Heyho,
habe jetz mal meine Alu's drauf gemacht. Dotz Brands Hatch 6,5x15 ET 38 mit 195/45er Bereifung. Habe ja auch das 60/40er Fahrwerk drin. An den aüßeren Radläufen sieht es schon relativ eng aus, aber ein Finger passt noch gut dazwischen. Allerdings schleifen die Reifen beim vollem Einlenken an den Innenverkleidungen der Radhäuser. Sind ja so komische Plastikverkleidungen drin. Nun meine Frage:
Kann man die einfach so raus machen?
Hat das schon jemand gemacht? Oder is da wegem dem Dreck echt abzuraten?
Und wie bekommt man die überhaupt runter?
jo kannste entweder ausschneiden oder rausschmeißen ganz.
grüße
oder mit nem heißluftfön ne beule reinarbeiten so dass es nicht mehr schleift...
Bekommt man dann aber keine probleme mit dem TÜV ?
Bei mir hat der TÜV'ler gemeint OhOhOh da muss gezogen werden... Da hab ich nur den Vogel gezeigt... Weil ich hab ja NE ABE zu Meinen Felgen vondaher
Zitat:
Da hab ich nur den Vogel gezeigt..
Zitat:
Da hab ich nur den Vogel gezeigt..
ok na ich nehm mal an das einfachste wird sein komplett rausschmeißen. werd ich dann wohl so machen. gibts eigentlich vorgaben wieviel abstand sein muss zwischen kotflügelkante vorn und reifen. weil wiegesagt grade so ein finger dazwischen geht.
ne vorgabe gibt es da so direkt nicht es darf nur net schleifen und je nach tüver wird es mehr oder weniger penibel kontrolliert.
manche stellen den schräg auf oder/und voller lenkeinschlag, manche beladen dir noch den wagen usw.
wenn du sicher gehen willst setzt dich mal mit dir + 3 leute in den wagen wenn es da net schleift wirst wahrscheinlich durchkommen beim tüv
habe auch den test gemacht, lenkrad voll eingeschlagen und nen 15cm holzklotz drunter. da schleift nix!
na das war ja ein kurzes gastspiel...
tüv trägts nicht ein, weil scheinwerferhöhe nur 48cm, nicht 50 wie vorgeschrieben