Hallo!
Hab von meinem G40 Sommerauto den Brief und Schein verloren problem ist das ich das Auto vorm Winter abgemeldet hab und ihn jetzt so nicht mehr angemeldet bekomm ohne ne menge geld zu bezahlen und ca 8 Wochen zu warten...jetzt hab ich allerdings die möglichkeit von einem Schlachfest G40 nen Brief, schein und Typenschild zu bekommen...kann ich das Schild bei meinem einnieten und die Karre dann so anmelden gehen?der Schlachtpolo hat auch noch TüV und ist auch nur vorrübergehend abgemeldet.....
Wenn du nur das neue Typenschild einnietest dann hast ja immer noch die alte fahrgestellnummer in der Spritzwand, das hilft dir nicht wirklich weiter, und ist auch alles andere als Legal .
Wenn der Polo eh schonmal auf dich angemeldet war ist das doch kein Problem nen neuen Brief zu beantragen.
Kleinkarierte und Unfformträger würden soetwas Urkundenfälschung nennen!
Zitat:
Wenn du nur das neue Typenschild einnietest dann hast ja immer noch die alte fahrgestellnummer in der Spritzwand, das hilft dir nicht wirklich weiter, und ist auch alles andere als Legal .
Wenn der Polo eh schonmal auf dich angemeldet war ist das doch kein Problem nen neuen Brief zu beantragen.
neuer brief kostet bei uns 30€ oder so. die haben doch alle daten im pc, und wenn deiner zum beispiel voll ist und du nen neuen bekommst ist das fast das selbe.
meinen hatte ich auch schonmal verlegt nach nem umzug und das ging recht fix bis der neue da war.
da musst du jetzt wohl oder übel durch...
mach kein scheiß....
wirste nur ärger mit haben....
warte lieber die zeit ab und dann ist alles legal und rechtens....
hier mal en paar Tips, momo-86c aus dem Treff hats nämlich auch gemacht....
Zitat:
Jaaap habe ich. Habe mir vom Straßenverkehrsamt eine "Werkstattbescheinigung" mit meinen Fahrzeugdaten ausstellen lassen (der kostet nichts!).
Nun muss man mit dem Klüngel in eine Meisterwerkstatt des KFZ/ Schlosser oder Schmiedehandwerks. Die darf dann die Nummer umtragen! Wenn man aber eh in einem Handwerksbetrieb arbeitet macht man das selbst und lässt das eben vom Chef unterschreiben.
Auf dem Zettel wird dann fest gehalten:
- warum die Fahrgestellnummer an einem anderen Platz eingeschlagen wurde
- was mit der Originalen passiert ist (lesbar durchgekreuzt oder verschrottet)
- und wo die Fahrgestellnummer eingeschlagen wurde. vorgeschriebene Orte hierfür: ein Neuteil des Herstellers an gleicher Stelle, einen Fabrikneuen Rahmen an gleicher Stelle, einem gebrauchten Rahmen - Rahmenteil - neben der lesbar durchgekreuzten Fahrgestellnummer, die Verstärkung des !RECHTEN! vorderen Federbeins (Dom)
Wenn das alles geschehen und aufgefüllt ist ab mit den Unterlagen und dem Fahrzeugbrief zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen.
Dort wird dann nochmals ein Schreiben angefertigt was dann allerdings 10,50€ kostet oder so. Damit muss man dann zum TÜV und da gibts nochmal einen Stempel aber da bin ich mir noch nicht 100% sicher!
Später gibts dann noch paar neue Bilder.
EDIT: Die Nummer darf auch woanders eingeschlagen werde. Dies kann man dann in einem Leerfeld selbst festhalten!