Hi ich bin gestern nach der arbeit wie gewohnt nachhuse gefahren und auf einmal hat es komische geräusche gegeben, meiner meinung nach vom linken reifen aus der richtung .... das ist so ein knirschendes quitschen und kratzen, ganz schlimm in rechts kurven... habe vor 2 wochen meine bremsbeläge gewechselt und da habe ich gestern noch mal geguckt ob auch alles fest ist und nichts irgentwo an die scheibe oder felge kommen kann und da war nichts auffälliges .... kann mir wer sagen was das sein kann
danke schon mal
also zu 99,9% ist es das radlager
würd ich vom lesen jetz auch von ausgehen das es das radlager ist
Hatte das auch schon drei mal, einmal wars ein Stein der vor den Bremsbelägen hängen geblieben ist, das zweite mal war das Blech hinter der Bremscheibe krumm und kratzte da dran und das dritte mal kratze die felge am Querlenker.
Wenn´s das Radlager ist summt das doch, aber kratz doch nicht oder?
also das radlager macht eigentlich keine quitschenden geräusche, habs jedenfalls noch nich gehört.
Zitat:
also zu 99,9% ist es das radlager
Also mein Wagen stand draußen bei -19 Grad die Nacht und dem ganzen Streusalz. Am nächsten tag quitschte es EXTREM als ich losfuhr. von der Vorderachse. Aber das war echt extrem laut, alle Leute schauten. Nach 500 m wars jedoch weg. Was kanns sein? Radlager usw. hat kein Spiel und sollte ok sein
ja mein radlager habe ich auch mal nach geschaut und hat kein spiel ... trozdem sicher das es das ist ? und wenn ja kann ich das selber machen wie hinten oder brauch ich vorne ne Presse?
Für vorne braucht man eine Presse.
Gruß
Matthias
Klingt so als ob die Feuchtigkeit in die Manschetten vom Schwimmsattel eingedrungen ist und über nacht gefroren, so das die nach dem ersten Bremsenbetätigen nicht mehr das Lüftspiel preisgegeben haben!
Zubehör klötze? Kanten gebrochen? Gleitflächen genügent gefettet alu oder Kupferpaste sind am besten dafür! Finger weg von dem Keramik zeugs!