Zitat:
@Grave: Wenn du ein Problem mit starkem Untersteuern hast, dann hilft dir ein dickerer Stabi vorne eben genau NICHT.
so wie ich das denke, bewirkt der stabi, das wenn die eine seite vom auto einfedert die andere automatisch mit einfedert, da der stabi ja eine verbindung von rechts nach links ist an der aufhängung!?
also eine sattere strassenlage, da beide seiten einfedern!
@GRAVE: untertsteuern (schieben über die vorderachse/Fronttriebler(polo))
übersteuern: der arsch kommt rum und überholt dich(hecktriebler)
@kefke: "Sattere Straßenlage" ist son Verkaufsbegriff um irgendwas zu verhökern. Satter heißt für meinen Teil nicht besser.
@ Grave: Pauschal kann man das nie sagen, wie eine Änderung des Stabis sich nun bei einem Auto auf die Straßenlage verhält. Kommt natürlich auch auf die anderen Sachen wie Reifen, Fahrwerk, Gewichtsverteilung etc an.
Stabi hinten (wie bei GTI/16V) soll wohl, gerade mit einem härteren Sportfahrwerk, mit einem deutlich "leichteren" Heck resultieren. Schneller wird man dadurch nicht unbedingt, es gibt auch Leute, die haben den extra nicht eingebaut. Mir ist das z.B. lieber, dass der vorne ein bisschen schiebt als das mir das Hinterteil zu schnell rumkommt.
An deiner Stelle würde ich mal die Fahrwerksgeometrie überprüfen. Die kann manchmal auch schon ganz erheblich zu nem schlechteren Fahrverhalten führen.
ok weis ich bescheid, dann lass ich die stabis raus ... hm das fahrverhalten find ich eigentlich topp ... ist halt härter als serie aber für kurven genau das richtige ... wie gesagt, die reifen sind atm das einzigste limit
Was sind das für Reifen die du fährst?
im mom fulda ... waren noch drauf - ich muß leider nen kompromiss zwischen alltag und spaß suchen, ich warte ja noch auf erfahrungen mit den neuen toyos. die dunlop sp9000 bin ich auch schon gefahren, geht schon...
sory aber halte das für bullshit.mit stabi hast du 100% ein besseres fahrverhalten an der vorderachse und viel weniger wankbewegung in der karosse.egal ob serie oder sportfahrwerk
Schön für dich, mehr kannste dazu aber nicht sagen?
was soll ich noch dazu sagen.ich hatte früher ach keinen satbi drin und nachdem ich einen vom diesel nachgerüstet habe war das fahrverhalten wesentlich besser.beim gti kann ich da nicht wirklich was zu sagen da ich domstreben oben unten dazu habe , H&R Gewinde und nen käfig.das versteift die karosse ungemein.meine dome sind auch noch verstärkt.aber beim serienauto bringt das unheimlich viel
also 75 stimmen sicher auch nich. das sind mehr für die anbauteile.
ich hab aufm rechner noch txt namens stabi gefunden. bin mir nich sicher ob das die waren, die ich mir nachm bestellen aufgeschrieben hab, oder die ich vorm bestellen im forum erhalten hab.
aber ich poste einfach nochma.
vor ort kannse die ja ma eingeben lassen:
sabi 22mm 6n0 411 315 d 50,20 €
gummilager für stabi 2x 6x0 411 313 a 11,20 €
koppelstange 2x 6n0411 315 d 39,20 €
lagerring 4x 6n0 411 329 5,40 €
scheibe 2x 191 411 331 1,76 €
sechskantbundschraube 2x n 019 519 5 0,46 €
sechkantmutter M8 2x n 011 184 9 0,56 €
sechkantschraube (kombi) 2x n 103 199 01 4,60 €
Lasche 2x 6x0 411 337 2,70 €
````````````````````````````````````````````
142.21 €
Ich hab die Preise komischer weise auf ner VW Rechnung... eben weil ich mir auch einen eingebaut habe.
Rechnung exklusive Stabi, den hab ich von einem Freund bekommen.
2x Gummilager 11,10
2x Koppelstange 38,00
4x Lagerring 5,40
2x Scheibe 1,80
2x Sechskantmutter 0,58
2x Lasche 3,00
2x Sechskantbundschraube 0,46
Summe= 60,14
+ 19% = 11,47
macht: 71,81
Das steht auf der Rechnung, das habe ich eingebaut, es fehlte nichts, nichts ist übrig geblieben und das Auto fährt.
Zitat:
Das steht auf der Rechnung, das habe ich eingebaut, es fehlte nichts, nichts ist übrig geblieben und das Auto fährt.
Obwohl, seitdem hab ich so´n poltern
joa, im prinzip latte aber bei mir wars mehr.
ich such ma die rechnung.
hab das dingen ebenfalls eingebaut und alle teile passend gekauft