Hallo, hab bei mir dieses "diesel" sound. hydros hab ich bereits gewechselt aber ohne erolg hat sich kein bisschen verbessert. jetzt vermute ich mal dass der kurbelwellenlager dieses klackern macht. lieg ich da richtig? wenn ja wie schlimm ist das?
Tippe da eher auf Kolbenringe, bzw beschädigten Kolben!
Aber wenn die Hauptlager neu machst, dann kannst genausogut die Kolbenringe und die Pleullager mit machen! Den Motor musst du dafür dann sowieso aufmachen!
welches öl fährst du ? und wie viel hat der motor gelaufen ? wird es im warmen zustand ruhiger ?
ja im warmen zustand hört man das nur minimal. fahre 15W40
motor ist ein austauschmotor und laut verkäufer 94tkm
oft wird das mit oilstabilisator besser habe damit schon gute erfahrung gemahct...... das ist oft nen "kolbenkipper" bei dem motor die sind sehr anfällig und bekannt dafür kw lager ist ehr selten
das komische ist ja dass ich keinen leistungsverlust habe, kompression habe ich auch prüfen lassen und war in ordnung. wenn ich ein kolbenkipper hätte würd es doch nicht gut verdichten. vllt ölschläuche oder ölpumpe? dass nicht genug öl in die hydros gelangt. im warmen zustand minimiert sich ja das geräusch
ein kolbenkipper hat nichts mit den kompressionen zu tun. würd ich jetzt mal so sagen. ist aber auch schwer sowas vom pc aus festzulegen. an dem motor ist so eingiges was so geräusche machen könnte. zerleg ihn doch komplett. dann wirst du ja feststellen können was los ist
im moment habe ich leider keine zeit zum zerlegen, könnte ja sein dass einer richtig ahnung davon hat. und wenn es einen kolbenkipper hat kann es doch gar nicht vernümpftig verdichten und dann hat man keine kompression ist doch logisch. öl verliere bzw verbrenne ich auch nicht, ich kann es mir nicht erklären
kompression hat er unter umständen trotzdem.... und mit dem öl, jeder gti verbrennt nen bisschen ... richtig plan... man kann ja am pc keine fernwartung machen .. können dir nur ideeen geben... die du dann prüfen musst
ok fangen wir vom günstigsten an.. ölpumpe. kann ja sein dass er nicht genug öl fördern kann weil die ölleitungen verdreckt sind und 15W40 ist nicht grade der dünnste öl der da durchfließen muss. ich werde zunächst mal die ölpumpe kontrollieren und eine motorreinigung durchführen.
ölpumpe.
Wie währe es, wenn du erst mal den Öldruck messen würdest bevor du die Ölwanne runter reißt und die Ölpumpe just for fun mal zerlegst und nix feststellst?
Damit läufste ja komplett am Ziel vorbei.
Zu dem Kolbenkipper: Jeder Hubkolbenmotor hat einen Kolbenkipper. Kein Kurbeltrieb auch nicht, wenn der Kolbenbolzen axial versetzt ist läuft kerzengrade hoch und runter. Aber wenn ein Kolbenkipper Geräusche macht, kannste den eh Bohren lassen.
Darf ich mal fragen, ob das ein Motor vom Schrott war den jemand fachmännisch aus einem Abfrack Auto ausgebaut hat und Ihn dir für beste Wahre verkauft hat? Immer dran denken.: Schrottplatzmotoren immer komplett zerlegen oder Finger davon lassen.