Hallo Forengemeinde!
Ich habe nun endlich Zeit und Geld meinen Polo mal zu dämmen, es geht um folgendes Fahrzeug:
-----------------------------------------------------------
Polo 6N 5 Türer Baujahr 97
Verbaut ist immoment:
Crunch GTS 4125GTS
Rodek 16" Doppelschwinger-Sub
Micro Precision 5er Reihe Frontsystem
Alpine IdA X 200 Radio
Frontsystem hängt in Original Türtaschen, Sub und Endstufe hinten versenkt in einem Eigenbau- Kofferraumdeckel aus MDF
Die Unterdimensionierte Endstufe ist nur eine Übergangslösung...
Musik technisch höre ich viel Trance, Elektro und House.
-----------------------------------------------------------
Das Problem:
Der Wagen ist überhaupt nicht gedämmt.
Es rappelt bei House und ähnlicher Musik ziemlich heftig
an den Lautsprecherhalterungen und in der Heckklappe
Außerdem hat die Firma die das Frontsystem damals eingebaut hat gepfuscht und Halterungen vom 3Türer "passend" gemacht,
daher rappelt es ohne Ende.
-----------------------------------------------------------
Mein Budget: bis zu 70€ für die Dämmung
Meine Fragen an euch:
1) Was muss beim Wechsel der LS-Halterungen beachten?
Soll ich die mit Anti-Dröhn-Paste einschmieren=
2) Ich habe lange überlegt ob Bitumen oder Alybytl,
tendiere derzeit aber klar zu den Matten.
Wie viel qm² brauche ich? Budget für Matten 60€
3) Wäre es Sinnvoll, gerade im Bezug auf Heckklappe und
Halterungen, Anti-dröhn-Paste zu kaufen? Wenn ja, welche
ist zu empfehlen?
Was ist von diesen Matten zu halten?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich bedanke mich schonmal vielmals für die Antworten.
Grüße,
Patrick
Also ich kenn mich jetzt nicht so super aus damit, aber ich glaub mit
70 € wirst du da nicht weit kommen, wenn du gscheit Dämmen willst.
Frage 1 und 3 kann ich dir nicht beantworten.
Zur zweiten würd ich dir eher Alubutyl empfehlen. Ist einfacher zu verarbeiten. Wieviel qm du brauchst liegt ganz davon ab, was du alles Dämmen möchtest.
zu 1.
Die Halterung für den 5 Türer nehmen und darauf dann einen schönen MDF Ring Schrauben. Danach die komplette Halterung anrauen und kleine Löcher reinboren um halt fürs GFK zu garantieren. Nicht sparsam mit dem GFK umgehen 2 Schichten Glasfasermatten sollten ausreichen, dass es stabil wird. Um den MDF Ring noch schön Polyesterspachtelmasse und die Halterung sollte stabil sein.
Okay, wenn 70€ zuwenig sind, sagen wir 100€-120€
Ich dachte an:
2x 1.5kg Exvibration Paste
1.5qm Bitumenmatten
Wie ist das mit dem GFK verstärken, bringt das viel? Die Zeit hätte ich,
also brauch ich dafür 2 Matten und ne Dose GFK?
Ich würd nix mit Bitumen im Polo machen. Nicht das das Ergebnis nicht überzeugen würde, im Gegenteil. Aber die Polotüren mögen das mehr Gewicht nicht.
Meine Scharniere hams nicht mitgemacht und hatten einiges an Spiel am Ende.
Ich würde wie folgt vorgehen:
Zwischen Seitenaufprallschutz und Blech Klebt+Dichtet reinspritzen, umso das Blech schonmal entscheident zu verstärken.
Dann würde ich Aluprofile in die Tür kleben, weil Versteifung/Streben mehr bringen als einfach Dämmmaterial aufs Blech zu kleben.
Die Felder die zwischen den Profilen enstehen dann anschließend dämmen.
Zu dem Halter:
Hab ich auch mal welche umgebaut und zwar wie folgt. Den halter mit GFK und Aluspachtel ordentlich verstärkt. Einen MPX-Ring einlaminiert, auf den ein Stahlring verschaut und verklebt wurde. Anschließend noch mit Alubutyl das ganze bearbeitet.
Bilder füge ich unten ein.
Zitat:
Ich würde wie folgt vorgehen:
Zwischen Seitenaufprallschutz und Blech Klebt+Dichtet reinspritzen, umso das Blech schonmal entscheident zu verstärken.
Dann würde ich Aluprofile in die Tür kleben, weil Versteifung/Streben mehr bringen als einfach Dämmmaterial aufs Blech zu kleben.
Die Felder die zwischen den Profilen enstehen dann anschließend dämmen.
Zu dem Halter:
Hab ich auch mal welche umgebaut und zwar wie folgt. Den halter mit GFK und Aluspachtel ordentlich verstärkt. Einen MPX-Ring einlaminiert, auf den ein Stahlring verschaut und verklebt wurde. Anschließend noch mit Alubutyl das ganze bearbeitet.
Aluprofile gibts im Baumarkt.
Bei Ringen wirds schon schwerer. Ich hab eben Jemand der das für mich macht. Es bieten auch Händler solche Ringe an, die dann aber RICHTIG Geld kosten.
Der Halter passt noch hinter die Türverkleidung.
Was das alles gekostet hat? Puh... gute Frage.
Glaub der Meter Profile kostet 2Euro (6-7M pro Tür). Dazu eine Kartusche Klebt+Dichtet 10Euro. Beim Alubutyl wirds schwierig. Ich denke so 1qm pro Tür sinds. Und Stahlring eben je nach dem.
Zitat:
Bei Ringen wirds schon schwerer. Ich hab eben Jemand der das für mich macht. Es bieten auch Händler solche Ringe an, die dann aber RICHTIG Geld kosten.
Der Stahlring is keine Pflicht. Da tuts auch nen Multiplexring oder ähnliches.
Das Alu is ja per Klebt+Dichtet aufs Belch geklebt, welches die Temperaturschwankungen mitmacht.
Zitat:
Der Stahlring is keine Pflicht. Da tuts auch nen Multiplexring oder ähnliches.
Das Alu is ja per Klebt+Dichtet aufs Belch geklebt, welches die Temperaturschwankungen mitmacht.
Der Halter is umgebaut. Die originale Auflagefläche wurde weggefräst und dann weiterhinten durch einen MPX-Ring ersetzt. So kann man den Stahlring auf den MPX-Ring schrauben und man hat das selbe Niveau wie vorher.
Vllt erkennt man das ja auf dem Bild unten.
Der Ring wurde mit Klebt+Dichtet eingeklebt und später noch mit Polyesterharz eingegossen. Zusätzlich noch mit Aluspachtel und GFK verstärkt.
Danke, jetzt hab ich das verstanden, aber das ist ja schon ziemlicher Aufwand, ich hoffe ich bekomme das hin.
Also, ich kauf morgen passende Boxenhalterungen bei VW, bestelle bei Ebay nen MDF Ring, Klebt+Dichtet +Spachtelkram im Baumarkt
Ist das so richtig? fehlt da noch was?
Das heißt ich Passe den Ring auf original-Niveau ein, verstärke diesen mit genannten Materialien, und fertig ist die super Halterung?
-------
Woher bekomme ich solche Halterungen?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
also für die Hochtöner?
-------
Und wie Löse ich das Kabelproblem, das aufgrund der El-Fensterheber im Original Kabelkanal nur Minimal Platz ist für Kontakte der Lautsprecher?
Bei meinem Modell waren Ursprünglich gar keine Boxen in der Tür, habe die jetzt nur mit nem Super dünnen Kabel dadurchgefummelt bekommen...
-----
Danke nochmal das ich eure Zeit stehlen darf
Musste eben mal versuchen. Aber nicht enttäuscht sein wenns nicht aufs erste mal gleich klappt.
Ich mach das ganze nicht zum ersten mal solltest Du wissen
Die "Einbautöpfchen" auf dem Bild, sind bei den Hochtönern meist mit dabei.
Super, dann weiß ich bescheid.
Wie dämme ich am Besten die Rückseite der Türpappen? so das das mit den E-Fensterhebern und der Scheibe noch passt?
Und lohnt es sich am ende noch eine Folie als Feuchtigkeitsschutz einzupassen? zwischen Türpappe und Tür?
Die Rückseite der Verkleidungen kannst Du auch mit Alubutyl dämmen oder mit speziellen Pasten.
Indealerweise sollte man das Inneblech auch verschließen, dass nur noch die Öffnung wo der LS reinkommt, Zugang zu der Tür bietet. So sieht der LS quasi die Tür als Volumen.
Demzufolge is die Nässeschutzfolie dann hinfällig.
Zitat:
Die Rückseite der Verkleidungen kannst Du auch mit Alubutyl dämmen oder mit speziellen Pasten.
Indealerweise sollte man das Inneblech auch verschließen, dass nur noch die Öffnung wo der LS reinkommt, Zugang zu der Tür bietet. So sieht der LS quasi die Tür als Volumen.
Demzufolge is die Nässeschutzfolie dann hinfällig.
Wenn Du das Innenblech verschließt, dann kommst mit den 2.5qm hin. Je nach dem wie Du dämmst.
2.5qm reichen am Anfang. Wenns nicht reicht einfach nachbestellen. So würd ich rangehen.
Wenn du noch son Stahl-,Alu-,MDF- oder was auch immer-ring brauchst kannst dich ja melden... Ich mach dir das aus einegtlich fast allen Materialien zu nem guten Kurs...