Vieleicht hat der eine oder andere mitverfolgt was ich 2008 dann vollendet habe (sehe Profil). Hier und da haben sich bei der alten Dame technische Probleme und Verschleißerscheinungen eingeschlichen was bei mir den Wunsch nach ein paar Neuerungen geweckt hat. Ich habe noch nicht viel Bildmaterial gebe aber erstmal Auskunft darüber was so gemacht wird.
Schweißarbeiten:
- Motorraum (fixen, cleanen...)
- Auspuff (war vom 75Pser Coupe, umschweißen)
Lack:
- Motorraum
- Kleinteile um/am Motor, Fahrzeug, Bremsanlage
- Motoraube, Kofferdeckel, rechtes Seitenteil, Schlossträger, Frontabschlussblech
- Hinterachse mit allen Kleinteilen
Motor/ Antrieb:
- Basis 1,3L Vergaser
Felgen/ Fahrwerk:
- Sparco Cromodora 5x15 mit neuen Sohlen
- teils verschweißter Stabi oben
- hier und da was in Kunststoff lagern
Hifi:
- Blaupunkt Seattle MP74
- 2 Lautsprecher hinten
- irgendwie versuchen eine IPod Schnittstelle zu fummeln
Sonstiges:
- Dachgepäckträger
- Spezialhalterung fürs Bike
Bilder poste ich morgen!
Geile Sache. Bin gespannt auf die Pics...
joa ich auch^^
Ich packs schonmal ins ABO
beim Derby werde ich hellhörig! die bilder möchte ich auch sehen!
Lg Sascha
hey,
bin ich ja mal gespannt:P
außerdem wir haben "morgen", wo bleiben die bilder
Hier die ersten versprochenen Bilder.
Die Spackos habe ich gebraucht bei Ebay geschnapt (5 Stk.). Link so wie ich es sie bekommen habe. Die rechten habe ich mich mal mit Rot Weiß probiert. Denke das ich die nicht mal lackieren muss.
Bei dem Auspuff habe ich schon das Endrohr mit Stützeblech angepunktet (war wie gesagt vom Coupe!).
Auf dem 3. Foto gibts dann Motor 1.0. Mal schaun ob ich den so lasse Erstmal alles sauber gemacht und farbe Druff. Werde da sicher noch was ändern.
Bei dem Zündverteiler habe ich das Gehäuse poliert, Kappe/Finger/Unterbrecher/Staubkappe/Kondensator erneuert. Ist aber noch nicht fertig.
Dem Zylinderkopf habe ich neben einer gründlichen Reinigung neue Schaftdichtungen verpasst. Zudem die Ventile poliert und neu eingeschliffen. Man kann an den Tellern immer noch ahnen wie die mal ausgesehen haben. Wollte aber nicht zu viel weg nehmen.
Naja und so trostlos hängt er gerade auf der Bühne. :(
ABER es geht vorran!
Gepäckträger hatta! Ist aber spielerei und wird ergo ganz zum Schluss gemacht.
Jetzt werde ich aber erstmal Ordnung in das Durcheinander bringen. Gibt viel zutun...
hattest nicht ne zeit lang sogar vor den derby zu verkaufen?
die felgen sind richtig geil nurn bißchen schmal und den rest bekommste auch noch hin...viel erfolg
Ja...wie du siehst habe ich mich aber dagegen entschieden.
Leer isser! Jetzt kann gearbeitet werden!
Konnte heute immerhin schon den alten Batterieboden raus trennen und ein neues Blech fertigen. Meine ersten Gehversuche im Karosseriebau...nicht schön aber selten.
Morgen früh gehts dann ans braten! Frage an die Schweiß - Erfahrenen. Ich wollte ein paar Löcher in der Spritzwand zu schweißen. Sind Löcher für M6 Schrauben also nicht allzu groß. Kann ich die zu kleckern ohne da ein Blech hinter zu setzen?
Will das man das Übel später von keiner Seite mehr sieht! Zur Verfügung steht Schutzgas, Flamme und so ein neues Schutzgas Schweißgerät zum schweißen von neuen Karosserieblechen (irgendwas mit kaltlöten oder so..).
Kannst so zubraten...
Ganz normal mit Schutzgas?
Als ich das letzte mal willkürlich zu einem Schweißgerät gegriffen habe gabs was vorn Latz. Möchte dieses mal nicht ganz so jungfräulich dar stehen.
Ja, mit Schutzgas. Ist einstellungssache am Geerät. Darfst halt bei dünnem Blech nicht volle Leistung fahren...
Also meine ersten Schweißversuche fallen wohl in die Kategorie "nicht schön aber selten".
Habe an dem Gerät einfach mal rum gestellt bis ich einen Kompromiss zwischen durch braten und nicht halten gefunden habe. Das Fuddelblech von der Spritzwand scheint mir aber doch recht dünn zu sein. Musste mit Blechen arbeiten ging leider nicht anders.
Eure Meinung dazu?
Erstmal schön was du da alles vor hast, gefällt mir, bin echt mal aufs Ergebnis gespannt.
Schutzgasschweißen lernt man eh nur durch probieren weils da viel aufs Schweißgerät drauf ankommt, also das wird schon noch.
Aber warum scheißte die Löcher in der Spritzwand eigentlich zu? Schmeiß das Dreckding doch einfach komplett raus, sieht viel besser aus ohne.
Die Rahmennummer kannst dir dann von nem Tüvmensch einfach in den Dom schlagen lassen.
Gruß
Jau hab auch viel vor. Werde da jetzt kontinuierlich dran weiter arbeiten und naürlich auch fleißig in die Tasten hauen!
Würde ich zu gerne machen aber gibts da nicht Probleme? Habe mal was gelesen das das Lüftergehäuse nicht frei stehen darf wegen möglicher Abgase?
Zudem müsste ich das die Karosse doch dann jetzt so wie sie ist zum Tüv bringen oder nicht?
Jo das mit dem Lüftergehäuse kannste lösen in dem man einen schönen Kasten drum setzt und einfach einen Schlauch zur Seite in den Kotflügel legt.
Die Nummer kannst dir auch nachträglich reinschlagen lassen soweit ich weiß, kenne einige die das für den Rallyesport so gemacht haben, kannst aber auch einfach das Stück mit der Nummer aus der Spritzwand ausschneiden und auf den Dom.
Da gibts allerdings die Vorlage das es mit ner Naht drauf geschweißt werden muß, heißt an jeder Ecke einen schweißpunkt reicht da nicht aus.
Aber wenn du sicher gehen willst einfach mal bei deinem Tüver anrufen und fragen wie er es gerne hätte.
Soweit so gut...
Wie ist das eigentlich mit einem Bremskraftverstärker. Ist der bei 55PS schon Pflicht?
Edit: Habe mir heute übrigens noch ein neues Getriebe zugelegt (AHD). Danke an dieser Stelle an den User "Seekiesel". Wenn das Getriebe dann auch so gut läuft wie es den Anschein macht Daumen hoch.
Zitat:
Ist der bei 55PS schon Pflicht?
Jap genau mein Derby hat ursprünglich so einen Wagebalken oder wie sich das nennt. Habe den BKV einfach mal verbaut aber auch nicht eingetragen. Habe auf jeden fall vor wieder rück zu rüsten. Finde ich optisch einfach schöner und den Bremskraftverstärker habe ich ab Werk im Bein.
Jaaap habe ich. Habe mir vom Straßenverkehrsamt eine "Werkstattbescheinigung" mit meinen Fahrzeugdaten ausstellen lassen (der kostet nichts!).
Nun muss man mit dem Klüngel in eine Meisterwerkstatt des KFZ/ Schlosser oder Schmiedehandwerks. Die darf dann die Nummer umtragen! Wenn man aber eh in einem Handwerksbetrieb arbeitet macht man das selbst und lässt das eben vom Chef unterschreiben.
Auf dem Zettel wird dann fest gehalten:
- warum die Fahrgestellnummer an einem anderen Platz eingeschlagen wurde
- was mit der Originalen passiert ist (lesbar durchgekreuzt oder verschrottet)
- und wo die Fahrgestellnummer eingeschlagen wurde. vorgeschriebene Orte hierfür: ein Neuteil des Herstellers an gleicher Stelle, einen Fabrikneuen Rahmen an gleicher Stelle, einem gebrauchten Rahmen - Rahmenteil - neben der lesbar durchgekreuzten Fahrgestellnummer, die Verstärkung des !RECHTEN! vorderen Federbeins (Dom)
Wenn das alles geschehen und aufgefüllt ist ab mit den Unterlagen und dem Fahrzeugbrief zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen.
Dort wird dann nochmals ein Schreiben angefertigt was dann allerdings 10,50€ kostet oder so. Damit muss man dann zum TÜV und da gibts nochmal einen Stempel aber da bin ich mir noch nicht 100% sicher!
Später gibts dann noch paar neue Bilder.
EDIT: Die Nummer darf auch woanders eingeschlagen werde. Dies kann man dann in einem Leerfeld selbst festhalten!
Das hört sich dann doch schonmal gut an...
da freu ich mich mal auf neue Bilder.
Gruß
Der Bereich um die Batterie ist erstmal fertig.
Habe mir heute über der Heizung den Kopf zerbrochen. Das einfachste und sinnvollste ist es wohl die Heizung einfach über einen Schnorchel Luft auf dem Radhaus ziehen zu lassen. Werde nämlich definitiv nicht drauf verzichten!
Der Rest wird sich mit der Arbeit ergeben...
Ideen? Ratschläge? Tipps?
jupp das würd ich auch so machen mit dem Radhaus und nem schönen Schlauch.
Weglassen geht ja eh nicht, glaub die Heizung ist ja vorschrift.
Hätte da aber noch eine Idee für die häßlichen Schläuche vom Heizungskühler, könntest die doch durch ein paar schöne gebogene Edelstahlrohre erstezen und erst im unteren Bereich dann Schläuche verwenden, wo mans nicht mehr sieht.
Ist zwar bestimmt bißchen arbeit das schön hinzubekommen aber wenns fertig ist schauts bestimmt lecker aus.
Gruß
Super Idee! Da werde ich doch gleich mal einen Kumpel nerven.
War heute aber auch nicht untätig! Pimp my Lüftergehäuse!
Habe die linke Seite mit Blech verkleidet. Über die rechte soll er sich dann dann Luft durch einen Flexschlauch ziehen. Mal schaun wie ich da was mache. Werde auch die Anschlüsse für den Lüftermotor irgendwo offen verlegen müssen. Bin allerdings kein Optik Freak...bei mir darf es ruhig Funktionell sein. Ergo wird nichts großartig versteckt...nur gescheit aufgeräumt.
Achja die Ansaugbrücke habe strahlen und anschließend von einem meiner fleißigen Brüder patten lassen. Danke an dieser Stelle.
Hm das mit dem Edelstahlrohren ist echt eine schöne Idee....
Respekt, das Gehäuse sieht ja mal richtig lecker aus.
Habe heute dann noch einen Ring für die Gegenseite gefertigt. Diesen habe ich dann auf ein 1,5mm Blech verschweißt und das ganze dann in den Vorderbau eingepasst. Auf der Innenseite ist jetzt statt dem Glatten Blech halt ein Stutzen.
Fertig mit Karosserie...rüber in die Lackiererei.