Hallo Zusammen,
hab einen Polo 6n 0600/276 Baujahr 12/99.
Wir haben im letzten Winter voll Probleme gehabt. Zuerst gurgelt der Wagen sich einen ab und dann springt er an. Wenn er einmal angesprungen ist, dann läuft er auch den ganzen Tag, bis zum nächsten Morgen. Haben gedacht es liegt am Winter. Jetzt durch die Regentage hat er es wieder gemacht. Hab ein bisschen rumgelesen und viele sagen, dass es an der Zündverteilung, Kabel oder Spule hängen könnte, auch wenn nur die kleinste Nässe oder Luftfeuchtigkeit durch geht. Diese Teile werden wir jetzt eine nach der anderen austauschen.
Problem heute morgen (eigentlich gutes Wetter) der Wagen ist ganz normal angesprungen ohne zu gurgeln vorher. Er ist 50 m gefahren und an der ersten Ampel bei rot ist der Wagen einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Erst nach 10 minuten Pause ist er wieder gefahren. Könnte es vielleicht auch an etwas anderem liegen? Außerdem stinkt der Wagen immer nach ein paar Mal gegurgel nach Benzin. Ist das Normal?
Hoffe auf Antwort....
Gruß
Hast du den Wagen schon mal auslesen lassen?
Ja, haben wir auch schon 2. mal im Winter. Ist nichts bei rumgekommen. Die haben nur die Drosselkappe gereinigt und 80 € erhalten. Das wars. Jetzt sind wir bei einem Bekannten der Mechaniker ist, der sich heute auch nochmal die Zündkerzen (vor einem Jahr getauscht) anschaut, ob Dreck dazwischen ist. In den nächsten zwei tagen sollen dann die ganzen Zündelemente getauscht werden...
Beim 35i Passat ist das manchmal vorgekommen, dass die während der Fahrt ausgegangen sind, auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h bzw. manchmal auch nicht angesprungen sind! Bei denen ist das ein Schutzrelai gewesen, welches "gedacht" hat, dass es einen Unfall gab und die Spritleitung dicht gemacht hat!
Da deiner aber nach Sprit stinkt würde ich bevor du die ganze Zündanlage durchtauscht erst die Wasserfühler neu machen! Die gehen gerne mal kaputt und sind deutlich günstiger wie Verteiler und Kabel!
LG
Svea
Also der Golf meiner Eltern hatte das gleiche Problem gehabt, und da waren es dann Zündkabel, Zündverteiler und Zündtrafo. Sie haben die Teile günstig erhalten, ich würde mich einfach mal bei verschiedenen Werkstätten kundig machen, was die verlangen.
Das Problem hatte ich bei meinem auch.
Bei mir war es die Zündspule die einen kleinen Haar riss hatte, das konnte man besonders gut sehen bei Nächtlichen start versuchen und immer wenns draußen feucht war, wollte er nie anspringen.
holla,
schmeiß weg die kiste!
greeeetz.
Hi,
hatten diesen Winter die gleichen Probleme. Haben sogar das gleiche gezahlt für Computer und Drosselkappe reinigen. Unserer ist auch mal gestartet und an der nächsten Ampel abgesoffen, nach Pause gings.
Liegt wohl am Regen bzw. Feuchtigkeit über Nacht.
Letztendlich hat es an den Zündkabeln gelegen. Die gerissen waren, haben aber auch Zündspule und Zündkerzen getauscht. lief dann wieder,haben zwar jetzt ein anderes problem aber gut.
Gruß