Servus zusammen,
ich schon wieder, da ich nun wieder nen neues auto habe,
und dort alles 100%ig anschliesen will,
habe ich erstmal die frage ob der Schaltkreis so richtig ist?
Hey,
zu deiner ersten Frage:
Ja ist in soweit richtig, nur warum 2 caps?
Haben deine Endstufen soviel Leistung?
zu zwei:
Ja gibt es, bekommst auch 6 kanal..musst einfach mal zu
deinem Car Hifi Fachhändler des Vertrauens, der wird sowas haben
zu drei:
weiss ich grad nich...
hab doch was gefunden:
Jeder Kondensator ist in der Lage eine gewisse Ladung Q zu speichern. Q berechnet sich nach der Formel: Q = C · U
An beiden Kondensatoren liegt die gleiche Spannung U an. Somit errechnen sich die Ladungen an den beiden Kondensatoren nach den Formeln:
Q1 = C1 · U und Q2 = C2 · U
Die Gesamtladung Qges der Schaltung errechnet sich nach der Formel:
Qges = Cges · U
Die Summe der Ladungen an den Kondensatoren ist gleich der Gesamtladung.
Q1 + Q2 = Qges setzt man nun für Q jeweils C · U ein, so kommt man zu folgender Gleichung:
C1·U + C2·U = Cges·U
Dividiert man diese Gleichung durch U, so erhält man die Formel zur Berechnung der Gesamtkapazität einer Parallelschaltung von Kondensatoren.
Die Gesamtkapazität Cges einer Parallelschaltung aus mehreren Kapazitäten ist gleich der Summe der einzelnen Kapazitäten.
Cges = C1 + C2 + ... + Cn
C1= Kapazität des ersten Cap
C2= Kapazität des zweiten Cap
U= Bordspannung also 12V
und der rest isn bissl Mathe
zu vier:
Dass "Remote-Kabel"
Ich meine wenn du n 4 poliges chinch verwendest ist des da nicht bei (Bin mir aber nicht sicher) wenn des so ist dann musste vom radio eins direkt nach hinten legen und an den Amp's brücken, ist ja nur damit die Amp's einschalten wenn des Radio an geht ;9
MFG coocky**
Ich halte den Verteiler für Quatsch...verteile auf den Powercaps.
marco
Zitat:
Ich halte den Verteiler für Quatsch...verteile auf den Powercaps.
marco
also soll ich mit + direkt an powercap, und auch direkt wieder von dort ans nächste cap, bzw an dem verstärker?
mal ne andere frage,
kann man zwei verstärer an einer cap festmachen?
und brauch ich da auch einen verteiler oder kann ich power von dem einen auf den anderen brücken?
und masse an zwei verschiedenen punkten an der karosse oder kann ich auch auf den anderen verstärker dran gehen?
Zitat:
Jeder Kondensator ist in der Lage eine gewisse Ladung Q zu speichern. Q berechnet sich nach der Formel: Q = C · U
An beiden Kondensatoren liegt die gleiche Spannung U an. Somit errechnen sich die Ladungen an den beiden Kondensatoren nach den Formeln:
Q1 = C1 · U und Q2 = C2 · U
Die Gesamtladung Qges der Schaltung errechnet sich nach der Formel:
Qges = Cges · U
Die Summe der Ladungen an den Kondensatoren ist gleich der Gesamtladung.
Q1 + Q2 = Qges setzt man nun für Q jeweils C · U ein, so kommt man zu folgender Gleichung:
C1·U C2·U = Cges·U
Dividiert man diese Gleichung durch U, so erhält man die Formel zur Berechnung der Gesamtkapazität einer Parallelschaltung von Kondensatoren.
Die Gesamtkapazität Cges einer Parallelschaltung aus mehreren Kapazitäten ist gleich der Summe der einzelnen Kapazitäten.
Cges = C1 C2 ... Cn
C1= Kapazität des ersten Cap
C2= Kapazität des zweiten Cap
U= Bordspannung also 12V
Also...
ja man kann 2 Verstärker an ein Cap anschliessen...kein Thema. mache ich immer so, weil es weniger nachteile hat als ein Verteiler.
2 Caps bringen was...etwa doppelt so viel wie ein cap...
Mit dem Ladewiderstand musst Du dann die beiden Caps laden...einfach so anklemmen kann das Cap beschädigen.
Marco
teilegott,
kann ich das powerkabel von dem ersten verstärker an den zweiten brücken und masse auch?
oder
den zweiten verstärker direkt ans powercap und masse an einen anderen karosseriepunkt?
Noch eine Frage wegen dem Widerstand...
Habe gelesen das man einfach eine Lampe vom Auto nehmen kann...
Also könnte ich quasi die normale Birne vom 6n dazwischen schalten,
und wenn die Birne aus ist, dann ist das Cap voll?
Und das gleich auch beim Verstärker?
muss das Cap/der Verstärker an Masse angeschlossen sein, oder nicht?
gruß
Yup,ne Glühlampe is (wohl etwas übertrieben formuliert,die ETler mögen mir also bitte nicht auf's Dach steigen ) im weiteren Sinne ja ne Art Heißleiter,hat also im ersten Moment nen ziemlich hohen Widerstand,der dann geringer wird und kann deswegen auch zum Laden genommen werden.
Kannst einfach die Lampe aus der Kofferraum-Beleuchtung nehmen,das is ne Soffite,lässt sich mit 2 Handgriffen rausnehmen und ist dafür bestens geeignet.
Du schließt alles so weit normal an,bis auf das Pluskabel,das zu den Cap geht.
Dann verbindeste das Pluskabel mit der Lampe und von da aus an den Pluspol vom Kondensator.
Lampe so lange dazwischen halten,bis Kondensatoren komplett geladen sind und dann Pluskabel normal an Kondi anschließen.
Lampe wird dabei übrigens logischerweise warm/heiß!
Gruß, Tim