hallo zusammen.
also ich habe mir vor kurzem vorne neue boxen eingebaut hab mein radio auch auf voll bass eingestellt aber da kommt kein bissel bass vorher fängt meine tür ein geräusche zumachen.
hab mir jetzt überlegt mir eine bassrolle geholen-> problem mein kofferraum zu klein(verreise gern und da brauch ich den platz)
gibs noch eine andere lösung?
Danke
ne möglichkeit währe ne kiste inner reserveradmulde zu bauen , also ne versenkte box
Klar, en Subwoofer in die Reserverad mulde
Oder in den Türen ein paar Kicker rein, bissel investrieren und gut
Na du kannst deine Tür mit Dämmaterial dämmen.
Oder du holst dir nen Subwoofer von Pioneer TS-WX77A.
Das knallt auch gut im Kofferraum und nimmt wenig Platz weg hat sich nen Bekannter von uns auch geholt.
Mit freundlichen Grüßen RayRay
Zitat:
Na du kannst deine Tür mit Dämmaterial dämmen.
Zitat:
Oder du holst dir nen Subwoofer von Pioneer TS-WX77A.
Zitat:
und aktiv heißt doch das man keine endstufe brauch oder?
auf jeden Fall kann man nicht erwarten, was anderes außer Mittel + Hochton aus den Türen zu bekommen.
Bass braucht berechnetes Volumen und nen ordentlichen Woofer.
Dinge in Heckablagen, Türen, Amaturenbrett oder Seitenverkleidungen bringen keinen vernünftigen Bass!
Vorne andere Lautsprecher einbauen bringt auch nicht viel ohne die Türen zu dämmen. Es ist auch ratsam diese über eine Endstufe Laufenzulassen. Das mit Reserveradwoofer klappt da ist halt der Kofferraumboden etwas höher.
Für den Aktivbereich (klein und Handlich) hab ich gute Erfahrungen mit dem Axton Aktivwoofer gemacht (~150&euro.
Schöne Grüße
von blaupunkt gäbe es ein gehäuse mit 2 integrierten subs. dieses wird genau in die mulde geschraubt (passt optimal) eine passende endstufe passt exakt in das gehäuse.
die sache ist extra gedacht fuer platzsparer
kostet allerdings 250 euro pro teil sprich knapp 500er
wer bass will muss auch was ausgeben
Lg
ansonsten bau dir doch was selber
oder leg dir ne basskiste untern beifahrer sitz
Zitat:
Na du kannst deine Tür mit Dämmaterial dämmen.
Das bringt bestimmt nen Höllen Bass
kirmes style
man kann nicht alles habem im leben
ich würde erstmal zu sehen das die lautsprecher gut "eingepackt" sind damit die halt eben nicht wackeln.
und dann am besten den woofer in die reserveradmule rein oder etwas aufwendige arbeit machen und vorne im fussraum am beifahrersitz.
es kommt auch drauf an wieviel man für gute musik ausgeben will.
Zitat:
und dann am besten den woofer in die reserveradmule rein oder etwas aufwendige arbeit machen und vorne im fussraum am beifahrersitz.
es kommt auch drauf an wieviel man für gute musik ausgeben will.
handschuhfach?
spass
dann spar einfach ein wenig und hol dir lieber etwas vernünftiges.
du wirst ja sicherlich noch länger autofahren
hallo zusammen !
hab mir vor kurzem auch kick bässe eingebaut ^^*reinfall* die teile taugen meiner meinung nach nichts und auserdem wenn ich se an der endstufe angeschlossen habe ist es auch wieder scheiße weil ich den bass runter drehen müsste das die nicht so scheppern ^^ mein tipp sei damit zufrieden und fang des alles erst gar nicht an
genau sowas passiert bei falschem einbau...falsche komponente...
klar müssen die an eine endstufe damit da was rauskommt, dein radio kann garnicht soviel leisten....
zweitens werden viele normale tiefmitteltöner als kickbässe verkauft owbohls sies garnicht sind, außerdem sollten die höchstens ein vorhandenes system verbessern. solange da nochnix verbessert ist lohnt es sowieso nicht.
das scheppern kommt davon, das die teile erstens in viel zu unstabile rahmen geschruabt werden und zweitens von keinerlei/falscher oder zu wenig dämmung!
wenn man doch damit anfängt dann gleich richtig...und wenn man 200 euro in lautsprecher investiert oder mehr sollten die unter 100 euro für dämmung und dergleichen wohl auch noch zu finanzieren sein denn wenn nicht kann man sich auch ein 50 euro system kaufen, das bei nicht gedämmten türen den selben effeckt hat..
Grüße Jan
wo hast du denn deine eingebaut und was war das genau?
Wenn man es richtig anstellt ist ordentlicher, endlos tiefer Druck ohne Scheppern kein Problem und ein Hörgenuss!
Der/die Woofer müsser erstmal ordentliche Dinger sein, mit echten 300-400 Watt rms aufwärts mit Schwindspulendurchmessern von 6-8cm.
(Parameter des Woofers sind immer nötig, die Woofer ohne taugen nichts)
Dazu das perfekt ausgerechnete Volumen und ein Relexkanal mit passendem Querschnitt + Länge.
Die passende Endstufe dazu und man will es nie mehr missen.
am besten ein subframe gehäuse , ales ausenrum gescheit dämmen . Ein potenten woofer da rein , und ne vernünftige endstufe dran .
und voilla , schon ist bass da
mal ne andere frage. da meine eltern ein passat fahren und da die anlage sich anhört als wenn im kofferraum ein woofer ist hab ich mir so gedacht kann ich die boxen vom passat oder vom neue polo einbauen...
würde das gehen oder viel viel viel aufwand?
gibts für das blaupunkt ding auch ne artikelnummer oder ein bild?
wäre ja mal interessant nach zu baun^^
einen moment
http://cgi.ebay.de/BLAUPUNKT-THs-6902-SUBWOOFER-RESERVERAD-KOFFERRAUM-BASS_W0QQitemZ370246715114QQcmdZViewItemQQimsxZ20090818?IMSfp=TL090818159003r36613&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
das wäre der subwoofer
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das die passende endstufe... die würde in das gehäuse von dem sub reingesetzt werden, die idee ist nicht schlecht.
wenn es sich dann auch gescheit anhoert
Lg
Hmm, daß die Teile gut platzsparend verbaut werden können finde ich gut.
Ob da auch nur annähernd so schöner kräftiger dumpfer Bass rauskommt wie aus konventionellen Bandpaß oder Bassreflex-Woofern bezweifel ich sehr stark, egal welche Möchtegernleistungen hier angepriesen werden.
so hab mal bissel geguckt. und hab jetzt was von blaupunkt gefunden.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das soll perfekt unterm fahrersitz passen und soll auch ganz gut bass raus kommen. hat einer erfahrungen damit? muss ich trotzdem eine verbindung zur batterien herstellen?
Zitat:
Kommt halt jetzt drauf an was du möchtest und ob du dich hinterher nicht schwarz ärgerst, weil da nicht das rauskommt was du gedacht hast.
was ahstn du den jetzt gekauft?
also nen kumpel von mir fuhr auch dne 9n wie du, dem haben wir am anfang lediglich das nachrüst audisystem system (mit gelber membran) vorne eingebaut und nur ans radio. das man da keine wunder erwarten sollte ist klar ABER es war um einiges besser als original und klang besser. gedämmmt hatten wir aber auch etwas um das "klappern" wegzubekommen, wobei der 9n verhältnissmässig gut von wertk aus gedämmt ist.
wo kommstn du her? dann könnte man sich ja mal ggf. gemeinsam da dran machen;D
grüße
ich hab in meinem 9N3 GTI die originalen Lautsprecher drin und ich kann das Radio bis Anschlag aufdrehen, ohne daß diese Lautsprecher schlapp machen.
Hab ich denn im GTI andere/bessere Lautsprecher als kleinere 9Ns?
Als Unterstützung für den Bass hab ich ne 2-Kanal Endstufe und eine 400/800W-Rolle.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das sind die boxen die ich vorne drin habe. naja viell sollt ich dann mal versuchen die zu dämmen weil sie klappern ja auch.
womit dämmt man sowas?
ja wo ich wohne am ar... der welt ostsee.
die ls kannste vergessen;D
schade das du so weit weg kommst sonst wären wir mal hier zm bekannten in hifi laden und hätten das mal alles gemacht,. und eibau etc hätt i dir gemacht ;D
naja ansonsten für vorne nimm auf jeden fall ein komponenten system , d.h hoch und tief/mittel ton getrennt.
von audiosystem gibt es wie gesgat eins was da geanu reinpasst und meiner meinung nach auch ohen verstärker gut klingt =) ich meine wir haben damals dafür 160 bezhalt? iwie sowas um den dreh, man muss nur bedenken das ich da top konditionen bekomme;D
als der den wagen verkauft hat wollt er für das system 100 euro haben (war grad mal nicht mal ein monat verbaut), keiner wollte also samt auto weggegeben ;D
für Mittel/Hoch sind die ok, aber bitte Null Bass für die Dinger, der sollte rausgefiltert werden.
Für Bass brauchst du nen Woofer, alles andere ist Kinderkacke.
Zitat:
Für Bass brauchst du nen Woofer, alles andere ist Kinderkacke
Ich kann dir MTX oder Rockford empfelen als woofer ich hab selber nen 38 Woofer von MTX und die halten echt lange die woofer
zum thema woofer hin oder her:
um richtig tiefen kräftzigen bass zu haben kommt man um den woofer net rum, um aber einen zwar hörbaren aber net "ballernden" bass zu haben kommt man auhc ohne hin.
man nehme als bsp den golf 5, kaum ein hifi laden wird dir sagen, wenn du hin kommst mehr bass bla blub du brauchst einen subwoofer! kumpel fährt genau den. wir sidn im hifi laden zur ebratung gewesen er riet erstmal nur vorne das system zu machen udn siehe da bass ist überflüssig. jeder ders net glaubt kann gerne probeehören kommen
Naja, das ist ansichtssache , für einen ist das bass . Für den anderen ist das nur tiefton .
Weil richtig Bass kann man das nicht nennen
hast es schon mal im golf V gehört? nein? gut dann lass die kommentare
definier mir mal was bei dir guter bass ist? wenn es gut von nhinten her ballert? das ist falsch... guter bass ist nicht ortbar, d.h. du merkst das bass da ist, kannst aber net expliziet sagen der kommt von hinten oder vorne oder kofferraum etc.
oder hörst du das, wenn du daheim eine gute 5.1 dolby blablub anlage hast, das der bass immer asu der selben ecke "ballert"...
grüße
Stimmt, ein tiefer gut abgestimmter Bass ist nicht ortbar.
Man merkt nur wie die Schwingungen auf den Bauch drücken, ohne daß die Ohren wegfliegen. Also schöne 50Hz sind durch nichts zu ersetzen.
Das schafft allerdings kein LS in der Tür, der erst ab 120Hz spielt.
Da gehen die schönsten Bässe alle verloren und man hat wirklich nur normalen Tiefton der rumpoltert und die kleine Membran zu doll schwabbeln lässt in ihrem undefinierten Volumen.
Zitat:
hast es schon mal im golf V gehört? nein? gut dann lass die kommentare
Naja Türlautsprecher können teilweise schon bis 40 oder 50 Hz runtergehen, man nehme zum Beispiel die Digital Designs W6.5 oder oder SPL Dynamics HF6.1 als Beispiel, sowas ist aber mit einem recht komplizierten Einbau verbunden.
Zunächst würde ich vorschlagen zum Händler zu gehen und fragen ob du ein paar Lautsprecher wie das Carpower Preset, SPL Dynamics SD6.2 oder noch andere Lautsprecher anhören kannst. Die Lautsprecher sollten auch über eine Endstufe angetrieben werden, da die meisten Nachrüstlautsprecher einen viel geringeren Wirkungsgrad haben. Auch sollten die Türen für einen vernünftigen Klanggenuss gedämmt sein
das stimmt schon mit den dd's , aber die werden auch mit Stahlringen verbaut , und dämmung musst da schon ein haufen rein .
So vie Dämmung muss gar nicht rein wenn mans geschickt anstellt reicht teilweise eine Lage Alubutyl aus, darunter dann mit Sikaflex oder Klebt + Dichtet knapp 5 Meter Aluprofil. Die DDs waren ja auch schon ein extrem Beispiel um zu zeigen, dass es möglich ist.
Desweiteren ist das ganze rumdiskutieren was Bass ist und was nicht für den Threadersteller glaub ich wenig hilfreich.
er hat das sys mein cih von audio system x-ion 200 extra fürn golf V.
der tieftöner dort spielt mit 62 hz, ist meiner meinung nach somit im bass bereich?
naja whatever, ich wollt nur sagen das man nich wenn man nicht unbedingt auf db drag aus ist auch so einen schönen klang erzielen kann mit ausreichend bass....
und wenn der herr es mir nach wie vor net glaubt, dann komm vorbei und höre es dir selbst an !
Zitat:
Bass ist bis 65 hz das ander ist reiner tiefton
ja ist ja alles schön und du. ob n tiefton oder bass ne großer unterschied scheind da nicht zu sein.
im prinzip ist mir das auch egal ob bass oder tiefton.aber das was der woofer macht brauch ich nicht das mir zuviel. mir würde das reichen was aus den boxen kommen. bin schon an der überlegung mir wieder originale boxen rein bauen lass aber die halt nicht solange.
und was beim golf5 raus kommt würde mir schon voll reichen. da bin ich nämlich weit entfernt.
mh.. kann keiner helfen?
ich hab dir doch was gesagt^^
Zitat:
Das schafft allerdings kein LS in der Tür, der erst ab 120Hz spielt.
Zitat:
So.. du willst also ein nettes Klangbild mit einem reinen FS oder habe ich dich da falsch verstanden?
Dann nehm bitte erstmal abschied von den Blaupunkt geräten..
und bitte kein Coax-System für die Türen...
Zitat:
ich hab dir doch was gesagt^^
Frontsystem
Pinoeer ist unter umständen schon ne sehr gute Basis.-. welches Modell denn ?
Zitat:
Pinoeer ist unter umständen schon ne sehr gute Basis.-. welches Modell denn ?
hab gleich mal bei pioneer geguckt. und hab jetzt mal 3 rausgesucht von preis her sind die ok und was da steht hört sich auch gut an. was sagt ihr?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
aber weiß jetzt nicht ob die passen?
ne keine pioneer boxen kaufen ;D
hol dir was geschietes von audiosystem zB das mit der gelben membran, komm grad net auf die genaue modellbezeichnung. auf jeden fall klingt das im 9n auch ohn verstärker ganz gut.
grüße
Zitat:
hol dir was geschietes von audiosystem zB das mit der gelben membran, komm grad net auf die genaue modellbezeichnung. auf jeden fall klingt das im 9n auch ohn verstärker ganz gut.
naja , ich bin der meinung , wenn man schon ein etwas hochwertigeres frontsystem verbaut , kommt natürlich noch einiges an dämmung dazu , und ne endstufe is in dem fall unerlässlich , weil mit den 16watt was das radio an leistung bringt , kommst nicht weit .
Noch dazu kommt , das du die tmt's auch richtig befestigen musst .
Da kommen dan ganz schnell mal 350-500,- zusammen
Zitat:
16watt
Kein radio spuckt mehr als 4x 16watt rms aus
das andere ist ne musikleistungsangabe
Der Pioneer DEH-P4100SD verfügt über unseren weltbekannten 4 x 50 W-MOSFET-Verstärker, damit Sie auch ohne zusätzliche Verstärker erstklassigen Klang genießen können
steht da aber so.
@Der Pioneer DEH-P4100SD verfügt über unseren weltbekannten 4 x 50 W-MOSFET-Verstärker, damit Sie auch ohne zusätzliche Verstärker erstklassigen Klang genießen können
steht da aber so.
moin,
und das glaubst Du?
vieleicht hat eine first austria endstufe auch 1800watt rms mit 20ampere
des steht da ja auch drauf
ja wieso nicht? wenns da steht wird da auch mehr als 16 watt rauskommen. aber nochmal auf dein verstärker zu kommen und den ganzen anderen zeug... find ich ne bissel viel des guten. und wie gesagt original vw reicht schon. und die haben ja auch kein verstärker oder dämmung drin.
bloß das die originalen nicht lange halten
nein , da kommen nicht mehr raus ! schau dir mal nen verstärker an mit 4 x50 watt rms , und die bauteile hast du in deinem radio ?
wie soll den das gehen ? da wäre das radio so gros wie kofferradio . alleine schon wegen der abwärme . Diese angabe ist eine musikleistung .
Und warum meinst du das sie kaputt gehen ?
Weil zuwenig leistung da ist , und bei hohen Lautstärken die lautsprecher ins clipping kommen
Zitat:
Und warum meinst du das sie kaputt gehen ?
dann hol dir ne vernünftige 2 kanal endstufe , und ein vernünftiges system . Dann hast keine probleme . kostet bisi was , aber auf dauer kommst billiger
wo soll ich denn mit der entstufe da vorne hin?
Bau sie dir untern sitz
Zitat:
Bau sie dir untern sitz
unterm beifahrer sitz schon
zb . die:
http://cgi.ebay.de/Protovision-Reality-284-noch-nie-eingebaut-wie-neu_W0QQitemZ230378396623QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?hash=item35a39f5bcf&_trksid=p3286.c0.m14&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Absolute klangendstufe , und so gros wie ne milka 300g tafel
und damit wäre mein problem gelöst?
naja bei meinen sitzen sind sone fächer unter. wüsste deswegen auch nicht wo ich das ran machen könnte
die is maximal 1,5 -2 cm hoch
Da wirste auch nicht lang Spass haben.
Das AudioSystem System mit Gelben Membran heisst: X-Ion.
Kostet 200€.
Solltest aber über ne Endstufe laufen lassen.
Wo kommst Du den genau her Franzi?
naja die radion von AS sind au gelb^^
Da hast Du recht.
Nur die X-Ion sind vom Pegel her lauter.
Zitat:
Artikel (230378396623) bei ebay
die is ja als full range für vorne gedacht , und mit 2x 80rms reichen die vollkommen aus für ein system .
aber da würde ich nicht unbedingt ein audiosystem einbauen
Ne die meint ich nicht.Hab vorhin was von Blaupunkt gelesen.Nur waren damit Boxen gemeint.Deswegen hab ich das auch wieder rausgenommen.
War mein Fehler.
so war denn heut mal beim fachmann.
er hat mir axton ac26es empfohlen. die sollen besser sein als die originalen. und blaupunkt hat nur einfache boxen. und bei axton ist noch ein regler dazu das verhinter das die boxen kaputt gehen und der sorgt dafür das die musik gut verteilt ist.
das würde dann 125e kosten alles was darunter ist soll "müll" sein.
bin noch am überlegen ob ich sie nehme, mit soviel geld hab ich nicht gerechnet aber halt euch gern auf dem laufenden
lg
die tieftöner aus dem system , kannst von mir auch haben , die hab ich noch hier rumliegen
sind ein einsteigersystem . Aber für das geld bekommst auch bessere systeme
Zitat:
und bei axton ist noch ein regler dazu das verhinter das die boxen kaputt gehen und der sorgt dafür das die musik gut verteilt ist.
lol
Aja so ein Regler wäre mir auch neu
also diese boxen sind keine einsteiger boxen sondern der vorgänger.
sorry wenn ich mich jetzt nicht fachlich korrekt ausgedrückt habe.
hier mal ein bild.
und diese kleine box (rechts unten) soll sowas sein die ein "regler"
da muss man dier rechte große und dier rechte kleine LS verbunden werden und der sorgt dann dafür das der kleinere und große LS nicht überlastet ist und alles gleichmäßig verteilt ist.
so wurde mir das erklärt bzw. hab ich so verstanden.
Zitat:
und diese kleine box (rechts unten) soll sowas sein die ein "regler"
da muss man dier rechte große und dier rechte kleine LS verbunden werden und der sorgt dann dafür das der kleinere und große LS nicht überlastet ist und alles gleichmäßig verteilt ist.
ja kannst dein ostdeutsch oder was? ist nu mal schwer anderen menschen extra zu erklären was man selber nicht wirklich versteht.
ja und meine LS von blaupunkt haben sowas nicht also wird das schon bessere sein als meine jetzt.
Für den Preis bekommt man am Markt was besseres als dieses Einsteiger-Axton-System. Zum Beispiel wären nur mal so als Vorschläge: Helix DB 62.1, Lightning Audio S4.65C, MB Quart ESA 216, Hertz DSK 165, DLS K6.
Dabei könnte man schon ziemlich guten Klang haben, wenn man das Hertz DSK 165 ans Radio anschließt. Es wäre dem Axton und dem Blaupunkt doch schon überlegen. Mehr Spaß hat man natürlich wenn man so ein System an eine Endstufe anschleißt.
mh... jeder sagt auch was anderes:(
hab mal bissel im internet geguckt und das rainbow SLX 265 soll gut sein. habt ihr damit denn schon erfahrungen gemacht?
Das SLX 265 ist ein grundsolides System. Damit macht man eigentlich nichts falsch, außer wenn man die Hochtöner direkt auf die Ohren ausrichtet.
Und wieso sagt eigentlich jeder was anderes?
Fakt ist:
- es gibt zahlreiche Systeme die gute sind (Hertz, Spl Dynamics, Helix, Lightning Audio, Audio System, DLS, MB Quart
- ein stabiler Einbau mit Dämmung ist die halbe Miete
- Lautsprecher wollen eine Endstufe sehen, da [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar die Lautsprecher Zerstört. Manche Systeme die einen hohen Wirkungsgrad haben kann man jedoch bedingt auch ohne Endstufe anschließen
naja weil man ja schon davon ausgeht das wenn man zum "fachmann" geht und sich beraten lässt das man dann auch eine richtig empfehlung bkommt. oder nicht?
gut ich habe mich jetzt für die rainbow LS verschieden.
und das mit dem dämmen sagt jeder.also werd ich das auch machen.