Guten Morgen,
hab mal wieder ein Problem. Vorab mein Fahrzeug ist ein Garagenwagen gefroren kann also nix sein.
Wollte heute morgen meine Freundin zur Arbeit fahren und hab nach ner Zeit gemerkt, dass mein auto immer schlechter zieht. Dacht es ist vllt. alles voll Schnee, war ja kaum geräumt. Beim aussteigen schon dieser Geruch nach verbrannter Bremse und siehe da meine rechte vordere Bremsscheibe glüht hellrot (das auf dem Bild ist schon leicht abgekühlt). Ich bin Werkzeugmechaniker und weis demnach was das für Temperaturen sind, sollte so um die 700-800°C gehabt haben
Was könnte das gewesen sein, dass meine Bremse einfach während der fahrt zufrisst? Beim losfahren war alles in Ordnung.
hab ne viertel Stunde abkühlen lassen und dann Probefahrt gemacht von da an war wieder alles ganz normal?
können Teile wie Lager, Führungsbolzen für Bremsklotzführung oder sowas irgentwas abbekommen haben?
Gruß
also ein Bremsscheibe die mal geglüht hat ist schon mal schlecht, ich würde mal deine Bremsklotzauflage sauber machen und schauen ob die Klötze hin und her arbeiten können. Wann war dein letzter BFK-Wechsel?
Also ich Tippe mal das deine Bremsklötze fest sind oder waren.
Solltest du aber jetzt eine Blaue Bremsscheibe haben, so ist der Reibungseffekt nu flöten gegangen und sollte ausgetauscht werden, zumindest hab ich das so in der Berufschule gelernt.
grüße
oh bilder vergessen -.-
also BFK wechsel war erst vor 4 monaten, blau is die scheibe auch net man merkt jetz eigentlich gar nix mehr das die mal geglüht hat. is aber halt auch ne sportbremsscheibe.
auch wenn jetzt alles wieder ok ist würde ich echt mal nachschauen.
Weil wenn die mal so geglüht hat, stimmte zu diesm Zeitpunkt irgend etwas rein gar nicht.
Ich weiß kack Wetter draußen.
in der werkstatt war ich, die haben den auf die bühne genommen und das rad gedreht. konnten dann nur sagen, dass alles normal leichtgängig ist und wenn es wieder auftritt, die bremse auseinander genommen werden muss. ich soll das jetz mal beobachten
vllt hat sie ja wirklich nix abbekommen weil die für sowas ausgelegt is?
weil geglüht haben die schon öffter vom "normalen" fahren nur halt nicht so hell wie jetz und vor allem nicht einseitig
kann natürlich sien das die beläge verglasen zumindest so ein ständiges dauerbremsen tut denen sicher nicht gut auch wenn sie so einiges aushalten sollen ^^
Hattet ihr die Radlager getauscht?
ich vermute mal nein weil sich das radlager bei solchen temperaturen verabschiedet hätte und das rad nicht so leichtgängig wäre das die in der werkstatt sagen das es normal sei.
am besten beläge mal rausmachen und alles säubern wenn das nochmal auftritt
nein gewechselt wurde nichts,
bremsverhalten ist wie zuvor top, die verglasung (wenn denn eine drauf war) wäre durch die schlitze und löcher weggerissen worden (hatte ich schonmal).
hab die auch gefragt ob das radlager was abbekomen haben kann dann meinten die wenn es so leicht läuft nicht und das ist für solche temperaturen wohl auch ausgelegt
ich hoff jetz nur das das nimmer kommt.
Hej, haben die in der Werkstatt in deinem Beisein das überprüft?
Haben sie auf der Seite die Klötze raus gehabt?
Mein Verdacht ist, das sich die Bremsklötze verkantet haben und deshalb festgefrssen haben. Meistens aber passiert das wenn sich der Belag löst und in der Bremszange verkeilt. Ich habe sowas auch schon gehabt. Allerdings beim LKW. Die sah auch so lecker Rot aus.
Aber bei dieser Temperatur "kann" es schon sein , dass das Radlager schaden nimmt. Du kennst dich ja mit Metallen aus. Aber Fette werden bei Hitze schön flüssig , Das dazu. Also unter Beobachtung halten würde ich sagen. Vorallem wenn´s wieder wärmer wird.
joar das fett bei hitze sich auch verabschiedet weis ich, an meinem alten 2f is das radlager hinten gepflatzt wegen fettverdampung das war toll
die haben das in der werkstatt überprüft und ich hab zugeschaut. eigentlich haben die ja nur das rad gedreht. ausgebaut wurde nix. wurde auch nicht vor nen paar tagen oder wochen was rumgeschraubt was ausschlaggebend hätte sein können. die scheiben und klötze sind schon ca. 30tkm drin
Hi, mit Sicherheit sind deine Schiebestücke fest. Einfach mal auseinander bauen die Schiebestücke sauber machen neu fetten und die Bremsklotzführung gangbar machen. Wenn Scheibe u. Klötzer runter sind oder eingelaufen auf jeden Fall wechseln. MfG
moin
hab mir hier net alles durchgelesen aber bei mir ist das auch so ähnlich...
mein auto steht zwar in der garage aber bei den temperaturen friert meine handbremse immer an. wenn ich dann losfahren soll schleift die bremse noch einwenig sobald aber die temperaturen steigen ist das schleifen wieder weg und das auto rollt ganz normal...
Sind bestimmt deine Radbremszylinder fest.
meinste das kommt wegen der kälte?
Ich denk mal wird normaler Verschleiß sein. Weißt du denn ob oder wann sie schon mal gemacht worden?
so klasse sache jetz is die linke seite zu
ich könnt grad so kotzen. wasn das nur für ne scheisse.
kaum 15km gefahren stinkt es wieder wie hölle. diesmal hat se zwar nicht geglüht aber auch nur weil ich immer wieder angehalten hab zum abkühlen.
werd den hobel in die werkstatt bringen sobald meine yellowstuff lieferbar sind und die ganzen führungen und alles neu machen lassen. sollte es dann nochmal passieren halten die beläge wenigstens mehr aus die sind bis 900°C da verformt sich dann erstmal die scheibe
Moin, das wird aber das Problem mit den festgelaufenen Bremszangen nicht lösen. Dazu werden sich als bald deine Radlager auch aus dem aktiven Dienst entfernen und wegen schwerer Arbeitsbedingungen anfangen zu trommeln
.
Am besten du nimmst vorne mal die Bremszangen/Sättel runter und reinigst sie, wie @Elli u. Bärli schrieb. Also Sättel entrosten , Schiebehülsen reinigen und fetten evtl. Kolben der Sättel auf funktion prüfen. Dann kannst du die Carbonbeläge und neue Scheiben wechslen.
Also ich gehe nun stark davon aus, dass deine Beläge runter sind und evtl. verkanten beim eigentlichen "Freilaufspiel" oder die Sättel sehr sehr vergammelt sind.
Mfg Stefan
wundert mich halt nur, dass es jetz beide seiten sind bzw. erst rechts dann links.
die sollen in der Werkstatt einfach alles reinigen und sauber machen bzw. führungsbolzen und sonstige teile ersetzen. muss ich nur noch auf die neuen beläge warten das sie die gleich mit wechseln können.
so für all jene, die es interessiert
Samstag haben wir Bremsen auseinander genommen, Führungsbolzen wahren angerostet und der Bremskolben war auch nicht mehr so leichtgängig.
Haben dann die Führungsbolzen gefettet und den Bremskolben mit Caramba eingesprüht. Läuft jetz wieder alles astrein.
Da wir es schon alles auseinander hatten haben wir noch neue Bremsbeläge verbaut. (EBC Redstuff) die alten sahen zwar noch gut aus aber naja besser wechseln
Die Scheibe, die geglüht hat, der sieht man nix mehr an das die auf so hohen temperaturen war. Als wäre nix gewesen.
Also die gelocht + geschlitzten Scheiben von Nordmannbremsen kann ich hiermit nur empfehlen sind halt auch nicht von Zimmermann
Na siehst, is doch ne feine Sache wenn man sich so helfen kann,oder?
joar zum glück wär scheisse sonst weil will das auto verkaufen und das geht schlecht mit geschlossener bremse