MAl eine frage?
was ist wenn mein Batterie pol nicht richtig festgeschraubt ist und hüpft wie auch immer während der fahrt runter )Maße)bleibt dann das Auto an oder?
hey, normal müsste er zu 90% anbleiben. aber wen du ohne batterie fährst tut das deiner ganzen bordeletronik und steuergeräten garnich gut
Ja ich haben einen schrott polo verkauft für 290€ und der Käufer will mir ans bein pissen da im das obere passiert ist und er sagt dadurch ist der Lüfter nicht angegangen auf der autobahn und dadurch ist die kopfdichtung Kaputt! Jetzt will er 100€ haben von mir!
Also sagt er das das so war ich bezweifele das stark!
Auf die Kühlwassertemp Anzeige sollte man schon selbst achten.
ja das denke ich mir auch!
Naja jetzt Will er es vor gericht austragen wenn er will!?
Hier mal ein Link der auktion!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270611534660&ssPageName=STRK:MESOX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Aber er hat auch keine 290 bezahlt sondern nur 260 da ich gesagt habe das wir das über ebay rückabwickeln und ich dan die gebühren bekommen da er mir eigentlich cool rüber kam!
naja undank ist der welten Lohn sagt oma immer^^
Kurz und knapp...
Gekauft wie gesehen... für einen Fehler, den du nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig hervorgerufen hast, haftest du nicht.
Heißt also du haftest nur wenn du gewusst hast, dass die Schraube lose ist.
So hab ichs gelernt...
Gruß Michi
100 teuro für seinen fehler nicht auf temp zu achten, dachte sowas lernt man inner fahrschule !?
haste im kaufvertrag stehen "gekauft wie gesehen " ?
dann kann er garnix
hast wahrscheinlich sone klemmen gehabt am akku pol die einen schlitz in der mitte haben und der untere ring wird gebrochen sein von der klemme, dann kriegt man oberen nicht richtig fest und er springt ab
er soll mal probieren vor gericht um 290 euro auto zu streiten...
da zeigt ihm der richter aber nen vogel
Ja so Klemmen habe ich ! habe ihm ja gesagt das die bat defekt ist ! Aber so wies ausschaut war der pol nur nicht richtig fest!
wir haben das auto bei mir ja auch 2 mal überbrücken müssen das erste mal heir und das 2te mal 2km weirter bei ner tanke! bin extra mitgefahren
Ich weis es ja nicht genau er ist ca 250 km Gefahren und dann ist es passiert hat er gesagt! so ca 100 km vor seinem Wohnort hat er gesagt!
ausserdem war er doch mit dem kübel niemals bei irgend einen gutachter. Wenn er das bloß ausssagt ist das doch total uninteressant. Für 100€ streitwert nimmt den fall soieso kein anwalt an
Ich würde da gar nix machen, er kann dir auch nix, du hast auf alle Mängel hin gewiesen, und wenn er mit so nem Bastlerfahrzeug ne weite Strecke auf sich nimmt dann hat er pech. Die Gefahr ist IMMER da egal welches Auto ich kaufe, das könnte sogar i.O sein und die Gefahr ist da kaputt zu gehen.
Vielleicht hat er ja auch scheiße gebaut, oder gesehen er wird zu heiß aber fuhr weiter ... also Pech. lass dich gar nicht erst von dem Nerven
Wenn die Batterie lose ist fährt der Polo auf jedenfall weiter, wenn er alles anmacht wirds natürlich schwer aber davon kommt eigentlich kein Motorschaden bzw sonstige Schäden am Motor direkt ... dann geht er aus und ende
Wenn der "Pol" während der Fahrt (LiMa läuft) runter springt, gibts Spannungsspitzen von um die 75V im 12VBordnetz ("load dump" Vorfall).
Tötet nicht dagegen geschützte Elektrik, aber der Lüfter sollte eigentlich davon unberührt sein; is ja "nur" ein Träger Motor und "schluckt" die eig. eher?
Aber is der auf der Bahn eig. nicht eh aus?
Der wird doch eig. nur benötigt wenn im Stand (oder lansamen Verkehr) nicht genug Luftzug durch den Kühler kommt, oder ?
Außerdem (ohne rechtswert) brennt man nicht mit einem frisch gekauften Auto ohne Vorcheck und unter völliger Ignoranz der Anzeigen drauf los.
Kann gut gehen, zeugt aber von der "Person" des Käufers.
Kopfdichtung kann schon hin gehen, aber des mit dem Lüfter halt ich für humbug - lass ihn DA erst mal einen Nachweis erbringen dass der nicht angesprungen is... fast unmöglich.
Scan mal den KV ein und mach die Personengezogenen Daten unkenntlich (Name, Adresse etc.) dann können wir uns an einzelnen Wörtern aufhängen und den Fall klar abschließen
dann soll er doch zum Anwalt gehen.
so n fall hatte ich auch.
hab n Auto mit Kupplungsdefekt gekauft (daher keine Probefahrt möglich) und letzten Endes war die ZKD im Arsch. Warn 5er BMW....
Ich hab irgendwann keinen Bock mehr gehabt und hab die Karre verscherbelt.
Also lass dich auf nichts ein auch nicht wenn ein Schreiben vom Anwalt kommen sollte.
LG
Es gibt keinen kaufvertrag !
wir haben keinen gemacht also nur das über ebay und das wars!
demnach ist der drops gelutscht. auto als defekte bastlerkarre verkauft und fertig.
"gekauft wie gesehen" zählt nicht und ist eine ungültige Angabe in einem Vertrag. (falls ein solcher existieren würde^^)
Aber davon ab. Wegen ner Polklemme so rumzu machen
Selbst schuld. Isn gebrauchter, da kann ne lose Klemme vorkommen
Seine Schuld.
LG Sascha
Du hast geschrieben, das die Kiste ein Loch im Auspuff hat. D.h. er hätte eigendlich garnicht mehr damit fahren dürfen (wenn mans genau nimmt).
Fahrbereit bedeutet ja nur, das sich das Fahrzeug aus eigener Kraft fortbewegen kann. Ein Auto ohne Kühlwasser ist im Grunde auch fahrbereit, aber keinesfalls dazu geeignet lange Strecken damit zurückzulegen.
Das einzige Problem ist, das du das Auto, wenn ich nichts übersehen habe, NICHT als Bastelauto deklariert hast.
Im Enddefekt stellt sich jetzt die Frage, wer hier in der Nachweispflicht ist.
Einerseits kann man für den Preis kein Auto erwarten, mit dem ich bedenkenlos Fahren kann. Also farlässig vom Käufer....
Andererseits bist du als Privatperson auch dazu verpflichtet Korrekte Ware zu verkaufen und dementsprechend die Ware, also das Auto, so durchzuchecken, wie es dir als Leihe zuzumuten ist.
Da du ja auch in der Anzeige gschrieben hast, das du schon ein bissl am Auto werkeln kannst/tust, kann man halt auch davon ausgehen, das du checkst ob die Polklemmen i.O. sind, Was selbst für einen Leien keine große Aufgabe ist.
Also an deiner Stelle würd ich den Typ sich austoben lassen. Wenn er wirklich mim Anwalt kommen sollte, kannste immer noch zum Anwalt gehen. Ich hoffe du hast ne Rechtschutz.
Ich kann mich Joeys hervorragendem Beitrag nur anschließen in jeder Hinsicht. Der Käufer hat die Kiste wahrscheinlich wie ein Irrer über die Autobahn gescheucht und will sich das jetzt von dir bezahlen lassen.
@prsi
DAs stand ja in der auktion drinne
das fahrzeug wird verkauft wie auf den bilder zu sehen ist ich bin privatverkäufer und kein profi das heißt ich denke ich habe alle mängel aufgezählt die ich erkennen konnte, verkaufe das auto als defekt zum auschlachten da ich denke das sich ein herrichten zumindestens von meiner seite her nicht mehr lohnen würde
Zitat:
"gekauft wie gesehen" zählt nicht und ist eine ungültige Angabe in einem Vertrag. (falls ein solcher existieren würde^^)
Füßr 100 Euro läuft niemand zum Anwalt.
Und für den Preis... selbst wenn der Motor schrott ist: Immer noch günstig gekauft.
Zitat:
Aber is der auf der Bahn eig. nicht eh aus?
Der wird doch eig. nur benötigt wenn im Stand (oder lansamen Verkehr) nicht genug Luftzug durch den Kühler kommt, oder ?
Ausserdem kommt es darauf an welcher Polo abgesprungen sein soll.. + oder Masse.. wenn masse abfällt, macht auch das Auto nix mehr...
Warum sollte es einen Unterschied machen, ob Masse oder Plus abspringt?
Weil ohne Masse nix funktion...
Zitat:
Weil ohne Masse nix funktion...
Schon versucht ohne massepol zu fahren?
Ich behaupte mal,man kann nicht ohne Batterie fahren.Anlassen mit lockerer Batterieklemme währe Zufall,weil die dann wegschmoren würde.Aber wir nehmen mal an ,die Klemme überlebt das und springt dann erst runter.Ist schon komisch.Aber in diesen Moment feuert es die Lichtmaschine durch,woher kommt dann der Saft? Also,ohne geht nicht!
Zitat:
Schon versucht ohne massepol zu fahren?
Warum kann man den Autos überbrücken ? was bringt die LEERE oder ab und zu Defekte Batterie dann ? ob Pol dran ist oder nicht ? die wird während der Fahrt nur geladen, hat die Lima ne Klatsche wird von der Batterie auch Strom weg genommen aber im Normal fall ist es egal ob ne Batterie da ist oder nicht.
Deswegen überbrückt man die Autos ja wenn ne Batterie Leer ist, Starthilfe und dann wird die Batterie geladen, ist keine da wird keine geladen
"Überbrücken" macht man nur, damit der Wagen mit dem leeren Bleiakku anspringt (weil sein "Saft" nicht mehr zum starten reicht).
Egal ob der andere Wagen einen Akku drin hat oder nicht.
Es is NUR nötig um den Anlasser im anderen Wagen mit Power zu versorgen.
Ein Pol abgeklemmt(egal welcher) = Batteriestromkreis getrennt.
Anlasserkreis läuft parallel dazu (stells dir vor wie wenn du eine Lampe in zwei Steckdosen gleichzeitig "steckst" - fällt eine aus kriegt die Lampe halt den Saft von der anderen).
Ein Auto wird ohne Bleiakku ("Batterie") laufen und genauso ohne Lichtmaschine. Fehlt beides kann (zumindest der Benziner) nicht mehr zünden, weil kein Strom für den elektrischen Funken da is - von den Stromhungrigen Steuergeräten nicht zu reden.
---
Trotzdem isses Sinnvoll eine Batterie drin zu haben (egal ob "kaputt" oder funktionierend), weil die trotzdem kurzzeitige Spanungsspitzen regelrecht "aufsaugt". Einziger "besserohnebatterie"-Fall is wenn die einen internen Kurzschluß hat wenn zu viel brauner Grind (Bleiverbindungen) zwischen den Platten ist.
Sie kann die Leistung zwar aufnehmen, sie aber nicht mehr speichern da sie diese schnell durch Eigenentladung wieder verliert bzw. schon chemisch "ausgelutscht" ist - vgl. Kurzzeitgedächtnis wenn dich deine Freundin wieder mal immens zutextet.
Der 'Batterie' isses zum Laden per Lichtmaschine eigentlich wurscht, ob dein Auto fährt - es muss lediglich per Generator (hier die LiMa) eine Spannung größer 12V erzeugt werden und somit der nötige Ladestrom erzeugt werden können damit die voll wird.
Hierfür muss sich die Welle der LiMa drehen was wegen des Keilrippenriemens einen laufenden Motor voraussetzt - nicht aber (Getriebe im Leerlauf) ein fahrendes Fahrzeug *klugscheiss*
Nebenbei als unnützes Zusatzwissen:
Stromabgabe von 70A bei 14V macht 980W; mit ca. 87% Wirkungsgrad der LiMa muss dein Motor also knapp 1,1 kW hergeben für die Stromerzeugung (entspricht ca. 1,5 PS).
Wissen macht sexy und ich weis quasi ALLES ! Ultra !
Aber zurück zu Lück:
Gerade in dem Thread wird imho viel Halbwissen verschleudert ...
Threadauflösung des Titels:
JA, er fährt ohne LiMa
Nein, der Lüfter stirbt ihm dadurch nicht ab
Wer ihn trotz Dampfkessel weiter fährt is selber Schuld und kann dir nicht ans Bein pissen.
bin der meinung es geht nicht da ich mit meinen damaligen kfz mal das problem hatte,ich fahre auf landstraße und das auto fing an zu ruckeln wie sau als wenn es absaufen würde ,ich fahre rechts ran und mach die haube auf und siehe da der pohl ist abgerutscht nichts ging mehr
dann is deine lima auch net mehr die beste
denken wir mal ums eck...ein auto muss ohne batterie fahren können weil es sonst heissen würde die lima würde nicht ausreichen um die spannung zu halten...das würde heissen das die batterie die spannung aufrecht hält was bedeuten würde das die batterie ler wird...also hättest du bei normaler fahrt "verbrauch" in ampere stunden
@ topic lass den kerl machen was er will...wenn es iwo was ausmachen sollte das der plus pol ab is dann im steuergerät und andere minielektronik aber nich dem ursoliden lüfter
Danke wieder mal Joey. Du weißt wohl wirklich einiges. Wenn ich ein Mädel wäre, wollte ich jetzt sofort ein Kind von dir.
Nein, im Ernst: Bin zu 99% deiner Meinung, aber es gibt einen theoretischen Fall, der dazu führen könnte, dass der Motor zumindestens unruhig laufen könnte. Weiß aber nicht, ob das der Fall ist, deshalb will ich es hier nicht felsenfest behaupten, sondern nur zur Diskussion stellen.
So ne Lima bringt ja nicht nur glatten Gleichstrom, sondern das, was hinten rauskommt dürfte ziemlich welliges Zeug sein. (was ja unter unter anderem auch von der Batterie geglättet wird, wie du oben auch geschrieben hast) Wenn sich nun die Zündspule mitten in einem Wellental (sagen wir drei Volt) aufladen will, dann könnte es sein, dass die Ladung nicht genügend Energie enthält, so dass der eine oder andere Zündfunke nicht ausreicht, um das Gemisch zu zünden.
Vielleicht kommt das Gerücht, dass Autos ohne Batterie nicht laufen würden auch daher: Wenn man ein Auto anschleppt, das keine Batterie hat, dann fehlt die Erregerspannung an der Lima, so dass sie trotz ausreichender Drehzahl keine Spannung und keinen Strom liefert. Es sei denn, es wäre noch Restmagnetismus in der Lima enthalten. Wenn man den Motor mit Starthilfekabel startet, bekommt die Lima zuerst von dort die Erregerspannung
und später dann, wenn der Motor läuft und die Lima Spannung liefert versorgt sie sich dann selbst. (Denke ich mal)
So jetzt mal aus der fachlichen Richtung.
Wenn ein Pol oder beide an der Batterie abspringt macht das im prinzip gar nix.
Was Passieren kann ist das die Plusklemme gegen die Karosse kommt und einen Kurzschluss verursacht oder ein Steuergerät in mitleidenschaft gezogen werden kann durch nicht abgepufferte Spannungsspitzen.
Dies ist aber eher bei neueren Autos möglich als bei älteren.
Hintergrund ist der, dass die Batterie wie ein Kondensator funktioniert und somit die Spannungsspitzen abfedert.
Und das ein Kühler nicht anspringt bei Motorlauf und Lima i.O. ist auch sehr sehr unwahrscheinlich.
Habe selbst schon Autos ohne Batterie, via Fremdstarten, gestartet und dann ohne Batterie mehrere Stunden betrieben, immer mit Lüfterlauf.
Wo durch der Motor einen abbekommen kann ist wenn es Draussen sehr Heiss ist und die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, der Motor wird nach Hochlastphasen abgestellt und die Lüfter können nciht anlaufen, durch nicht vorhandene Spannungsquelle zum Nachkühlen.
Gruß
x1nux
X1nux, hast du bei deinen Erfahrungen mit Autos ohne Batterie keinen unruhigen Motorlauf festgestellt? Falls nicht, dann ist meine Theorie von den manchmal nicht genügend aufgeladenen Zündspulen wegen wellenförmiger Spannung der Lima wohl nichts dran.
Warum sollte ein nicht nachkühlender Lüfter einen ZK-Schaden verursachen?
Wenn der Motor aus ist, ist die Wasserpumpe ebenfalls aus. Dann würde ein nachlaufender Kühlerlüfter nur den Kühler aber nicht den Motor kühlen.
Es kann ein unruhiger Motorlauf entstehen aber nur wenn dein Hochspannungsfunke zur Masse hin abhaut. D.h. wenn ein Teil deiner Hochvoltseite der Zündanlage gerissen ist bzw. porös.
Kühlerlauf:
Das ist einfache Physik Warmes Wasser steigt nach oben und durch dieses Prinzip entsteht ein Wasseraustausch inerhalb der Kühlerkreislaufes.
Der Kühler beschleunigt das ganze durch die zuführung von Kühlerer Luft das ist ein Delta von ca. 65 °C.
Da das warme Wasser nach obensteigt also in richtung ZK entsteht bei zu warmen Wasser ein Hitzestau im ZK. Ein Motor kühlt auch von unten nach oben ab kann man mit einer Wärmebildkamera sichbar machen.
Bei weiteren Fragen einfach mal ne PN schreiben da ich gerade in Brasilien bin und erst spät ins Hotel zurückkomme von der Arbeit.
Sehr gute Antwort. Daran habe ich nicht gedacht, obwohl Hausheizungen früher auch so funktioniert haben. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Strömung nennenswert stark ist, wegen der geringen Höhendifferenz. Wäre die Strömung nennenswert, könnte man bei starker Strömung auch mit defekter Wasserpumpe (Vorsichtig mit Standgas im ersten Gang) weiter fahren.
Aber genau weiß ich es nicht. Die Druckdifferenz könnte man aber sicherlich leicht ausrechnen mit dem Delta T, Wärmeausdehnungskoeffizienten des Wassers und dem Höhenunterschied.
Die Stömungsgeschwindigkeit ist definitiv nicht sehr hoch. Es geht aber eher darum die Wärme auf dauer abzuführen. Ein schneller wärme austausch würde die das Metall zerreisen eus eigener erfahrung sollte der Wärme abfall des Motors nicht schneller erfolgen als 20°C die Stunde.
Ja, das leuchtet ein. Wie lange läuft so ein Lüfter nach einer heißen Fahrt nach? Sind das nicht nur paar Sekunden bis Minuten?
Klar ist das nicht sehr lange aber es geht ja in dem Moment darum, dass der Wasserkreislauf erst mal in Schwung kommt.
Die Lüfter laufen im Durchschnitt 10 Minuten nach.
Bei neueren Autos kann es auch passieren das die Lüfter im Nachlauf sind ausgehen und nach ein paar Minuten wieder an gehen.
Dass hängt damit zusammen das die Temperatur wieder eine gewisse schwelle erreicht hat die einen weitern Lüfternachlauf benötigen.
Desweitern hat der Höhenunterschied in einem Kühlerkreislauf fast keine auswirkung das man ihn getrost ausm vorlassen kann bei der Berechnung.
Zitat:
Bei neueren Autos kann es auch passieren das die Lüfter im Nachlauf
sind ausgehen und nach ein paar Minuten wieder an gehen.
Desweitern hat der Höhenunterschied in einem Kühlerkreislauf fast keine
auswirkung das man ihn getrost ausm vorlassen kann bei der Berechnung.
Der Höhenunterschied hat daher fast keinen Einfluss, da das Kühlersystem ein geschlossenes System ist und nur bei Überdruck sich selbst entlüftet, Dies geschied dann auch nur an die Umgebung.
Der höhenunterschied wirkt sich somit nur auf die Schläuche aus und da so minimal das man es in mbar bereich beachten kann mehr net.
Ich weiss ich habe zuviel mit Ings zu tun.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich in Sachen Entlüften von komplexen Leitungen und dem selbstständigen Kreislauf von solchen Strömungen nicht den vollen Durchblick habe.
Was hat der Wasserkreislauf, der sich durch die Temperaturdifferenzen am Laufen erhält mit dem Entlüften zu tun? Hat ein heißer Motor zwangsläufig immer Luft im System? Woher kommt die?
Zitat:
Was hat der Wasserkreislauf, der sich durch die Temperaturdifferenzen am Laufen erhält mit dem Entlüften zu tun? Hat ein heißer Motor zwangsläufig immer Luft im System? Woher kommt die?
Zitat:
Die Luft bzw. der Sauerstoff kommt daher das auch Wasser im Kühlkrieslauf verdampft und da Wasser = H²O ist also zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom, spaltet sich der Sauerstoff vom Wasserstoff ab entstehten H² und O. Dadurch entsteht ein Überdurck im System der über die Entlüftung im/am Ausgleichsbehälter entweicht der Sauerstoff und der Wasserdampf.
Ein schneller wärme austausch würde die das Metall zerreisen eus eigener erfahrung sollte der Wärme abfall des Motors nicht schneller erfolgen als 20°C die Stunde.
Zitat:
Zitat:
Die Luft bzw. der Sauerstoff kommt daher das auch Wasser im Kühlkrieslauf verdampft und da Wasser = H²O ist also zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom, spaltet sich der Sauerstoff vom Wasserstoff ab entstehten H² und O. Dadurch entsteht ein Überdurck im System der über die Entlüftung im/am Ausgleichsbehälter entweicht der Sauerstoff und der Wasserdampf.
Öhem, kann es sein, dass du mir hier einen vom Pferdchen erzählen willst? Das darfst du jedenfalls keinem Ingenieur erzählen. Weil das Wasser im Motor sicherlich nie so heiß wird, dass Wassermoleküle gespalten werden. Aber selbst wenn nur normaler Dampf entsteht: Funktioniert der thermische angeregte KühlKreislauf nur dann, wenn Dampf vorhanden ist? Wie haben das denn die alten Heizungen früher gemacht? Deren Vorlauftemperaturen waren doch schon immer weeeeeeit unter dem Siedepunkt
Wenn der Motor nicht so schnell abkühlen darf, dann sollte er sich auch nicht so schnell erwärmen dürfen. Unsere Polomotoren sind aber selbst im Winter nach einem Kaltstart bei -10°C innerhalb 10 Minuten auf Betriebstemperatur. (irgendwas mit 90°C)
Zitat:
Mann kann einen Motor auch schnell runterkühlen haben aber die Erfahrung gemacht das sich Spannungsrisse durch ein zuschnelles Runterkühlen entstehen. Ein schnelles Aufwärmen ist wiederrum nicht kritisch.
Das sind meine Erfahrungswerte aus dem Privaten und Arbeitsbereich.
Bin ich KFZ Mechatroniker aus der Motorenentwicklung.
Wenn du es nachlesen willst musst du mal nach Doktorarbeiten/Diplomarbeiten/Studienarbeiten suchen.
ignorier den typen einfach. bei 290 euro ist des echt lächerlich.
denke wenn er auf ignoranz stößt gibt er dann schon von selbst auf.
zum thema batterie:
also mein polo geht ned ohne. hatte mal nen pol nur draufgesteckt und mitten beim fahren, zack war der aus. von einer sekunde auf die andere ging nix mehr. und der pol is ned mal runtergehüpft sondern steckte noch drauf. hat aber halt ned für nen kontakt gereicht.
mfg
Dann würde ich aber mal auch behaupten das du noch woanders ein problem hast.
Ich hatte vor vielen Jahren als Fahranfänger mal nen Fiat Panda wo irgendwann mal das Masseband von der Batterie gebrochen war(war bei den Fahrzeug auch kein einzelfall)und der Wagen irgendwann nicht mehr ansprang.Nach Rücksprache mit der Fiat Werkstatt haben wir dann zum Anlassen nur kurz den Massepol überbrückt und ich konnte damit dann problemlos 15KM bis zur Werkstatt fahren ohne das mir der Wagen ausging .
Ein Jahr später hatte ich nach der Inspektion das Problem das das Ersatzmassekabel an der Batterie nicht vernünftig festgeschraubt war,auch damit hatte ich beim Fahren keine Probleme außer das mein Radio während der Fahrt ständig aus und an ging .
@x1nux
Zitat:
Bin ich KFZ Mechatroniker aus der Motorenentwicklung.