vw teilemarkt

Bastuck, Fox, Bosi oder Bosima?

Zitat:

ECHTEM Gruppe A Durchmesser


63,5 oder?

aba ich hol mir bald ne gr.n von sandtler is en bissel schöner^^

mfg



Genau Gruppe A heißt 63,5mm.

Es gibt aber keine einzige Gruppe A Anlage mit ABE oder Gutachten, welche diese 63,5mm erreicht!

Bastuck, FK, FOX, etc. bauen ihre Abgasanlagen mit Schalldämpfern welche grade mal max. 55mm Durchlass haben. Daher bin ich auf Uniteile umgestiegen...


Zitat:

Daher bin ich auf Uniteile umgestiegen...


Und wie trägt man die ein?



Das bleibt mein Geheimnis Eingetragen sind sie jedenfalls


Mhm. Sowas wie Vitamin B?
Also auf normalem TÜV Weg sicher nicht, oder?


warum sollte es auf den normalen weg nicht gehen?
fahren doch so einige mit ner eigenbauabgasanlage rum, die ist auch eingetragen.
glaube nicht das die alle ein abgsagutachten haben.

wenn die einzelnen schalldämpfer ein gutachten haben, sollte das eigt. kein prob sein odeR?


Mr. T
  • Themenstarter

zurück zum thema.

also ist bastuck jetzt nichts mehr oder wie darf ich das verstehen?


also da das anscheinend zu stimmen scheint mit den enuen schalldämpfern
würde ich dann doch wenns eine neue sein soll ne supersprint holen oder ne gebrauchte alte bastuck (die sind wirklioch geil)

mfg


Mr. T
  • Themenstarter

ich hätte ja gerne eine supersprint,

nur wo bekomm ich die her,.. wo werden die überhaupt hergestellt?

ich habe bis jetzt noch nichts gefunden. :'(



gabs von supersprint nichtmal sidepipes für 86c?
eintragbar?


Hab von den Fox anlagen bisher nur gutes gehört..
Wollte mir so eine auch dieses Frühjahr holen..
Ma ne blöde frage neben bei geht bei den ganzen Gruppe A und N nicht der Staudruck komplett flöten? dadurch müsste man doch auf jeden fall nen Leistungs verlust haben ? oder bin ich Falsch?


LG Jan


gelöschtes Mitglied

    also Supersprint Gruppe A sind durchgehend 63,5mm. Sonst hätte man kaum so ein Sound. Was Bastuck angeht kann ich nun verstehen warum die nicht mehr so schön klingen. Hab´s gar nicht mitbekommen das die was geändert haben. voll traurig. Was eine Eigenbauanlage angeht, so kann ich nur sagen: Man bekommt die eingetragen. Bei meinem habe ich erstens die ganzen Rohre durch 63er V4A Rohre mit dicker Wandung getauscht ( ist 5 Mal besser als das VA was die Hersteller verwenden ) und einen Supersprint Gruppe A Endschalldämpfer verbaut. Der wurde mittig angebaut, sprich reserveradmulde nen Tunnel rein, fertig. Fächer von Supersprint und ich verspreche Euch, ihr werdet euch in den sound verlieben. Er klingt nicht blechernd, sondern richtig dumpf laut. Bei niedrigen touren ist der dann sooo leise. Einfach genial. und die anlage vermacht auch Motoren mit wenig Hubraum zum dumpfen grollen, der denken lässt das da was großes drunter sein muß. Etwas undefinierbares. Und das macht die Sache interessant. Werde mir jetzt auch wieder so eine Anlage unter meinem Steili packen wenn´s soweit ist. Dann könnt ihr gerne Probehören....


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Ma ne blöde frage neben bei geht bei den ganzen Gruppe A und N nicht der Staudruck komplett flöten? dadurch müsste man doch auf jeden fall nen Leistungs verlust haben ? oder bin ich Falsch?


      Diesel braucht gegendruck. Bei Benzinern sollte mehr durchlass auch mehr Leistung bedeuten...


      Zitat:

      Diesel braucht gegendruck. Bei Benzinern sollte mehr durchlass auch mehr Leistung bedeuten...


      Halbwissen!

      Aufgeladene Motoren brauchen keinen Staudruck. Abgesehn von ori. G-Lader
      Sauger benötigen Staudruck. Hat sooo nix mit Diesel oder Benzin zu tun.


      auch nur bedingt richtig man kann sienen motor auf weniger staudruck z.b. durch nen fächer und ner gr.a oda n anpasseb lassen dann bringts auch leistung

      mfg


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Aufgeladene Motoren brauchen keinen Staudruck. Abgesehn von ori. G-Lader
        Sauger benötigen Staudruck. Hat sooo nix mit Diesel oder Benzin zu tun


        Nix halbwissen. Bin vom normalen Sauger ausgegangen. Oder gab´s den 86c bzw. 2F schon mit TDI MAschine?


        Bevor wir jetz wieder im Heillosen OT enden: Es gibt genug Threads hier(auch von mir) von "dummen" Leuten(mich dazugezählt) die sich mal von den Könnenrn hier augklären haben lassen, bezüglich Staudruckreduzieren bei den verschiedenen Motorentypen. Und da ich von tiefgreifenden Motoreinstellungen und Strömungsberechnung überhaupt keinen plan hab, glaub ich das, was diese Leute, die das entweder studieren oder aus jahrelanger Eigenerfahrung geschrieben haben mal einfach Ansonsten selbst lesen^^
        Nicht persöhnlich nehmen oder falsch verstehn


        gelöschtes Mitglied

          Naja, hab oft genug Diesel gefahren und kann aus eigener Erfahrung sagen das beim Sauger eine Staudruckreduzierung zum Leistungsverlust führt. Mehr als Spürbar... sicherlich, ich hab auch nicht von jedem Diesel oder jedem Benziner Ahnung aber Erfahrungswerte hab ich genug gesammelt. Und ehrlich gesagt: Ich geb nicht viel auf anderer Leute Meinung, wenn ich es selbst nicht ausgetestet habe.... Denn es gibt immer unterschiedliche Meinungen! Und zwischen Theorie und Praxis liegen oft noch Welten. Soviel zum Thema Studium...
          Aber zurück zum thama bitte...


          Nur zur Info:

          3F Motor mit Serien Abgasanlage: 78PS am Prüfstand
          3F Motor mit Gruppe A Abgasanlage: 71,2PS.

          Da brauch mir auch keiner was von Staudruck-Strömungsgedöns erzählen. Das sind einfach Fakten und so wie W€bi schon richtig sagt kann man manche Dinge einfach mal glauben.


          Wegen der Supersprint: 1. Flex den ESD durch und mess nach... das sind keine 63,5mm... Es ist zwar eine der größten "unechten" Gruppe A Anlagen aber nunmal keine "echte". Dazu kommt dann das eintragen. Zur Supersprint Gruppe A gibt es keinerlei Gutachten. Da die auch nur aus Rohr + ESD besteht sollte eine Eintragung per Einzelabnahme unausweichlich sein. Dann muss Abgasverhalten sowie Geräuschentwicklung getestet werden und das kann schon mal ratz fatz verdammt teuer werden!

          Klar bekommt man die auch so eingetragen mit Vitamin B, aber Legal is dann was anderes.
          Und nun haltet bitte den Ball flach, das sind Dinge die man wunderschön über die Suche nachlesen kann oder einfach beim SERIÖSEN Tüv erfährt.

          @W€bi: Hast ne PN


          Zitat:

          Nur zur Info:

          3F Motor mit Serien Abgasanlage: 78PS am Prüfstand
          3F Motor mit Gruppe A Abgasanlage: 71,2PS.

          Da brauch mir auch keiner was von Staudruck-Strömungsgedöns erzählen. Das sind einfach Fakten und so wie W€bi schon richtig sagt kann man manche Dinge einfach mal glauben.




          Genau so sieht es aus, der Leistungsverlust beim Sauger ist beim Umbau auf Gruppe A Anlage spürbar, weshalb meine Gruppe A demnächst zu verkaufen ist....


          Back to Topic:

          Also von Klang und Verarbeitung kann ich eigentlich JETEX/FORTEX guten Gewissens empfehlen. Falls es Interessiert, gebe meine JETEX/FORTEX ab.


          Mr. T
          • Themenstarter



          kommt mal bitte wieder zurück zum thema.


          Da kannst mal gucken.


          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





        • Leider nix von supersprint....


        • Mr. T
          • Themenstarter

          da habe ich auch schon alles durch..

          was ist denn mit den supersport anlagen oder die von ingo noak?

          dann noch in verbindung mit einem fächerkrümmer aus edelstahl?


          Glaube die Supersport Anlagen sind nicht so der Hit, Supersprint hingegen sind nicht schlecht.

          Bei BASTUCK habe ich schon öfter von "Passungenauigkeiten" gehört...


          ...wie gesagt ich würde JETEX/FORTEX nehmen, hören sich gut an - sind gut verarbeitet - passen gut.


          Mr. T
          • Themenstarter

          hmm,.. ohman ich hätte nicht gedacht das dass alles so schwer wird.


          Meine damalige NEU GEKAUFTE Bastuck war ohne Dichtkit nicht dicht zu bekommen...


          Zitat:

          hmm,.. ohman ich hätte nicht gedacht das dass alles so schwer wird



          Hier mein alter Bastuck. Auch mit diesem Resonator wie von Finiss gesagt.
          Meine Erfahrung war/ist, dass das Klangbild stark von der Einfahrphase abhängt.

          LG Sascha


          Zitat:

          Meine damalige NEU GEKAUFTE Bastuck war ohne Dichtkit nicht dicht zu bekommen...


          also ich hab meine geschweisst^^ das is das beste was man machen kann... find ich^^

          hört sich doch ganz gut an

          mfg


          Mr. T
          • Themenstarter

          was hat es denn jetzt mit dem resonator auf sich?

          ist bastuck jetzt für'n arsch oder immer noch gut?


          Dazu wurde bereits alles gesagt. Ich weiß dass Bastuck 2005 sämtliche Anlagen bzw. deren Schalldämpfer geändert hat. Der Resonator nimmt der ganzen Sache definitiv etwas den Klang (SCHRICK-POLO hats getestet).
          Die Schalldämpfer ansich haben wie alle Fake Gruppe A max. 55mm durchlass.

          Kurz um: Bevor ich mir für 550 Euro ne Bastuck kaufe seh ich lieber zu dass ich mit für 300-400 Euro ne Friedrichmotorsportanlage oder was vergleichbares besorge.

          550 Euro ist meiner Meinung nach für ne Bastuck viel zu viel, wenn man überlegt, dass man eventuell erstmal lange braucht zum Ausrichten und dann sogar noch schweißen muss damit alles WIRKLICH dicht wird!


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen