Mahlzeit!
Wer von euch fährt diese "Carbon-Sitzheizungsmatten" aus dem Zubehör zum nachrüsten ?
Mir ist die Tage eine Matte hopps gegangen und VW möchte für ein Element schlappe 60-70€ haben.. ein wenig viel fürn Heizdraht im Minderwertigen Stoffmantel meiner Meinung nach.
Bei ebay gibts ja Haufenweise angebote aus der Sparte.
Ich würde gerne die Nachrüstgeschichte mit meiner VW-Steuerung kombinieren.. das wäre insofern kein Problem, wenn diese Carbon-Dinger Ohmsche Verbraucher im konventionellen Sinne wären,... sprich einen konstanten Widerstand in X Ohm ausgeben..
Hat jemand Erfahrungen oder evtl. sogar Widerstandswärte parat?
Wäre Super!
Grüße
Tristan
servus,hab die matten aus carbon drin, die zum zuschneiden,aber technische daten hab ich leider au nicht, steht nur drauf wieviel volt,
Naja wieviel Volt liegt ja auf der Hand..
Ein Multimeter und ein wenig Zeit hast du zufälligerweise nicht? =)
zeit hab i , aber mei multimeter hat den geist aufgegeben,
Schade!
Würde mich ja mal interessieren... das wäre ja eine Kostenersparnis jenseits von gut und böse ^^
aber bei den sitzheizungen aus carbon ist doch eh n schalter für bei, pass den neuen schalter halt in die verkleidung ein,
Ne auf son fuddelkram hab ich kein bock
Wenn dann mit originalschaltern..
und wenn die kabel von der neuen sitzheizung auftrennst und in der passenden polung usw. mit dem orpg. vw schalter verbindest?
z.b. 3Mklemmen,liesterklemmen o.ä.
hab zwar keine erfahrungen mit den dinger, aber hir sind die vw schalter
zur zeit verbilligt.
http://cgi.ebay.de/VW-POLO-CARBON-SITZHEIZUNG-NACHRUSTSATZ-1xSitz-5Stufe_W0QQitemZ220374990538QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item334f5f7eca&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
meinte matte + schalter
Jo das Angebot habe ich gesehen..
Die Schalter sind mir wumpe.. die sehen zwar den VW Dingern ähnlich.. aber das wars dann auch. die originalen bleiben drin.
Wegen der Verbindung: Bin Elektriker.. sowas wird gelötet und nicht iwie zusammengeschustert
Das Verbinden ist an und für sich kein Ding, ich muss nur halt wissen ob die Widerstände ungefähr hinhauen. Ebenso müsste ich dann in die Sitzfläche den PTC100 als Sensor verbauen,.. damit die original Regelung wieder funktioniert..
Also einfach durchschneiden und verbinden geht nicht.. aber das ist mir bewusst.
also
eine carbon matte, etwas gekürzt, 4,5 öhmchen
Das ist ja gering
Sind die beiden Matten gleich?
so wie es auf den bildern aussieht ja^^
würde ich sagen XP
Ja bei dem Link, aber bei der Polobestie weiß ich es ja nicht..
Naja würde die so oder so in Reihe schalten, also die widerstände aufaddieren.. mhh ich glaub ich werd das am we mal in angriff nehmen.. zumindest die Bestellung tätigen.
Das Leder ist morgens immer so kalt ^^
die original sind unterschiedlich, die carbon sind gleich.
die carbon haben aber noch irgendwas eingebaut, denk mal ne art temp ptc oder so.....
die haben ja nur 2 anschlüsse, aber nach ner weile regeln die sich trotzdem runter und wieder etwas später heizen sie wieder...
Mhh moment.. angeschlossen werden die matten über 2 adern.. aber da ist trotzdem nen sensor drin? Das ist ungewöhnlich... ^^ *grübel..
ach ich seh schon.. ich muss mir den kram auf die werkbank legen
ja kein plan, hab sie noch nie zerlegt. aber drin scheint was zu sein, fühlt sich an, wie bei der originalen der sensor
und wie gesagt, meine wird warm, dann kühlt sie etwas ab und wird erneut warm. ( hab nur die einfache mit an/aus)
Zitat:
und wie gesagt, meine wird warm, dann kühlt sie etwas ab und wird erneut warm. ( hab nur die einfache mit an/aus)
die matten sind alle gleich, egal ob die an/aus variante, oder die mit stufen
Zitat:
die matten sind alle gleich, egal ob die an/aus variante, oder die mit stufen
probiers einfach aus...wirste ja eh tun...
lol: Hab einige Anbieter kontakt wegen der Problematik.. eine Antwort:
Zitat:
Guten tag Herr Sieg,
von uns angeboten Sitzheizungsmatten können Sie nur von uns mitgelieferten schalter anschlissen.
MfG