Hey leute ich hab endlich das Problem gefunden, warum mein 3F nicht seine volle Leistung hat...
Hab erstma ne au machen lassen dabei kam raus:
Lambda: 1.030
co: 0.80
-> Lambdaregelung haut nicht hin.
so nun nochma alles überprüft, grade die pinbelegung der lambdasonde zum STG Stecker und siehe da das schwarze Kabel (masse) hatte keinen durchgang zu irgendeinem Steckplatz im Stecker.
dann haben wir den Stecker aufgemacht und siehe da das Kabel war abgerissen -.-
kam mir gleich entgegen als der Stecker auf ging...
nun die Frage wo muss das Schwarze Kabel wieder hin
hat jmd ne Pinbelegung oder n alten Kabelbaum wo man das sehen oder durchmessen kann ?
BTW: ist das Kabel was von dem Lambdasondenstecker kommt und zusammen mit dem Lila Kabel der Lambdasonde in eine extraumhüllung geht, also das lilane und das schwarze zusammen in einer dickeren Schwarzen umhüllung...
hoffe ihr könnt mir schnell helfen muss damit heute abend wieder nach hause
mfg
Vorsicht Bitte Schwarz ist NICHT Masse sonder Zündstrom.
nein ist es nicht wenn du dir mal den stecker in deinem auto anschaust wirste feststellen, das dieser auf masse gelegt ist.
mag sein das es im innenraumkabelbaum so ist...
mfg
Wenn Du meinst...will mich hier nicht streiten.
VW baut nach der "Bosch-Norm" und da ist Masse immer Braun
LG
Polohouse
n bild vom stecker am STG würde evtl auch schon reichen...
achja und ich habe 19 von 25 belegten pins...
mfg
so hab mir jetzte mal nen schaltplan besorgt... allerdings werde ich da nicht ganz schlau draus... die lambdaregelung hab ich ganz grob mit rot eingekreist und das kabel worum es sich dreht blau... nun weiß ich nicht wie das gemeint ist mit der gestrichelten linie
achja und laut schaltplan braucht man auch nur 19 belegte pins !
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
mfg
Die Schältpläne hab ich auch da, gib mal an was Du für einen Motor drin hast, dann schau ich mal
LG
Polohouse
^3f hat der da
gut also das besagte kabel dient zur abschirmung...
damit wäre mein anliegen hiermit eig. erledigt...
morgen kommt dann nochma ne neue sonde rein (alte-neue scheint ja doch defekt zu sein... -.-)
ich berichte dann morgen nochmal...
mfg
Zitat:
Meine war ihm ja zu teuer, naja jetzt muss er sich wohl ne neue kaufen
Zitat:
Meine war ihm ja zu teuer, naja jetzt muss er sich wohl ne neue kaufen
Zitat:
stimmt doch garnicht, ich habe mir eine ganz neue gekauft, und habe mir halt nun von einer unabhängigen firma das bestätigen lassen.
somit geht die "neue-alte" dann zurueck und bekomm dafür eine neue
Hmm dann hoffe ich das sie die Lambda zurück nehmen.
Viele machen nix umtausch auf elektrozeug...
Zitat:
trotzdem war dir lange bekannt das die kaputt war . schade um dden ori gt das de so verbastelt wurde
Zitat:
ja sie nehmen die zurueck, das wurde schon geklaert...
hab morgen nen termin , baunt die partnerfirma sogar ein... mit anschließendem abgas test.
so also lambdasonde ist drin, co wurde ebenfalls nachm 2. versuch eingestellt ( co=0.01%) bei 1. wurde der einstellmodus vergessen *rolleyes* naja passiert...
nu passt alles wieder !
danke an alle die, die mir hier weitergeholfen haben
mfg
...und hat die firma die defekte lamba zurückgenommen`?
ja
nd welche firma ist das scheint ja gut und günstig zu sein .
Und nun läuft und zieht der Eimer wieder richtig?
Zitat:
Und nun läuft und zieht der Eimer wieder richtig?