Moin Leute.
Ich bin gerade dabei meinen 2er Polo Steilheck Sommerklar zu machen. Nun bin ich auf der Suche nach einer komplett Anlage ab Kat.
Habe hier in verschieden Threads gelesen, dass die einen Gruppe.A empfehlen, aber von FReunden erfahren, ich soll lieber eine Gruppe.N Anlage nehmen.
Bin daher nur nicht ganz schlüssig, was ich machen soll.
Laut einen Leistungsdiagramm soll der 3F Motor 78 PS haben und mir einer Gruppe.A Anlage nur noch 71,2PS.
Und der Sound einer Gruppe.N Anlage soll auch ziemlich derbe sein.
Habe da dann eine von Powersprint im Sandtler Katalog für knapp 260€ gesehen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Dazu soll noch ein Fächerrümmer (was haltet ihr von diesen hier: http://cgi.ebay.de/Faecherkruemmer-Manifold-Header-poliert-VW-Polo-86C-NEU_W0QQitemZ250364027221QQihZ015QQcategoryZ73660QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)) und ein Magnaflow Rennkat verbaut werden. Soll ich da einen 100 oder 200 Zeller Kat nehmen?
Und welche Auspuffanlage würdet ihr mir so empfehlen?
Würde mir leiber erstma gedanken machen was du Eingetragen bekommst.. Gr. N mit Sicherheit nicht ohne Kostenaufwendige DB Messungen usw.
Gr. A gibts meistens mit ABE
Also erst mal TÜV-Seite klären, dann beantwortet sich der rest meist von alleine
dann kauf lieber gleich alles von sandtler, von fächerkrümmer bis esd.
ausser den kat, den holst bei ebay.
100 zeller reicht aus bei dem hubraum und der ps zahl...
dann wird dein polo laut wie sau sein, viel spaß dabei immer angehalten zu werden.
die gruppe n anlagen sind immer verschieden.
manche sind laut, manche auch wieder nicht.
ich habe nen gruppe n esd unter meinem, und der blubbert im stand vor sich hin.
aber soooo laut isser nun auch wieder nicht.
gruß garrit
Über die Tüveintragung mache ich mir keine Gedanken
haben schon so einige vor dir gesagt.
haben dann aber schnell draus gelernt das auch nen eingetragenes teil illegal sein kann...
Das es nicht ganz legal ist, ist mir schon bewusst...
Aber nun habe ich immer noch keine genaue antwort bekommen welche Anlage besser ist
gruppe n lohnt sich meist erst ab 150ps, das wirst du auch in der suche finden.
am besten wäre ne g40 abgasanlage ab kopf oder eine gillet anlage nur das die kaum noch zu finden ist.
kannst statt der g40 anlage auch ne gruppe n nehmen.
diese sollte durch die gruppenbezeichnung den seriendurchmesser haben.
also 45mm, der gleiche durchmesser wie die g40 abgasanlage.
kommt drauf an was du haben willst.
willst du sound und möglichs laut sein damit man dich aus 2km entfernung schon hört? dann mach deine gruppe a mit fächer etc.
willst du leistung?
dann gruppe n oder g40 ab kopf.
Zitat:
Das es nicht ganz legal ist, ist mir schon bewusst...
Aber nun habe ich immer noch keine genaue antwort bekommen welche Anlage besser ist
Zitat:
Zitat:Würde mir leiber erstma gedanken machen was du Eingetragen bekommst.. Gr. N mit Sicherheit nicht ohne Kostenaufwendige DB Messungen usw.
Gr. A gibts meistens mit ABE
Also Gr. A oder N gibt sich nicht viel.
Ne Leistungssteigerung wirst bei keinem von beiden haben, eher im Gegenteil.
Das kannst aber alles in der Suche durchlesen weil ich mindestens täglich einer von diesen Schwachsinnigen Threads lesen muss.
Gr. A gibts mit ABE weil da die Schalldämpfer "normal" also mit Wolle sind, lediglich der Rohrdurchmesser ist größer.
Gr. N is Standard Durchmesser, aber die Schalldämpfer sind Leistungsoptimierend gebaut, also ohne / mit Weniger WOlle -> Deshalb kene ABE
Grüße Sascha
Zitat:
Weill meistens is bei einer N doch ne ABE dabei und bei da A nicht. oder ?
Zitat:
Gr. A Anlagen bekommt man im Handel mit ABE.
Zitat:
Ausser du kaufst schrott bei Ebay wo Gruppe A draufsteht aber nicht drin ist
achso. das is das was anderes. Aber dann och ne frage wieso kauft man dann ne Kompeltanlage (N) Wenn es der Seriendurchmesser ist? dann reicht doch auch ein esd oder nicht.
Hab auch ne Jetex drunter uns is auch mit abe.
MFg Dominik
bin mir jetzt NICHT sicher...
aber ich glaube das bei gruppe n immer der seriengrößte durchmesser angegeben ist.
bei mir waren es ja auch 45mm => g40
ansonsten hat der ja nur 42mm beim 3F und glaube 38mm beim 45ps und 55psler.
ja dann wäre das dann auch logisch. Aber muss man den dann Eintragen lassen bzw. muss man wenn man 45 oder 55 psler hat und auf G40 Anlagen umbaut auch eintragen lassen?
Deine Antwort ist richtig,
Gr. N ist Seriendurchmesser. Nur die Schalldämpferanlage ist "Optimiert"
Mittelschalldämpfer wird bei Gr. N meist durch ein durchgehendes Rohr ersetzt.
Grüße
Zitat:
Aber muss man den dann Eintragen lassen bzw. muss man wenn man 45 oder 55 psler hat und auf G40 Anlagen umbaut auch eintragen lassen?
Die Abgasanlage musst eintragen lassen.
Allerdings sieht die wie die originale Anlage aus, fällt also nicht auf.
Als ich vor 2 Wochen mein NZ eintragen lassen hab, hab ich das aber dazugesagt dass das ne G40 Anlage ist, so wurde es dann auch als "Leistungssteigerung" gleich mit eingetragen.
GRüße Sascha
aber bei einer Gruppe a is doch auch der MSD leer also bei mir und is nix gemacht worden. Ich dachte das man keinen leeren MSD eingetragen bekommt bzw. die Attrappen? Bei einer Originalen Anlage.
(jetzt hab ich noch eine kl. Fragen passt zwar nicht hierher aber will keinen neuen Thread aufmachen. was darf das lackieren für eine Heckklappe 2f kosten )
MFG
Was haltet ihr von den Anlagen von folgender Seite:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Bei den Sportendschalldämpfern dann die X-trem Anlagen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und dazu ein Vorschalldämpferersatzrohr oder Attrappe ([Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar )
Leistung wird man wenn überhaupt nur mit ner G40 Anlage erhöhen.
Gruppe A macht schlichtweg beim Sauger erst bei nem Motor der auch deutlich über 8000Upm dreht sinn, da in diesen Leistungsregionen, bzw. da wo die Leistung dann letztendlich anliegen wird Rückstau nicht mehr nötig ist.
Gruppe A ist meistens mit Gutachten (FK, Bastuck) Eintragen aber so oder so kein Thema.
Klanglich ... naja Geschmackssache
Die Siebrohre von ECHTEN Gruppe A Anlagen haben meistens auch deutlich weniger Löcher in den Sieben wie z.B. Bastuck oder FK. Durch weniger Löcher in den Siebrohren kann auch weniger "Krach" von der Wolle aufgenommen werden. Somit hat man mit ECHTEN Gruppe A Anlagen meist mehr wie nur dumpfes geblubber..
Ach übrigens: Ist euch eigentlich bewusst das es "Gruppe N" Abgasanlagen garnicht gibt? Macht euch mal schlau was Gruppe N bedeutet. Hab mich eben mal schlau gemacht
Schreib rein du nase....
Ich bin alt und faul....
Hatte übrigens auch mal eine gruppe a auf dem 3f...
War vom gleichen hersteller wie die friedrich...
2 Tage und die ist wieder runtergeflogen und gegen ein esd von ebay für 109€ getauscht worden....
Die Gruppe A hatte erstens kein klang....
Und zweitens keine mehrleistung...
Ist also richtig, was die meisten hier schreiben....
Ist nur wunschdenken, dass es beim normalen sauger was bringt...
Gruppe N ist eine Klasse im Rennsport. In dieser Klasse ist es den Teams freigestellt wie sie ihre Abgasanlage gestallten. Somit gibt es keine Gruppe N Anlagen. Tuner benennen ihre Abgasanlage als "Gruppe N" damit sich das toll anhört und besser verkauft. Somit könnte man in der Gruppe N auch eine Gruppe A Anlage fahren, wobei ich dafür das FIA Regelment nicht genau kenne.
gruppe n (nachschaldämper)
gruppe a (ab g-kat)
stimmt´s oder !?
ok hast ja gewonnen
Das es eine Rennsport klasse ist wusste ich....
Aber ich habe immer gedacht, dass diese klasse serien nah ist und deswegen
halt gruppe N = Seriendurchmesser....
Zitat:
gruppe n (nachschaldämper)
gruppe a (ab g-kat)
stimmt´s oder !?
Gruppe N ist von der Lautstärke bei gewissen Drehzahlen her begrenzt. Über diesen Messdrehzahlen spielt die Lautstärke keine Rolle. Meist deutlich lauter wie bei Messdrehzahl.
kennt einer das gruppe n reglement? hört sich alles etwas wirr an :( .
schaut mal unter [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar nach. da sollte einiges zu dem thema zu finden sein.
gruss dieter
hab den link aktualisiert , der alte geht nicht... bitte unter "powersprint racing" nachlesen.
kurzfassung:
rohrdurchmesser gleichbleibend von vorne bis (einschliesslich) endrohr und nicht grösser als orginal. grösse der "töpfe" auch wie orginal. meistens wird kein vsd verbaut.