein Winterauto und danach nen komplettes Alltagsauto.... also nie wieder ohne. Ist einfach entspanter vor allem wenn man volle Hütte hat
so ich will mich auch melden wechsel kennzeichen weiß nicht ob ich mir eins hol wegen wunschkenzeichen und ich will zur not mal mit beiden zum see der eine als schleppesel und der andere als fun car
also altag golf 3 vr6
und sommer polo py g60
mfg lackerg60
Alltagsfahrzeug! Geht ganz gut!
Zitat:
mal bitte keine schlechten worte über die guten alten 3er
Zitat:
TÜV verdoppelt sich, alles andere nicht. Du fährst ja nicht beide Fahrzeuge gleichzeitig.
Ja, wird als Zweitwagen angemeldet.
Ich fahr meinen Polo im Alltag und im Winter - einen 2.t Wagen will ich mir irgendwie nicht leisten - da bliebe dann neben Wohnung, Leben und meinen anderen Hobbys nicht mehr viel übrig und ein bissle was will man ja auch noch sparen .
Und nur fürs Auto arbeiten gehen, darauf hab ich auch keine Böcke.
Bei manchen Leuten fragt man sich dann manchmal aber schon wo die Kohle für 2 Autos herkommt - kein Schnitzel aufm Teller aber 2 Autos haben müssen...
...nuja das ist ein anderes Thema...
@rm
das stimmt wohl, aber wenn man mal anfängt zu rechnen, ists ja wirklich nicht so viel zusätzlich, eigentlich nur die garage oder die halle (oder wie auch immer) die man benötigt ansonsten ists gleich, wenn man saisonkennzeichen hat.
glaube zwei autos parallel halten wäre zumindest für mich unmöglich.
aber wenn ich überlege, wenn meinschatz fertig ist, und ich ihn dann vor die wand setz bei glatteis dann lieber die 40€ im monat mehr für ne garage.
auch wenn ich es schlimm fände mein baby nur 6 monate fahren zu dürfen :(
Zitat:
wenn man saisonkennzeichen hat.
Zitat:
Bei manchen Leuten fragt man sich dann manchmal aber schon wo die Kohle für 2 Autos herkommt - kein Schnitzel aufm Teller aber 2 Autos haben müssen...
is ja auch jedem seins wofür er sein geld ausgibt. ich würde auch fasten für meinen polo
Winterauto, kann man so nicht sagen.
Spassmobil: Sportcoupe mit V6, Bj. 81, läuft auf 07er Nummer
Seit 6 Jahren Alltagswagen: Golf IV mit 1.6er Maschine, guter Allrounder, hat aber auch Schwächen (ET teuer)
Seit 3/4 Jahr wollt ich wieder mal wieder was anderes seitdem Polo Fantasy Steilheck (mit dem fahre ich zur Arbeit und zurück, auch im Winter, billiger im Verbrauch und man kann noch selbst schrauben)
Ich fahre nen A4 als Alltagsauto, da mein Derby wohl nie alltagstauglich sein wird und ausserdem ist er mir zu schade um damit auf Arbeit zu fahren..Ich steck nicht tausende von Euro in ein Auto damit man es mir auf nem Parkplatz verbeult..
Deswegen Alltagsauto..
MfG
also mein polo kann ich nichtmal als sommerauto bezeichnen, der steht ja nur
im alltag und im winter fahre ich mein passat 1.8T
der dieses jahr evtl ein wintermodus bekommt mit rostiger haube, und ski und schlitten auf dem dach. für nächsten sommer halte ich ausschau nach einem audi 80 cab.
Hallo
ich hab jetzt nur mal seite 1 und seite 8 gelesen.
Auch wenn ich selbst polo verrückt war und auch 2 g40 neben einigen verschiedenen saugern hatte erachte ich es für irgendwo schwachsinnig.
Einen 55ps oder 3f polo zu fahren, schon am anschaffungspreis für ein winterauto zu zweifeln. nach golf oder corsa zu suchen damit die unterhaltung billiger ist? Ich weis ja nicht wie rum sich bei euch in Wuppertal die Erde dreht aber hier in Franken ergibt das keinen Sinn.
Hier zumindest:
Ein nicht durchgefaulter corsa B der was taugt kostet in jedem Fall deutlich mehr in der Anschaffung als ein 86c, und ist auch (dafür) wertstabiler wenn man das so ausdrücken möchte.
Ein Golf 2oder 3 kostet in jedem Fall mehr an Versicherung und wahrscheinlich auch in der Steuer.
Ein nicht gefaulter e30 316er kostet in jedem Fall mindestens 750E, neben 8 oder eher 9l verbrauch ob der so sparsam für den winter ist? Geschweige denn für jeden fahrbar im winter? Wuppertal und schneemengen keine Ahnung. auser die WR sind neu.
Ich hatte mal einen Genesis G40, und obwohl der nicht neu lackiert war, haben da 4000E drin gesteckt, selbst da ham bis auf 2 Leute mir einen Vogel gezeigt vonswegen Winter Auto. Und das (ziemlich fauliger polo coupe nz mit 200tkm drauf dafür erste hand) habe ich auch nur gekauft da beim genesis tüv runter war und ich mir vorm winter kein stress mit neuem machen, gemacht hab.
Zu der zeit als ich das winterauto kaufte, suchte nen kumpel auch ein winter Auto, und da die Garage voll mit polo ersatzteilen lag, kam fast nur Polo in Frage, er fand einen weissen steilheck AAV mit neu tüv, miesen Reifen drauf, aber kein grosser Rost für 650E. Hätten wir nicht schon WR rumliegen gehabt hätte er auch noch Wr kaufen müssen. Das war im Winter 2007, und den hat er jetzt noch und wird ihn dieses Jahr wieder fahren.
Unsere Meinung ist lieber an die 1000E Grenze gehen, keinen brachialen Schrott zu kaufen um 2 Folge Möglichkeiten zu kriegen:
1. Wiederverkauf möglich da nicht totale Schrott karre
2. mehrere Winter nutzbar.
Natürlich kann man für 200E nen polo kaufen, aber ob der ohne jegliche Benutzung von Werkzeug, erneuerung irgendwelcher sachen einen Winter durchhält und keine probleme macht (heizung z.bsp) ? Solche Autos gibts zumindest hier nicht.
WinterAuto schön und gut aber man sollte auch die Nebenkosten mal aufm zettel schreiben:
- Fahrzeug (e) in irgendeiner Form ab- an- hin und her melden 50E?
- Garagenmiete 40-50im monat (hier gibts nix billigeres) macht 250E von NOv bis märz. WEnn man es nicht verkauft geht es mit der Miete auch weiter. also 250+x
- Reparatur, kleine ersatzeile 100E
- Anschaffung 400-750E sag ich mal.
Das sind summa summarum 800E- 1200E in 5 Monaten. +X falls man die Garage nicht abgibt
Versicherung und Steuer halt ich mal aussen vor weil ob man winter polo oder sommer polo versicherung oder steuer bezahlt ist fast dasselbe. keiner von euch wird bei 175% Versicherung rumhängen und 1500E haftfplicht bezahlen.
Ich will auch um Gottes Willen niemanden angreifen, das sind nur meine Erfahrungen. Und so schön (mittlerweile selten) wie PoloDivas coupe ist sollte man sich trotzallem vor Augen führen ob das sein muss? Bei nem neu lackierten Turbo oder G60 Umbau wo 10Riesen drinstecken, ok. Aber bei so einem? (ohne das es abfällig klingt)
just my 2 cents.
Ich glaube der Trend zum Winterauto ist eher für einen kleinen kreis der Tuningszene, da sich dort meiner Meinung nach die spreu vom Weizen trend. Wie Cherry12 schon schrieb ein Tuner der ein Auto im 5 stelligem Bereich getunt hat wird dies mit hoher sicherheit machen.
Hatte vor ca 3Jahren ein gespräch mit einem Golf2 Tuner der hatte als Winterauto auch einen Golf2 und beide über Saisonkenzeichen laufen, er sagte mir das sich der Preis für ein Normales zu dem Saisonkenzeichen für Ihn kein großer unterschied macht. Beides kommt auf die gleiche Kosten.
Ich finde "wenn" sollte man schaun ob man das gleiche Modell nochmal bekommt so hat man nur die zu zahlung der Garage für das Auto was halt im Winter / Sommer dort drin steht. Der Rest an kosten bleibt ja dann gleich...
ich sage auch JA zum winter/alltagsauto
ich verdiene auch nicht riesig, investiere aber lieber meine kohle für meine hobbies und besaufe mich dafür nicht jedes we für viel geld ...
schnitzel gibt´s bei mir auch nicht - auch pflanzenfresser
ich hab mir als alltags/winterauto noch nen polo gekauft.
der ist einfach das perfekte auto für mich und mir kommt nix anderes aufn hof
Golf V GTi Sommer- /Schönwetterauto
Polo 6N GTi Alltagsauto
winterauto muss schon sein. Kaufe vor jedem winter n günstiges auto mit nem jahr tüv. nachm winter verkauf i den dann mit bissl gewinn wieder.
Bis jetzt warens meistens 45ps polos
golf 1 und 2 waren a scho dabei^^
und für diesen winter hab i mir nen golf 3 geholt. 1,8l. ehemaliges polizeiauto. gepflegt und mit 2 jahren tüv. wenn er mir taugt darf er auch mal länger als nur nen winter bleiben
Polo 86 (schönwetter,Sommerauto)
Polo 6N2 (Arbeitsschlampe)
Skoda Fabia Kombi (Familienkutsche)
Zitat:
Und so schön (mittlerweile selten) wie PoloDivas coupe ist sollte man sich trotzallem vor Augen führen ob das sein muss? Bei nem neu lackierten Turbo oder G60 Umbau wo 10Riesen drinstecken, ok. Aber bei so einem? (ohne das es abfällig klingt)
Ich hab auch zwei Polos (beides weiße 86c) aber auch nur weil ich den zweiten mit 1 Jahr Tüv und gut erhalten für 50 € sehr billig bekommen habe.
Sonst halte ich auch nicht viel von Winterautos, gibt ja auch noch die Möglichkeit seinen geliebten Polo im Winter stehen zu lassen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist damit zu fahren.
hab auch schon 2 jahre ein winter auto, im mom ist es noch 1 golf 2 mit 1,6l und im sommer fahre ich meinen audi! finde es so ganz bequem, zumal nich wirklich mehr kosten sind, ausser tüv, da beide auf saison laufen
ich freu mich schon richtig meinen polo ende oktober einzumotten und ihm die kalte jahreszeit zu ersparen. entweder man betreibt einen enormen pflegeaufwand oder es nagt unfreiwillig an der substanz des autos. ich finde es entspannter den polo sauber, trocken und sicher in der garage stehen zu haben und drinnen tee zu trinken, statt am waschplatz bei paar grad über null sich die finger ab zu frieren handwäsche im winter...einmal und nie wieder
und so wie sich die ganze wetterscheisse verhält, glaube ich, dass uns ein ähnlich harter winter bevorsteht wie der letzte. naja wenigstens hatten wir einen langen und tollen sommer
Zitat:
und so wie sich die ganze wetterscheisse verhält, glaube ich, dass uns ein ähnlich harter winter bevorsteht wie der letzte.
Ich hab das jahrelange auch gemacht.
31.10. Sommer Polo rein - Winter Polo raus.
31.3. Winter Polo rein - Sommer Polo raus.
Nur da ich in Schichten arbeite kann das leicht zum Problem werden.
Was wenn man vom 31. auf den 1. arbeiten muss
Oder abends noch weg will.Oder das Auto sauber ist und es fängt abends an zu regnen
Also jedes mal 1 Tag Urlaub weg.Am Einstelltag waschen und garagenfertig machen.Dann das Standauto 1x die Woche gestartet.Und meiner Meinung nach leiden die Autos in der Standzeit.Egal wie gut man sie wartet.
Nun hat sich das Thema ja für mich erledigt.Und ich bin auch ein klein wenig erleichtert.
ja ich hab auch meinen grünen diesel fürn alltag, er läuft und läuft ...und hat ne gute heizung im winter, demnächst standheizung hehe mein lilaner wird dann auf unserer hauseigenen bühne den winter über sich ergehen lassen müssen
Ich fahre im Winter nen 6n sdi von der Post...... der ist auf jeden fall günstiger als der gti
Mein Alltagswagen ist dieser hier
>>>>> http://www.polotreff.de/car/12522 <<<<<
und mein Spaß Polo bzw. Schön Wetter Polo ist dieser
>>>>> http://www.polotreff.de/polo/12522 <<<<
jedoch wartet dieser im Moment mal wieder auf seine fertigstellung
gruss
manuel
@onkelzfan
hmm man könnt den wagen auch n tag vorher einmotten und mal n halben tag zug fahren oder oder oder
aber eins kapier ich nicht, wieso sollte das fahrzeug was steht leiden? wieso machst du den einmal die woche an?
alles abklemmen, flßigkeiten raus und das wars... da tut dem armen nix weh ^^
bei (wie letzten winter) 25cm schnee, darunter frost und -20 grad leidet der wohl mehr, musste ich an meinem leider sehen, jetzt rostet er wo er nur kann :(
und ich vermute leider auch dass der winter jetzt genauso hart und lang wird wie der letzte
Zitat:
und ich vermute leider auch dass der winter jetzt genauso hart und lang wird wie der letzte
wir hatten kein salz mehr , war aber auch nicht besser, wenne überdie autobahn schleuderst...
toi toi toi mein polo packt alles... aber man muss sein schicksal ja nicht noch herrausfordern, deswegen muss einfach auf dauer n winterschlämpchen her
glaube n 86c in asi matt wäre genau das richtige ))))
Sommer Autos : VW DERBY & VW GOLF 1
Winter - Alltagsbuden : VW Polo 9N & SKODA SUPERB
Zitat:
haltet ihr das mit euren polos? habt ihr winterautos? oder sogar alltagswagen? und euren polo nur für schön wetter
Beim Einmotten müssen die Flüssigkeiten nicht abgelassen werden und es schadet dem Motor, wenn er einmal die Woche angelassen wird, wegen Kondenswasser. Waschen, trocken fahren, volltanken (oder komplett leer, da streiten sich die Gemüter), wachsen, Gummiteile pflegen, Kunststoffteile pflegen, Standreifen drauf, öligen Lappen in Auspuff und ins Ansaugrohr vom Luftfilter, Luftentfeuchter in den Innenraum und das Schätzchen mit alten Bettlaken oder einem Autobaumwolltuch abdecken. Es gab Anfang des Jahres einen mehrseitigen Bericht darüber in der Zeitschrift "Oldtimer Markt".
Das einzige was ich mache ist die Batterie ans Erhaltungsladegerät klemmen und alle 4 Wochen das Bremspedal treten, damit in der Bremsanlage nichts fest geht (den Tipp hab ich aus der Oldtimer Praxis). Ich lese auch solche Zeitschriften, weil da stehen noch richtige Schraubertips drin - in welcher Tuningzeitschrift findet man die noch.
Gruß Andreas
PS: noch 53 Tage denn is Schluss für dieses Jahr
Zitat:
Waschen, trocken fahren, volltanken (oder komplett leer, da streiten sich die Gemüter), wachsen, Gummiteile pflegen, Kunststoffteile pflegen, Standreifen drauf, öligen Lappen in Auspuff und ins Ansaugrohr vom Luftfilter, Luftentfeuchter in den Innenraum und das Schätzchen mit alten Bettlaken oder einem Autobaumwolltuch abdecken. Es gab Anfang des Jahres einen mehrseitigen Bericht darüber in der Zeitschrift "Oldtimer Markt".
Das einzige was ich mache ist die Batterie ans Erhaltungsladegerät klemmen und alle 4 Wochen das Bremspedal treten, damit in der Bremsanlage nichts fest geht (den Tipp hab ich aus der Oldtimer Praxis).
Zitat:
öligen Lappen in Auspuff und ins Ansaugrohr vom Luftfilter
Zitat:
öligen Lappen in Auspuff
Ich peil das Bild nicht^^
Öligen Lappen wegen Kondenswasser und auch als Schutz vor Viehzeug.
2er Coupé hat die Liste vervollständigt! Sehr gut. Den Öldruck aufbauen hatte ich ganz vergessen vor dem ersten Start.
Ich tanke immer voll und gebe dem Benzin noch Benzinstabilisator bei. Gibts von Liqui Moly. Die neuen Kraftstoffe zersetzen sich nämlich ziemlich schnell. Und nach dem Auswintern dem Motor erst die Sporen geben, wenn frischer hochwertiger Kraftstoff im System ist. Wenn man so ein paar Dinge beachtet, kann man sich ne schöne sorgenfreie Zeit mit Tee und Spekulatius machen. Hatte dieses Jahr keine Probleme, ist sofort angesprungen und die erste Ausfahrt nach 5 Monaten ist die schönste!
Gruß, Andreas
Zitat:
Ich tanke den immer voll, damit möglichst wenig Luft im Tankinnern vorhanden ist. So kann sich weniger Kondeswwasser im Tank sammeln.
Habe hier so einen Fall stehen, wo über längeren Zeitraum, der Wagen stand, ohne viel im Tank zu haben. Von außen sieht der Blechtank top aus, nur von innen, ist der total verrostet.
Bei Kunstofftanks würde ich auch den fast ganz leer fahren und dann erst bei der wieder in Betriebnahme neuen Kraftstoff auffüllen.
Die Batterie baue ich auch noch aus, der Rest wie oben beschrieben.
Vor dem ersten Starten, die Benzinzufuhr und Zündung lahmgelegt und nur mit dem Anlasser den Motor drehen lassen, bis der Öldruck sich aufgebaut hat. Erst danach den Motor starten.
Wenn man unbedingt die Kolben bewegen will, sollte man das mit einem Schlüssel machen, der an der Kurbelwelle angesetzt wird, ist deutlich schonender als den jede Woche kurz laufen zu lassen.
Habe meinen Polo bei jedem Wetter auf der Sraße
Ersatzmäßich habe ich im Keller einen lenkbaren Schlitten
also ich hab als winterauto dieses jahr einen 325i e36 mit sperre!
mfg
Zitat:
325i e36 mit sperre!
ich muss nächste woche beim alltagsjusty lenkgetriebe wechseln
da tropfts öl ständig aufn kat... is glaub ich ned so gesund. wenn er abbrennt wärs schad drum. :(
ich werde im winter mein audi 80 CC aus meinem profil fahren auch wenn mir dabei dasss herz blutet ^^ aber für nen anderes auto habe ich momentan kein geld und mein polo ist zu tief für den winter^^
lg julian
Zitat:
sperre?
Ich habe den gleichen Polo, wie aus meinem Profil!
Nur ohne Tieferlegung und Tuning!
Gleiches Modell! Gleiche Farbe! Nur ein Jahr älter!
Ich hab mir einen mintgrünen FOX Coupe gekauft!
AAV-Motor, 183000km und TÜV bis 07/11!
Steht echt noch super da das Teil und ich denk für 275 Euro auch preislich echt ok! Radlager hinten muss ich noch machen, aber ist ja kein Ding!
MfG
Ich fahre den Polo nur im Winter. Alttagsschlampe und Familienauto ist ein Ford Galaxy 2,3 den aber Haubsächlich meine Frau fährt. Ich fahre im Sommer mit einer T3 Doka.
Ihr alle mit 2 oder 3 Autos...man könnte ja fast meinen, es sei in Deutschland standard, mehrere Autos zu fahren^^
Als ob ich extra ein Auto bräuchte, um zur Arbeit zu fahren, ein weiteres zum einkaufen, ein anderes zum spazieren und wieder eins, was nur da steht und toll aussieht...
Ich hab nur den einen Polo und der reicht! Unterschied zu Sommer oder Winter:
Fenster auf - Fenster zu !
und der sieht immer toll aus!
Dreckig = CrossPolo
Sauber = Poser-Polo
Naja aber der Winter schadet der Karosse doch schon stark!
Sorry für die Off-Topic....aber verkauft jmd. vllt. noch n Winterauto...muss auch nur noch n paar Monate Tüv haben....?!
naja standart ist das sicher nicht und bei neuwagen oder neueren polos finde ich es auch nicht ganz sinnig... aber die alten, wenn einmal der rost weg ist und der lack neu ist, scheuch ich den doch nicht (wenn es nicht sein muss) durch schnee, frost, salz und co...
ich hab nun auch endlich ein winterautochen....