Hallo Leute!
Habe mir vorige Woche einen 98er Polo SDI um 1800 Euro zugelegt.
Irgendwie kommt mir aber der Kilometerstand dann doch etwas faul vor.
Auf der Uhr sind knappe 98tkm.
Die Vorgeschichte des Wagens:
Erster Besitzer: älterer Herr, Servicebuch komplett bis 4/2008 mit 80.000km,
verkauft im April 2009.
Zweiter Besitzer: komischer Sack, um die 50.
Sagt, er wäre so ca. 10.000km damit gefahren - keine Servicebelege, Zahnriemen wurde im Pfusch von irgendeinem VW-Heini gemacht bei ca. 90tkm. Pickerl /HU im April 2010 bei 96.000km
Dritter Besitzer (Ich):
Probefahrt hat der Polo bestanden.
Nach ein paar Tagen habe ich das Handschuhfach durchwühlt und eine Parkscheibe vorgefunden, wo 2 Kilometerstände notiert sind und zwar: 192.xxx und 193.xxx Kilometer. OK, könnte ja aus einem anderen Wagen reingelegt worden sein. Danach die Zahnriemenabdeckung - da hätte ich nicht hinsehen sollen. Auf dem Originalaufkleber hat jemand mit wasserfestem Stift 191 raufgeschrieben.
Jetzt bin ich ziemlich unrund.
Wie kann ich den originalen KM-Stand rausfinden?
Ist der ausser im Tacho sonst noch wo gespeichert?
Verschleiß für knappe 200tkm kann ich eigentlich nicht feststellen.
Die Motorhaube ist übersäht mit Steinschlägen, der Vorbesitzer meinte, dass bei denen(Erster und Zweiter Besitzer wohnen nur unweit voneinander entfernt) im Winter nur gestreut wird.
Roststellen hat der Wagen einige (Fahrertür bei A-Säule usw).
Vom Fahrgefühl fährt er ein wenig ausgelutscht, die Kupplung geht irgendwie komisch und die Schaltung ist auch seltsam schwergängig.
Da ich aber im Moment von einem Neuwagen verwöhnt bin, schenkte ich diesen Sachen wenig Beachtung....
Die bekannten und offensichtlichen Verschleißspuren (Kupplungs- und Bremspedalgummi, ausgeleierte Fenster, Auf und Ab-Spiel Türen, abgewetztes Lenkrad/Lichtschalter/Schalthebel etc.) habe ich nicht.
Kann man als Mechaniker so wirr sein und bei einem ZR-Wechsel einen Kilometerstand von +100.000 auf den Aufkleber raufkritzeln?
Eigentlich gehört ja da der Stand rauf, wo dieser gewechselt wurde und nicht die km wo dieser zum nächsten Mal fällig wird...
Und wer schafft in 14 Monaten über 100.000km mit einem 6N?
Vielleicht hat da einer von Euch eine Idee oder sonstwas für einen "unrunden" Ösi mit Polo....
LG Herbert
Zitat:
Und wer schafft in 14 Monaten über 100.000km mit einem 6N?
bei neueren modellen kann man den echten kilometerstand aus dem steuergerät auslesen. natürlich vorrausgesetzt das es noch original ist. diesen wert kann man auch nicht ändern. sowas können aber nur werkstätten. ich weiß aber nicht wie das bei dem polo ist. ob der kmstand da hinterlegt ist.
moin,
erfrag doch mal anhand deiner fahrgestellnummer bei vw deine fahrzeughistorie. wenns der wagen mal bei vw war wegen irgendwas haben die das im system und können dir das sagen. die müssten dann auch den entsprechnden kilometerstand für dich haben, dern wird bei auftragsarbeiten eig. immer mit aufgenommen.
vll. kommste damit ja weiter.
lg,
max
edit: wenns du bock hast kannste ja mal das kombiinstrument ausbauen und auf den datumsstempel gucken. der ist normalerweise eingebrannt ins plastik. wenn das der originale tacho vom wagen wäre müsste das produktionsdatum vor oder in dem jahr der erstzulassung liegen.
Zitat:
...kombiinstrument ausbauen und auf den datumsstempel gucken. der ist normalerweise eingebrannt ins plastik
hmmmja... wäre ein indiz (?), aber kein beweis...
abgesehn davon hast du wohl neue ZE, die gab es erst ab ende '97...
deutlicher wäre ein tacho von '99. aber gucfk erstmal nach bevor wir hier im kreis spekulieren.
lg,
max
Zitat:
...abgesehn davon hast du wohl neue ZE, die gab es erst ab ende '97...
deutlicher wäre ein tacho von '99
das ist die komplette elektrik im auto.
wenn du einen polo vor 97 hast dann sind tank und temperaturanzeige im tacho außen angeordnet.
wenn du einen nach 97 hast sind die anzeigen oben in der mitte des tachos angeordnet.
daran erkennt man es am schnellsten.
also linkes bild neue ZE
rechtes bild alte ZE
Ich habe letztens erst bei Grip gesehen ... das man .. wenn man ne Wegfahrsperre hat... bzw.. ab Baujahr 98 ... "IM" Originalschlüssel irgentwas den KM Stand speichert, damit ist der zur Werkstatt gegangen also in deinem FAll VW ... ( Bei Grip war es ein BMW, soll aber überall gehen) und hat sich das für nen paar Mark 50 ... auslesen lassen ...
Ich weiss nicht was dran ist aber ich habe es bei Grip gesehen im TV ich halte eigentlich viel von der 'Serie' ..
Natürlich weiss ich es auch nicht wie es beim Polo geht.. Obs da vllt erst beim GTI ging oder so.
Sorry, vielleicht hats schonmal jemand gehört aber fragen kost ja nix, odeR?
Gruß Michael
grip habe ich auch gesehen
also bei neueren fahrzeugen ist es so das der km stand und sämtliche daten auf nem chip im schlüssel gespeichert sind. beim polo kann ich mir das jedoch noch nocht vorstellen.
fahr mal zum vw heini, der müsste mit nem Tester die daten auslesen können, dann hast du gewissheit.
am besten wäre natürlich wenn du noch alte tüv berichte oder so hast, da steht das auch immer drauf.
viel glück
achja zu grip nochmal, der bmw war der hammer, schalter unten an der verkleidung, der die stromversorgung des tachos komplett abschaltet
also Km stand wird nicht mehr gezählt
im ABS steuergerät sind die wirklichen KM gespeichert.
vw kanns auslesen, da du sicher kein HEX adapter hast. mit 08/15 OBD und VAG com 4.XXX gehts nich.
die schlüsselgeschichte ist neu bei audi und vw. davon ist ein 6N lichtjahre entfernt.
und ja. es gibt genügend idioten, die kritzeln selbst den gemessenen frostschutzgehalt auf den ausgleichsbehälter, also kann ich mir das mit deiner zahnriemenabdeckung auch vorstellen.
vermutlich machst dir unnötig nen kopf.
Zitat:
im ABS steuergerät sind die wirklichen KM gespeichert.
vw kanns auslesen, da du sicher kein HEX adapter hast. mit 08/15 OBD und VAG com 4.XXX gehts nich.
kann ich nich genausagen welcher messwerblock das ist.
mal googeln.
Zitat:
im ABS steuergerät sind die wirklichen KM gespeichert.
mal ne andere frage..wieso gibst du für ne rostige kiste mit ausgelutschter kupllung und ner haube voller steinschläge 1800€ aus? das kanns doch nicht sein!..meiner hatte auch rost und ich konnte den dadurch um etloiche hunderter drücken..1800€ ist fürn gammligen polo ne sünde.
Zitat:
rostige kiste mit ausgelutschter kupllung und ner haube voller steinschläge 1800€ aus? das kanns doch nicht sein!..meiner hatte auch rost und ich konnte den dadurch um etloiche hunderter drücken..1800€ ist fürn gammligen polo ne sünde.
finde den preis eig auch zu hoch....
ich habe für meinen 98er polo mit 64.000km 2000euro bezahlt, das müsste ja in ordnung sein oder?
Er hat ja auch einen SDI, die sind deutlich teurer. Würde es so probieren wie s0nic gesagt hat. Ansonsten mal bei VW nachfragen.
wieso oller beitrag? es ist echt dämlich sich so übers ohr hauen zu lassen...bestimmt hat die kiste noch mehr rost, warte mal den winter ab..und dann steckste nochmal gut was rein...und ich hab auch schon günstige sdi gesehen...zudem solln die doch echt keine power haben?!.
und wenn überall im auto hohe km angaben stehn, dann bist du wohl gehörig übern tisch gezogen worden..ach, was sag ich, geworfen!..wieso sonst sollte jemand zettelchen mit hohe motorangaben in den motorraum kleben?
und wenn der wagn so viele steinschläge hat, ist der sich auch oft über die autobahn gefahren worden. also irgendwie hast du da den tiger im sack gekauft, für einen horenden betrag!. ich hab für meinen 98er polo, mit echten 118 000 km 1400€ gezahlt..und der hatte beim kauf auch nur ein bisschen rost...naja, und nach dem schönen winter und etwas streusalz kam dann die braune überraschung. 700€ kostete die aufarbeitung der roststellen und die darauffolgende neulackierung beider fahrzeugseiten...
ich hatte also quasi auch die katze im sack.
achja, der semmle auf dem bild ist der sdi, oder? der hat ja weder ein stylingpaket und die orangen dinger sind auch noch dran..ist der wirklich von 98? und dann 1800? 2500€ hätteste auch meinen kaufen können ;D