Hallo!
Habe vor meine Stoßstange zu Cleanen...da ich jetzt schon mehrmals gehört hab das da nach ner zeit die spachtel reißt wollt ich mal fragen ob es vielleicht besser wäre wenn ich die mit Elastomer spachtel verputzen soll da diese ja für Teile die vibrationen und steinschlägen ausgesetzt sind ausgelegt ist.....hat jemand schon erfahrung mit dieser spachtel gemacht...
benutz mal die suche und gib "kunststoffschweissen" ein, das is dein zauberwort
ich habe es bei meinem golf3 auf die stoßstange gecleant gehabt. beim ersten mal habe ich kunststoff in die lücke eingeschweißt was du am besten mit einem sehr leistungsstarken lötkolben machst und dann spachtel genommen. der ist aber nach ner zeit gerissen.
also zweiter versuch mit kunststoffspachtel von wührt das zeug ist der hammer hält bombe und läßt sich sehr gut verarbeiten und auch schleifen.
hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
gruß benny
erstmal danke....ich hatte vor die löcher von den Nebelscheinwerfer mit GFK matten zuzumachen und dann mit der spachtel drüber....die Sicken wollte ich mit dem selben prinzip verschließen....wenn ich jetzt die Kunstoffspachtel von Wirth nehmen sollte kann ich die sicken dann sirekt mit der spachtel zukleistern und die nebelscheinwerfer erst mit gfk matten und dann mit der kunststoffspachtel drüber oder wie?
Hey
Guck mal hier der hat das gut beschrieben finde ich .
Mfg
http://www.polotreff.de/forum/t/17...0633#p1188656
die sicke würd ich auf keinen fall nur mit spachtel vollkleistern. des bricht dir sofort wieder raus, weil des viel zu dick ist, und ganz anders arbeitet, wie deine stoßstange.
lg
die sicke wollte ich mit glasfaserspachtel oder kunststoffspachtel machen...oder soll ich se doch anders machen?ß
Also meiner meinung nach isses egal mit was für spachtel die zumachst, des wird dir ziemlich sicher rausbrechen...
versuchs am besten auch mit dem kuntoffschweißen.. is zwar ziemlich aufwendig, hält aber 100 pro besser als reiner spachtel
lg
hab heute angefangen die Stoßstange zu cleanen hab einfach in die Sicke dicht nebeneinander langlöcher reingebohrt und dann mit Glasfasersoachtel zugeschiert sodas sich die spachtel auch durch die löcher drückt und hab das dann hinten wieder verschmiert...und bis jetzt hat das ja schonmal sehr gut gehalten da mir die soßstange schon 3 mal von der werkbank geflogen ist...ist also nix gerissen oder so....hab dann über die Glasfaserspachtel ne lage Elastospachtel gekleistert die soll extra für stark beanspruchte und viebrierende teile sein....hoff das das hält wenn nicht kommt der scheiß auf de müll und ich kauf mir ne fertige....ein versuch is es wert...
Also ich hab meine Stoßstangen auch gecleant.
Und zwar hab ich die Sicken und Nummernschildaussparung richtig gut angeraut und zwar mit ner Flex und Schruppscheibe, kann auch etwas über die Sicke hinaus gehen dann hat man nicht so einen harten übergang.Sieht zwar im ersten Moment Brutal aus aber sobald der erste Spachtel drauf ist geht es wieder Wichtig auch mehrmals mit Glasfaserspachtel spachteln.Quasi nicht mit einem Gang die Sicke ausgleichen.Immer mehrere Gänge.Zum Schluß logischer weise mit Feinspachtel.
Bei mir halten die gecleanten Stoßstangen schon Jahre ohne das was gerissen ist.Bin aber jetzt auch dabei die Abschleppösen zu cleanen das mach ich mit Kanickeldraht Glasfasermatten Harz und dann mit Glasfaserspachtel/Feinspachtel.Dann Grundieren und Lacken.
Hoffe ich konnte etwas weiter helfen.Bei Fragen einfach schreiben.
Bilder sind nicht so toll da sie damals mit Handy gemacht wurden.
kann mich meinem vorredner nur anschließen^^ bei mir hats mein lackierer genau so gemacht... richtig heftig aufgeraut...sah ais wie shice und danach angefangen zu spachteln! und siehe da...perfekt... siehe profil
http://www.polotreff.de/forum/t/119705
bei fonsie sieht man nach nun gut 1 - 1,5 jahren nach dem lackieren die umrisse aber nur minimal.
wichtig ist halt das du die teile nach dem lackieren NICHT einbrennen darfst !
ansonsten setzt sich der spachtel und man sieht die umrisse gleich.
wenn du so machst wie wir sollte es im nu fertig sein
Wenn man es vernünftig mit Kunststoff verschweißt passiert da nie wieder was mit. Das Problem bei Glasfasermatten ist, das man nirgends anecken darf. da reißt es dann sofort. Original ABS mit ABS bearbeiten. Siehe hier:
www.polotreff.de/forum/t/176265,10
So hat es ein erfahrener Kunststoffschweißer und Lackierer geraten. und genauso hält es bei mir schon seit 9 Jahren obwohl ich des öfteren aufsetze oder auch mal beim Rückwärtsfahren hängen geblieben bin.