hallo polo freunde
ich habe mir vor kurzem nen polo 86c baujahr 90 zugelegt bin sehr zufrieden eiegntlich mit dem wagen wenn er nur nicht so viel shclucken würde.
habe letztens 30 liter getankt und hab jetzt ca 190 km runter auf tacho und der zeiger ist auf rot ich glaube der wagen sollte doch weniger verbrauchen oder?
zu wagen mal paar infos
baujahr :1990
motor :1.3
km stand : ca 170000 km
tunnings: sportauspuff anlage von remus
: sportfelgen 175er
:tiefergelegt
so das sind die daten ich hoffe ihr könnt mir paar tipps geben
ps:bitte habt rücksicht mit fachbegriffen also mit abkürzungen das ist mein 2tes auto hab da noch nicht so dne plan von
mfg
wow krass also das ist nicht normal.
Fährst ja keinen Hummer
Also was ich mir jetzt so denken kann ist der Luftmengenmesser defekt.
Das war bei nem Kumpel von mir bei seinem Golf 3 auch.
Der hatte auch so um die 13 Liter verbraucht.
lg bertl
Also ich hatte auch mal das Problem an meinem Alten E30 der hat 17 liter geschluckt !
Klappert denn dein Motor wenn ja wird es die Nockenwelle sein mit denn Hydrostößeln.
Also das war zumindest bei mir das problem beide sachen ebend gewechselt und man siehe da hatte ich nur noch 7 liter verbrauch
Wenn ich meinen trete, verbraucht er auch mal 14 Liter.
Zitat:
Also was ich mir jetzt so denken kann ist der Luftmengenmesser defekt.
Ja komm ich glaub nicht das sich leute ein G40 holen wenn Sie keine Ahnung von Autos haben !
Und das deiner wenn du mal gas gibst auch so 14 liter schluckt das ist doch kein Wunder ... deiner darf das auch
Fährst du viel Kurzstrecken?
Habe eigentlich im Moment auch so nen hohen Verbrauch.
Als ich dann mal viel Autobahn gefahren bin und ihm mal ordentlich frei geblasen hab ging es wieder.Sind jetzt nur noch 10-12Liter
Ich denk mal das liegt auch am Winter
Zitat:
Wie kannst du so eine Vermutung äussern, wenn du nichtmal weist welchen Motor er hat, vielleicht hat er garkeinen Luftmengenmesser.
hallo danke für eure antworten
habe doch geschrieben das es nen 1.3l motor ist oder was meinst du mit motor?
und zu winter er sollte doch trotzdem unter 10 liter vebrauchen nen freund hat nen mercedes mit 3l maschine und die vebraucht weniger als mein polo -.-
ne der motor läuft eigentlich ruhig also kein klappern
ja ich fahre nur in der statd also immer maximal so 10km am stück
und ich fahre sehr vorraus schauend und schalte immer maximal bei 2500 umdrehungen
Also nochmal,
erst sollte man wissen um welchen Motor es sich handelt.
1990 gabs noch 3 Vergasermodelle und die können schonmal mehr brauchen als z.B. ein 3f.
Ein 75PS 3f Motor sollte so 6-8 Liter brauchen, der HZ Vergaser dagegen begnügt sich schonmal mit 10 - 12 Litern.
Der "hohe" Spritverbraucht ist also relativ.
Sag uns mal welchen Motor du hast, bzw die Leistung die der Wagen hat.
Ohne den Motorkennbuchstaben kann man nämlich keine Diagnosen erstellen, sondern nur wild rumraten und das bringt dich sicher auch nciht weiter.
Munter weiterratend,
Sascha
Edit:
Zitat:
habe doch geschrieben das es nen 1.3l motor ist oder was meinst du mit motor?
also was im fahrzeugschein steht 1272 hubraum benziner 40kw motorkennbuchstabe aav
hoffe das hilft weiter
Geht doch
Aber den AAv gabs doch erst ab 91, oder nicht?
hast du den Wagen schon länger? Seit wann ist der Verbrauch, wann war das letzte mal AU?
Hast was selbst dran gemacht bevor das Problem auftrat, oder war as schon immer?
Häufige Urachen wäre mal
- blaue Temperaturgeber defekt, Motor läuft im "kaltlauf", das Gemisch wird angefettet und er verbraucht mehr, Leistung sollte gleich bleiben.
- Luftfilter dreckig (ja, so blöd es klingt)
- CO bzw. Leerlauf verstellt
Grüße
im fahrzugschein steht 23.07.1990 als baujahr ..
hab den wagen erst seit ner woche ca und der hat seit dem ich ihn gekauft habe soviel verbruacht komm mir bissle verarscht vor :(
au wurde im august letzten jahres gemacht
achso und als ich ihn gekuaft habe hatte der wagen 20 liter benzin und als der wagen auf 10 liter war ging er immer aus und ich hatte leistungs einbußen beim gasgeben dann habe ich son einspritzreiningungs dinges in den tank gekippt und seit dem läuft er wieder ohne stottern
hmm was ich noch gesehen habe gestern war im luftfilter bissle öl -.-
und motor temparatur is laut anzeige immer so auf 70 grad weiss net ob das normal ist wegen winter oder so
Also Motortemperatur sollte schon zwischen 70 und 90° liegen, egal ob Sommer oder Winter.
Das Ding ist, dass das Steuergerät die Temperatur vom Blauen und die Anzeige im Cockpit vom Schwarzen Nehmer bekommt.
Zuerst solltest du mal den Blauen Fühler auswechseln, der kostet knappe 13€ und ist eine häufige Ursache.
Wenn der Luftfilter volle Öl ist, solltest du diesen auch mal tauschen.
Das hat den Vorteil, dass er wieder suaber ist und genug durchfluss hat und du gleich noch siehst, ob das Öl frisch ist, oder nicht.
Öl im Luftfilter ist natürlich nicht optimal, kann im Winter aber aufgrund der häufig zufrierenden Kurbelgehäuseentlüftung vorkommen.
Wichtig hierbei, behalte unbedingt die Ölleuchte im Auge un check ob genug Öl im Motor ist.
Sobald die Ölleuchte blinkt, oder angeht - Sofort Motor aus.
Da gabs schon einige Motorschäden deswegen.
Ist an dem Wagen alles original, oder wurde irgendwelcher Tuningkram veraut?
sorry das ist jetzt echt ne bescheurte frage aber hast du evt nen foto oder weisst du woder der blaue fühler ist?
ok luftfilter tausche ich direkt nachher aus.
öl ist reichlich noch drinne.
im motor raum alles orginal bis halt auf die reifen auspuffanlage und tieferlegung
mfg
Hey,
Wenn du die Motorhaube öffnest, findest du unter dem Verteiler (Das Orangene Ding auf das die Zündkabel gehen) das Thermostatgehäuse.
Dort an der Stirnseite sind 2 Fühler, einer blau, einer Schwarz.
Auf dem Bild siehst du den Fühler leider eher schlecht, aber bei dir findest das schon, ist recht eindeutig.
Grüße
ok dann werde ich mal beide teile heute auswechseln und hoffen das damit mein problem gelöst ist also luftfilter und den fühler mal tauschen
ich danke dir für diese tipps
Haja,
keine Ursache.
Halte mich mal auf dem laufenden.
Grüße
könnte auch evtl der hallgeber sein hatte ich mal das problem...oder die zündung verstellt?
Der Spritverbrauch hat weder was mit dem Hallgeber, noch mit der Zündzeit zu tun.
Der Verbrauch kann sich in verbinung mit einer verstellten Zündung, oder einem defekten Hallgeber, rein technisch gesehen, schon garnicht verändern.
Grüße
aha deswegen hatte ich den hallgeber kaputt,und hatte dadurch einen verbrauch von11 litern...dann neuer rein,un schon wieder weniger verbrauch...
Haja wenn du das so sagst, kannst du hier bestimmt auch erklären wie das zusammenhängen soll, bevor du mich hier als dumm darstellst.
Ich studiere zwar Fahrzeugtechnik, aber man lern ja bekanntlich nie aus
Grüße
hehe ich kann mir seine 11 liter schon erklären..wenn die mühle nicht ordentlich läuft, kann man ja mehr gas geben, damit se mehr vorran kommt^^
Nein also G-schmackvoll hat schon recht...der spritverbrauch hängt eigentlich nicht mit der Zündung zusammen! also wenn er nebenluft zieht, dann kann er auch mal gerne mehr verlangen! war zumindest bei meinem HZ so^^ wie das bei dem aav ist kann ich jetzt nicht beurteilen.
Hat der AAV eigentlich schon nen Drosselklappen poti?
Lg Olli
Der AAV Hat Monomotronic, die hat keinen Poti.
Poti hat nur der 3f, NZ und PY haben Leerlauf- und Volllastschalter.
Kann sein, dass der AAV n Volllastschalter hat, das weiß ich ehrlich gesagt garnicht auswendig ^^
Aber mal abgesehn davon, würde der Bock garnicht mehr laufen, wäre der Hallgeber defekt.
Wie gesagt, erste Vermutung ist der blaue Fühler, da dieser Quasi auf Kaltlauf umstellt und im Kaltlauf das Gemisch schon ordentlich angefettet wird.
Wenn es der nicht ist, können wir weiterdiagnostizieren, alles andere ist bis jetzt in meinem Augen nur Spekulation.
Grüße
Ja richtig, als mein blauer temp. fühler hinüber war, hab ich das auch nur am verbrauch gemerkt...sonst war alles relativ normal!
LG Olli
ich halte euch aufjedenfall am laufenden ich werde den am samstag oder montag auswechseln dann werde ich hier ebrichten natürlich paar tage später muss ja bissle fahren damit ich es einschätzen kann
zum hallgeber der ist neu und die kabel auch
Zitat:
Der AAV Hat Monomotronic, die hat keinen Poti.
Poti hat nur der 3f, NZ und PY haben Leerlauf- und Volllastschalter.
eine kaputte lambdasonde bringt den motor auch zum saufen.
nur falls der blaue kumpel in ordnung ist.
Mir is der Kat mal zusammengebröselt , Folge , kein Dampf mehr , und am saufen wie ein Tier. So als ob derWagen nen Anhänger ziehen würde.
also ich habe folgende sachen gewechselt blauen fühler luftfilter +drosselklappe gereinigt und musste den mittel topf auch wechseln weil ich den wagen unglück lich wo aufgesetzt habe
jetzt vebraucht der wagen ca 10-11 liter kleine verbesserrung aber meiner meinung nach immer noch zu viel für nen polo oder?
mfg
Naja das mit der Lamdasonde währe noch ein versuch. Aber 14Liter ist schon der hammer! Also wenn mein AAV auf der Autobahn getretten(150-160) so 140km dann verbraucht er fast weniger als wenn man nur in die Arbeit und wieder heim. Hast du ihn mal ein bißchen hoch drehen lassen um zu schauen ob er dann noch mehr verbraucht oder ob "die Leistung" stimmt?
MfG