Hallo Polofreunde
Ich habe ein Polo 6N2 1,4l. Meine Frage ist, wo kann man die Handbremse einstellen? Ist das so wie beim 6n?
Danke schonmal
isn fummelgeschäft:
Blende unterm Handbremsgruff raus machen, schaltsack lösen und die 2 plastikmutten lösen dann kannst du die hintere mittelkonsole hinten anheben (handbremsknauf unten lassen gang eingelegt haben)
Dann brauchst du optimaler weise nen 10er schlüßel und ne 10er nuss mit sehr sehr langer rätsche und nem gelenk (so gehts am einfachsten)
vordere mutter (die kontermutter lösen am besten ganz raus drehn) und dann die große hintere "nachstellen"
2. Seite auch
Dann wieder die Kontermuttern drauf machen und am besten aufm prüfstand testen^^
grüße
Hey danke für die schnelle Antwort. Alles klar
des ist doch quatsch
Die stellst du hinten an der trommel ein
und zwar musst ein radbolzen rausdrehn und dann so auf ca 2 uhr siehste dann so en keil und da nimmst en spitzigen schraubenzieher und drückst den keil nach unten damit die bremsbacken wieter auseinander gehen
naja das kommt ganz drauf an was nun mit der bremse is
in meinem fall musste ich z.b. die züge nachspannen da sie einfach ausgenudelt waren
ja aber des machst nur wenn du leerweg hast
normal stellst die bremsen dann hinten an der trommel ein
nuja ich konnt von horizontal auf vertikal ziehn
ich habe auch an meiner Handbremse rumgestellt... weil die nicht doll war...
und meine Frage: was kann ich tun, wenn ich schon am Ende der Drahtseile (Mittelkonsole) bin und die Handbremse trotzdem erst ab 5 "Klack" etwas kommt und ab 6 voll hält?
Danke für Infos =)
Mfg Maddin ^^
hast schon mal an der trommel die bremse eingestellt dort macht man normal die grundeinstellung
Zitat:
hast schon mal an der trommel die bremse eingestellt dort macht man normal die grundeinstellung
ja da ist so en keil auf ca 10 uhr den musst nach unten drücken
Zitat:
ja da ist so en keil auf ca 10 uhr den musst nach unten drücken
jop
Hinten an der Trommel stellt man gar nichts ein.
Der Keil muss von alleine nachrutschen, das ist eine automatische Nachstellung.
Ganz genau geht die Einstellung so:
Bremspedal mindestens einmal kräftig treten (vor allem, wenn man hinten neue Beläge eingebaut hat > wg. automatischer Nachstellung halt).
Handbremshebel 4 Zähne anziehen
Dann die Muttern soweit anziehen, dass sich beide Räder nur noch schwer drehen lassen (dafür müssen beide Räder natürlich auch hoch sein. BEIDE.) Und wenn sie sich ungefähr gleich schwer drehen lassen, dann ist die Wirkung auch ungefähr gleich.
Dann Handbremse lösen und gucken, ob die sich FREI drehen lassen. wenn nicht, die Muttern etwas zurückdrehen.
Zitat:
Bremspedal mindestens einmal kräftig treten (vor allem, wenn man hinten neue Beläge eingebaut hat > wg. automatischer Nachstellung halt).
Handbremshebel 4 Zähne anziehen
Dann die Muttern soweit anziehen, dass sich beide Räder nur noch schwer drehen lassen (dafür müssen beide Räder natürlich auch hoch sein. BEIDE.) Und wenn sie sich ungefähr gleich schwer drehen lassen, dann ist die Wirkung auch ungefähr gleich.
Dann Handbremse lösen und gucken, ob die sich FREI drehen lassen. wenn nicht, die Muttern etwas zurückdrehen.
Haste mal in die Trommel reingeschaut, wie es da aussieht?
Entweder ist die Nachstellung vergammelt, oder die Beläge sind fix und fertig. Oder beides.
Oder die Hülle des Handbremsseils ist irgendwo so modrig, dass es sich zusammenzieht.
Beim 6N2 ist das ja Kindergarten, die Trommel abzunehmen...
Zitat:
Beim 6N2 ist das ja Kindergarten, die Trommel abzunehmen...
Rad abmachen, Bremsbacken zurückstellen durch hochdrücken des Keils durch ein Schraubenloch der Radschrauben, Kreuzschraube lösen und Trommel abnehmen...
Zitat:
Kreuzschraube lösen und Trommel abnehmen...
Hast du Werkstattlektüre? JEtzt helf ich mir selbst etc.? Wenn nein, dann fahr in ne Werkstatt.
Zitat:
Hast du Werkstattlektüre?