Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie lange ihr braucht, um den Motor
mit Getriebe aus euren Polos auszubauen. Insbesondere beim 1,0 50PS
aber natürlich auch bei den anderen Motoren.
Und: Wie holt ihr den Kram raus? Nach oben? Nach vorne oder nach
unten? Beim Fiesta hatten die meisten den Motor nach unten ausgebaut,
aber beim Polo ist unten ja noch den Achsträger im Weg. Dafür kann
man vorne alles schön abschrauben, während beim Fiesta alles punkt-
geschweißt ist.
An meinem Motor müsste der Zahnriemen gewechselt werden. Außerdem
würde ich mir die Kupplung gerne mal anschauen und nicht zuletzt
würde ich im Motorraum und teilweise am Motor selbst ein paar Teile
gerne sandstrahlen und mit Korrosionsschutzmittel konservieren, damit
ich die nächsten 10 Jahre auch hier Ruhe habe.
Für alles zusammen , wäre der Motorausbau eventuell praktischer
als alles im eingebauten Zustand zu machen. Kommt halt drauf an,
wie lange man üblicherweise für den Ausbau braucht.
Braucht man irgendwelche Spezialgeräte? Motorkran wahrscheinlich
ja, könnte ich aber ausleihen. Schlagschrauber und alle nur erdenklichen
Nüsse habe ich hier.
Ein "Wie helfe ich mir Selbst Buch" gibt es für den 6N1 anscheinden nicht.
Welches Buch würdet ihr alternativ empfehlen?
Danke für Eure Angaben und viele Grüße
Karli
dan nimm den motor mit der gesamten vorderachse dran nach unten raus.geht dafür am einfachsten und ist 1 stunde sache mit hebebühne
Kann zwar nix genaues dazu sagen aber es gibt ein Buch für den 6n und das heißt "so wirds gemacht", ist ganz hilfreich
ehrlich , das bringt dir beim motorausbau nicht viel ausser das es praktisch ist alle drehmomente da stehen zu haben.wenn man einfach logisch vorgeht ist das alles ganz easy
Ja ich meinte auch nicht speziell im Motor ausbauen, nur erwähnte er dass es kein Buch gibt. Für Anfänger wie mich hilfst schon ab und an weiter
hätte das buch hier also bei interesse einfach anschreiben
Gruß Viktor
Ich hab sogar zwei verscheidene (Danke Flohmarkt ), des "Reparaturanleitung" und des andere heisst glaub ich Reparaturleitfaden, bin aber ned zu 100% sicher und es liegt grad 40 km weit weg.
ich würd die front abnehmen und den am kran komplett mit getriebe zusammen nach vorn rausziehen.
dauer der ganzen geschichte hängt von deinen mitteln ab.
der zeitliche aufwand ist extrem davon abhängig was für werkzeug man hat und ob man nen plan hat von dem was man tut.
beim punto 176 zb hol ich den motor ohne getriebe innerhalb von ner halben stunden raus.(ohne motorkran,ich hab gurte und nen starken willen ) getriebe dauert auch nicht länger. und rein das gleiche.
ich denke alles raus geht innerhalb von 2 stunden wenn man weis wo man anfängt und alles da hat
ich habe übrigens auch 2 bücher vom 6n1. die braucht man auch beide
Danke für all eure Meinungen. Das mit dem kompletten Ausbau der
Vorderachse mit Motor ist eine geniale Idee. Dank Achsträger müsste
das tatsächlich funktionieren.
Zitat:
Motor alleine ca. 350kg und Getriebe ca. 55 kg.
beim punto 176 zb hol ich den motor ohne getriebe innerhalb von ner halben
stunden raus.
ich habe übrigens auch 2 bücher vom 6n1. die braucht man auch beide
ich würd die front abnehmen und den am kran komplett mit getriebe
zusammen nach vorn rausziehen.
ich hab mal ein getriebe verschickt. ich meine, dass es um 45kg waren.
motor allein 350 kg halte ich für übertrieben. ich denke nicht, dass ich zusammen mit einem kollegen 350 kg durch die gegen schleppen kann.
das wird deutlich weniger sein.
350 kg ca. für Motor UND Getriebe (50kg ca. mit Öl) UND Servo etc.
Mal zum Vergleich: die "Leerkarosse" ohne Türen +x hatte lt. Verwertungsnachweis 370kg (x = Achsen vorne/hinten, Fahrwerk, Bremse, Innenraum und Motorraum fast nackt).
Man kann die 350 kg nicht mit einer Hand heben, aber mit Stange über der Schulter zu zweit und 10cm hoch heben geht "locker"
Nächstes mal bau ich Getriebe etc. runter; werd älter und man soll ned zu schwer heben bla bla etc. Habs paar Tage danach noch im Rücken gemerkt, aber ohne "Anbauteile" und Getriebe isses kein großes Ding.
"Reparaturanleitung" (siehe Bild): ISBN 3-7168-1914-X
"So wird´s gemacht" (rot mit weisser Schrift): ISBN 3-76888-0897-1