Hallo Leute,
hab mich mal ein wenig durch die SuFu gelesen und musst feststellen das es viele Meinung bezüglich des Rost entfernung gibt.
Jeder meint was anderes und keiner weis es wirklich
Gibt es hier denn Fachleute die das vielleicht täglich machen müssen oder welche die aus Erfahrung sprechen und sicher sind, welche Methode die Beste ist ?
Wäre super wenn jemand etwas zum Ablauf der entfernung einer Roststelle z.B. am Radlauf schreiben könnte.
Sprich, "was benötigt man?", "wie sind die Abläufe?", welche Methoden gibt es und sind für die jeweiligen Bereiche geeignet?".
Da ich bei mir auch ein paar Roststellen entfernen möchte, schreib ich mal auf wie ich mir das gedacht habe, nehme jede Verbesserungsvorschläge gerne an.
1. Mit groben Schleifpapier großzügig die befallene Stelle anschleifen.
2. Stelle säubern.
3. Befallene Stelle sandstrahlen.
4. Stelle säubern.
5. Rostschutz drauf sprühen.
6. ggf. Glasfaserspachtel auftragen.
7. Trocknen lassen.
8. Abschleifen.
9. Stelle säubern.
10. Feinspachtel.
11. Trocknen lassen.
12. Glatt schleifen.
13. Stelle säubern.
14. Grundieren
15. Decklack
16. Klarlack
Das wäre meine Vorstellung von der Beseitung der Roststelle z.b. am Radlauf.
Ganz wichtig ist, es soll lange halten, sprich kein Rost soll nachkommen und das Spachtelzeug soll nicht brüchig werden oder abplatzen.
Hi , also ich bin autolackierer. Und mache das mehrmals die woche.
Mein Persönlicher vorgang wäre in etwa ( der stärke des Rosts abweichend)
1. mit der Flex & Drahtbürste schön blank machen.
2. ordentlich Sandstrahlen
3. EP Grundierer drauf "Pinseln" Trocknen lassen und leicht ankröpfen
4. schön dünn Universal(fein-)spachtel drauf schmieren.
5. spachtel bearbeiten dann Füllern
6. Füller schleifen vorbereiten fürs Lackieren
7. Farbe
8. Klarlack ;f
wenns jemanden hilft , viel spaß dran
Muss auch noch gegen Rost kämpfen :(
letztes jahr hatte ich mich zum 1.mal an eine miese roststelle getraut.
War am einsiteg so 3x3cm.
Da es meine 1. Aktion war.
1 mit flex bis aufs blech sauber machen.
2.spachtelmasse drauf,glatt schleifen
3.lack drauf
4. klarlack
da dies mein 1. versuchs war sah es nicht wirklich schlecht aus.
Aber was mich gefreut hat,war das es über den winter gehalten hatt
werd aber glaub die stelle,bissle bearbeiten müssen.
mfg Fatih
Zitat:
1 mit flex bis aufs blech sauber machen.
2.spachtelmasse drauf,glatt schleifen
3.lack drauf
4. klarlack
Gibts bei der Spachtelmasse ansich auf etwas zu achten ?
Wie siehts mit füllern aus, wie macht man es genau und richtig und was benötigt man ?
Zitat:
Gibts bei der Spachtelmasse ansich auf etwas zu achten ?
Wie siehts mit füllern aus, wie macht man es genau und richtig und was benötigt man ?
www.korrosionsschutz-depot.de
Aus Erfahrung sag ich mal das Wichtigste is der Klarlack ... sonnst brauchste gar ni anfangen ... ich weiß wovon ich rede ... :(
hat ja immerhin ein Jahr gehalten ...
Eigentlich müsste ich entweder 4 Türen tauschen oder im Lotto Gewinnen :(
MfG Ali