vw teilemarkt

Motor überholen...

polo91
  • Themenstarter

Wollt mal fragen wer alles sein g40 motor machen lassen hat kolben, ventile kopf usw. und wo und viel leicht ungefähr die preis richtung.
wollt mein jetzt woll machen lassen und wollt da noch mal hören was ihr so für ehrfahrungen gemacht habt. will meinen nach FTS bringen


Danke für antworten



Hi,

wieso machst du dass nicht selbst, zumindest zerlegen etc. Die Teile wie z.B. Motorblock hohnen, wenn dass überhaupt in Frage kommt, kann man ja machen lassen !
Ich würde mir dann alle Teile besorgen die ich bräuchte und damit dann wieder den Motor zusammen bauen, du bist doch nicht umsonst Kfz´ler

gruß Wrob


polo91
  • Themenstarter

ja stimmt schon nur wollt ich das woll leuten überlassen die das schon öffter gemacht haben. ja klar zerlegen könnte ich aber ich persönlich mags nicht was zusammen bauen was ein anderer auseinander genommen hat. deswegen machen lassen...



^^ ich find iwie witzig sorry aber du bist doch kfzler bersog dir die nötigen repleitfäden z.b anzugsdrehmomenmte und die teile udn ab gehts mototr zerlegen is fidn ich persöhnlich ins fast des einfachste^^
mfg


Und was kostet sowas? Nur von den Teilen her?


Klar ist er KFZ´ler aber sowas lernst in der Ausbildung leider net, war bei mir zumindest so. Klar machste mal ne Kopfdichtung aber Kolben raus und die Lagerschalen und was da alles für kleine Feinheiten zu beachten gibt ist glaub ich nicht so einfach.
Ich hab da auch respekt vor, da ichs au noch nicht gemacht hab.


Also bis zum Block mache ich auch grade alles selber......am Block ist es eh blödsinn was zu machen,ausser du willst NOCH bessere Kolben fahren, obwohl die ja schon sehr gut sind die verbaut sind im G40
Oder andere KW etc.

Das einziegste was ich nicht kann ist kopf planen.....
den rest mache ich alles selber Ventile neu einschleifen etc.
Und ich habe nur ne Hobbywerkstatt


gelöschtes Mitglied

    also,
    bei mir hat es nen freund gemacht....
    er wollte für die ganze arbeit, motor ausbau, motor zerlegen, motor zusammenbau und wieder einbau 400€ haben....

    für die kolben hab ich pro stk. 160€ bezahlt original übermaß halt....

    70 meine ich für pleul und kw lager.....

    dichtsatz mit wapu, schaftdichtungen und den ganzen scheiß 230 meine ich.....

    dann kamen noch neue zündkerzen hinzu, die kosten ja auch so 70- 80 €....

    kopf planen 35€ )
    kw polieren hat gereicht, 25€ ) - die 3 sachen waren unter der hand gemacht...
    rumpf bohren 140€ )

    bei mir ist es aber schon über 4 jahre her.....deswegen weiß ich bei meine ich die preise nicht mehr 100 prozentig....

    also bei mir wurde alles gemacht, nicht wie bei welchen die meinen ne kopfdichtung neu zu machen ist = nen neuer motor.....

    er hat auch die ventiele neu eingeschliffen usw....

    aber mal ganz neben bei, er war ca. 2 jahre erst geselle kfzler....
    drehmomente besorgen und gut....
    heute würde ich es auf jeden fall selbst machen!

    vorallem weil er dafür etwas länger wie 1 Jahr gebraucht hat


    Das ist ja alles auch nicht grad billig.
    Ich hab vor allen einen riesen Respekt die alles selber machen können.
    Ja gut Ventile einschleifen, Schaftdichtungen ist ja wenn mann sich mit der Materie a bissel auskennt net all zu schwer.
    Was ich net kann ist z.b. Kopf planen, Zylinder honen oder auch Kanäle bearbeiten.



    polo91
    • Themenstarter

    klar selber machen hin oder her.... schreiben können alle gut aber machen....

    ich hab zwar kfz gelernt bin aber schon 5j nicht im beruf sondern kunststoff. das zum thema kfzler...

    wollt auch nur wissen was ihr alles gemacht habt um ungefähr ne richting zu wissen was alles gemacht werden muß oder sollte. hab meinen nämlich noch zusammen. und nicht zerlegt.....


    PS: bin kein KFZler mehr so bekomm ich nun ordentliche antworten


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Was ich net kann ist z.b. Kopf planen, Zylinder honen oder auch Kanäle bearbeiten.


      ich denke das wird keiner können, außer man arbeitet in einem betrieb die solche maschienen haben.....


      polo91
      • Themenstarter

      oh man hier bekommt man keine ordentliche antworten mehr.... so wie das aussieht...


      gelöschtes Mitglied

        wo ist denn jetzt dein problem?
        dann bring ihn doch nach fts wenn du ihn eh wegbringen willst....

        hab ich doch schon geschrieben...
        neue kolben erstes übermaß aber original kolbenschmit kolben....
        neue kw u. pleullager....
        neue schaftdichtungen und ventiele neu eingeschliffen....
        zahnriemen u. wapu neu
        und alle dichtungen, ölwannendichtung, kw. simmeringe kopfdichtung ventieldeckeldichtung, ansaugbrückendichtung, krümmerdichtung usw...
        ah so und neue froststopfen vom rumpf.....
        öl und ölfilter
        zündkerzen
        luftfilter

        kopf geplant
        kw. poliert, da gibt es aber auch untermaße wenn das nicht mehr reicht....
        und den rumpf aufs nachste übermaß wie die kolben bohren lassen....


        polo91
        • Themenstarter

        so kann man das auch jetzt verstehen.. danke


        Ich dacht du hast den t drin? schon wieder verkauft?


        Wenn man so nen Motor mit 200tkm kauft, was sind denn die Teile die am meisten leiden? G-Lader ist ja klar! Aber sonst so?


        die kosten hängen grundsätzlich davon ab, was du alles genau machen willst und MUSST

        es ist ja so, dass die KW kleine riefen haben kann, die halt nicht schlimm sind wenn sie unangetastet bleibt. baut man sie aus und sieht diese, müsste man die natürlich machen. ne kw bearbeiten ist kein spaß! lagerschalen und kolbenbolzen und son kleinkram is dagegen pille palle. kaufen, einbauen, fertig

        die zylinderwände hohnen ist wieder dagegen sone sache für sich. es ist möglich dass man hohnt ohne auf übermaßkolben zurückgreifen zu müssen. allerdings kann man sich dann vorstellen, dass man dann wirklich nurn hauch abnimmt. sind die wände regelrecht glatt, kannste das schon knicken. und der kreuzschliff ist schon wichtig wegen der haftung des öls...oberflächenvergrößerung usw...könnte man n buch drüber schreiben.

        kopf dagegen ist wieder ne richtig heikle sache, find ich persönlich, denn alles an den ventilen ist wirklich präzisionsarbeit. die ringe ausfräsen, neue einpressen, führungen usw...da sollte man wissen was man tut, sonst wars das schnell mim motor.
        kopf planen ist dagegen ja wieder kleinkram, WENN man die nötige fräse dafür hat. das spannen ist mehr arbeits als das eigentlich planen, sofern das überhaupt notwendig ist.


        ich habe bisher 3 motoren überholt mit unterschiedlichen ausmaßen an aufwand. der vorteil is, wenn kaputt, kauft institut neu, bin ja azubi - daher kein ding. macht man das aber nebenbei beim eigenen motor, ist das ziemlich ärgerlich wenn man da was schrottet. daher würde ich persönlich den motor zerlegen und die einzelnen baugruppen von anderen machen lassen die das tagtäglich machen. das selber zerlegen spart geld, du has ne garantie und kein ärger und je nachdem ne woche später wieder alles zusammen.

        kosten kenne ich leider diesbezüglich nicht, da ich meistens an prototypen arbeite und da die preise ein bissl anders sind als bei serienteilen.


        achso was machst denn genau? wenn man fragen darf


        eigentlich bin ich ja industriemechaniker, also mal was komplett anderes. allerdings arbeite ich in einem forschungsinstitut für motoren und triebwerke.
        die wissenschaftler haben keine ahnung von dem "paktischen" und deswegen wird man so notgedrungen zum all-rounder.

        hab da auch schon fliesen und verputzen dürfen. schon krass eigentlich.


        und was haben fliesen mit motoren und triebwerke zu tun?


        Zitat:

        und was haben fliesen mit motoren und triebwerke zu tun?


        beides ein Handwerk


        mehr auch nicht!


        das is ja der witz an der sache...aber strenggenommen alles, egal ob triebwerk, motor, fliesen oder sonst was...is nicht mein job...


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen