hey,
erst mal ich hab 2h alte beiträge durchforstet aber nichts brauhbares zu meinem problem gefunden...
also es ist so mein polo stand 3 tage still..montags dann wollte ich losfahren, dann ist er nicht angesprungen ewig georgelt aber er hat einfach nicht gezündet, starthilfe auch zwecklos ende vom lied->sicherung defekt..ok gewechselt läuft.
heute will ich losfahren springt er wieder nicht an.. starthilfe nach 10-15 versuchen ging er dann endlich an! kp was der fehler ist die werkstatt wusste es auch nicht (gehe immer zur selben VW)
was neu ist:
zündkerzen
zündkabel
temperaturfühler
wasserpumpe
zahnriemen
was gemacht wurde:
zündverteiler gecheckt und kontakte geschliffen
zündfinger auch
zünkabel gecheckt
batterie extern voll aufgeladen...
problem besteht weiterhin..hat jemand eine idee?
wenn er in der garage steht tritt das problem nicht auf ich denke irgendwas zieht feuchtigkeit..
gruuuß
Hast du dabei mal gas gegeben? das habe ich bei meinem wenn er kalt ist und beim ersten mal starten aus gegangen ist.
Mal die Bezinleitungen sowie Bezinpumpe überprüfen!
ja wenn er nicht gleich anspringt geb ich ein wenig gasß! ist aber auch zwecklos... benzin bekommt er
was hast du denn für nen motor drin?
1.0 37 kw(50ps)
Ey... nen Polo kann man einfach nicht hassen. Eigentlich wolltest du sagen, er hat eine Seele.
--
Nun zu deinem Problem. Du hast eine Motronic von Bosch verbaut. Da fallen mir auf Anhieb vier Ursachen ein:
- Benzineinspritzung, Sicherung 15/18
- Temperaturgeber Ansaugluft/Kühlmittel
- "Heizigel"
- Hallgeber
So, wie du auch, tippe ich auf ein Feuchtigkeitsproblem. Temperatureinflüsse oder Unterdruckschläuche... all das würde dazu führen, dass der Motor starten würde, jedoch mehr schlecht als recht. Wenn er partout nicht starten will, wird entweder kein Kraftstoff eingespritzt oder nicht gezündet.
Ich empfehle zunächst folgendes Vorgehen:
- Stecker am Hallgeber (ist am Zündverteiler zu finden) abziehen, reinigen und Kontaktspray einsetzen
Ausführen und melden...
Gruß AC
P. S.: Verteilerkappe und Finger am besten bei starkem Abbrand ersetzen. Kostet ca. 12,- Euro.
Und noch eins: Deiner VW-Werkstatt mal auf die Finger hauen. Das Steuergerät ist voll diagnosefähig. Ich bin mir relativ sicher, dass das STG schon sagt, was nicht stimmt.
hey. bei mein bruder war es damals die zündspule die einen kleinen riss hatte und da ist i-wie nen funke nicht angekommen. war wen es feuchtwar das er ewig gurgeln musste das der mal angesprungen ist. aber wen der in der garage stand ist er angesprungen ohne ewig zu gurgeln. weiß zwar nicht ob das dein problem ist weil ich soo nicht viel ahnung habe aber könnte ja vllt weiter helfen da es genau die selben sympthome sidn wie bei mein bruder
servus,
okay danke erstmal für die tipps...werde das mit dem hallgeber gleich morgen früh bzw nachher testen!
gute nacht
Hallo
ich würde einfach mal kucken ob in deiner zündverteilerkappe feuchtigkeit drin ist
war mein bei meinem polo so dannist er auch nicht angesprungen dann musste ich die verteiler kappe abnehmen und kurz mit einen Tuch trocken machen und dan ist er angesprungen
würd ich dir mal raten zu veruschen
zündkappenverteiler ist geputzt und zieht auch keine feutichkeit...
das mit dem hallgeber hab ich heute schnell gemacht mal sehen obs geholfen hat er steht ab morgen wieder draußen
also er stand vorgestern draußen...ging nach 2-3 mal orgeln an...dann hab ich gestern über nacht ein handtuch in den motorraum gelegt und siehe da heute morgen baaam beim ersten mal angesprungen nur bissl doof das ich das immer rein und raus packen muss, drin lassen is ja nich denke ich..
ich tippe mal immer noch auf die zündspule das dort ein kleiner riss drinne ist und dann dort feuchtigkeit eintritt. lass das doch einfach mal überprüfen
wechsel mal den motortemperaturgeber wenn es immernoch nicht geht weil wenn der kaputt ist dann geht er auch nicht an
Tach auch
Hatte vor wenigen Tagen das gleiche Problem. Ist nach 20 Minuten wie ein Trecker angesprungen. Bei mir war es die Zündspule.
Tipp: Kipp mal ein schuss Wasser auf die Zündspule, wärend der Motor Läuft.
Geht der Motor aus, ist die zündspule hin.
mh vileicht ist es ja doch die batterie, das sie trotz voller ladung nicht mehr genug spannung leistet.