Kommt es vor das elektrische Anlasser mit den jahren mal schwächer werden können und durch äußere umwelteinflüsse wie große kälte oder große hitze zusätzlich an drehmoment verlieren ?!
Batterie ist neu und hat saft ^^ist halt bei mir so :. gestern hats mit -15 wieder gefroren ,auto steht leider draußen.Anlasser dreht,aber sehr schwergängig und müsam,kommt nichtmal auf volle drehzahl.5-6 kurbelwellenumdrehungen und dann muss ich ertsmal paar sekunden warten. Dann auf dem letzten drücker springt er wiedererwartens doch noch an.
somnst springt er super an .
was denkt ihr vom anlasser ? ddaannkkee
haste mal das Massekabel vom Motor/ Getriebe zur Karosse geprüft?
Was sagt deine drosselklappe? Haste generell im Winter damit probleme?
Haste mal n Batterie Test gemacht (Belastungstest)?
Grüße
Drosselklappe ist sauber,vor kurzem alles gereinigt,neue ZK,Luffi.
Massekabel könnt ich mal das bei der lima ,an dem motorhalter kontollieren,sonst müssten fast alle anderen masse punkte kontakt haben weil ich die auf der " suche nach dem funken" ( hallgeber war def.) schon ab hatte und mit schmieregl bearbeitet.
Ja ist das erste jahr wo der wagen immer nur knapp anspringt,und batterie ist 4 monate alt...aber wie geht denn so ein " belastungstest "?
Hi,
vielleicht einfach mal von nem anderen Wagen Starthilfe geben lassen.
Den Motor vom anderen Wagen auch ruhig auslassen, damit du nur mit 12V, und nicht mit 14V "mitversorgt" wirst.
Wenn der Anlasser dann auch nicht kräftig anläuft, liegt es definitiv nicht an deiner Batterie.
mfg
hy,
habe heute mal die massekontakte gereinigt...
mir ist aufgefallen,dass meine digi anzeige vom powercap jetzt 14,1 volt bei 1400 upm anzeigt,vorher stand sie schwankend bei 13,1Volt . Beim fahren sogar schon 14,5 V ^^ Allerdings gehe ich davon aus ,das dass die ladespannung der lima ist,hat ja nicht soviel mit dem drehmoment des anlassers zu tun.
schaue mal morgenfrüh wie gut das auto anspringt,werden bestimmt wieder um die -13 grad
danke und gruß an alle