Ich kenne Persönlich den Olaf mit dem Bickel Polo, et hat mir das vor ca 2 Wochen selber gesagt...er kennt den von Hella...und er selber hat auch die Rückleuchten.. Glaubs oder glaubs net
die Sind es dann wohl nicht?.
Nö, das sind die fürs Golf 1 Cabrio.
MfG
Ne das sieht nach Golf1 aus und die von Olaf sehen rot weis original aus wie Bremslicht und rückwärts Licht
ich habe gehört das eine form für die obere hälfte der rückleuchten hergestellt wurde mit der dann in privatem rahmen die weissen teile in einem stück gegossen wurden!
wenn es die leuchten irgendwann mal original gegeben hätte, so wären die mir in den 90igern schon aufgefallen.....
alles andere glaube ich nicht.
Ich Regel das und sag bescheid Apropo gab's doch einen der die Rückleuchten für den 2F baute wie man wollte. Weis noch jemand wer das war?
Zitat:
ch habe gehört das eine form für die obere hälfte der rückleuchten hergestellt wurde mit der dann in privatem rahmen die weissen teile in einem stück gegossen wurden!
Zitat:
Ich weis aus erster Hand,das es ne Handvoll von Hella gibt... Inoffiziell
Ja siehste,lag ich gar nicht so falsch... Kriegt man die irgendwie noch?
Es muss jedenfalls ne OriginalForm dafür verwendet worden sein...
Dann fällt es eh nicht auf,weil die dann ein E prüfzeichen haben...
Für das 2F Steilheck wäre ich auch interessiert....schwarz, rot, oder von mir auch aus weiß.....
ich mein ja nur, wenn der Tieflader eine Aktion startet, denke ich daß diese gute Aussichten haben würde....
Zitat:
Für das 2F Steilheck wäre ich auch interessiert....schwarz, rot, oder von mir auch aus weiß.....
ich mein ja nur, wenn der Tieflader eine Aktion startet, denke ich daß diese gute Aussichten haben würde....
Ach lass doch den Mist Tönungsspry scheiss...mal ein Tipp.
Wenn ihr die Rückleuchten beim Lacker mit Klarlack einfach lackiert,dann sehen die echt Hammer aus...macht wenn dann nur wenig schwarz in den Klarlack.Der Effekt ist viel besser
Ob ich den elan habe für den polo 1 Rückleuchten zu Produzieren? Ich weis nicht...warte noch auf Antwort von dem Olaf...
Foliatec Tönungsspray ist Mist, das Zeug taugt überhaupt nix!
Das sieht ein Blinder mit dem Krückstock daß es nur Spray ist...von der nicht vorhandenen Witterungsbeständigkeit mal ganz zu schweigen....
Die Klarlack Variante hatte ich auch schon angedacht, nur hat mir der Lackierer davon abgeraten, da der Lack angeblich das Kunststoff der Leuchten anlöst.....?
Echt ein Jammer daß heutzutage keiner mehr solche Zubehör Rückleuchten in schwarz, oder rot o.a. produziert...Das war in den neunziger Jahren einfach Klasse, da gab es das Zeug für so viele Fahrzeugtypen....
Is schon klar, sehen tust dus immer das da was lackiert sind, auch wenns ein lackierer macht...
Ich habe meine Leuchten vor 6 Jahren mit Klarlack lackieren lassen...da greift nix an.Zudem sind die meisten Lacke sind eh auf Wasser Basis
Der meint bestimmt Nitro Lacke
Schaut mal in mein Profil
Hi Frank...
Ich weis wie und wo die Rückleuchten gemacht sind...die Teile dazu gab es ca 10 mal,also den Satz...
Einen habe ich davon
Meinte Freak.. Nicht Frank
Kann man damit was anfangen,wenn man es so wie so Basteln muß.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Was soll man damit anfangen?
Irgendwas sagt mir, dass das Rücklicht von einem 1er Polo breiter als 10cm ist..
War auch nur eine Idee,aus zwei mach eins.Denn die ist Preiswerter als ein Original zu zerhacken.Um auch nur eins zubekommen.
Man könnte auch versuchen die komischen golf 1 zubehörscheinis umzubauen auf polo, aber wozu, hatt die an meinem 1er dran und habe auch orginal zurückgerüstet
Da haste Recht,Original Finde ich auch besser,es seiden es sind die Englischen die Etwas anders sind.
Nach trag:Von diese,Rückleuchten Audi 80 B3,werden ja nicht Passen.Die gibt es in Rot-Weiß.
Also bei deneinser Rückleuchten ist noch folgendeszu sagen...
Ich kenn mehere Versionen,welche auch immer Wahr sein soll..
Die weißen Blinker Gläser sind auf Original Hella Werkzeugproduziert worden und leider ist kein dran kommen mehr, da die Werkzeuge dafür zerstört wurden. Ist auch klar.Hella legt sich nix auf Lager,was nie wieder Produziert wird.
Ich habe mal geschaut, aber keine Gläser gefunden die 1 zu 1 passen!
Das muss Dicht sein.. Ich halte es nicht für Unmöglich,aber schon sehr aussichtslos da was zu finden.
Die weißen Blinker Gläser haben die Gleiche Nummerwie die Orangenen Gläser.
Wenn, dann vergleicht die Nummer des Blinker Glases, ob die irgendwo bei Audi und Co. nochmal aufkommt
53226 R6 R1
53226 R6 L1
Wenn man die umbauen will, muss man vorher die weißen Gläser erst aus den Rückleuchten ausfräsen,scheiße arbeit und wie die danach aussehen, will ich mir gar nicht Vorstellen.
Ich überlege noch, ob ich von meinen vorher noch nen Abdruck machen soll...einfach so..man weis ja nie.
Würde mich nicht wundern wenn ich mit unter den letzten Satz an einzel Gläser habe.
Ansonsten keine Chance..wer welche hat, hat welche,wer keine hat...hat keine..
Die Orange Roten habe ich auch... haben ist besser als suchen.
Fakt ist auch, das damals ca 10 Sätze im umlauf waren, die zu gebrauchen waren... davon gibt es auch nicht mehr alle.
Ich denke wir begrenzen das ganze hier mal so auf ca 5-7 Sätze Weltweit...
Ein Satz fährt demnächst an meinem rum.
Also meine weißen Gläser sind selbst gemacht und montiert sind sie mit nem Silikon. Es gibt ein Verfahren bei dem man eine Form aus speziellem Silikon herstellt und dann mit einem Gießharz füllt, d.h. die Nummer die drauf steht ist die gleiche wie bei dem originalen orangen Blinker. Das Entfernen des orangen Glases ist ein ziemlicher Aufwand, da diese Verschweißt sind, da braucht man schon mal einen oder zwei Satz bis ein Paar ohne Macken rauskommt. Hab damals einige Satz in Ebay geholt. Hab auch schon mal nen Satz rot-weiße in Ebay rein, hab aber nicht mehr die Möglichkeit noch welche zu machen. Könnte höchstens noch ein Satz Gläser auf Reserve haben, müsste ich aber erst kuken.
Ja wenns klappt ist das Super,habe auch mal eigene Scheinwerfer Gläser gebaut.
Wie gesagt, meinesind Original Hella!
Und ja das stimmt...Originalgläser da raus zubekommen ist der Wahnsinn!
Wenn mannenSatz hat, gehen die sicher für viel Geld überm Ladentisch.
Ich Glaube ja Fast,man sollte damit zufrieden sein was man hat bei diesen Preisen.Um so was kaputt zu machen.Und wer so was noch hat,hat etwas sehr Seltenes wien 6.im Lotto. http://www.ebay.de/itm/C-Hella-Rucklicht-rechts-noch-Neu-fur-Polo-1-86-Audi-50-Derby-/361151379952?pt=DE_Autoteile&hash=item54164cb9f0&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
http://www.ebay.de/itm/B-Hella-Rucklicht-rechts-noch-Neu-im-Karton-fur-Polo-1-86-Audi-50-Derby-/361152747570?pt=DE_Autoteile&hash=item5416619832&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Ich Glaube ja Fast,man sollte damit zufrieden sein was man hat bei diesen Preisen.Um so was kaputt zu machen.Und wer so was noch hat,hat etwas sehr Seltenes wien 6.im Lotto.
Hallo,
interessant, dass dieses Thema immer mal wieder auftaucht. Die rot-weißen Rückleuchten sind etwa 1996 aus Silikonformen entstanden, als Abdruck von gelben Gläsern, die aus neuen normalen Rückleuchten rausgefräst wurden. Die in diesem Zusammenhang erzählte Geschichte von Zubehörfirma und italienischem Importeur ist unwahr. Aus Silikonformen bekommt man mit Glück etwa 10 bis 20 Paare. Danach nimmt die Qualität deutlich ab. Das Material gibt es auch in farblos transparent und UV-beständig, so dass ein Unterschied zu "echten" Gläsern nicht sichtbar ist. Grundlage der "Kleinserie" der IG war ein Bericht in Oldtimer Praxis 1994, wo der Abguss von Lampengläsern ausführlich beschrieben wurde.
Dass bei Hella solche Gläser entstanden sein können, ist möglich, zumindest offiziell gab es die nicht. Ich halte es aber für wahrscheinlicher, dass die existierenden Einzelgläser aus der Silikonform stammen. Meine Bilder zeigen Original und Abguss aus einer Silikonform.
Ich kenn das auch nur als Inoffizielle Hella Version und bestätige die 20 Paare, wovon 10 paar nur zu gebrauchen waren.
Meine sehen genauso aus...
Werde den Umbau ganz in Ruhe machen.
Gibt es Tipps bezüglich des Umbaus?
Denke auch das ne CNC fräse mit kleinem Vorschub ideal wäre um das ganze heraus zu fräsen