nur ne kurze frage....wie die ist die rechte antriebswelle (die dünnere) vom g40?
bin der meinung das meine etwas zu dünn ist
Zitat:
nur ne kurze frage....wie die ist die rechte antriebswelle (die dünnere) vom g40?
upps....wie DICK sie ist.....scheiss schnelles schreibn...sorry
sie ist dünn... zu dünn müsste glaub so um die 20mm haben...
die Antriebswellen sind doch beim g40 auch nicht dicker als bei den anderen motoren vom 2F oder?
nein sind alle gleich auser diesel glaube ich
45 und 55 PS
kl.Welle links :23,3mm
Lange Welle rechts : 16,6mm
G40 hat die rechte etwas dicker (Maß hab ich grad nicht da...)
also alle gleich ?red von dem linken (längere)
nee nicht alle gleich die Diesel ist dicker (die lange rechte),glaube die G40 ist auch etwas dicker kann ich morgen rausfinden...
wäre ne schlecht
hab draußen aufn hof originalen schlacht g40 stehen die antriebswellen waren optisch genauso dick wie meine 3F wellen
Mfg. Stefan
Zitat:
optisch genauso dick wie meine 3F wellen
also die dieselwelle is definitiv dicker, ich hab eine. und die vom g müssten glaub gleich dick sein, wie die anderen, sind aber trotzdem stabieler und haben andere gelenke.
alles der gleiche mist, das verstärke sind nur die Gelenke beim G40, Dieselantriebswellen sind dicker, sind aber innen hohl, bringt auch nichts.
Alle neueren Autos haben hohle Wellen und das bringt schon was!
Der Vorteil einer Hohlwelle ist, dass bei nur leicht erhöhtem Durchmesser annähernd die gleiche Torsionskraft übertragen werden kann.
Die Torsionskraft ist am Außendurchmesser der Welle am größten und verringert sich nach innen bis auf 0 N.
Wenn es die Einbauverhältnisse zulassen, verwendet man also Hohlwellen, weil man mit geringer Erweiterung des Wellendurchmessers die gleichen Kräfte übertragen kann, die rotierende Masse aber wesentlich geringer ist als bei einer Vollwelle.
Sooo schauts aus
Deshalb fahr ich die Dieselwelle mit G40 gelenken
(wenn mein kleiner denn mal wieder fährt)
Zitat:
alles der gleiche mist, das verstärke sind nur die Gelenke beim G40, Dieselantriebswellen sind dicker,
Vergleichsbilder:
G40 und Diesel Antriebswellen.
Bild 1 vom Diesel
Bild 2 vom G40