Hallo
Habe bsp im auto fachmann gelesen, das es schon etwas bringen soll, nur von der sportvariante den stabi ins auto zu baun.
Stimmt das ? merkt man wirklich einen unterschied ob mit oder ohne?
habe gehört das der gti stabi bei sehr tiefer tieferlegeung (80 und tiefer) anstoßen soll und das man da den h&r stabi brauch.
gibts hier sehr tiefe gtis mit solchen problemen?
Nö...
nö, stimmt du has schon früher probleme. man sagt ab 60er tieferlegung is ein stabi von hr besser da seine konstruktion weniger bodenfreiheit kostet.
das du aber bereits ein stabi besitzt, weiß du sicherlich.
ich hab bei meinem 45 ps einen gtistabi nachgerüstet.(hatte ja keinen)
fahrtechnisch is es schon etwas besser wobei der unterschied dank fahrwerk nich riesig is.
er geht leichter mal hinten weg. hört sich kool an, isses aber nich. wenn du echt richtig bergrunter gast mit schnellen richtungwechseln merkse das dein heck bodenkontakt verliert und eher tänzelt
aba das is echt nujr wenn verdammt schnell fährt.
verringert halt die seitenneigung
was nöö^^
lohnt sich nicht oder
gibts keine probsmitn gti stabi und tiefen fahwerken
Ich hab meinen von Diesel auf GTI nachgerüstet. Hab auch auf 14 Zoll das Gewinde fast bis Anschlag unten, und der ist wirklich rrrrichtig tief und hab null Probleme mit dem Stabi oder sonst was. Wüßte auch nicht das der GTI Stabi anders sein sollte....
Und jup, das Heck bricht schnell weg
ganz einfach, der gti läuft unterm auspuff her und der h&r darüber.
wenn man son auto wie du fährt hat man eh nicht so die straßenwahl denke ich mal. da kommts auch nich mehr drauf an
der gti stabi ist halt dicker (22mm),
der 101ps hat 20mm und der diesel hat 18mm.
na eure aussagen wiedersprechen sich doch ^^
entweder störts ab 60mm oder man merkt nichts - was nun
edit: stimmt wegen auspuff - aber wieso ist der h&r gleich so teuer?
der gti stabi kostet knapp 50 und der h&r 200
Aha, wieder was dazugelernt. Hab so keine Probleme, unsere Straßen sind super und nach Oettingen bin ich auch schon runter gefahren. Die Bodenfreiheit ist zwar sehr stark eingeschränkt aber ich hab das Fahrwerk optimal eingestellt. Außerdem weiß man ja nach 12 Jahren Autofahrens mit Tiefergelegten wie man fahren muss
Zitat:
na eure aussagen wiedersprechen sich doch ^^
entweder störts ab 60mm oder man merkt nichts - was nun
kommste auch so abgesetzte bordsteine hoch? (CA 3-5cm)
Jup, schräg ist kein Problem. Ich fahre auch über Hügel in verkehrsberuhigten Straßen....
viele falch infos hier im thread.also alle werksmäsigen stabis verlaufen mittig überm auspuff.unterschiede sind nur im durchmesser.es gibt auch 6ns die werksmäsig keinen stabi drin haben.meist die varianten bis 60ps (meiner hatte original keinen).ab 60mm tieferlegung schlägt der stabi beim einfedern an der karosse an , das ist fakt.der H&R stabi ist ganz anders gebogen und schlägt so ach bei tiefer tieferlegung nicht an der karosse an.einen stabi nachzurüsten kann ich nur empfehlen da das fahrverhalten in kurven merklich besser wird , stabiler und von der seitenneigung her.
@Magusch: Der Stabi klopft bei dir nicht gegen die Karosse, weil er komplett anliegt an der problematischen Stelle. Das versaut das Fahrverhalten komplett...vorausgesetzt man bewegt den Wagen richtig
-sam
Zitat:
Das versaut das Fahrverhalten komplett
Zitat:
Also ich kann mich über eine schlechte Straßenlage oder schlechtes Fahrverhalten nicht beschwerden
Ich muss morgen eh zur Halle, da muss ich glatt mal schauen. Dachte eigentlich ich kenne mein Auto
Der 6N meiner Madamme ist ebenfalls 80 mm tiefer und bei uns gibts auch keine probs mit dem Stabi
Aber wieso ist der h&r so scheiße teuer?
ich find ihn nur für ca 195 [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
gibts den noch billier?
Zitat:
Der 6N meiner Madamme ist ebenfalls 80 mm tiefer und bei uns gibts auch keine probs mit dem Stabi
195 ist schon ein sehr guter preis für den stabi.bei h&r selber kostet der an die 250€.ich hab auch den H&R Stabi verbaut und da hast du platz zur karosse ohne ende
Zitat:
195 ist schon ein sehr guter preis für den stabi.bei h&r selber kostet der an die 250€.ich hab auch den H&R Stabi verbaut und da hast du platz zur karosse ohne ende
mach ich heute , kein problem
an gtiumbau:
stimmt, der gti schlägt an..sry nochma dafür. ka warum ich was anderes sagte.
eins aber dennoch:
der gti stabi kostet zwar 50€, die benötigten anbauteile aber zusätzlich noch ca. 110. also 160 musse schon rechnen.
gruß - matze
und beim h&r kommt nix weiter dazu?
also laut bild kommen die zusatzteile beim h&r aber auch dazu
Die zusätzlichzen Anbauteile, (Koppelstangen, Gummis, Metalllaschen und Schrauben) kosten bei VW ca 75 Euro und nicht 110 Euro...
Sind beim H&R Koppelstangen und Montagematerial dabei? Wäre neu für mich.
Einfach so´n Ding einbauen ist nicht so der Kracher. Sollte man sich vielleicht auch etwas Gedanken machen, aus welchen Komponenten das Fahrwerk besteht und wie das ganze abgestimmt ist und vor allem, was man für ein Fahrverhalten möchte.
Einfach den dicken H&R oder GTI Stabi vorne rein, Billigfahrwerk und Chinareifen und alles wird dann besser: Vergesst es! Gutes Fahrwerk (und nicht so ne Eisdielen Dinger wo der Arsch im Himmel steht oder die Kiste sogar einen ganzen Zentimeter einfedern kann ) wird da sicherlich wesentlich mehr bringen als ein dicker Stabi. Wo nix federt braucht auch nix stabilisiert werden...
dann macht doch mal ne liste, was noch an zusätzlichen teilen benötigt wird (h&r / gti ) evtl sogar mit preisen ...
dann hätten wir hier nen schönen thread, der vorzeigbar ist
btw hat jem mal so nen stabi zum testen ich will mal den unterschied erfahren. eigentlich hab ich nur "probleme" mit dem klassischen untersteuern
der genaue Preis wäre:
gti stabi: 53,10
2x koppelstangen: 42,20
2x gummilager: 24,20
2x lasche: 5,80
und noch schrauben und muttern.
h&r stabi: ab 195
das wäre auf jeden fall ein teurer spaß mit dem h&r.
Da fehlen noch 4 Gummilager für die Koppelstangen, 2 Unterlegscheiben, 2 Schrauben für die Laschen und 2 Muttern zur Befestigung der Koppelstange.
@Grave: Wenn du ein Problem mit starkem Untersteuern hast, dann hilft dir ein dickerer Stabi vorne eben genau NICHT.
beim H&R stabi sind neue gummis für die koppelstangen dabei und auch 2 neue für unten