Hi Leuts!
Seit einer Woche haben wir ihn nun in unseren Klauen- den Fuchs.
Eigentlich sollte er als kleine Wintersparbüchse nur zwei Moppedfahrern
ein Dach über dem Kopf bieten. Na, und nun haben wir den Salat.
Bei genauer Untersuchung stellte sich raus, die Bremsen mußten gemacht werden. Der elterliche Weihnachtsmann hat das übernommen
als zweiten Bonus gab´s dann gestern die Diagnose:
Der vordere rechte Stoßdämpfer ist hinüber. Da mein Männe und ich aber beschlossen haben, unser kleines "Citysnowboard " nicht zu verkaufen solange das Taschengeld mitspielt, soll was passieren. Und bei der Gelegenheit könnte man ihn gleich vorne etwas absenken
Was meint Ihr? Gibt´s was zu beachten? Kann man alle angebotenen " Günstigdämpfer" nehmen? Nur nochmal zur Info
Er ist ein Spaßmobil für die Stadt-und außer dem Fahrstil meines Liebsten- keinen großen Belastungen ausgesetzt . Kurven haben wir in der Stadt auch nicht, nur das schöneberger Kleeblatt
Danke für Eure Tipps ( Bevor Fragen kommen- nein- Reparaturhandbuch noch nicht vorhanden)
Melli aus B.
Also die Tieferlegung machen nicht die Dämpfer aus, sondern die Federn. Sport Dämpfer geben aber ein strafferes Fahrverhalten. Gekürzte Dämpfer sollte man nehmen ab ca. 40mm Tieferlegung...
Und wenn dann solltest schon vorne und hinten machen, weil nur vorne tief und Tüv, weiß nich...
Mein rat, wenn es billig sein soll... Einfach einen neuen Dämpfer holen und den einbauen und gut
Zitat:
Einfach einen neuen Dämpfer holen und den einbauen und gut
Na klar... beide neu machen- das wissen selbst wir Moppedfahrer
Mir ging´s jetzt auch mehr um die Frage:
Geht´s so einfach ? Was ist zu beachten? Billig-Angebote contra High Tech?
Spätfolgen? ? Gute / schlechte Erfahrungen?
Sorry Leuts, ist das erste 4-Rad in der Familie- und es soll bleiben...
Und zwar ohne Anfängerfehler wenn möglich...
also nehmt bitte die " noch so doofen Fragen" nicht krumm, ja?
Gruß Melli
( die es heute sogar geschafft hat einzuparken- lacht ruhig- nach so langer Abstinenz bin ich froh
)
wenn man nicht unbedingt jeden penny einzelnt umdrehen muss würde ich schon marken waren nehmen
http://cgi.ebay.de/KYB-Stossdaempfer-Premium-VW-DERBY-POLO-86-86C-80-0-9_W0QQitemZ370265450029QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item56358a662d&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
oder:
http://cgi.ebay.de/2x-Bilstein-Stossdaempfer-VW-Polo-3-III-86-86C-vorn-NEU_W0QQitemZ170413882223QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item27ad757b6f&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und wenn man mal alles auseinander hat gleich die staubkappen und domlager mitmachen, kostet alles nicht die welt und man hat dann die nächsten paar jahre ruhe damit...
mfg
Ja,das machen wir auch so. Er bleibt erstmal original, bis wir mehr von der
Materie wissen. Material haben wir von Bilstein gekauft, nun warten wir bis der Autoschrauber unseres Vertrauens Zeit für ein gemeinsames Schraubing hat... Aber Danke für Eure Beiträge, gerade bei den Herren vom TÜV reichen mir schon die Moppederfahrungen mit " Nichtoriginalität"
Gruß Melli