vw teilemarkt

Gruppe.N oder Gruppe.A mit 3f Motor

gruppe n lohnt sich meist erst ab 150ps, das wirst du auch in der suche finden.
am besten wäre ne g40 abgasanlage ab kopf oder eine gillet anlage nur das die kaum noch zu finden ist.

kannst statt der g40 anlage auch ne gruppe n nehmen.
diese sollte durch die gruppenbezeichnung den seriendurchmesser haben.
also 45mm, der gleiche durchmesser wie die g40 abgasanlage.

kommt drauf an was du haben willst.
willst du sound und möglichs laut sein damit man dich aus 2km entfernung schon hört? dann mach deine gruppe a mit fächer etc.

willst du leistung?
dann gruppe n oder g40 ab kopf.



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Das es nicht ganz legal ist, ist mir schon bewusst...
    Aber nun habe ich immer noch keine genaue antwort bekommen welche Anlage besser ist


    Habe ich doch geschrieben... mach dich schlau was der TÜV so alles möchte damit mal mit Versicherungsschutz legal auf Deutschen Strassen fahren darf..und dann hast du deine Antwort.. Was für deinen Persönlichen Geschmack an Tonfarbe schöner ist, kann hier keiner beantworten.. Technisch gesehen haben bei vor und nachteile.. dahingehend nehmen die beiden Varianten sich nicht viel... können beide sehr laut sein, wenn du darauf anspielst


    Zitat:

    Zitat:
    Würde mir leiber erstma gedanken machen was du Eingetragen bekommst.. Gr. N mit Sicherheit nicht ohne Kostenaufwendige DB Messungen usw.

    Gr. A gibts meistens mit ABE


    Hast du dich da evtl. verschrieben?

    Weill meistens is bei einer N doch ne ABE dabei und bei da A nicht. oder ?



    Also Gr. A oder N gibt sich nicht viel.

    Ne Leistungssteigerung wirst bei keinem von beiden haben, eher im Gegenteil.

    Das kannst aber alles in der Suche durchlesen weil ich mindestens täglich einer von diesen Schwachsinnigen Threads lesen muss.

    Gr. A gibts mit ABE weil da die Schalldämpfer "normal" also mit Wolle sind, lediglich der Rohrdurchmesser ist größer.

    Gr. N is Standard Durchmesser, aber die Schalldämpfer sind Leistungsoptimierend gebaut, also ohne / mit Weniger WOlle -> Deshalb kene ABE


    Grüße Sascha


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Weill meistens is bei einer N doch ne ABE dabei und bei da A nicht. oder ?


      Nö... die ABE's die bei Gr N. Endschalldämpfer dabei sind, beziehen sich meist nur auf das Endrohr, wird aber meist gewissentlich nicht grossartig erwähnt. Es sei denn du Spielst auf normale Sportendschalldämpfer an, dann ist deine Aussage korrekt, das dort meist ABE's mitgeleifert werden.

      Aber die frage bezog sich ja auf eine Gr. N Komplettanlage und die ist ohne Gutachten oder ABE.

      Diese bekommt man meist sehr schwer mit sehr Kostenintensiven DB Messungen Eingetragen, wenn die entsprechende DB tollranz eingehalten wird.

      Gr. A Anlagen bekommt man im Handel mit ABE.


      Zitat:

      Gr. A Anlagen bekommt man im Handel mit ABE.


      Mhmmm also ich habe noch keine Supersprint / Powersprint Gruppe A

      mit ABE oder sowas gesehen, dass sind immer Einzellabnahmen.

      Ausser du kaufst schrott bei Ebay wo Gruppe A draufsteht aber nicht drin ist.


      Zitat:

      Ausser du kaufst schrott bei Ebay wo Gruppe A draufsteht aber nicht drin ist


      also die gruppe a anlagen von jetex, bastuck, funtec, fk und dts line sind alle mit abe!

      und die jetex sind richtig gut, und die anderen auch nicht unbedungt billigschrott!


      achso. das is das was anderes. Aber dann och ne frage wieso kauft man dann ne Kompeltanlage (N) Wenn es der Seriendurchmesser ist? dann reicht doch auch ein esd oder nicht.

      Hab auch ne Jetex drunter uns is auch mit abe.


      MFg Dominik


      bin mir jetzt NICHT sicher...
      aber ich glaube das bei gruppe n immer der seriengrößte durchmesser angegeben ist.

      bei mir waren es ja auch 45mm => g40

      ansonsten hat der ja nur 42mm beim 3F und glaube 38mm beim 45ps und 55psler.



      ja dann wäre das dann auch logisch. Aber muss man den dann Eintragen lassen bzw. muss man wenn man 45 oder 55 psler hat und auf G40 Anlagen umbaut auch eintragen lassen?



      Deine Antwort ist richtig,

      Gr. N ist Seriendurchmesser. Nur die Schalldämpferanlage ist "Optimiert"

      Mittelschalldämpfer wird bei Gr. N meist durch ein durchgehendes Rohr ersetzt.

      Grüße


      Zitat:

      Aber muss man den dann Eintragen lassen bzw. muss man wenn man 45 oder 55 psler hat und auf G40 Anlagen umbaut auch eintragen lassen?


      werd ich spätestens erfahren wenn ich zum tüv muss.
      hab ja auch auch die g40 abgasanlage ab kopf unterm auto.


      Die Abgasanlage musst eintragen lassen.

      Allerdings sieht die wie die originale Anlage aus, fällt also nicht auf.

      Als ich vor 2 Wochen mein NZ eintragen lassen hab, hab ich das aber dazugesagt dass das ne G40 Anlage ist, so wurde es dann auch als "Leistungssteigerung" gleich mit eingetragen.

      GRüße Sascha


      aber bei einer Gruppe a is doch auch der MSD leer also bei mir und is nix gemacht worden. Ich dachte das man keinen leeren MSD eingetragen bekommt bzw. die Attrappen? Bei einer Originalen Anlage.

      (jetzt hab ich noch eine kl. Fragen passt zwar nicht hierher aber will keinen neuen Thread aufmachen. was darf das lackieren für eine Heckklappe 2f kosten )

      MFG


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Was haltet ihr von den Anlagen von folgender Seite:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Bei den Sportendschalldämpfern dann die X-trem Anlagen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
    • und dazu ein Vorschalldämpferersatzrohr oder Attrappe ([Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
    • )


    • Leistung wird man wenn überhaupt nur mit ner G40 Anlage erhöhen.

      Gruppe A macht schlichtweg beim Sauger erst bei nem Motor der auch deutlich über 8000Upm dreht sinn, da in diesen Leistungsregionen, bzw. da wo die Leistung dann letztendlich anliegen wird Rückstau nicht mehr nötig ist.

      Gruppe A ist meistens mit Gutachten (FK, Bastuck) Eintragen aber so oder so kein Thema.

      Klanglich ... naja Geschmackssache


      Die Siebrohre von ECHTEN Gruppe A Anlagen haben meistens auch deutlich weniger Löcher in den Sieben wie z.B. Bastuck oder FK. Durch weniger Löcher in den Siebrohren kann auch weniger "Krach" von der Wolle aufgenommen werden. Somit hat man mit ECHTEN Gruppe A Anlagen meist mehr wie nur dumpfes geblubber..

      Ach übrigens: Ist euch eigentlich bewusst das es "Gruppe N" Abgasanlagen garnicht gibt? Macht euch mal schlau was Gruppe N bedeutet. Hab mich eben mal schlau gemacht


      Schreib rein du nase....

      Ich bin alt und faul....


      Hatte übrigens auch mal eine gruppe a auf dem 3f...
      War vom gleichen hersteller wie die friedrich...

      2 Tage und die ist wieder runtergeflogen und gegen ein esd von ebay für 109€ getauscht worden....

      Die Gruppe A hatte erstens kein klang....
      Und zweitens keine mehrleistung...
      Ist also richtig, was die meisten hier schreiben....

      Ist nur wunschdenken, dass es beim normalen sauger was bringt...


      Gruppe N ist eine Klasse im Rennsport. In dieser Klasse ist es den Teams freigestellt wie sie ihre Abgasanlage gestallten. Somit gibt es keine Gruppe N Anlagen. Tuner benennen ihre Abgasanlage als "Gruppe N" damit sich das toll anhört und besser verkauft. Somit könnte man in der Gruppe N auch eine Gruppe A Anlage fahren, wobei ich dafür das FIA Regelment nicht genau kenne.


      gruppe n (nachschaldämper)
      gruppe a (ab g-kat)



      stimmt´s oder !?


      ok hast ja gewonnen


      Das es eine Rennsport klasse ist wusste ich....
      Aber ich habe immer gedacht, dass diese klasse serien nah ist und deswegen
      halt gruppe N = Seriendurchmesser....


      Zitat:

      gruppe n (nachschaldämper)
      gruppe a (ab g-kat)



      stimmt´s oder !?


      Nöööööööööööööööö

      Gibts beides....


      Gruppe N ist von der Lautstärke bei gewissen Drehzahlen her begrenzt. Über diesen Messdrehzahlen spielt die Lautstärke keine Rolle. Meist deutlich lauter wie bei Messdrehzahl.


      kennt einer das gruppe n reglement? hört sich alles etwas wirr an :( .
      schaut mal unter [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • nach. da sollte einiges zu dem thema zu finden sein.
      gruss dieter

      hab den link aktualisiert , der alte geht nicht... bitte unter "powersprint racing" nachlesen.

      kurzfassung:
      rohrdurchmesser gleichbleibend von vorne bis (einschliesslich) endrohr und nicht grösser als orginal. grösse der "töpfe" auch wie orginal. meistens wird kein vsd verbaut.


    • also ich empfehle dir keine gruppe A zu kaufen, wenn du nen 3f hast. Meine bastuck komplettanlage hat mich spürbar leistung gekostet. Allerdings ist der Sound sehr schön wie ich finde. Nicht so ein helles gepläre wie bei vielen polos mit ebay esd, sondern ein schöner dunkler klang

      gruß


      gelöschtes Mitglied

        Ich habe die Diskussion noch nicht ganz verstanden.
        Gruppe N ist eine Auspuffanlage für seriennahe Fahrzeuge der Gruppe N des DMSB Reglements.
        Hier gehts vor allem um den Seriendurchmesser. Die Gruppe A, wie der Name schon sagt, ist für stark modifizierte Tourenwagen gedacht, deren Reglement eine deutlichere Staudruckreduzierung erlaubt. Deswegen der größere Durchmesser und der draus ergebende tiefere Klang.
        .
        Beide sollen den Staudruck minimieren. Auch dürfen beide! im Rennsport gleich laut sein. Auf der Straße sind 89db erlaubt im Rennsport 98db.....
        Da mehr Interesse an Gruppe A Produkten besteht, wurde da ein Mitteltopf reingebastelt, um die STVZO Vorgaben zu erfüllen... Daraus die ABE.

        Eine richtige Gruppe A besitzt ebenfalls keinen Mittelschalldämpfer.

        Gruppe N fährt im Rennsport nur der, der sie wegen des Reglements fahren muß. Sonst macht sie keinen Sinn. Jeder würde gerne die Gruppe A fahren...

        Also, wegen der geringen Nachfrage der im öffentlichen Straßenverkehr fahrenden Fraktion, gibts z.T. keine ABE für die Gruppe N.

        Was ich hiemit sagen möchte. Die Gruppe N ist nicht die "superscharfe
        Auspuff Version", sondern nur ein modifizierter Serienauspuff. Also nichts besonderes.
        Wenn ein Sportauspuff, dann Gruppe A.


        Zitat:

        Wenn ein Sportauspuff, dann Gruppe A.




        Naja, da gibt es aber genug fakten, die dagegen sprechen...
        Schonmal eine gruppe a auf einen normalen sauger gebaut?


        gelöschtes Mitglied

          Wenn's nur wegen dem Klang ist, dann Mitteltopf weg und ein 0815 ABE Endtop dran. Dann hast quasi eine Gruppe N.
          Ob Du den Mitteltopf selbst weggeschraubt hast, oder eine Gruppe N ohne Mitteltopf dran ist, kostet bei den Grünen das selbe.
          Fehlender Staudruck bei Gruppe A Auspuffanlagen sagt mir schon was bei kleinen Saugmotoren....

          Ich will nur mal klar stellen, das die Gruppe N nicht, wie hier im Forum öfter gelesen, der Sportauspuff mit dem meisten Tuningpotential ist, sondern das dieser unterhalb der Gruppe A angesiedelt ist.




          Ja mag sein...
          Das hat aber vielmehr was mit dem motor zu tun...

          Denn was bringt mir eine gruppe a anlage, wenn sie mir im endeffekt leistung kostet...

          Beim 3f war sie bei mir alles andere als ein bringer...

          Un dbei meinem G40 bleibe ich erstmal beim originaldurchmesser,
          da der motor auch original leistung hat...


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Ich will nur mal klar stellen, das die Gruppe N nicht, wie hier im Forum öfter gelesen, der Sportauspuff mit dem meisten Tuningpotential ist, sondern das dieser unterhalb der Gruppe A angesiedelt ist.


            Es gibt einen Unterschied zwischen den Rennsport Gruppen und den Tunerbezeichnungen.. den kennen nur nicht viele.. von daher.. kannst du dir die erklärung sparen, das verwirrt die meisten nur, da es selbst die hersteller meist nicht besser wissen und jeden mist unter dem Pseudonym Gr. A und Gr. N verkaufen..


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen