Hey Leutz....!
Giebt´s da eigendlich einen unterschied zwischen Ziehen und
Bördeln oder kommt das auf´s gleiche raus...?
Gruß Benny
Moin also nach meinem wissen ist Bördeln die Kanten umlegen also dass die an der Karosse anliegen.
Und ziehen ist das man die Karosse weiter nach Aussen zieht
Keine ahnung wie ich das beschreiben soll so ist es aber
Ja es gibt einen Unterschied.
Beim Bördeln legst du die Kanten der Radhäuser nur um.
Beim ziehen werden mittels eines extra dafür angefertigten Werkzeug
die Radhäuser auf ein bestimmtes Maß heraus gezogen bzw. gedehnt. damit eine ausreichende Freigägnigkeit der Radläufe gewährleistet ist.
Dieses Werkzeug ist bei bestimmten Voraussetzungen auch selbst anzufertigen.
Habe dieses selbst gebaut: Original Wagenheber , alte Bremsscheibe LK 4x100, Rolle vom Wechselbrückenchassis vom LKW und Logo: Eisenzusammenballermaschine.
Funktioniert einwandfrei. Helles Köpfchen Voraussetzung
Gut jetzt weiß ich wenigstens mal das es einen unterschied gibt
und was der unterschied ist
Also der eigenbau hört sich mal ganz interessant an
Bördeln wird auch mit spezielem Werkzeug gemacht
Klar, man muss ja nich alles kaufen wenn man es eh nur ein,zweimal im Jahr braucht. ´Schweißmaschine brauchste aber, E-Schweißgerät oder Schutzgas. um das Teil zu bauen reicht. Wenn du nen großen Schlauch hast, ziehe den über die Rolle, die dann später am Radlauf entlang läuft.
So kannst du evtl. Lackabplatzer vermeiden.Aber keine Garantie dafür.
naja bördeln geht gut mitm heissluftföhn, einem stück holz, nem gummihammer und natürlich präzisionsarbeit^^
ein spezialwerkzeug braucht man da nich wirklich
Also meine kanten in den Radhäusern sind schon Geördelt aber
wen ich mir hinten eine Felge mit 7x13 ET -17 drauf schmeiße,
müsste ich einiges dabei ziehen oder schon ne verbreiterung
ran schweißen...?
et-17 bei welcher felgenbreite?
Zitat:
et-17 bei welcher felgenbreite?
angenommen die Radhäuser wären dan gezogen, würde das dann hin hauen mit 205/60 oder 215/50......?
Oder würde es da nen Problem geben, Spurplatten vieleicht noch...?
Ich hab halt keine Ahnung wie sich das nacher ausübt
wen´s so wär und ich würde es halt gerne machen..!
Also Ich fahre 8x14 ET-15 und das ist nur mit anderen Kotflügeln zu bewerkstelligen...
und was haßt dafür genau gemacht das mit den Felgen es funktioniert hat...?
Einfachste variante ist , golf1 radläufe anzuschweißen... macht wohl so ziemlich jeder der seine kiste neu aufbaut und dicke schlappen fährt
naja andere radläufe einschweißen schreibt sich leichter als es wirklich ist ich mein wenn man das nicht täglich macht und auch so nicht viel mit blech zu tun hat isset schon ziemlich anspruchsvoll.. aber mal was anderes, ich spiele mit dem gedanken mir n satz alus zuzulegen.
und zwar schmidt space in 7x16 bzw 8x16"
15" hört und sieht man ja oft genug aufn polo, nur habe ich noch nie ne 16" felge aufn polo gesehen, nun die frage passt das?
da sollen dann 215/35 R16 rauf.. die differenz des abrollumfanges beträgt dann nur 2,3%
also mein bruder hat 8x16 (etweiss ich jetzt nicht) porsche wintercult auf seinem derby, er musste die radläufe schon ein wenig ziehen, der hat vorne 195/40r16 und hinten 215/35r16, dazu aber vorne 25mm spurplatten pro seite und hinten 35mm pro seite.
also es is machbar ohne nen anderen kotflügel ein zu schweißen, radläufe ziehen reicht
bis zu wieviel mm kann man den beim Polo 86c 2f
die Radkästen ziehen, also vorn & hinten...
danke für die schnelle antwort das lässt mich doch hoffen das des alles klappt
keine ahnung wie weit das möglich ist ohne das er falten schmeißt..
so habe hier mal zwei bilder mit bei,
wie man sieht, sooo extrem musste er nicht ziehen, leider weiss ich nicht die et von den felgen:
vorne:
yau das wirklich nicht soo viel,musste er denn wegen dem ziehen lackieren? kannst ihn ja mal fragen sieht echt schmuck aus.
also er hat die gezogen da er den derby zu der zeit eh komplett neu aufgebaut hat, daher hat er ihn danach auch lackiert
mit glück brauch man aber beim ziehen nicht lackieren wenn man vorsichtig ist, mit pech platzt der lack aber doch ab, dafür gibt aber niemand garantie das der lack hält.
bei mir sind ja hinten noch die Kunstoffverbreiterungen dran und
wenn ich da dan ziehe kommen die dan ja eh ab oder...?
Weil ich Denk mal das die dan eh nicht mehr ran passen.
also das weiss ich nicht, aber ich dnek mal die werden dann schon ab bleiben