Hallo Polo Freunde,
ich hab öfters wenn ich an der Ampel stehe probleme mit der Drehzahl, sie singt manchmal unter 800U/min und dann schnellt sie bis auf 1500U/min normal steht sie bei ca. 900 umdrehungen, manchmal geht er sogar dabei aus. das problem ist sogar wenn er warm ist... und kommt auch nciht immer vor, wisst ihr was das sein könnte und ob ich selber was machen kann? ich will nicht das es schlimmer wird und er mir beim kuppeln ausgeht oder ähnliches.
MfG Freeman777
ich tippe mal auf den kühlmitteltempi habe das prob bei meinem auch gehabt und hab ihn aus getauscht seid dem is ruhe
oder drosselklappe mal reinigen udn neu anpassen...kann vieles sein...aber am besten mal drosselklappe reinigen und neu anpassen, oder wenn de ganz sicher gehen willst erstmal den fehlerspeicher im steuergerät auslesen ob irgdnwas mit der lambda etc. is
moin, mal alles neu geschrieben.... da du ja den 1.4 16v hast kann das die drosselklappe sein worauf ich mich aber nicht festlegen will... es können aber auch die unterdruck schleuche poröß sein! oder sogar ab...
ach ja sobald nen unterdruck schlauch ab geht geht die drehzahl nicht hoch! sondern der motor fängt richtig an zu humpeln
aber fehlerspeicher auslesen kann vielleicht auch weiterhelfen.
gruß paddy
hi,
mach mal das blech ab was über dem krümmer sitzt und prüf den krümmer auf eventuelle risse.
hatte genau das gleiche problem und hab alles mögliche gemacht und nichts hat geholfen: drosselklappe reinigen, fehler ausgelesen, neue Zündkerzen, Zündung neu eingestellt, Leerlaufsteller gewechselt.... doch seitdem ich nen neuen krümmer dran habe geht wieder alles ohne probleme
gruß
hey hatte auch das problem. bei mir war s die krümmerdichtung am hosenrohr.paar euros,leichter wechsel der dichtung und meine karre lief wieder einwandfrei.
Also, er fängt auch ordetlich an zu humpeln bevor er dann von alleine die Drehzahl nach oben schießen lässt... ist echt lästig, vorallem wenn man mal etwas lauter musik hört und nicht merkt wenn er aus is... man guckt ja nicht andauernd auf die Anzeige... naja ich werd mal schauen was ich mache... ist echt beschissen das es so vieleFehlermöglichkeiten haben könnte.
Also ich hatte auch dass problem !Hab die drosselklappe einfach nur sauber gemacht und dann war ruhe schau doch erst mal da nach, ist der gunstigste versuch erstmal!
okay, kann mir jemand erklären wo die sitzt? bin ne ziemlicher kfz noob
Hej, bevor du irgendwas neukaufst was evtl. garnicht def. ist schau dir den Leerlaufsteller an ob der arbeitet oder nicht. Beim einschalten der Zündung hört man ein surren und ein klacken dan steht der Steller auf "null" also leerlauf. Wenn du dan startest sollte er nach dem anspringen ganz kurz die Drehzahl anheben ~ 1000-1100 U/min und sich dann auf die Leerlaufdrehzahl runterregeln wenn er das nicht macht dann ausbauen und im ausgebauten Zustand tesen in dem du deinen Finger als Leerlaufsteller nimmst. den eigentlichen leerlaufsteller an die Bordelektrik aber anschließen.
Das geht am besten zu zweit da du dann ja nich alles zusammen kannst, es sei den du hast so langer Arme dass, das allein kannst.
Ich weiß nicht ob du die Sendung Automobil auf Vox siehst, aber das ist ein übliches vorgehen. Haben die beiden lustigen Handwerksmeister in einer Sendung gezeigt wie das geht. Wenn es dann der nicht ist weiter zum nächsten Tip. Haben hier ja schon einige was eräutert. God Luck
also der leerlaufsteller arbeitet... ich höre ein surren und klacken XD... wollte dem tip mit der drosselklappe mal weiter verfolgen allerdings weis ich nicht wi die sitzt
Die droselklappe sitzt unter dem luftfilter.
schraub den abund reinige die klappe...
kann ich das mit waschbenzin oder brennspiritus machen? oder nen spezielles mittel verwenden?
hauptsache reinigt, kannst auch benzin nehmen... oder nitro verdünnung...
zur Reinigung der Drosselklappe gibts bei Kampfkeks auch alles bebildert und schritt für schritt erklärt. ->[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
wenn du es geschafft hast und alles wieder läuft bzw. es noch Probleme gibt, kannst dich ja nochmal hier melden
danke schonmal für eure Hilfe, ich werd mcih die tage mal dran begeben und euch auf den laufenden halten!
am besten reinigst die drossenklappe mit Bremsenreiniger und einen nicht fusselnden lappen so machen sie es in der vw/audi werkstatt auch
Hey,
wenn die Drehzahl anfängt zu spinnen, läuft der Motor dabei rund? Hatte früher bei meinem alten 6N mal nen Wackler an einer Zündleitung. Dadurch fing die Drehzahl auch manchmal an munter zu hüpfen. Dann lief er nur noch auf 3 Töpfen. Das hat man von außen auch gehört und der Innenraum hat stärker vibriert... Hast das auch?
Nur mal so ne Vermutung,
Gruß Matze
ja, er sprinkt munter rum, was mir aufegfallen ist, besonders bei einem gaaanz neidrigen gaspunkt... habe die drosseklappe mal gereinigt, war echt schon ziemlich dreckig, und hatte ieniges an ölschmiere im luftfilter (sieht man auf den bildern nich soo gut) und der filter is recht dicht, hab ihn dann mal ohne filter laufen lassen also alles offen, gaaanz wenig gas gegeben und er fing an zu holpern und ging später aus, was mich so wundert is das das problem so unbeständig ist, echt nur manchmal und wie gesagt besonders wenn cih diesen niedrigen gaspunkt treffe, hab auch bei die kerzen geguckt, eine konnte ich mit der hand rausdrehen so locker war die, hatte mcihs chon gefreut den fehler gefunden zu haben aber nichts is... immernoch das gleiche... bin echt am verzweifeln werd morgen mal in ner werkstatt vorbeifahren und den durchmessen lassen.
achso, ist eine zünkerze kaputt und geht garnicht mehr oder kann ne zündkerze auch nur aussetzer haben? das wäre nämlcih das nächste was ich testen würde, einfach eine neue zündkerze kaufen und dann bei allen 4 durchtesten also immer auswechseln und dann probieren. macht das sinn? oder direkt alle neu?
is echt blöd das es so viel sien könnte, da wechselt man die teile aus und merkt das der fehler immernoch da is und bezahlt nen haufen geld für nichts.
zündkerzen können auch nur leicht kaputt sein danach sptinnt der motor auch bzw läuft nicht so ganz wie er soll, schwehr zu beschribeiben, wenn zündkabel nen leichten marderbiss haben ruckelt der motor auch schon, ALI kann momentan nen lied davon singen!
generell gibt es bei den polomotoren nur wenige ursachen! wegen schlechtem motor lauf, angefangen bei der drosselklappe, dann zündkabel, zündverteiler, temperaturfühler, oder unterdruckschläuchen die nicht dicht mehr so ganz dicht sind... (oft bei der SPI einspritzeinheit)
da ich mich leider mit den 16V modellen nicht so wirklich viele erfahrungen gesammelt habe, muss ich leider beschrenken auf die erfahrungen mit den 8V modelle!...
auch wenn motor gleich motor ist! nur es gibt halt die einen motoren die haben gerne das problem und andere motoren hängen sich gerne an nem anderen problem fest! (man kann nie genau sagen was nun wirklich sache ist, man kann nur drauf hinweisen was man durch erfahrung weiß was gerne bei dem ein oder anderen motor auftritt und den jenigen der probleme hat drauf hinweißt was es eventuell sein könnte, ab und an passten diese ferndiagnosen!)
Gruß Paddy der bis eben noch seinen geburstag gefeiert hat!
Um das Thema nochmal aufzugreifen, war bei nem kumpel (angehender KFZ mechaniker) und der hat miit mir die zünkerzen angeschaut, eine davon war oben an der keramik ziemlich schwarz, er meinte das sie ziemlich sicher defekt ist, die anderen sahen noch recht gut aus, habe trotzdem mal neue gekauft und eingebaut aber er hat immernoch schwankendes standgas, so wie oben beschrieben, kanns sein das das zündkabel an der einen verkohlten kerze defekt is? achja, die verkohlte war ziemlich Ölig und die anderen trocken, woran liegt das?
hab mal nen bild mit beigetan. gruß
möglicherweise zündkerzenstecker kaputt? dann kanns passieren, dass da nen riesenfunke überspringt die ganze zeit. da helfen dann auch keine neuen kerzen.