hat jemand hier ne bauanleitung wie man das drosselklappenpotentimeter reinigt beim aav multipoint?
du willst n Poti reinigen?
Zitat:
du willst n Poti reinigen?
Das Potentiometer ist ein kleines elektronisches Bauteil..
Meinst du die Drosselklappe im ganzem?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hier ist ne gute Anleitung - zwar nicht direkt für deinen Polo, aber großartig anders ist das eigentlich nicht.
Zitat:
Das Potentiometer ist ein kleines elektronisches Bauteil..
Meinst du die Drosselklappe im ganzem?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hier ist ne gute Anleitung - zwar nicht direkt für deinen Polo, aber großartig anders ist das eigentlich nicht.
beim aav ist es doch fast das selbe und erklärt sich von allein wenn man es sieht ^^
udn den poti rienigen xD das will ich sehen ^^
ein poti ist im normalfall so groß wie...ehm^^ kp xD hat zumindest nen durchmesser von ca 5 mm :P
das ist z.b. eins vom 3f
wobei der poti selbst ja unter dem plastik selbst ncoh sitzt
und heir gleich wie es funzt:
Darf man fragen weshalb du die reinigen willst?
Hallo
Das Drosselklappenpoti kann man nicht "reinigen" in dem Sinne.
1. Ist ein "Verschleißteil" über die Laufzeit(Kohlestaub/Wiederstand wird vom Schleifer/Metall abgerieben,s. Problemfälle am Golf 2 damals aber ab 1990 von BOSCH gut im Griff)
2. Ist kein offizielles Ersatzteil bei VW
3. Wenn ein neues Drosselklappenunterteil "spinnt" dann vielleicht,wenn die Entlüftung nicht stimmt.
Und als Bemerkungas Ding hat Langlöcher und muß auf einen bestimmten Wiederstandswert in zwei Bereichen (0 - ca. 20° und 18° - 90° Drosselklappe) eingestellt werden.
Also das geht eigentlich recht einfach beim AAU/AAV, habe ich selber auch schon zig mal gemacht!
Das mit dem Kohlestaub ist richtig, da es sich bei den Potis um Schleifkontakt Potentiometer handelt, ist dass das selbe Prinzip wie bei älteren HiFi Verstärkern z.B. für die Lautstärke, wo man weiß, das diese nach einigen Jahren mal ein schönes Kratzen, od. an einigen Positionen auch ausfälle an den Lautsprechern hervorrufen können!
Ähnlich verhält sich das auch bei den DK Potis, sollten solch kleinen Ausfälle durch Abrieb entstehen, gibt es falsche Stellwerte ans STG und evtl. einen merklichen Unterschied in der Laufkultur des Motors!
Als erstes sollte man die Umgebung (am Rand lang) des Potis mal schön Reinigen (von Öl; Kruste; Staub befreien), dann mit einem dünnen Edding od. Marker die Stellung Markieren (wie gesagt, man kann ihn geringfügig Ver/Einstellen), dann den Stecker ab und die Torx Schrauben raus Drehen!
Vorher besorgt man sich klinischen Alkohol (Isoprophyl, Öl/Fett frei) in der Apotheke, wenn dann die DK-Poti Einheit ab ist, kann man mit einem Ohrenreiniger (Q-Tip) und ein wenig Alkohol die Schleiffläche Reinigen (von Schleifrückständen befreien), dann das ganze anhand der Markierung wieder Fixieren und Festschrauben!
Bei der ganzen Arbeit immer seeehr Aufpassen, das man die Mini-Schleiffinger nicht verbiegt/beschädigt, denn wenn die hin sind, ist eine neue Drosselklappeneinheit fällig!
Hoffe ich konnte etwas helfen...
Gruß
Der Sisko