Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen...
ich habe folgendes Problem...
...das Lenkrad meines Polo 86c Auto fängt neuerdings beim abbremsen von 100kmh an zu schlackern...bekannter KFZ meister meinte das dies durch die Spurstangen kommt die sind wahrscheinlich ausgeleihert oda sowas meinte er...
...möchte diese jetzt auswechseln und danach einstellen lassen. Wie mach ich dies am schlausten?kann ich das aufgebockt bei mir aufm hof machen?
habe heut mal geschaut wie die befestigt zu sein scheint...dabei ist mir eine lockere Mutter aufgefallen...siehe bild...jetzt ist die frage muss das sein oder sollte man das alles auswechseln? wie müsste das normalerweise aussehen?
ich hoffe ihr könnt mir helfen
MfG xtppx
ich glaube diese lockere mutter is zum spur einstellen...
du musst doch sehen wo die spurstange befestigt ist...die schrauben löst du dann halt
achja...meiner schlackert bei 70-80 kmh auch...habe links ne neue spurstange drin weil die verbogen war...schlackert immernoch...
morgen werden meine domlager gemacht usw.
mal sehen ob sich dann was ändert
Hm aber Domlager und Querlenker und Bremsen hab ich erst gemacht...denk das kann dann nur noch an den spurstangen liegen...
das die locker so rum hängt ist doch eigentlich nicht normal oder
Autsch! Dreh die mal ganz schnell fest!
Die große Mutter die du vorne am Bild siehst besitzt gar kein Gewinde!
Lediglich die hintere dient zum festschrauben. Der Polo besitzt nur auf einer
Seite eine einstellbare Spurstange (Beifahrerseite). Beim Spur einstellen muß die Mutter gelöst werden, die Spurstange hat innengewinde und kann durch drehen in der Länge verstellt werden.
Nicht so weiterfahren, könnte sich weiter drehen bis die Spurstange soweit aus dem Gewinde gedreht ist, das du zwei Teile hast. Eins hängt dann am Federbein, eins am Lenkgetriebe, dazwischen ist dann nix und das Rda kann frei drehen. Lenken ist dann nicht mehr...
das heist die mit dem Pfeil ist nur zur zirde?
hab dein beitrag nich ganz verstanden SI-polo die vordere mutter lässt sich nicht festziehen...
also, diese Mutter läuft chonisch ( oder so ähnlich ) zu und "hält" die Spurstange; sie dient jedenfalls nur zum kontern mit der anderen Mutter, damit sich die Spurstange nicht verstellen kann ... das schlackern in der Lenkung beim bremsen liegt mit großer wahrscheinlichkeit in der Unwucht der Breifung, wenn domlager ausgeschlagen sind, dann merkt man ( je nach fortschritt ) ein schwimmen in kurvenfahrten .... alle anderen Lager ( Querlenker, Spurstangenkopf ) fallen da jedenfalls raus, weil sie meines wissens nach kein schlackern verursachen sondern lediglich "spiel" in der lenkung verursachen ....
Hallo,
melde mich hierzu auch mal.
Kann nur bestätigen was SI-Polo sagt, Weiterfahrt in diesem Zustand nur noch bis zur nächsten Werkstatt, da ein Losdrehen der Spurstange mit Unfallfolge nicht ausgeschlossen werden kann!
(Oder die Mutter, die den Abstand zu der anderen hat selber festziehen.
Unbedingt Spureinstellung kontrollieren).
Hatte das auch mal, habe Spur einstellen lassen und in der Werkstatt (ATU)
wurde die Mutter der Spurstange an der Beifahrerseite nicht richtig angezogen. Nach einigen km Fahrt sah die Sache dann so aus, wie auf dem Bild oben. Ich hatte auch eine Unruhe beim Bremsen bemerkt, die ständig zunahm, was mich stutzig gemacht hatte und an der Achse komplett alles neu war!
Kann gut sein, daß nach Festziehen der Kontermutter wieder alles ruhig ist!
Greez wolfi66x
Ja schön festmachen und einstellen lassen,aber nicht atu (die haben auch bei mir die schrauben der spurstange nicht fest gezogen)(nur so am rande Anzeige wegen fahrlässigkeit,gehört hier aber nicht hin) wenn es dann immer noch schlackert neue bremsscheiben versuchen,hab das selbe im moment