Hallöle
Komme ich am Besten gleich zur Sache:
Ich habe Steffan BCW rumliegen, 8x14 et 20. Laut Steffan Gutachten muss ich "nur" die hinteren Radläufe umbördeln lassen und mittels "Tieferlegung oder Anbau von Teilen die Radlauffläche abdecken". Er is 60/60 runter gekommen, damit sollte das erledigt sein. Sah beim Anbringen der Felgen aber etwas knapp aus. Kann ich,wenn ich beim TÜV vorfahre, auf die ABE und deren Maßnahmen plädieren oder kann der Prüfer sagen "nee, Kollege, die Kotflügel, die ziehste aber mal fein raus"?
hab nicht grad lust, die karre neu lackieren zu lassen und blech zu dünn usw.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich will die Felgen unbedingt draufhaben^^
mfg
der prüfer endscheidet über eintragen oder nicht. die abe ist da nebensache. die dient ihm sicherlich nur als hinweis. kannst höchstens nen anderen prüfer nehmen wenn der eine dir das nicht einträgt. würde es aber eher richtig machen und dann ein sicheres gefühl haben.
mfg
Zitat:
der prüfer endscheidet über eintragen oder nicht. die abe ist da nebensache
Ich hab bei meinen RSL 8*14 ET15 auch nur gebörtelt und wurde ohne Probleme eingetragen. War aber hart an der Grenze. Niedriger durfte die ET nich sein...
MfG
egal ob Gutachten oder nicht , wird geprüft ob es im beladenen Zustand hinten schleift.
Zitat:
Sah beim Anbringen der Felgen aber etwas knapp aus.
Naja, klar.
Die 195/45/14 stehen gleich an erster Stelle und die sind rundum drauf.
Scheisse, ich hab nochmal nachgeschaut, sind doch nur ET 15
Könnte ich evtl. hinten einfach Federwegsbegrenzer reinbauen (lassen) oder lässt sich mein Vogtland Sportfahrwerk in der Härte verstellen, sodass er dann evtl. weniger nachgibt? Bisschen härter könnte es sowieso sein
Danke für die vielen Ratschläge und Erfahrungen eurerseits!
mfg
Ich denk du wirst trotzdem keine Probleme bekommen, hab ein Gewinde drin und es soweit wie es ging runtergeschraubt. "Falls" es doch nich hinhauen sollte, dann machste einfach noch einen Federwegbegrenzer pro Dämpfer rein und gut is...