vw teilemarkt

bremse nicht 100%ig ) ; ,Tüv ...

vwstefan
  • Themenstarter
vwstefan's Polo 2F

Hy Leute

habe folgendes Problem mit meiner Betriebsbremse :'(

war ja am Dienstag bei Tüv und da würde unter anderen bemängelt :

bremse ungenügend vorne wie hinten . des weiteren funktioniert die Hand bremse auch nicht 100%ig .

vorne wurde aber erst letzten Monat neu gemacht ( Scheibe von Brembo und Klötzer von Barum )

und hinten ist jetze so ca. 1 1/2 -2 Jahre eingebaut ! (wurde gestern neu bestellt also backen und Bremszylinder )

was kann das sein das die Betriebsbremsen also vorne und hinten nicht richtig zu packen ?

Bremskraftverstärker oder der Hauptbremszylinder ? oder viel leicht beides


mfg






gelöschtes Mitglied

    luft in der leitung?


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    mhh ich weiß es nicht ! wie soll da luft rein kommen ?

    und so bremst er auch immer gut was ich jedenfals dachte bis dienstag aber wo ich das gehört habe ....



    hmm...vllt mal die bremsflüsigkeit testen/wechseln ?!


    bremse hinten einfach mal gangbar und sauber machen.. bei 2jahren ist da nix....

    vorn ja... bremsscheibendicken und belagdicke? undgleichmäßig abgefahren?
    bremssattel nicht gangbar? riefen oderso in der scheibe?

    alles auf verdacht erneuern ist quatsch

    und bremsflüssigkeit ist hydroskopisch... die zieht wasser.. deshalb die lust im system... ist aber eher selten.. wenn man regelmässig wechselt


    Zitat:

    wie soll da luft rein kommen


    Du hast Bremsschläuche und da kein Hydrauliksystem zu 100 % dicht ist, zieht die Bremsflüssigkeit an den Schläuchen ein wenig Kondensat. (Wasser)
    Das währe alles nicht wirklich tragisch, wenn das Bremssystem nicht heiß würde. Reibung an der Scheibe erzeugt bekanntlich Wärme. Das Kondensat wird warm und eine Dampfblase bildet sich die sich dank dem Druck im System vor dem Bremskolben sammelt. Irgendwann ist es allerdings so viel, dass du nur noch Luft Komprimierst anstatt deine Hdyraulikflüssigkeit DOT4.
    Das merkst du, indem du das Bremspedal ohne Unterdruckunterstützung richtig weit ohne Druck drücken kannst.


    schreib doch mal deine werte hier rein
    du darfst 25%abweichung haben und bei der hand bremse 50%


    Ich würd die Werte auch gerne mal sehen. Aber nicht jeder Tüv Prüfer hat auch Ahnung es gibt Prüfer da ist jeder Lehrling besser.


    Wieviel bist du den mir den Neuen Scheiben und Bremsbelägen schon gefahren?
    Sind die schon aufeinander eingefahren?



    Sollten die Scheiben und Beläge nicht eingefahren sein, suchste dir eine leere Landstraße brügelst den Wagen auf Vmax und legst eine Vollbremsung nach der anderen hin bis es passt. Aber von Vorteil ist, das Fett der Bremsscheiben vor so Witzen abzuputzen.


    genau,und wenn er pech hat,haben seine scheiben dann einen weg.

    also ich als prüfer weis immer genau was mit der bremse abgeht.


    Wenn die Scheiben dann einen Schlag haben baue ich die aus und bringe die wieder so siehts aus. Die Scheiben MÜSSEN das aushalten oder haste mal Bremsscheiben bei einem Holzbomber ( Fahrzeug was Holz transportiert) gesehen der Rot glühende Scheiben hat, dass die Verzug haben? ICH NET.


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    Zitat:

    Das merkst du, indem du das Bremspedal ohne Unterdruckunterstützung richtig weit ohne Druck drücken kannst.


    Spiel habe ich glaube ganz schön viel soweit ich da beurteilen kann .. den werde ich die Bremsflüssigkeit mal wechseln weil in den 2 Jahren wo ich ihn nun habe habe ich die Flüssigkeit noch nicht gewechselt !

    wie viel Liter braucht man an Bremsflüssigkeit für nen Polo ?

    werte :

    Achse 1 links 170 rechts 190
    Achse 2 links 110 rechts 120

    handbremse :

    links 60 rechts 80



    und den noch bin mit den neuen bremse vorne nun ca 500 km gefahren !


    also hab schon scheiben gesehen, nach ner richtigen vollbremsung.. nicht nach so einem 80 runter ding...

    die sahen sehr bedächtig aus.... waren von ate... und alle beide


    Hmmm Komisch.

    Stell dir mal vor du Fährst auf der Autobahn gemütlich 200 und siehst ein Stauende. Was meinste, wie heiß die Scheiben werden, wenn du die Kiste von 200 auf 0 runterbremst. Und wenn du dannach ein Schlagen im Lenkrad haben solltest als Beispiel sind die Scheiben egal, wo du Sie gekauft hast einfach nur Schrott.


    also deine bremswerte sind so in ordnung,liegt alles in der toleranz.


    Zitat:

    also deine bremswerte sind so in ordnung,liegt alles in der toleranz.


    Dachte ich gerade auch. Aber ich erinnere mich an ein thema aus der Meisterschule...genau bekomm ichs nimmer zsm ... aber Stichwort: Bremswertberechnung. Da war doch was mit zul. gesamtgewicht und Bremswerte VA/HA und Handbremse. Das alles iwie zsm-gerechnet...etc
    wie gesagt, ich bekomms nimmer ganz zusammen und bin auch um die aktuelle Uhrzeit zu faul meine Ordener durch zu guggen

    Evtl. reicht die allgemeine/gesamte Bremsleistung nicht aus?!

    Meine Polobremse z.B. zeigt anner VA 210 dN... und hinten knapp 140

    LG Sascha


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    Zitat:

    also deine bremswerte sind so in ordnung,liegt alles in der toleranz.


    da hat der vom tüv (FSP partner des TÜV Rheinland) was anderes gesagt ! so steht es zu mindest auf der Mängel liste

    - Betriebsbremse vorne und hinten ungenügend :'(


    @ Ritter xy: Dein Beitrag, wie Luft in die Bremsflüssigkeit kommt, war klasse.

    Die Empfehlung für das Einbremsen finde ich aber bedenklich: Klar sollten Bremsen eine Notbremsung aushalten und das tun sie ja auch (die meisten, jedenfalls). Aber mehrmals hintereinander von Höchstgeschwindigkeit auf Stillstand? Ohne Gelegenheit, wieder etwas abzukühlen?
    Das schaffst Du mMn schadensfrei nur mit Motorsporttechnologie.


    @webi: meinste das:
    Die Gesamtabbremsung der Betriebsbremsanlage (Vorderachse plus Hinterachse) müssen zusammen mind. 48% des Fahrzeuggewichts (bei PKW) ergeben.

    => also:170 +190 +110+ 120= 590

    also mein polo wiegt irgendwas mit 900kg und deiner wird auch nich schwerer sein,also müsste es passen.

    außerdem sind diese werte stark vom prüfstand(rollenoder platten) und vom auto selbst(nasse reifen, geschwindigkeit mit der man aufs bremspedal drückt) abhängig


    Zitat:

    => also:170 +190 110 120= 590


    genau das

    alter...erst 2 Monate ausser Schule draußen und schon wieder weg

    LG


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    und was soll ich da nun machen ? eurer Meinung nach ?

    so zur nach Untersuchung hin und auf gut Glück das er durch kommt ...hmmm habe ich eigentlich kein Bock drauf !

    ich werde jetze noch hinten ne neue bremse einbauen und die Flüssigkeit wechseln !

    und den noch mal ne andere Fragen . Muss ich bei der Nachuntersuchung wieder zum gleichen hin oder kann ich mit der Mängel liste wo anders zum Tüf fahren ?

    Achso und danke schon mal für eure ganzen antworten


    Zitat:

    Dachte ich gerade auch. Aber ich erinnere mich an ein thema aus der Meisterschule...genau bekomm ichs nimmer zsm ... aber Stichwort: Bremswertberechnung. Da war doch was mit zul. gesamtgewicht und Bremswerte VA/HA und Handbremse. Das alles iwie zsm-gerechnet...etc


    z: Fb ges x 100
    ----------------
    G

    Fb ges= Erreichte max. Abbremsung (L+R) in N
    G= Fahrzeugsgewichtskraft in N

    Ist die maximal abbremsung
    Bremskraftdifferenz beträgt maximal 15%!

    LG

    *edit*: Ich sollte besser alles lesen


    es sollte schon die selbe organisation sein, es kann aber auch ein anderes service center sein(also nich zur dekra oder so, sonst zahlst du noch mal die ganze hu)

    ich würde nochmal hingehn und fragen was damit gemeint ist.


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    ich habe den ja gefragt also den Meister dort was damit ist weil er ja mit dabei wahr ... und ja es kam nichts weiter zurück als ich gefragt hatte was damit sei !

    der Prüfer war leider net mehr da

    sollte viel leicht noch dazu sagen das ich bei ATU dafür wahr was bestimmt mein größter Fehler mal wieder wahr !


    Zitat:

    sollte viel leicht noch dazu sagen das ich bei ATU dafür wahr was bestimmt mein größter Fehler mal wieder wahr !


    Böser Fehler


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    ja ich weiß ...aber nun ist zu spät ! und außer dem hatten die TÜV/HU gerde im Angebot 70 Eus

    und da habe ich mir gedacht gut fährst de da gleich ran ... super großer Fehler !

    Niiiiiieeeee wieder !


    Is doch eh nen Abzocke laden, die wollen dir nur neue Bremsen verkaufen weil die mehr als Bremsen und Auspuff nicht können.
    Ich war mal da und habe mir Winterreifen gekauft weil nichts anderes in der nähe war wo welche auf lager waren. Die meinten sie hätten gleich nen Bremsflüssigkeits test gemacht und ich müsse die unbedingt wechseln lassen weil da über 7% Wasser drinne wäre. Ich fahre immer noch mit der Flüssigkeit, es bremst super und ich bin durch 2 HU's gekommen.

    Nicht umsonst: ATU = Amerteure Treiben Unfug


    hmmm... ATU = stoßdämpfer und bremsen erneuern... selbst wenn de nur da bist, die reifen zu wuchten....

    scheiß laden...


    das schlimme ist aber das es wirklich leute gibt die ohne sich zu informieren machen lassen!


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Aber mehrmals hintereinander von Höchstgeschwindigkeit auf Stillstand? Ohne Gelegenheit, wieder etwas abzukühlen?
      Das schaffst Du mMn schadensfrei nur mit Motorsporttechnologie.


      Vor allem bremst man so keine neuen Bremsen ein.. damit erreicht man nur eine verglasung der Oberfläche.. und damit verliert man seine Bremswirkung um einige %. Also zu solch mitteln sollte man weder greifen noch raten.. hier wäre mal eine beratungsgespräch beim fachmann die richtige Wahl


      Zitat:

      zu spät ! und außer dem hatten die TÜV/HU gerde im Angebot 70 Eus


      Wer billig kauft, kauft zwei mal!

      Geh zu einem anderen (richtigen) Prüfer, von DEKRA, GTÜ oder TÜV, wenn die dir dann immernoch den Mängelbescheid ausstellen, dann hast du Gewissheit und kannst auch gleich fragen, wie du es abstellen kannst!
      Die Prüfer, die zu ATU gehen, haben mit ATU einen Vertrag und verdienen (nicht ganz offiziell) bei jedem Mangel, den sie feststellen und der dann bei ATU beseitigt wird, noch mit!
      Gabs auch schonmal einen Bericht drüber im TV!


      moin, wieso willst du die trommel brems beläge neu machen die halten extrem lange beim polo meine haben 240000 gehalten, musste die nur ab und an mal gangbar machen... das ist alles, bremsflüssikkeit okay die solltest du ca alle zwei jahre neu machen... und die bei atu werden duch die teile bezahlt die sie verkaufen! ist leider so... und bremsen und stoßdämpfer lassen sich halt gut verkaufen! wenn man nen unwissenden kunden hat!

      denke du hast nen zettel für ne nachprüfung bekommen den kannst du auch bei jeder anderen prüfstelle abgeben dann zahlst du viel weniger für die nachprüfung!

      gruß paddy


      Servus
      Wenn die zu dumm sind,eine richtige Bremsung auf dem Prüfstand durchzuführen,sollten sie den Laden zu machen.
      Wenn ich auf dem Prüfstand reinsteig wie ein irrer, blockieren die Walzen sofort und ich habe einen minimalen Wert.
      Wenn ich aber langsam und immer stärker werdend auf die Bremse steige,kann ich die Bremse bei nem kleinen Polo VA leicht auf 240 drücken.


      Amateure!

      Gruss Enrico

      Edit:Nachprüfung kannst überall machen und das kostet dann etwas über 10 Euro


      vwstefan
      • Themenstarter
      vwstefan's Polo 2F

      ja gut ok den weiß ich Bescheid den werde ich die Nachuntersuchung wo anders machen lassen ! weil so nen Mängel Beleg habe ich ja mit bekommen

      die Bremse hinten habe ich schon gekauft(aber nicht bei ATU den stecke ich auch nichts weiter in den Hals mehr ) und werde se auch einbauen .

      Und die bremse werde ich den noch mal Kontrollieren da ich mit mitbekommen habe das mein Vater ein kennt der nen bremsen Prüfstand hat

      wusste echt nicht das die Prüfer für jeden Mängel den sie fest stellen Geld bekommen ist ja mal echt krass


      Hintenwürde ich nur erst mal kontrolieren.
      Und mit Schmierkelpapier wieder etwas anrauhen.

      Das macht man voher eigentlich auch bei den Vorderen.
      Das man Bremsscheibe uind die Belege leicht anrauht.

      Wenn ich meine Bremsen kontrolieren will fahre ich in meine Vw Werkstatt und frage ob und wann ich mal auf den Prüfstand darf.

      Macht dann ein bischchen für die Kaffekasse und gut.
      Ich glaube wenn du beim Tüv nach fragst,sagen die bestimmt auch nicht nein.


      vwstefan
      • Themenstarter
      vwstefan's Polo 2F

      ja gut werde ich den mal in angriff nehmen über nächstes we wenn ich wieder bei meinen eltern bin weil da habe ich erst ne möglichkeit zum schrauben ! wie die ganzen anderen Mängel auch

      mfg


      Wie du hast noch andere Mängel?
      Wenn ja bitte aufzählen.
      Nicht das du noch was unnutzes wechselst.


      vwstefan
      • Themenstarter
      vwstefan's Polo 2F

      wie gesagt Handbremse Wirkung ungenügend
      -Bremsleitungen hinten re. und li. Korrosion
      -CO Konzentration im Abgas zu hoch
      - Motor Ölverlust (Ölwannendichtung)
      - Antrieb Ölverlust ( habe ich zu vor nachgeschaut extra aber nichts gefunden und die habe da was gefunden )

      ja das wars den auch schon eigentlich alles soweit nur Kleinichkeiten


      geh lieber in wo anders hin ach ja und verlasse den raum so bald die AU machen! ATU verkauft auch gerne kats! und der kost mal eben fix 700 rostige euros


      Zitat:

      -CO Konzentration im Abgas zu hoch


      War der kleine etwa nicht richtig warm gefahren?
      Sowas machen die auch mal gerne, an die AU Anlage anschließen im kalten Zustand und dann behaupten, der Kat ist defekt!
      Der kann aber nur richtige Werte raus geben, wenn die Lamdasonde Betriebstemperatur hat!


      vwstefan
      • Themenstarter
      vwstefan's Polo 2F

      mhhh wer weiß ... habe das einfach so mit genommen und das wars auch !
      habe den Tüf bezahlt und den bin ich auch wieder raus aus dem laden !

      mir wurde gesagt das das die Lamdasonde sein kann bei den werten und nicht der Kat

      viel leicht noch was wahr leider nicht mit dabei wo den durch geschaut haben musste nämlich arbeiten ... währe auch zu gerne mit dabei gewesen !


      Zitat:

      Vor allem bremst man so keine neuen Bremsen ein.. damit erreicht man nur eine verglasung der Oberfläche.. und damit verliert man seine Bremswirkung um einige %


      Weißt du überhaupt, wie eine verglasung entsteht? Scheinbar nicht.


      Zitat:

      Weißt du überhaupt, wie eine verglasung entsteht? Scheinbar nicht.


      dann erkär uns doch bitte wie ein verglasung entsteht wenn nicht durch überhitzung/zu geringer wärmeabführung der beläge?

      mfg


      Eine Verglasung der Bremsbeläge so wie Milkamann schon richtig beschrieben hat entsteht durch eine Überhitzung der Beläge im Betrieb. Oder durch Überalterung.

      Jede Bremse hat nach einer richtigen Vollbremsung eine Verglaste Oberfläche. Nun bitte nicht wieder auf die Goldwage legen die Schicht ist minimal.
      Diese Schicht wird auch wieder abgebremst das ist kein Thema.

      Zu dem Einfahren der Beläge: Ich mag es nicht, wenn ich meine Bremsen abends nach Feierabend mache und dannach über die Autobahn fahre und sagen wir mal ein Stauende ist wirklich in Sicht, dass meine Bremsen dann nicht wirklich ansprechen. Deshalb habe ich diese mal Krass eingefahren und konnte mir sicher sein, dass Sie auch wirklich bei einer Bremsung ansprechen. Aber im Endefeckt muss das jeder selber wissen, wie er es macht. Der eine so, der andere so. Ich kann sowas verantworten wer davon keine Ahnung hat sollte vllt in ne Werkstatt fahren.


      vwstefan
      • Themenstarter
      vwstefan's Polo 2F

      So habe nun endlich heute meine Plakette bekommen

      Habe den Flansch gewechselt vom Vergaser der war undicht und hat da Luft gezogen ... . und auch noch nen neuen Mittel Schall Dämpfer

      Echt nen krasser Unterschied zu vor her ...läuft viel ruhiger und geht auch wieder mehr ab , echt erstaunlich


      Des weiteren habe ich hinten die Brems Zylinder gewechselt (waren feucht) und hinten alles sauber gemacht .Den habe ich noch ne neue Ölwannen Dichtung eingebaut ,ne neue Antriebs Manschette und die Bremsflüssigkeit gewechselt . Und ja das wars glaube ich


      ich bin über glücklich ...


      hey ho, ich schreiben jetzt mal meine mängelist auf, aber vohrer noch hintergrund wissen! hab die karre meinem kumpel mitgegeben weil ich das nicht ab kann bei meiner eigenen karre bei der hu zuzuschauen! und ich hatte nen wildunfall und er wird so langsam wieder aufgebaut! (original stoßstange vorne)

      bremsanlage: bremsenprüfung nicht möglich (rolle) anbauteile zu tief
      abblendlicht: zu weit rechts (hätte er auch mel eben fix selber machen können)
      Elektrische leitungen: nicht gut verlgegt (selbst drann schuld)
      Battrie: entladen (bei mir läuft die karre komischer weise immer)
      Hupe: ohne funktion ( großes fragezeichen, aber kein wunder wenn die battreie leer ist)
      Anbauteile: schweller links zu tief, rechts nicht vorhanden (wildunfall und noch kein schotter gehabt)
      Anbauteile: sonderstoßstange nicht verbaut (huhu seit wann ist original illegal?)
      Motor: fächerkrümmer nicht eingetragen, (sollte gleich mitgemacht werden, kommunikationsfehler zwischen mir und meinem kumpel)
      Zusätzliches: fensterkurbe links fehlt

      was haltet ihr davon, momentan weiß ich echt nicht woran ich bin, zwar bin ich auch irgendwie selber schuld... aber kann mir das mit dem zu tief nicht erklähren, hab doch nur nen 40er fahrwerk drinne, und fast so viel bodenfreiheit wie nen monstertruck...

      wie macht ihr das mit den tiefergelegten autos und seitenschwellern?

      gruß paddy


      vwstefan
      • Themenstarter
      vwstefan's Polo 2F

      Naja ich würde erst mal dazu sagen: Mängel beheben und den zu nen anderen Tüver

      so habe ich es auch gemacht

      Und ich muss sagen bei mir wahr es auch schon ganz schön knapp auf der rolle obwohl ich ihn auch nur 40/40 tief habe ..aber eben noch keine Seiten Schweller ...


      ich meine mit 99,99%iger wahrscheinlichkeit hat er mir aufn bremsenprüfstand letztes mal das flexrohr zerrissen


      aber das kann doch nicht sinn und zweck sein, einfach wo anders hinzufahren, wegen diesem dämlichen prüfstand, da muss es doch noch ne andere lösung geben, weil ich bin nicht unterhalb der mindest höhe!
      müsste mich mal erkundigen wer nen plattenprüfstand hat! oder nen rollbaren bremsen prüfstand

      und ich will bestimmt nicht illegal rummballern!


      polotreff.de
      #51 - 09.04.2010tricks tüv bremsen atu bremse 2010 tÜv bremsen 1. und 2. achse betriebsbremse 1. achse links 210 rechts 210 tÜv betriebsbremse abweichung bremsen links 100 rechts 110 messtoleranzen betriebsbremse tüv handbremse packen welche bremswerte sind in ordnung? bremsen pruefstand messwerte tüv bremsanlage atu will immer neue bremsen machen nach tüv ? cache:ill2jvpcccuj:www.polotreff.de/forum/t/186791,3 nachuntersuchung woanders gtü tüv tüv mindest bremswerte hinten feststellbremse links 100 rechts 80 tüv nachuntersuchung überall abbremsung betriebsbremse mind wert? wo finde ich achse 1 und 2 bei einem pkw toleranzwerte bremse tüv handbremse wieviel abweichung ist für tüv in ordnung
      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen