Hallo zusammen,
Wie Ihr der Betreffzeile entnehmen könnt gibt es da was ganz brisantes wo ich jede Meinung von euch gebrauchen kann !
Sachverhalt:
Letzte Woche immer wieder Ölverlust gehabt, also Wagen erstmal abgestellt. Immer wieder geguckt aber nix eindeutiges gefunden. Also Werkstätten anrufen am Donnerstag...
1. Diese Woche nicht evt. nächste...
2. Doch nicht mehr vorm Wochenende..
3. Können wir nix zu sagen müssen wir uns demnächst mal anscheuen...
4.-7.......
8. Bringen Sie den Wagen sofort her, wir schauen uns das an wir finden ne Lösung.
Also hin ( 08:33 )
Ernüchterung Zylinderkopfdichtung platt, naja also neu machen.
Wasserpumpe getauscht, Öl Dichtungen etc.
Wagen Samstags abgeholt und 680€ los geworden
Sonntags bei 90Kmh ein rattern und viebrieren vom Motor Leistungsverlust, beschleunigen nicht mehr Möglich, also ab auf standstreifen,
Geguckt, alles voll mit Öl von aussen !
Wagen starten ging nicht mehr...
Abschlepper gerufen 170 €
Werkstatt hingebracht und Montags ( heute angerufen, finden den Fehler nicht ).
Benötige euern Rat, bitte dringend. Danke an alle im Voraus!
Hey,
also du fragst jetzt, nachdem du 800€ losgeworden bist und die Werkstatt den Fehler nicht findet, ob hier jemand per Ferndiagnose das hinbekommt?
Fahr zurück zu der Wrkstatt die gesagt hat der Fehler würde bei der Dichtung liegen und lass die weitersuchen.
Die kosten die du da reingesteckt hast wirst du zwar nicht zurückbekommen, aber da das ein eindeutiger Fehler der Werke ist, tritt diese in Garantie und Gewährleistung.
Am besten holst du dir von denen dann nur die Kohle und gehst zu einer Werkstatt die sich n bischen mit Autos auskennt
Auf eine kompetente Ferndiagnose von hier wirst du wohl kaum hoffen können.
Grüße
Das Ulkige ist aber das der Luftfilterkasten vol mit Öl versaut war und noch Öl dringestanden hat.
Die erkenntnis das der Fehler bei der Mechanik liegen soll haben die wohl schon.
Habe ich da ne möglichkeit das die mit die Kosten für den Schlepper wieder bekomme?
Die durchsicht heute Zahle ich defenetiv nicht.
Zitat:
Das Ulkige ist aber das der Luftfilterkasten vol mit Öl versaut war und noch Öl dringestanden hat.
KGE dicht oder zylinderlaufbahnen verschlissen.
in beiden fällen erstmal die KGE abbauen und saubermachen (lassen).
wenn öl auch am peilstab austritt ist es definitiv zu viel druck, da unten im kurbelgehäuse. nach einer kurzen vollgaspassage von 2000 bis 5000 u/min ist das eigentlich immer erkennbar.
schlimmestenfalls ist der motor reif für das erste übermaß oder den ersatz im ganzen.
wenn du nachweisen kannst, dass der lufi vor der reparatur schon voller öl war, würde ich der werkstatt an die karre fahren - die sollten als fachleute das hochdrückende öl erkennen und das schadensrisiko abschätzen können. wenn die dir blind die dichtung angedreht haben und meinten, danach geht wieder alles - war halt altersschwäche, dann haben die dich auflaufen lassen.
Wahrscheinlich hat dein Motor davon gehört das du einen Speedbooster einbauen willst (steht in deinem Profil) und hat selbstmord begangen.
Würd Geld wieder holen und die fürn Motorschaden verantwortlich machen.
Aja, Abschleppgeld kannste vergessen.