Hallo,
nächste Woche gehts zum TÜV meinen AEE Motorumbau eintragen zu lassen, sowie Fahrwerk, Auspuff, Fächerkrümmer, KAT (Euro 2 -> D3), Felgen mit Reifenfreigabe sowie Hauptuntersuchtung und ASU
erstmal vorweg ich habe Teilegutachten für Fahrwerk mit Achsvermessung (noch kein Licht eingestellt), Auspuff, Fächerkrümmer, Felgen mit Reifenfreigabe
Für den Motorumbau habe ich die Unbedenklichkeitserklärung von VW, den alten Fahrzeugschein vom Spenderfahrzeug :P, wenn ichs noch hinbekomme auch die Materialscheine das Bremsen, Kraftstoffpumpe sowie Achsen gleich sind.
für den Austausch-KAT habe ich eine Einbaubestätigung und ein Schreiben für das Finanzamt allerdings brauche ich es ja nicht denke ich da mein alter Motor ja schon D3 hatte und der neue hat mit dem KAT ja auch wieder D3.
Meine Frage ist jetzt macht der TÜV gleich Hauptuntersuchung und ASU mit? Weil das wäre ja quasi ein aufwasch und auf was sollte ich noch achten?
Bremsen vorne und hinten sind neu gemacht. Vorne auch die Bleche hinter den Bremsscheiben.
Handbremsseile sind neu. LWR funktioniert. Alle Lichter gehe. Motor wurde umgebaut es ist auch nirgendswo ÖL oder sonstiges.
Hat jemand noch was entdeckt was eventuell fehlen könnte?
gruß
Zitat:
Meine Frage ist jetzt macht der TÜV gleich Hauptuntersuchung und ASU mit? Weil das wäre ja quasi ein aufwasch und auf was sollte ich noch achten?
Aber Hauptuntersuchung wäre bei Eintragung von Fahrwerk, Felgen, Auspuff, Fächerkrümmer schon fast mit dabei :p und Motoreintragen^^
jemand nen Tipp was des zusammen kosten wird?!^^
Hauptuntersuchung + Asu ca 93€
der Rest?!^^
Also dein Motor eintragen wird so gute 75 - 100€ verschlingen
aber ich denk mal das der Preis erschwinglich ist Also VR umbauten sind bei weiten teurer
okay gut mit dem Motor 100€ rum habe ich gerechnet
100€ Motor + 93€ HU mit ASU der rest kostet so um die 33-55€ pro Teil oder?
wo willste denn zum Tüv gehen, weil bei uns in der Gegend stellen sich viele an mit Motorumbau eintragen...
eigentlich wollte ich nach Gelnhausen erstmal
aber wie ich gerade mirbekommen habe, fehlt mir nen Stabi an der VA damit hat sich das eh erledigt den Motor nächste Woche eintragen zu lassen.
Wenn nicht dann Lohr/am Main oder Wertheim nach Ascheberg ist halt ein paar km dahin.
Hast vlt ne Idee wer noch nen Stabi hat? für die VA 18 20 oder 22mm Durchmesser egal was für einer
gruß
ich würd aufpassen werkstätten machen fast immer asu egal ob die hu bestehst oder net
ja muss asu eh für die Einbaubestätigung machen bei ner Werkstatt von daher
oder der TÜV macht das auch mit
aber erstmal habe ich das problem mit dem Stabi jetzt
Zitat:
okay gut mit dem Motor 100€ rum habe ich gerechnet
100€ Motor + 93€ HU mit ASU der rest kostet so um die 33-55€ pro Teil oder?
mhm des hört sich ja gar nicht so schlecht an
dann könnte ich die Scheiben noch tönen lassen vorher
wenn ich den Stabi besorgt habte^^
die preise werden sich immer nach aufwand richten. heißt alles was du einträgst sind einzelabnahmen. selbst die sachen, für die du ein gutachten hast.
mir eigentlich ziemlich egal was es alles kostet nur mal so ungefähr damit ich genug geld dabei habe :p
weil bei mir is Hauptuntersuchung und ASU fällig also es muss so oder so jetzt alles eingetragen werden
gruß
haste keine EC Karte ?
( Weil wenn es eh für dich brause ist )
des dreck EC Karten ding beim TÜV geht ja nie das ist das Problem hab letz TÜV gemacht mit dem Golf meiner Mutter da hat des ding keine Karten genommen^^
Zitat:
eigentlich wollte ich nach Gelnhausen erstmal
Hast vlt ne Idee wer noch nen Stabi hat? für die VA 18 20 oder 22mm Durchmesser egal was für einer
hoi,
öhm wäre nett wenn du mal schauen kannst
dann müsste ich net soweit fahren
jemand hätte einen da hinter fulda
kannst dich ja mal melden
gruß
Hallo,
war heute beim TÜV und er hat sich das mal grob angeschaut was ich für den Motorumbau alla Austauschkat für D3 Norm und die anderen Gutachten habe.
Und das hat er mir eben geantwortet:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Haar,
im Prinzip ist der Einbau und die damit verbundene Eintragung des Motors möglich!
Ob der Austausch-Kat mit dem Fächerkrümmer, der Abgasanlage, usw. harmoniert und somit auch eingetragen werden kann, ist zu prüfen. Eine Aussage jetzt zu treffen ist mir nicht möglich.
Kosten: HU + AU: ca.92,-€; Motor als Basiseintragung ca.100,-€; die weiteren 4 Eintragungen (je nach vorgelegten Gutachten und Prüfungsumfang) ca.75,- bis 125,- €.
Gesamtpreis ca 317, - €.
Mit freundlichen Grüßen
habe einen fächerkrümmer (nicht friedrich) mit gruppe a (friedrich) eingetragen aber bei 60 ps
wenn es weiterhilft
Das Problem ist halt das beim Teilegutachten für den Fächerkrümmer nur drinne steht
Das der Fächerkrümmer auch mit der Serienauspuffanlage gefahren werden kann.
Aber kein Ton von Gruppe A Anlagen oder Austauschkats verloren wird.
Deswegen weiß er da auch nicht genau^^
Normalerweise ist mein Austauschkat ja nur da um von Euro 2 auf D3 zu kommen und ist genauso vom Durchmesser wie der original KAT undsomit auch als solch einer anzusehen.
Und die Gruppe A Anlage ist ja derzeit von FK keine Ahnung obs da auch Gutachten gibt in Verbindung mit Fächerkrümmern
gruß
das gleiche stand bei mir auch drin macht aberkein unterschied, meinte mein prüfer
das mim kat weiß ich leider ned
mal Friedrich Motorsport anschreiben ob die noch irgendwas haben das ich das eingetragen bekomme
gruß
das ist genau das was ich geschriebe habe. JEDES gutachten das zu anbauteilen geliefert wird, ist nur dafür ausgelegt, dass das ganze restliche auto original ist. kein hersteller wird z.b. einen fächerkrümmer mit serienanalge, bastuck, friedrich motorsport oder sonst was testen lassen. deswegen wirdst du auch nix drin finden. also alles anbauen und zum tüv.
obwohl ich sagen muss das der preis ganz schön happig ist. ich hab für meine eintragungen (16stück) und AU+HU knapp 500 euro bezahlt. und da waren einige sachen ohne gutachten dabei.
mfg
gut ich mein 92€ sind Hu + Au
und der Motor kostet halt 100€
Was prüft er dann beim Fächer + Austauschkat + Gruppe A ?
Gehts da um die Lautstärke hauptsächlich?
gruß
selbst das ist eine frechheit. der motor war doch serie verbaut. also darf die eintragung nicht so teuer sein. ausserdem kann man bei den sachen schon anders abrechnen als einzeln.
meine eintragung hat fast 5 stunden gedauert mit anschauen, gutachten anschauen, probefahren, bremstest etc. und dafür war der preis ok
edit: jap genau. und so ein prüfung kost geld. deswegen ist die eintragung da auch das problem.
meiner wird wohl auch Probefahren denke ich ma wegen Fahrwerk + Felgen(Reifen) Kombi
ich hoffe das klappt alles sonst muss ich mir erstmal was mit dem Auspuff überlegen
gruß
fahrwerk und reifen werden normalerweise nicht probe gefahren. Bei uns läßt er uns nur auf seine 2 böcke fahren, lenkt ein und guckt obs schleift.
Okay dann fährt er vlt nicht Probe
aber soviel ich gehört habe fährt er gerne mal son großen Kreis aufm TÜV Parkplatz um zu schauen wie der bei Kurvenfahrten etc. reagiert.
Bleibt halt noch das Problem mit dem Auspuff, Fächer und KAT
gruß